1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Verlauf sortieren möglich???

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:43

    Preussenmatt

    Sorry, dass wir Deinen Thread missbraucht haben.
    Ich bin leider kein "hoher Wissensträger bezüglich Firefox", der Poster aus #2 dagegen schon. Wobei diese sich in Bewusstsein Ihres Status' auch gerne mal "in anderen Sphären schwebend" äussern ;)

    Ich möchte Dir helfen und wollte Dir durch den Link einen Eindruck verschaffen, was "beim Klick auf den Pfeil" eigentlich so alles abläuft.

    Es gibt noch umfangreichere Quellen dazu, aber ich wollte Dich nicht mit englischen Whitepapers etc. "erschlagen".

    Eine Sortierung - wie von Dir gewünscht - geht imho nicht, wobei ich nicht ausschliessen möchte, dass man durch eine Erweiterung in die Datenbank, in der die angezeigten Links gespeichert werden, eine entsprechende Lösung schaffen könnte.

    Das Lesen meines Links hätte evtl. dazu geführt, dass Du Dein "Vorhaben" anders beschreibst oder noch andere Vorhaben bez "ehem. URL-Bar" realisieren möchtest.
    Deswegen habe ich die Diskussion von meiner Seite offen gelassen.

    Ist Deine Frage hier somit für Dich zufriedenstellend beantwortet oder können wir noch weiterhelfen ?

  • Verlauf sortieren möglich???

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:38
    Zitat von pcinfarkt


    Immer noch falsche Antwort!
    Mein produktive Antwort steht in Beitrag #2. Wo ist Deine?

    meine darunter, möglicherweise für Genies nicht sofort verständlich (liegt an meinem niedrigen IQ von 137), aber für Normalsterbliche immerhin ansatzweise zuordenbar.

  • Verlauf sortieren möglich???

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:30

    habe ich gelesen, sonst hätte ich keine Antwort gegeben.

    Im Interesse von Preussenmatt:

    er hat eine Frage/Problem. Kannst Du was produktives zur Lösung/Antwort beitragen, dann teile Dich uns mit, ansonsten können wir gerne ein wenig im Smalltalk zur Belustigung der >50000 reg. User beitragen, aber nicht hier.

    Respekt scheint ein Fremdwort für Dich zu sein, ich kanns aber gerne ins Chinesische übersetzen, vielleicht wird es Dir dann ja verständlich.

    /OT ENDE

  • Startseite

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:26

    die hosts.new ist nicht relevant, zeigt aber, das eine Sicherheitssoftware (Spybot, Virenscanner) oder eine andere Anwendung diese schon mal bearbeitet hat.

    Wichtig in der hosts-Datei ist:
    steht was zu t-online (http://www.t-online etc.) drinnen ?
    die Umleitung muss nicht zwingend zu 127... erfolgen, kann auch auf localhost geschehen.

    Ist aber zu Deinem Problem nur 1 mögliche Ursache.

  • Startproblem aus Thunderbird (keine FAQ!)

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:19

    Zum Verständnis:

    Firefox = geschlossen,
    Thunderbird: Klick auf Link in Email

    Firefox-Prozess wird gestartet, aber nicht vollständig.

    Was passiert, wenn Firefox bereits geöffnet ist und Du einen Maillink klickst ?

  • Verlauf sortieren möglich???

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:17

    definiere "das Gewohnte", aber bitte im smalltalk, wenns nicht zu viel Mühe ist.

    Meine Definition von "Deinem Vorhaben":

    - bestimmte Elemente aus der Anzeige entfernen
    - den Unterschied zwischen "Verlauf" und "was ist nicht Verlauf", wie von Dir so ausführlich und treffend gepostet, zu verstehen.

    Zufrieden, mein Meister ?

  • Startseite

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:14

    es könnte sein, dass irgendeine Sicherheits-Software Deine hosts-Datei manipuliert hat.

    Die lokale IP Deines Rechners (127...) und der Port :8888 deuten auf eine lokale Umleitung der Domain hin.

    Prüfe mal die hosts-Datei

    /windows/system32/drivers/etc/hosts

    es könnte dort sowas wie

    127.0.0.1 t-online.de #

    stehen.

    Falls ja, kannst Du dieses entfernen (es kann sein, dass diese Datei schreibgeschützt ist, deshalb vor dem Öfnnen über Eigenschaften nachsehen, ob der Schreibschutz aktiv ist)

  • Eingabe 'xyz' > 'www.xyz.de'

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:08

    respektive:

    browser.fixup.alternate.prefix
    ein "www." eintragen.

  • Kein Drucker gefunden

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:07

    Nachfrage:

    mit welchen Benutzerrechten surfst Du mit Firefox (Admin, eingeschränkt) ?

    Ich hatte bei meinen seltenen Surfen mit eingeschränktem Userprofil das Problem, dass ich auf Netzwerkdrucker nicht zugreifen konnte (nur unter FF).

    Hing - wie sich gezeigt hatte - mit den Rechten zusammen (wobei kein Fehler von Firefox, sondern sicherlich eine Nachsichtigkeit bei der Installation der Treiber am Client).

  • Häufiger Fehler im Ereignisprotokoll - Firefox-Cache

    • liracon
    • 9. September 2008 um 17:04
    Zitat von NightHawk56

    Hi folks,

    Kommentare/Antworten wie diese[...]Mutmaßungen nicht nur ungerechtfertigt zu finden, sondern auch ein gewisses Maß an Überheblichkeit, Geringschätzung und Arroganz darin zu entdecken. Wie ich mich kenne, könnte es dann durchaus - völlig zu Unrecht - passieren, einem solchen "ZurHilfeBereiten" einen gehörigen Arschtritt zu verpasen.

    Have fun,
    NightHawk

    in Ermangelung an Datenvorrat:
    *smily applaus*smily agree* *smily applaus*smily agree* *smily applaus*smily agree* *smily applaus*smily agree* *smily applaus*smily agree*

  • Verlauf sortieren möglich???

    • liracon
    • 9. September 2008 um 16:59
    Zitat von pcinfarkt


    Welche da wären? :shock:

    Soll ich einzelne Postings aus den über 14 Seiten rausziehen, soll ich ein Summary über diese 14 Seiten schreiben, soll ich Dir einzelne Zeilen dort erklären (sicher nicht notwendig, da Du haufenweise mehr Wissen deisbezüglich hast wie ich), oder was wünschen mein ehrfurchtsvoll beneidetes Orakel ? ;)

    Der TopicOwner erfährt darüber einiges mehr über die ehem. URL-Bar, was dort jetzt angezeigt wird, wie man einzelne Dionge einfach (mittels about:config) modifizieren/ausschalten kann, Codes die nicht funktionieren, Erweiterungen, die man in Bezug auf URL-Bar (ehem) einsetzen kann und .. und .. und ..

    Ich denke, nach dem Studium dieses Threads weiss der TopicOwner mehr über dieses Feature, das viele als Bug bezeichnen, und kann evtl. seine Frage nochmal detailliert mit den richtigen Bezeichnungen posten.

    /edit
    was für sein "Problem" dann sicherlich konstruktiver ist, als ein lapidarer Hinweis, der nicht auf die Frage eingeht, sondern eher schemenhaft die Hoffnung weckt, da müsse jetzt gleich noch mehr, noch wundersamere Dinge, kommen ...

  • Verlauf sortieren möglich???

    • liracon
    • 9. September 2008 um 16:46

    Hallo,

    das ist die Awesomebar.
    Hier im Forum gibt es einen guten Thread nur über dieses Thema.

    Da findest Du auch Anregungen für Dein "Vorhaben.

    LINK

  • Wo steckt die BlueSoleil Extension 1.0

    • liracon
    • 9. September 2008 um 01:40

    Hallo,

    Du könntest einfach über Extras->Addons die Erweiterung markieren und Deinstallieren klicken.

    Wenn nicht verfügbar, dann schliesse Firefox, lösche die Dateien

    extensions.ini
    extensions.cache
    extensions.rdf

    aus Deinem Benutzerprofilverzeichnis und starte Firefox neu.

    Die Dateien werden neu erzeugt, der Start kann etwas länger dauern.

    Falls dennoch Daten im Verzeichnis /extensions (Benutzerprofil) installiert wurden, findest Du den entsprechenden Unterordner am besten über das Erstellungsdatum (ausser Du hast die GUID der Erweiterung).

    GUID: der alphanumerische Code als Verzeichnisname, der eindeutig für jede Extension benutzt wird

    /extensions
    /{ab49880Glklsdfoie48}

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • liracon
    • 9. September 2008 um 01:35
    Zitat von JonHa

    du den Selektor künstlich höher stufst, z.B.:

    @-moz-document url-prefix(http://www.domain.tld)
    {* a:visited:after {color: red;}}

    Das funktioniert in Stylish, wunderbar.

    Wobei dennoch der 1. Code immer noch höherwertig sein müsste.

    Das zu verstehen ist eine Wissenschaft für sich.

    Vielen Dank für die Hilfe.

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • liracon
    • 9. September 2008 um 01:02

    denke ich nicht, einzeln für sich funktionieren beide.
    In Kombination (2 Styles) nur der 1. , die Seitenausnahme wird in diesem Fall nicht berücksichtigt.

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • liracon
    • 9. September 2008 um 00:56

    Merci, interessant.
    Dann sollte das obige aber dennoch funktionieren, imho.

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • liracon
    • 9. September 2008 um 00:54

    Ups ;)

    hat mein Minister wohl wieder nicht rechtzeitig das Formular abgegeben.

    Habe es hier auch noch nicht gefunden.

    Starte Firefox doch mal im Safemode, lösche das Verzeichnis /extensions in Deinem Benutzerprofil und beende Firefox.
    Nach einem Neustart des Rechners sollte das Problem behoben sein ;)

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • liracon
    • 9. September 2008 um 00:46

    schade, noch eine Frage:

    wenn ich einen Code generell benutze

    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    {a:visited:after {color: green;}}

    und dann bei speziellen Seiten eine Ausnahme definiere

    @-moz-document url-prefix(http://www.domain.tld)
    {a:visited:after {color: red;}}

    dann wird diese Ausnahme nicht berücksichtigt.
    Gibt es da eine vorgegebene Hierarchie (Reihenfolge), in der die Codes berücksichtigt werden ?

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • liracon
    • 9. September 2008 um 00:17

    Hallo,

    gibt es via Stylish die Möglichkeit, die Gültigkeit des Codes umzudrehen.

    Ich meine:

    @-moz-document url-prefix(http://www.domain.tld)
    {body {background-color: #425999 !important;}}

    gilt für die Domain http://www.domain.tld.

    Kann ich hier eine Verneinung vornehmen, sodass der Code überall gilt, nur nicht bei domain.tld ?

  • Firefox hängt sich auf manchen Seiten auf

    • liracon
    • 8. September 2008 um 17:29

    Starte Firefox einfach mal im Safemode, dann kann man - falls der Fehler dort nicht auftritt - zumindest relativ sicher auf ein Addon schliessen.

    Hilfreiche Links:


    [x] Anleitung: Firefox im Safemode starten

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon