1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • DownThemAll in deutsch ?

    • liracon
    • 20. Februar 2006 um 19:14

    Hallo,

    wenn sich jemand findet, der die Übersetzung macht, dann schon.
    Eventuell mal den Übersetzer der 0.9.4 kontaktieren per Email und anfragen.

    Gruss
    Giovanni

  • InFormEnter 0.4.6 [erledigt]

    • liracon
    • 20. Februar 2006 um 19:10

    Hallo,

    ganz direkt: nein.

    Aber das generelle Risiko, wenn man PWs lokal abspeichert, besteht natürlich immer.

  • Firefox läuft nicht mehr

    • liracon
    • 20. Februar 2006 um 16:49

    Hallo,

    im Zuge der deutschen Ressourcenplanung sind seit 11.15 Uhr nur Firefox-User mit Standort Postleitzahl 9xxxx, 81xxx-84xxx und 5xxxx freigeschalten. Von Vogelgrippe bedrohte Regionen sind bis auf Weiteres gänzlich vom Onlineverkehr ausgeschlossen :)

    Sorry, musste ich jetzt machen ....

    Nehme an, den Rechner hast Du schon mehrfach neu gestartet.
    Hast Du ein Programm seit dem installiert ?

    Schau mal in den Taskmanager ob Firefox als Task oder als Prozess dennoch aktiv ist, auch wenn er nicht sichtbar startet.

    Nächster Punkt wäre: einen Virus eingefangen (vielleicht mal scannen)

    Vorweg solltest Du Firefox im SafeMode einmal starten, ob das funktioniert.

    Wenn generell nichts geht:
    hast Du eine Erweiterung/ein Plugin neu im Firefox installiert ?

    Gruss
    Giovanni

  • Offline lesbar machen

    • liracon
    • 20. Februar 2006 um 15:18

    Hallo,

    es gibt Erweiterungen, mit denen sowas möglich ist.

    Empfehlenswert diese Create Shortcut.

    Alternative Quelle für gute Erweiterungen wäre Extensionsmirror.NL.

  • firefox passwortmanager funktioniert nicht ?

    • liracon
    • 20. Februar 2006 um 13:23

    ... dann denke ich mal, ist die Chance bei 98%, dass Hotmail das Speichern der Kennwörter nicht zulässt.
    Jedenfall kann man dann eine Fehlfunktion des Firefox schon ausschliessen, wenn es bei anderen Sites funktioniert.

  • Firefox und Favorit

    • liracon
    • 20. Februar 2006 um 13:15

    Hallo,

    falls Du die Lesezeichen meinst, die befinden sich im Profilordner

    (normal: c:\Dokumente und Einstellungen\<Dein WindowsLogin>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profilordner>)
    und heisst bookmarks.html.

    Falls Du die bereits angesurften Adressen meinst, die befindet sich im gleichen Verzeichnis und heisst history.dat.
    Ideal ist es natürlich, wenn Du ein komplettes Backup Deines (Deiner) Profilverzeichnisse(s) machst, dann kannst Du nichts verlieren und hast bei einer Neuinstallation etc. alles bei der Hand.

    Gruss
    Giovanni

  • Lesezeichen -> Anregung

    • liracon
    • 20. Februar 2006 um 00:47

    Hi,

    sorry - hatte hier nach "Bookmarks" gesucht und somit nicht gefunden.

    Ja, Greasemonkey bringt meinen Firefox regelmässig zum Absturz (unregelmässig, aber definitiv an GM liegend). Scheint mit irgendeiner Extension zu kollidieren, habs sogar mit der neuesten Version schon mal probiert, leider gleiches Ergebnis.

    Habe mir aber auch nie die Mühe gemacht, selektiv herauszufinden, welche Extension es ist.

    Nun gut, dann werde ich die generelle Bookmarkverwaltung eben anpassen, sollten bei der Titelgenerierung eigentlich nur zwei if-Schleifen mehr sein - aber genau hab ichs noch nicht angeschaut.

    Merci - war nur ein Gedanke, ist aber kein Topthema für mich.

    Gruss
    Giovanni

  • Lesezeichen -> Anregung

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 23:46

    Hallo allerseits,

    hätte eine kleine Anregung für die Technik des Forums:

    beim Abspeichern eines Postings sind die Lesezeichen unheimlich lange.

    Zitat


    http://www.firefox-browser.de :: Thema anzeigen - <Hier beginnt dann das eigentliche Thema>

    Also auf den ersten 43 Zeichen sind alle Lesezeichen gleich.
    Um Lesezeichen somit identifizieren zu können, ist eine sehr breite Anzeige (Sidebar, Menuelist, wo auch immer) notwendig.

    Da es in den Templates von phpBB relativ leicht zu ändern ist, wollte ich mal anregen, diese evtl. etwas zu kürzen.
    Würde ja auch gehen, ohne komplett auf das Branding verzichten zu müssen, z.B.

    Firefox-Forum - Thema: xxxxxxxxx
    oder
    Firefox-Forum: xxxxxxxx

    Vielleicht gibt es ja auch schon eine Extension, die ich noch nicht gesehen habe, mit der man das bewerkstelligen könnte, aber die klassischen können das jedenfalls nicht.
    Und extra eine JS-Funktion in die original Bookmarkverwaltung reinzutun ist sicherlich umständlicher.

    Gruss
    Giovanni

  • Frage zum Tab

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 23:19

    Hallo,

    zumindest den letzten Tab kannst Du wegbekommen, falls Dich das stört:

    Extras->Einstellungen->Tab->Häkchen bei "Tableiste ausblenden wenn nur 1 Seite geöffnet ist".

    Mit TabMixPlus könntest Du unter Tabverhalten festlegen, dass ein neuer Tab immer mit leerer Seite, aktueller Seite oder der eingestellten Startseite geladen wird.

  • Layout-Probleme mit Back Button

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 23:15

    Hallo Rentner,

    konnte mit 1.5.0.1 das Problem leider nicht nachvollziehen.
    Durch zahlreiche Menues gegangen, mit Browser BACK zurück, wieder weiter, mehrere zurück: Darstellung immer ok.

  • Quicknote Zeilenumbruch und andere Fragen ^^

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 17:42

    Hallo ragna,

    Quicknote bricht bei reinkopierten Text auf Leerzeichenerkennung um. Somit gibt es im Originalzustand keine direkte Möglichkeit (ausser Leerzeichen/Return nachträglich in den Zeichenstring einzufügen), einen Umbruch zu erzwingen, was bei URLs natürlich keinen Sinn macht.
    Anders bei direkt eingegebenem Text, da kannst Du mit Return jederzeit eine neue Zeile erzwingen.

    Eine bessere Erweiterung ist mir nicht bekannt, aber es gibt Clippings (Link), nicht ganz das Gleiche, aber auch recht interessant.

    Bei gemischten Erweiterungen (Sprachen) empfiehlt es sich immer, zuerst die eine Sprachvariante zu deinstallieren und dann die neue zu installieren.
    Muss nicht zwingend zu Fehlverhalten kommen, aber ist jedenfalls die empfohlene Methode.

    Gleiches gilt für Updates.

    Gruss
    Giovanni

  • Fragen zum Profil-Backup bei Firefox/Thunderbird

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 05:34

    Hallo Kibou,

    viele Fragen, mal sehen ob ich zu der Zeit noch was hinbekomme;-)

    zu 5:
    nein, da gibt es keine Probleme hinsichtlich der persönlichen Daten.


    zu 4:
    Ich würde Dir nach der Neuinstallation empfehlen, die Erweiterung MR-Techs Local Install zu installieren (es gibt auch andere für diesen Zweck, aber die ist sehr umfangreich und auch sehr gut). Mit dieser kannst Du auch von der Festplatte aus Erweiterungen installieren und gleichzeitig einstellen, dass zukünftig alle installieren Erweiterungen auch lokal in einen von Dir festgelegten Ort gespeichert werden können. Somit hast Du sie (und auch deren Updates) immer gleich griffbereit.
    Die Erweiterung gibt es hier: (Link).

    Du kannst natürlich ein Backup machen, für alle Fälle, aber eine Erweiterung muss und sollte auch installiert werden, da dann die Registrierung und die Einstellungen auch wirklich funktionieren.

    zu 3:
    Die Erweiterungen sind in einem Verzeichnis Deines Profiles mit dem Namen extensions gespeichert. Jede Erweiterung hat ein eigenes Unterverzeichnis. Dort ist alles darin enthalten, was zur Erweiterung gehört. Somit sind bei einem Backup des Profilordners die Erweiterungen dabei, aber wie gesagt: Neuinstallation ist der funktionsfähigere Weg.

    zu 2:
    Zuerst installiere mal die Software komplett neu. Falls Du die o.g. Erweiterung Local Install benutzen willst, installiere diese.
    Dann überprüfe mal, ob alles funktioniert (surfen, Passwortmanager, mal ein Bild runterladen, evtl. mal ein Multimedia-File aufrufen) und dann die Programme schliessen.

    Jetzt kannst Du Deine persönlichen Daten wieder an den entsprechenden Ort zurückkopieren (die Bezeichnung der Profilordner mit den vielen Buchstaben/Zahlen wird sich jetzt allerdings geändert haben).

    zu 1: Firefox

    Die "persönlichen Daten" sind unter:
    c:\Dokumente und Einstellungen\<Dein Windows-Benutzername>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

    Dort gibt es ggf. verschiedene Unterverzeichnisse - für jedes Profil, das Du erstellt hast, eines.
    Das Standardprofil ist mit der Erweiterung .default gekennzeichnet.

    Wichtig für die spätere Wiederherstellung sind:
    bookmarks.html (Lesezeichen)
    cert8.db (Teil 1 der Passwort- und Zertifikateverwaltung)
    key3.db (Teil 2 der Passwort- und Zertifikateverwaltung)
    secmod.db (Teil 3 der Passwort- und Zertifikatverwaltung)
    cookies.txt (gespeicherte Cookies)
    formhistory.dat (gespeicherte Daten die Du in Formulare eingetragen hast)
    prefs.js (siehe Erklärung unten)
    user.js (dto.)
    search.rdf (gespeicherte Suchanfragen)

    Im Unterverzeichnis \chrome:
    userChrome.css (nicht die userChrome-example.css)
    userContent.css (nicht die userContent-esxample.css)
    (falls nicht vorhanden, kein Problem)

    Die restlichen Ordner solltest Du - wenn vorhanden - auch sichern, sind aber für die Wiederherstellung nicht mehr so wichtig, aber einige Extension schreiben evtl. dort auch Konfigurationsdaten etc. rein, könnten evtl. später mal wichtig sein.

    Unter

    c:\Dokumente und Einstellungen\<Dein Windows-Benutzername>\Lokale Einstellungen\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profilname>

    sollten normalerweise nur der Browsercache zu finden sein, somit nicht so wichtig.

    Bei der Rücksicherung kopierst Du einfach die o.g. Dateien wieder in das entsprechende Verzeichnis rein und überschreibst dabei - sofern vorhanden - bestehende Dateien.

    Hinweis zur prefs.js / user.js / userchrome.css / usercontent.css:
    Die user.js existiert normalerweise nur, wenn Du selbst Eintragungen darin gemacht hast. Ebenso werden in der prefs.js teilweise Deine Benutzereinstellungen übernommen, aber auch Erweiterungen schreiben da ggf. Einträge rein.
    Wenn Du selbst in der userChrome.css und userContent.css keine Eintragungen vorgenommen hast, musst Du sie auch nicht zurücksichern.

    Ich empfehle Dir, diese beiden *.js Dateien nicht mehr zurückzuspeichern, da es dabei u.U. tatsächlich zu einem Fehlverhalten des Browsers kommen könnte.

    zu 1: Thunderbird

    Unter

    c:\Dokumente und Einstellungen\<Dein Windows-Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\..

    sollte auch nichts weiter als der Cache drinnen stehen. Somit für die Rücksicherung nicht wichtig.

    Unter

    c:\Dokumente und Einstellungen\<Dein Windows-Benutzername>\Anwendungsdaten\Thunderbird

    befindet sich Dein Profilordner (bzw. die Profile).

    Die Dokumentation im Wiki ist sehr gut und die kannst Du so befolgen
    (Link).


    Für Firefox und Thunderbird:
    nicht einfach die komplette Sicherung zurück"schieben", sondern schon die entsprechende Selektion durchführen.

    Vielleicht noch ein persönlicher Tipp (habe ich zwar noch in keinem Buch als Empfehlung gelesen, aber ich handhabe es so):

    Wenn Du bei der Installation den angegebenen Pfad für Dein Profil änderst (z.B. F:\Firefox-Profile), wird das Ganze bez. der Pfade etwas übersichtlicher und da der Ordner und ...Dokumente und Einstellungen... spezielle Rechte hat, kann es bei Backupprogrammen manchmal Probleme geben. Ausserdem ist "verteiltes Leid" im Falle eines Plattencrash immer besser, da nicht beides (Programme UND Daten) verloren gehen.
    Nachteil: je nach benutzter Windowsversion und Installation kann jeder, der Zugang zu Deinem PC hat und nicht speziell über Adminrechte verfügt, auch ggf. auf diese Daten zugreifen.

    So, hoffe nichts vergessen zu haben.
    Viel Erfolg.

    Gruss
    Giovanni

  • Passwort-Eingabemanager

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 04:32

    Hallo,

    mit dieser sehr strengen Anforderung: kenne keine.
    Aber auf den folgenden Seiten findet sich bestimmt was und schau mal hier
    im Forum, wurde schon öfters mal darüber gesprochen.

    (Link 1)

    (Link 2)

    (Link 3)

    Findet sich eine ganze Menge.

    Giovanni

  • Download verzögert sich..

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 03:05

    Hallo,

    könnte damit zusammenhängen, dass der aktivierte Virenscanner - der ja den Content VOR dem Browser erhält - das ganze etwas verzögert.

    Wenn Du zufällig Downloadmanager Tweak installiert hast, dann passiert das oft, wenn die Option "Download....in neuem Tab/Fenster öffnen" aktiviert ist.

    Könnte aber auch an einer sehr grossen Protokolldatei liegen (schau mal auf die Grösse der downloads.rdf in Deinem Profilverzeichnis).

    Gehe mal davon aus, dass Du hinsichtlich Deiner Firewall schon geprüft hast, ob da evtl. eine sehr umfangreiche Regel etc. das verzögert.

    Gruss
    Giovanni

  • Problem mit Download

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 01:19

    Hallo,

    die Datei ist im Benutzerprofil gespeichert und heisst downloads.rdf.

  • Pulldown Menu

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 01:17

    Alexxander

    Hallo,
    habe zu Deinem vorhergehenden Posting eine Frage (gehört nicht hier zum Thema direkt):

    wenn ich mit Firefox ein Problem habe, dass auch bei der Ausführung im Safemode exakt reproduzierbar ist, wäre es dann möglich, dass das Problem trotzdem an einem defekt (eines) Profiles liegen kann ?
    Falls ja, müsste ich dahingehend meine zwei alten Probleme nochmal neu testen ....

    Giovanni

  • Icons "verunstaltet" -> plötzlich "gepunkt

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 01:07

    Hallo,

    falls Du einen NVIDIA-Grafikchip oder TNT-Grafikkarte benutzt, verringere doch mal die Hardwarebschleunigung in Windows.

    - Rechtsklick auf den Desktop
    - Eigenschaften
    - Einstellungen
    - Erweitert
    - Problembehandlung

    Danach - auch wenn es nicht zwingend angefordert wird - den Rechner neu starten.

  • firefox passwortmanager funktioniert nicht ?

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 00:21

    Hi beliar,

    ich bin mir relativ sicher, dass Hotmail das lokale speichern von Kennwörtern nicht erlaubt, weil die Login-Prozedur über Passport geht.

    Habe es gerade mal ausprobiert, allerdings habe ich meine alte Adresse bei hotmail.com, da kam keine Abfrage. Auch ist die URL nicht im PW-Manager auf der Ausschlussliste.

    Weiss nicht, ob es zwischen hotmail.com und hotmail.de von der Abwicklung einen Unterschied gibt, ich denke eher wohl kaum.

    Versuche doch einfach mal eine andere Site (z.B. das Forum hier). Vergewissere Dich, dass die Forumsadressse nicht in der PW-Ausschlussliste ist und melde Dich dann mal an.

    Die Option Kennwörter speichern sollte natürlich in den Einstellungen gesetzt sein.

    Giovanni

  • Pulldown Menu

    • liracon
    • 19. Februar 2006 um 00:08

    Hallo jbaehner,

    ich habe von Anwendern gehört, dass bei der Umstellung auf Version 1.5 und nochmal auf die 1.5.0.1 mit der Googletoolbar ähnliche Probleme aufgetreten sind.
    Prüfe mal, ob Du die aktuellste Release der Toolbar hast (wurde in letzter Zeit einiges gefixt).

    Bei den Grafikkarten treten diese Transparenteffekte hin und wieder auf, kannst Du mal testen, indem Du in einem ersten Stepp die Kontrasteinstellungen reduzierst und - falls noch der gleiche Effekt - und als zweiten Stepp die Auflösung reduzierst.

    Bei beiden Stepps solltest Du - auch wenn es nicht notwendig ist - den Rechner nachher neu starten, da Win den Mem-Chache nicht zwingend immer sofort aktualisiert.

    Ich nehme mal an, Du hast bereits ausgeschlossen, dass es an einer Erweiterung oder an einem Theme liegen kann (mal im Safemode probiert).

    Giovanni

  • Leere Seiten in Mozilla Firefox

    • liracon
    • 18. Februar 2006 um 23:59

    Hallo kamusik,

    scheinbar blockiert irgendwas bei Dir den Datenstrom.

    Verrate uns mal:

    - welche Erweiterungen benutzt Du ?
    - welches Windows ?
    - hast Du auf Windows irgendwelche Werbeblocker, Spamblocker, Adawares etc. installiert und laufen ?
    - welche Einstellungen hast Du beim Firefox bezüglich Javascript ?
    (Extras->Einstellungen->Inhalt->Javascript UND AUCH -> Erweitert

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon