1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Verlassenes Land, verlorenes Land

    • liracon
    • 19. März 2006 um 21:53

    oder aber: wenn Du jeden Morgen selbstverständlich eine Tasse Kaffee bekommst, wirst Du nach 20 Jahren sicherlich auch etwas "dumm gucken", wenn man Dir auf einmal Wasser hinstellt.
    Das Argument: "es gibt Milliarden Menschen die nicht mal das Glas Wasser haben" - ist zwar zutreffend, aber hilft in diesem Fall nicht wirklich.

  • keine automatische Verbindung zum Netz beim Öffnen des FF

    • liracon
    • 19. März 2006 um 21:50

    Hallo.
    Ich weiss nicht genau, was Dich stört, aber generell ist das Verhalten doch korrekt.

    Du bist offline.
    Du öffnest den Browser ohne Startseite -> der Browser hat keinen Grund, eine Onlineverbindung aufzubauen, sprich: nach "draussen zu gehen".

    Somit bleibt Dein Modem unaktiviert und die Verbindung zum Internet ist nicht da.

    Du gibst eine URL in den Browser ein, er versucht, diese Seite über die ihm zugewiesene Netzwerkverbindung abzurufen.
    KANN ER ABER NICHT - weil keine Verbindung besteht. Also muss er diese Verbdinung erst anforndern, dann muss Dein Modem die Verbindung herstellen, erst wenn sie etabliert ist, bekommt Firefox die Daten zum anzeigen.

    Jetzt dauert das eine gewisse Zeit. Während Firefox eine Seite anfordert, bekommt er die Meldung "keine Verbindung verfügbar", eigentlich aber erstmal die Meldung: Seite nicht gefunden (logisch, ist ja nicht auf Deinen Rechner und raus kann er nicht).

    Jetzt hast Du mehrere Möglichkeiten:

    1. Die DSL-Verbindung auf always-on konfigurieren
    (musst Du im Handbuch Deines Modems nachsehen oder Deinen Provider kontaktieren)
    2. Ein Tool aus dem Internet holen, dass Deine Verbindung in regelmässigen Abständen wieder reaktiviert bzw. "am Leben erhält"
    (z.B. bei Freewarenet.de gibt es viele gute Tools)
    3. Durch verschiedene Parameter experimentieren, ob man dieses Timeoutverhalten (was normal ist) hinauszögern kann.
    (wie in anderen Postings schon erwähnt).

    Wenn es mit dem "alten" Firefox ging, dann kann das deswegen gewesen sein, weil dieser wegen Konfiguration evtl. später die Timeoutprozedur eingeleitet hat, oder weil Dein DSL anders konfiguriert war, oder weil Du z.B. ein Programm auf Deinen Rechner hattest, was die Verbindung schon beim Rechnerstart aktiviert hat (wer weiss).

    nebenbei erwähnt könntest Du Deinen Provider mal fragen, wieso es "so lange" dauert, bis die Verbindungsprozedur abgeschlossen ist.

  • Button für Emailprogramm funktioniert nicht

    • liracon
    • 19. März 2006 um 18:02

    Ok, verstanden.

    Soweit ich weiss bezieht sich der Button

    - beim Erstellen neuer Nachrichten: aktueller Standardclient
    - lesen von Nachrichten: Thunderbird

    Daraus folgt: ist kein Thunderbird installiert, passiert gar nichts.

    Und soweit ich weiss, kann man das auch gar nicht ändern (ausser im Browser-Sorcecode).

    Aber leider bin ich mir mit dieser Aussage nicht 100%ig sicher. Suche mal im Forum, da sind einige Threads zu diesem Thema.

  • Button für Emailprogramm funktioniert nicht

    • liracon
    • 19. März 2006 um 17:42

    es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du Deine Fragen etwas ausführlicher und verständlicher formulieren könntest :)

    Welcher Button ? Wo ? Welches Emailprogramm ? Was willst Du genau machen ?

    Eine mögliche Erweiterung wäre External Application Button, damit kann man aus Firefox externe Programme (Emailprogramm etc.) starten.

    Aber keine Ahnung, ob Du sowas meinst (siehe oben).

  • Disable Targets for Downloads für 1.5

    • liracon
    • 19. März 2006 um 17:40

    und was soll die genau machen (können) ?

  • keine automatische Verbindung zum Netz beim Öffnen des FF

    • liracon
    • 19. März 2006 um 17:39

    was hast Du als Startseite eingetragen ?
    (Extras->Einstellungen->Allgemein)

    Wenn beim Firefox-Start keine Seite geladen werden soll, besteht auch kein Grund für den Browser, eine Onlineverbindung anzufordern bzw. aufbauen zu lassen.

    Diese Änderung muss iwe gesagt im Router/Modem durchgeführt werden auf "always-on". Nicht empfehlenswert bei DSL-Zeittarifen !

  • Win2k/NT-Frage

    • liracon
    • 19. März 2006 um 17:18

    bei Toshiba gibt es im Downloadbereich eine neuere Software, die es immerhin bis WinNT schafft. Auf meinem älteren Notebook hat sie aber auch bei W2k gut funktioniert.

    Du musst dazu den Rechner allerdings im DOS-Modus starten (Eingabeaufforderung), direkt aus der Windows-Shell heraus läuft das Tool nicht.

    PS: vorsichtig sein bei der Vergabe eines Masterpassworts über diese Software. Scheint ein Bug zu sein, wird nicht immer korrekt im Bios abgespeichert mit der Folge, man sperrt sich selbst aus.

  • keine automatische Verbindung zum Netz beim Öffnen des FF

    • liracon
    • 19. März 2006 um 17:14

    Hallo,

    da Du mit DSL unterwegs bist, gehst Du sicherlich über einen Router oder ein kombiniertes Modem ins Netz.
    Wie es ausschaut ist Deine Verbindung (entweder im Router oder im Modem) für DSL nicht auf "always online" eingestellt, sondern "online by request".

    Dies bedeutet: beim ersten Start bist Du noch nicht online, deswegen findet er die Seite nicht. Die Verbindung wird zwar gestartet, aber scheinbar ist die Verbindungsdauer länger (grösser) als die Timeout-Schwelle des Browsers.

    Möglichkeit 1:
    falls es Dein Tarif zulässt (also kein Zeittarif) ändere einfach Deine DSL-Verbindung auf "always on".

    Möglichkeit 2:
    falls es keine Möglichkeit der Optimierung des Verbindungsverhaltens bei Deinem DSL-Tarif gibt (meistens so), dann muss die Timeout-Zeit des Browsers vergrössert werden. Dies geht aber dann etwas auf die Schnelligkeit beim Surfen.

    Eine erste Änderung kannst Du bei folgendem Parameter machen:
    - about:config eintippen
    - nach network.http.keep-alive.timeout suchen
    - den dortigen Wert erhöhen (zu Testzwecken ruhig mal deutlich erhöhen)

    Das ist kein Allheilmittel, könnte aber erste Verbesserungen bringen.

    Schildere mal das Ergebnis.

  • Text in Cousorfenster wird blau, und heller.

    • liracon
    • 19. März 2006 um 16:32

    Ok,

    starte mal das Programm Notepad.exe von Windows.

    Dann öffnest Du die Datei userContent.css, die befindet sich in Deinem Profilverzeichnis im Unterverzeichnis /chrome, eigentlich dort, wo Du auch die userChrome.css gefunden hast.
    Falls die Datei nicht existiert, legst Du mit exakt dem Namen an angegebenen Ort diese Datei neu an.

    In diese Datei schreibst Du den folgenden Code, möglichst exakt mit Semikolon, geschweiften Klammern etc. rein.

    Datei abspeichern, Firefox neu starten (falls er geöffnet war) und dann mal sehen was passiert ist.

  • mehrere Emailkonten + Login

    • liracon
    • 19. März 2006 um 16:26

    :) ja, ans Einfachste denkt man immer zuletzt

  • Spyware Guard

    • liracon
    • 19. März 2006 um 05:53

    Hallo,

    ich hatte es mal getestet.

    Fazit:
    negativ aufgefallen ist:
    - bremst das System merkbar bei aktiviertem Echtzeitscan
    - verträgt sich nicht (bzw. durch umständliches anpassen in Registry doch einigermassen) mit Spybot (wohlgemerkt: Spybot war nur installiert, aber in keinem Modus aktiviert)
    - die Updates vom Server sind meistens ein Geduldspiel
    - es werden viele Dinge "gefunden", die absolut unverdächtig sind
    - keylogger.bk wird nicht gefunden

    positiv:
    - sehr gute Reports
    - umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
    - funktioniert einwandfrei mit Virenscanner von Antivir (Firmenversion), Norman, Trend Micro und McAffee
    - funktioniert mit Firewall von XP, Norman, McAffee
    - kollidiert beim Start ab und zu mit Zonealarm, wobei das auch an ZA liegen kann
    - arbeitet sehr schnell bei Systemscan (das schnellste Tool das ich bisher getestet habe)

    neutral:
    sowohl auf win2003-server und win2000-server gab es massive Probleme, die nicht allein mit Win-Systemkonfiguration erklärbar sind (Systemblockieren, Abstürze, Blockieren der svchost und einige mehr).

    Fazit für mich:
    kostenlos könnte ich mir vorstellen es zu benutzen, die Bezahlversion würde ich nicht nehmen, da gibt es Besseres,

  • Kann Profil nicht erstellen, Firefox sieht anders aus

    • liracon
    • 19. März 2006 um 03:29

    Hallo nach Österreich,

    so wie ich das sehe, hast Du ja drei verschiedene Probleme:

    1. falsche Startseite
    2. Fehler bei Anzeige bestimmter - nennen wir es - grafischer Elemente
    3. verschwundene persönliche Daten (Bookmarks)

    Ok, versuchen wir es mal der Reihe nach zu "analysieren":

    Startseite:
    prinzipiell möglich, dass Du die Googlebar installiert hast (es gibt auch einen Firefox, der schon mit Googlebar kombiniert ist). Ob diese eine Startseite festlegt, weiss ich nicht, falls ja: kein Fehler, sondern gewollt. Somit kann man es auch ändern:

    Extras->Einstellungen->Allgemein->Startseite (hier wählen oder leere Seite eingeben).

    Es wäre auch möglich, dass Du einen Hijacker oder anderes böses Tool eingefangen hast, aber die tragen primär als Startseite nicht Google sondern irgendwas kommerzielles/Porno etc. ein.

    zu 2:
    starte Firefox mal im Safemode. Das müsste funktionieren. Versuche dort mal, die Startseite zu ändern auf eine leere Seite wie oben beschrieben.
    Firefox schliessen.

    Jetzt Firefox im Profil-Modus starten (Aufruf: Firefox.exe -p).
    So, ab diesem Zeitpunkt konnte ich Deiner Beschreibung leider nicht mehr folgen, daher gehe mal genau wie hier beschrieben weiter vor und schreibe, wo was nicht (mehr) geht:

    nach dem Start erscheint eine Auswahlbox mit min. 1 Profil. Links Buttons Profil erstellen/umbenennen/löschen.
    Erstelle Dir bitte auf einer Deiner Festplatten ein Verzeichnis z.B. D:\Profil-Firefox (lässt sich später einfacher beschreiben als der Vorgabewert, der sehr lang ist).

    Auswahl: neues Profil erstellen
    das erscheinende Fenster sind nur Hinweise, mit weiter zur näcshten Seite.
    Auf der nächsten Seite kannst Du den Namen des Profils festlegen (nenne es TEST) und der Button Ordner wählen: gib hier das oben erstellte Verzeichnis an.

    So, dann noch fertigstellen-Button und das wars.

    Die Übernahme Deiner Lesezeichen & Co können wir dann machen, wenn wir wissen, wie weit Du hierbei gekommen bist.

    Bis dann.

  • Lesezeichen sortieren?

    • liracon
    • 19. März 2006 um 03:09

    Hallo,
    noch ein wenig mehr Komfort kannst Du mit der Erweiterung Sort Bookmarks erreichen.

  • Browsewrfenster minimiert sich links oben

    • liracon
    • 19. März 2006 um 03:01

    Hallo,

    ist das bei Dir immer so, nur bei HTML-Emails bzw. Text-Links oder sporadisch ?

    Seit wann tritt as Phänomen bei Dir auf ?

  • mehrere Emailkonten + Login

    • liracon
    • 19. März 2006 um 02:58

    Hallo,

    ... und falls das nicht funktionieren sollte:

    es gibt Erweiterungen, mit denen man - nicht 100%ig - sowas realisieren kann.

    Schaue mal unter Extensionsmirror oder versuche mal die Erweiterung Always Remember Password.

  • linkprobleme

    • liracon
    • 18. März 2006 um 22:05

    Hallo,

    gut, wenns an den Einstellungen zu JS nicht liegen kann, dann beginne mal die Standard-Diagnose:

    1. Firefox im Safemode starten. Tritt der Fehler bei den Seiten ebenfalls auf ?

    NEIN:
    sehr wahrscheinlich eine Erweiterung am Verhalten schuld
    weiter mit 2

    JA:
    eventuell ein Defekt am Benutzerprofil, weiter mit 2

    2. Neues Profil anlegen und in diesem Profil nochmal die gleichen Seiten prüfen. Tritt das Problem ebenfalls auf ?

    NEIN:
    dann scheint Dein Benutzerprofil einen kleinen Schaden zu haben.
    weiter mit 3

    JA:
    weiter mit 4

    3. Kopiere Deine persönlichen Daten in das neu erstellte Profil, installiere nacheinander Deine Erweiterungen (teste nach jeder installierten Erweiterung, ob der Fehler wieder auftritt). Fertig.


    4. da müssten wir dann nochmal ins Detail gehen mit den Erfahrungen der vorausgegangenen Tests.
    Also bitte nochmal melden.


    Hilfreiche Informationen gibt es:

    1. Safemode starten
    2. Infos zu Profilen
    3. Datenübernahme in neues Profil

  • Hilfe bei Fotogalerie

    • liracon
    • 18. März 2006 um 17:57

    .... no Bayer ist perfect :-))

    Files sind unterwegs.

  • EasyGestures 3.3-Einstellungsmenue hat sich aufgehangen!?!

    • liracon
    • 18. März 2006 um 07:26

    Hallo,

    könnte natürlich an einer defekten Erweiterung liegen.

    Wenn im Safemode alles soweit korrekt ist, scheint zumindest das Benutzerprofil keinen Schaden genommen zu haben.

    Erstelle mal ein neues Profil zu Testzwecken und versuche es dort.
    Danach installiere mal die von Dir verdächtigten Erweiterungen nacheinander und schaue, ob der Fehler wieder auftritt.

    Wenn nein, kannst Du Deine sonstigen persönlichen Daten in das neu erstellte Profil übernehmen.

    Hinweise:

    Safemode
    Profile

  • Text in Cousorfenster wird blau, und heller.

    • liracon
    • 18. März 2006 um 07:22

    Hallo,

    Du kannst einmal versuchen, folgenden Code in die userContent.css einzugeben:

    Zitat


    input,textarea
    {
    border: 1px inset ThreeDFace;
    color: black;
    font-weight: bold;
    background-color: white;
    }

    // hiermit kann der Select-Status geändert werden
    select
    {
    border-width: 1px !important;
    }

    Alles anzeigen


    Diese Datei befindet sich in Deinem Profilverzeichnis im Unterverzeichnis /chrome.
    Falls Du zum Auffinden noch weitere Infos benötigst, schau mal hier.


    Generell würde mich noch interessieren: tritt das nur bei bestimmten Sites auf oder generell ?

  • Zwei Benutzer und ein Profil - geht das?

    • liracon
    • 18. März 2006 um 07:15

    Hallo,

    gute Hinweise kannst Du hier finden.

    Aus persönlicher Erfahrung könnte ich Dir zusätzlich noch den Tipp geben, das globale Profil auf einer anderen Festplatte einzurichten.
    Ist einfacher später hinsichtlich Backupstrategien und im Bedarfsfall kann es durch Win-Benutzerrechte ebenfalls reglementiert werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon