Hallo,
wie soll sie denn Deiner Meinung nach aussehen ?
Stört Dich der ewig breite Horizontal-Scroll ?
Schreib einfach mal ein paar Details zur Vorstellung, wie es aussehen sollte.
Hallo,
wie soll sie denn Deiner Meinung nach aussehen ?
Stört Dich der ewig breite Horizontal-Scroll ?
Schreib einfach mal ein paar Details zur Vorstellung, wie es aussehen sollte.
Hallo,
mein Firefox stürzt seit zwei Tagen sehr häufig im laufenden Betrieb ab. Keine Fehlermeldung etc., einfach - blopp - weg.
Danke Sessionmanager nicht so tragisch, aber es nervt.
(heute bereits 14 mal)
Es gibt keine spezifischen Seiten, bei denen der Absturz erfolgt, jedoch passiert es immer beim Öffnen eines neuen Tab, nie im laufenden Lesebetrieb. Ich arbeite nur mit Tabs (also im 1-Fenster-Modus).
Änderungen der letzten Tage am System:
- Update MS Office Sicherheitspatch (gestern)
Änderungen der letzten Tage am Firefox:
- Update Filetitle (gestern)
- Update MrTech Local Install (Sonntag)
In einem neuen Profil (nur mit DOM als Erweiterung) tritt das Problem komischerweise auch auf, in einem anderen Testprofil mit den gleichen Erweiterungen wie das aktuelle Arbeitsprofil bisher nicht.
Bevor ich mich daran mache, ein komplett neues Arbeitsprofil wieder einzurichten würde mich interessieren, welche Ursachen evtl. in Frage kommen könnten, damit ich das neue Profil vor der neuen und sicherlich auch zeitraubenden Einrichtung daraufhin mal testen kann.
Weitere Beobachtungen:
- bei weniger als 5 geöffneten Tabs ist der Absturz noch nie erfolgt
- es gibt auch Sessions mit über 40 Tabs die stundenlang ohne Absturz laufen
- Cache wird regelmässig geleert
- History < 1 MB und Download-History wird sofort geleert nach DL
- beim Aufruf dyn. erzeugter Seiten erfolgt der Absturz doppelt so häufig wie bei "normalen" statischen Seiten
- Multimedia-Elemente haben keinen Einfluss auf die Abstürze
Vielen Dank für ein paar Hinweise.
gut zu wissen, wenn man's mal braucht ... danke !
Roadrunner
ich lösche meine privaten Daten nie, daher weiss ich nicht, wie es in der aktuellen Version ist. Bei CookieCuller 1.0.x war/ist bei mir das Verhalten reproduzierbar nicht eindeutig (ist in einer Testinstallation immer noch installiert).
Hallo,
hast Du noch andere Erweiterungen installiert, die das Downloadverhalten beeinflussen können ?
Falls nein, teste es versuchsweise mal in einem neuen Profil, ob es da besser ist (neues Profil anlegen und nur DTA installieren).
Ansonsten kann es noch an einer nicht exakt funktionierenden MIMI-Type-Zuordnung liegen. Dafür gibt es eine gute Erweiterung, mit der man hier einfach eingreifen kann.
Hallo,
nun, mal ganz pragmatisch: inwieweit das eine Beeinträchtigung für Dein System ist, hängt von dessen Ausstattung (Prozessor, RAM, HD-Speed) ab.
Prinzipiell ist die Belastung nicht so hoch, als dass bei einem heute als normal geltenden Rechner die Performance merklich nach unten gehen würde.
Aber in Deinem speziellen Fall hilft wohl wirklich nur das alte "try and error"-Prinzip.
Installiere es und kontrolliere einfach auch während des Surfens hin und wieder den Ram-Verbrauch (über Taskmanager oder ein externes Tool). Bezüglich Speed wirst Du ja sehr schnell merken, ob es massiv ausbremst.
Generell gehe ich jedoch davon aus, dass die Beeinträchtigung eher minimal sein wird und das Tool nicht weiter auffällt.
Frage beantwortet ?
Hallo,
die im Einstellungsdialog angegebenen Dinge werden zuverlässig entfernt.
Bezüglich Cookies: es gibt Erweiterungen, die Cookies besonders schützen, wenn der Benutzer das möchte. Diese Cookies werden normalerweise dann nicht entfernt (Erweiterung z.B. CookieCuller).
Was zur eigenen Sicherheit in "Deinem speziellen Fall" gemacht werden sollte, ist ein manuelles Löschen des TEMP/TMP-Verzeichnisses.
Wenn Du eine Firewall hast, kann diese - abhängig von Einstellungen - das Surfverhalten protokollieren (z.B. aufgerufene Internetseiten etc.). Gleiches gilt für den Router (falls Du einen benutzt), auch hier besteht die Möglichkeit, eine Protokollfunktion bei den meisten Modellen zu aktivieren.
Natürlich das "entfernen" aller abgespeicherten Inhalte, damit keine Spuren bleiben.
Benutzt Du Erweiterungen, die auf Wunsch die Sitzung protokollieren (z.B. Slogger), musst Du daran denken, auch diese Protokolldateien zu entfernen bzw. "kosmetisch zu bearbeiten".
Nützt alles natürlich sehr wenig, wenn Deine Partnerin ein entsprechendes Tool (keylogger oder sowas) heimlich installiert hat und somit alle Deine Aktionen mitprotokolliert
Sonst:
Beim Surfen immer einen kurzen Blick nach hinten, die Kameras werden ja immer kleiner und leistungsfähiger.
Viel Spass weiterhin !!
Hallo,
ärgerlich, kann ich verstehen.
Schreibe doch mal, welchen Firefox Du benutzt (Version -> Hilfe->über Mozilla) und welche Erweiterungen Du installiert hast (Extras->Erweiterungen).
Virus denke ich, kann anhand des von Dir geschilderten Verhaltens relativ sicher ausgeschlossen werden.
Zur grundlegenden Überprüfung führe mal folgende Diagnostik durch:
Vorweg: lösche erstmal den Cache des Firefox (Extras->Einstellungen->Datenschutz->Cache->Cache löschen)
1. Starte Firefox mal im Safemode und schaue, ob das Problem in gleicher Weise auftritt. Infos dazu findest Du hier.
2. Danach solltest DU auf jeden Fall - unabhängig wie das Ergebnis von 1 ist - ein neues Profil erstellen. Deine persönlichen Daten gehen dabei nicht verloren. Infos zur Profilerstellung findest Du hier.
In dem neuen Profil ("jungfräulich") sind ja keine Erweiterungen, persönliche Daten etc. drinnen. Prüfe mal, wie gross die History des Browsers ist. Diese Datei findest Du im Profilverzeichnis und sie heisst history.dat.
Danach schreibe einfach nochmal hier die Ergebnisse und ein paar Details über Deine Firefox-Konfiguration (Version, Erweiterungen etc.).
Viel Erfolg !
sicherlich eine gute Entscheidung.
Ich glaube nicht, dass jemand angebotene Erweiterungen vorher detailliert prüft. Bei Open Sorce reagiert die Community normalerweise sehr schnell, wenn irgendwelche "bösen" Produkte am Markt sind und der Markt regelt sich demzufolge selbst.
ich bleibe trotzdem dabei, sehr wahrscheinlich ein Problem des DNS.
Falsche MTU-Werte bei DSL können ebenfalls einen zu frühen Timeout erzwingen.
bmx77
... und vielleicht trägt die Reform unseres Gesundheitssystems bei, dass sich diese biologische Notwendigkeit möglichst zügig vollzieht
Hallo,
denke, eine "halbseidene" Antwort ist besser als keine Antwort:
ich hatte die Erweiterung nur kurz in Benutzung und dabei für GMX, nicht Yahoo.
Daher nur theoretisch:
wäre möglich, dass die Kommunikation zwischen Extension und Yahoo evtl. als eigener Prozess abläuft bzw. einen anderen Port benutzt. Dieser könnte dann ggf. in der Firewall blockiert sein.
Hallo,
das Speichern von Passwörtern kann vom Siteersteller auch verhindert werden. Eventuell gehören die von Dir besuchten Foren ja dazu (kurze Anfrage beim Admin sollte das klären).
Ebenso können die besuchten Sites auf der Ausnahmeliste stehen. Kannst Du überprüfen, indem Du unter Extras->Einstellungen->Datenschutz->Passwörter->gespeicherte PWs anzeigen nachschaust, ob die Sites in der Liste stehen.
Natürlich sollte generell das Speichern von Kennwörtern zugelassen sein.
Zur Frage 2:
per default ist das nicht möglich, denn Firefox vergleicht die Siteadresse. Findet er dort mehrere Einträge, wartet Firefox bis ein Benutzername eingegeben wurde und gibt dann das dazugehörige Passwort her.
Leider kenne ich nicht alle existierenden Erweiterungen, aber von einer, die die von Dir gewünschten Funktionen beinhaltet, ist mir noch nicht untergekommen. Aber schaue mal unter Extensionsmirror, vielleicht findest Du ja was in der Art.
Bezüglich Deines Datenbank-PW-Problems:
sofern Du die Möglichkeit hast, kansnt Du ja über Subdomains die entsprechende Loginmaske für SQL aufrufen (db1.domain.tld, db2.domain.tld). Somit müsste es - theoretisch - möglich sein, für jede Adresse auch ein Kennwort abspeichern zu können.
(bei einem Header-Redirect wird es aber nicht funktionieren).
Hallo,
wäre noch interessant, von welcher Version Du eine neue installiert hast, wie Du die Neuinstallation durchgeführt hast und welche Version Du aktuell benutzt, inkl. Deiner Erweiterungen.
Ob es an Extensions liegt, kannst Du ganz einfach herausfinden, indem Du Firefox im Safemode startest (Infos hier).
Sollte da das Problem auch auftreten, auf jeden Fall zu Testzwecken nochmal ein neues Profil erstellen (keine Erweiterungen oder andere Daten übernehmen).(Infos hier)
Somit kannst Du ausschliessen, dass Dein Profil beschädigt ist oder installierte Plugins/Erweiterungen am Absturz schuld sind.
Falls die Neuinstallation unsauber gewesen ist, solltest Du in Betracht ziehen, Firefox komplett zu deinstallieren, Dein(e) Profil(e) zu löschen und eine Neuinstallation durchführen.
Wichtig hierbei: sichere Deine Profildaten an einen anderen Ort, bevor Du sie löscht. Nach Neuinstallation - wenn alles funktioniert - kannst Du die alten Profildaten wieder zurückkopieren.
Detaillierte Anleitungen hierzu findest Du auch im WiKi (siehe Links oben).
Viel Erfolg !
Also ich denke nicht, dass das was mit Firefox zu tun haben kann.
Trotzdem interessiert mich, ob Du nun ein weiteres (neues) Profil hast oder nicht.
Und wenn es eine Systemrückspielung gegeben hat, müsste das auch am Datum diverser Dateien ersichtlich sein.
Naja ... die Welt der Computer ist voller Wunder !
... gerade hat sich mein lieber Firefox derart aufgehangen, dass nur noch die gute alte Reset-Taste den PC wieder zum Leben erwecken konnte - hoffe Dein Problem färbt nicht ab
Ob ein neues Profil angelegt wurde, siehst Du ja am ehesten, wenn Du den Profilmanager startest.
Wobei selbst falls dies die Ursache wäre - müsste Firefox ja auch noch rudimentäre Daten von einem Profil ins andere kopieren. Und bei aller Liebe - ich denke nicht, dass er so "intelligent" ist.
Ich tippe nach wie vor auf eine durch Systemsoftware ausgelöste Widerherstellung des Systems. Hast Du zufällig von MS heute/gestern das Update/Patching für Office durchgeführt ?
Da gibt es einige User wie man liest, die ebenfalls seltsame Dinge danach beobachtet haben (Desktop auf default, Wordeinstellungen auf default...).
Scanware, ja. Oder andere Systemüberwachungsprogramme (Sysguard u.dgl.).
Wo hast Du Dein Profil für Firefox abgespeichert ?
c:\Dokumente & Einstellungen\<Login>\.....
oder an einen selbst definiert en Ort ?
Hallo,
das sieht nach einem - wodurch auch immer ausgelösten - automatischen Rücksetzen (XP->Systemwiderherstellung) von Windows aus.
Ich kenne dieses Phänomen zwar nicht in Zusammenhang mit Firefox, aber ausgelöst durch eine 2005er Version von Spybot bei XP-Prof.
Im autom. nächtlichen Scanmodus wurde ein Ad-/Spytool erkannt und beseitigt, die Software erstellt autom. einen Systemwiderherstellungspunkt, bevor Änderungen an der Registry durchgeführt werden.
Nach einem Neustart des Rechners (passiert nicht täglich) war das System inkl. aller zwischenzeitlich durchgeführten Systemänderungen wieder am Stand von damals. Der Grund war der Virenscanner, der den Eingriff von SpyBot als Manipulation betrachtet hat und seinerseits nun beim Start eine Systemherstellung zum vorhergehenden Punkt vollführte.
Allerdings erscheint es mir bei Dir nicht so wahrscheinlich, denn nach einer Systemwiderherstellung werden keine Programmdaten etc. restauriert, sondern nur Win-Systemeinstellungen (wobei in der Default-Einstellung Firefox-Daten im Privatbereich eines Profiles liegen....).
Aber ggf. hast Du ja auch andere entsprechende SW auf Deinen Rechner, die Datenrückspielungen vornehmen (können/dürfen).