1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Masterpasswort

    • liracon
    • 26. März 2006 um 03:56

    aber Du musst ja sehen, ob nach einem Neustart etwas geändert wurde.

    Wenn es nicht klappt, kannst Du ja die beiden Passwort-Files umbenennen (löschen würde ich sie erstmal nicht):

    signons.txt und key3.db (beide im Profilverzeichnis).
    Nach dem Start von Firefox solltest Du wieder jungfäulich:-) ohne Master-PW und auch ohne gespeicherte PWs sein.

  • Download Aktionen bearbeiten funktioniert nicht

    • liracon
    • 26. März 2006 um 03:51

    ja, verstehe ich.
    Aber das Umbenennen der Datei verursacht keinen Schaden. Sie wird beim Neustart wieder angelegt. Wenn es nicht funktioniert, kannst Du doch einfach die neu angelegte Datei löschen und die alte wieder zurückbennen.

    Aber wenns nicht stört - auch ok.
    Viel Spass.

  • Website wird nicht aufgerufen

    • liracon
    • 26. März 2006 um 03:48

    Hallo,

    ok, soweit in Ordnung. Deine Netzkonfiguration stimmt, Deine DNS-Auflösung stimmt, Du kommst mit den korrekten IP-Adressen an, Deine IP-Range ist bei Payback nicht geblockt.

    Aus meiner Sicht kommen jetzt noch zwei Möglichkeiten in Betracht:

    1. Prüfe bitte im Firefox folgendes:
    - about:config eingeben
    - in den Filter eingeben: network.http.sendRefererHeader
    - der Wert sollte zum Test auf jeden Fall 2 sein, der angezeigt wird.
    - wird ein anderer Wert angezeigt, bitte den Wert auf 2 ändern.
    danach:
    - in den gleichen Filter eingeben: network.http.sendSecureXSiteReferrer
    - der Wert sollte true sein, falls nicht: bitte auf true ändern

    2. Du hast in der Host-Datei auf Deinem System die Payback-IP-Adresse gesperrt.
    - den Windows-Explorer (nicht Internetexplorer) öffnen
    - den Suchmodus aktivieren
    - in die Suchmaske eingeben: host*. (ein Stern und ein Punkt !!!)
    - Suche Auslösen
    - es sollte max. 1 Datei gefunden werden, irgendwo unterhalb des Windows-Verzeichnisses
    - diese Datei Doppelklick. Sollte eine Meldung kommen, dass sie nicht geöffnet werden kann, dann das Programm Notepad.exe zum Öffnen auswählen.
    - den Inhalt der Datei Host bitte nochmal hier reinposten.

  • Download Aktionen bearbeiten funktioniert nicht

    • liracon
    • 25. März 2006 um 16:11

    videomartin
    war noch zu früh um richtig klar lesen zu können:-)

    wie wäre es, die mimeTypes.rdf im Profilverzeichnis mal zu löschen (bzw. umbenennen) ?

    Dann sollten ja zumindest die Neueingaben wieder gehen.

    Wobei ein Umbennen der localstore.rdf gleichzeitig sicher auch nicht schlecht wäre, denn auch dort werden lokale Einstellungen erstmal abgelegt.

  • Java schliesst Forefox

    • liracon
    • 25. März 2006 um 12:03

    Hatte vor kurzem auf einem PC ein ähnliches Problem.

    Durch Deaktivieren der HW-Beschleunigung und Deaktivieren des Write-Combining lief auch der Firefox wieder stabil.

    Desktop->Rechtsklick->Eigenschaften->Problembehandlung

    Scheint aber dennoch was mit Java zu tun zu haben, denn bei mir fing es nach dem ersten PC-Neustart nach Java-Update an.

  • Scrollrad- Taste deaktivieren

    • liracon
    • 25. März 2006 um 11:59

    middlemouse.openNewWindow = false eventuell ?

  • Passwörter aus dem Firefox extern sichern

    • liracon
    • 25. März 2006 um 11:58

    aber die beiden Master-PWs der unterschiedlichen Firefox müssen identisch sein.

  • Download Aktionen bearbeiten funktioniert nicht

    • liracon
    • 25. März 2006 um 11:54

    Hallo,

    welche Einstellung hast Du bei

    Extras->Einstellungen->Datenschutz->Downloadchronik ?

    "manuell" behält die Eintragungen bis zum dedizierten Löschen.

  • Firefox optimieren

    • liracon
    • 25. März 2006 um 11:51

    Hallo,

    vielleicht wäre noch der Config-Wert middlemouse.openNewWindow relevant.

    Prüfe mal über about:config in der URL-Zeile, ob der Wert bei Dir auf true steht.

  • Gibt es ein Plugin für OmniPass-Fingerabdruck-Leser?

    • liracon
    • 25. März 2006 um 04:39

    Hallo,

    leider kenne ich keine andere Software.
    Es gibt die Technik auch von Visortech, aber die unterstützen definitiv nur IE.
    Ikendi ist ein Hersteller für Crypto-SW, doch meines Wissens insolvent.

    Tja, vielleicht ist ja der gute alte RoboForm (SW-PW-Manager, systemübergreifend) derzeit doch noch die (bessere) Lösung.

    Vielleicht kann man aber Omnipass auch täuschen. Gibt ja für Firefox die IE-Tab-Erweiterung. Vielleicht kann man damit der SW einen IE vorgaukeln .....

  • Webdesign(er) gesucht !

    • liracon
    • 25. März 2006 um 02:55

    Hallo,

    die zwei Personen, die eine PM gesendet haben, möchte ich bitten, diese nochmal zu senden. Ich hatte ein wenig Probleme mit dem Forum und die Mails versehentlich gelöscht :(

    Sorry....

  • Masterpasswort

    • liracon
    • 25. März 2006 um 02:53

    Hallo,

    wenn das Masterpasswort abgefragt wird, wurde auch eines vergeben.
    Wenn Du es nicht mehr weisst - sehr schlecht.

    Du kannst die entsprechenden Kennwortdateien löschen, dann kannst Du das Masterkennwort auch neu setzen, allerdings sind dann alle gespeicherten Kennwörter verloren.

    Alternativ gibt es noch eine systeminterne Einstellung, bei der man auch das Kennwort zurücksetzen kann. Die Konsequenzen sind aber wie oben beschrieben.

    Dazu in die Adresszeile eingeben:
    chrome://pippki/content/pref-masterpass.xul

    Der Rest wird am Screen erklärt.

  • frage zur fireftp-extension

    • liracon
    • 25. März 2006 um 02:42

    Hallo,

    mit FireFTP kannst Du keine Dateien direkt am Server editieren.

    Das Öffnen via Shortcut ist möglich, wenn die Erweiterung selbst einen solchen Key installiert.

    Falls nicht, kannst Du mit der Erweiterung keyconfig selbst entsprechende Keys definieren (und bestehende ändern, löschen etc.).

  • Website wird nicht aufgerufen

    • liracon
    • 25. März 2006 um 02:19

    Hallo,

    ich erlaube mir mal eine Zusammenfassung, denn der Thread ist schon sehr lange geworden.

    Springbok1957 kann mit dem aktuellen Firefox unter Windows98 die Payback-Seite nicht aufrufen.
    Ein durchgeführter Trace brachte zwar eine Auflösung der IP-Adresse, aber keine mögliche Zielverfolgung.
    Blocksoftware kann nach bisherigem Stand ausgeschlossen werden.

    Aus meiner Sicht kann auch ein DNS-Problem ausgeschlossen werden, denn beim Trace wird immerhin die korrekte IP-Adresse übergeben.

    Was jetzt noch nicht geklärt ist:

    mit welchem Provider gehst Du online ?
    welche Verbindung nutzt Du (ISDN mit Karte/MOdem, DSL mit Modem und/oder auch Router, analog Modem) ?
    benutzt Du einen Proxy ?

    Zur nächsten Überprüfung:

    1. Eine Onlineverbindung herstellen und eine beliebige Seite aufrufen die funktioniert.
    2. Auf die DOS-Ebene wechseln und folgendes eingeben:
    a) ipconfig /all
    (das Ergebnis bitte hierher posten und zwar sind wichtig: alle IP-Adressen aller Netzwerkadapter, MAC-ADresse u.dgl. unwichtig)
    b) tracert firefox.tech-support.de
    (hier ist wichtig: was ist das 2. Ziel und was das letzte, das angezeigt wird)
    3. Über den Windows-Explorer eine Datei mit Namen hosts und hosts.dat und Lmhosts und Lmhosts.dat suchen.
    a) wenn gefunden: den Inhalt der Datei bitte posten
    b) wenn nicht gefunden: bitte Info darüber posten
    4. Auf die Seite springbok.tech-support.de gehen. Dort gibt es div. Links zu Payback. Diese bitte anklicken und sehen, ob die Verbindung klappt.
    Ergebnis bitte hier posten.

    So - dann sehen wir mal weiter.
    Gruss
    Giovanni

  • Gibt es ein Plugin für OmniPass-Fingerabdruck-Leser?

    • liracon
    • 24. März 2006 um 21:23

    Hallo wolf40,

    Zitat von liracon


    mein Wissensstand ist, dass derzeit nur IE und das Addon für den IE (Name glaube ich ist Maxthon) unterstützt werden.

    Schaue mal auf deren Homepage, ob sich zwischenzeitlich schon was getan hat in Richtung Firefox & Co.

    ich darf mich mal selbst zitieren. Deine Frage wurde dadurch doch eindeutig beantwortet. Den tagesaktuellen Stand der Info weiss ich nicht, aber da Du das Teil gekauft hast, hast Du sicherlich auch den Link zur Homepage des Herstellers parat und kannst somit viel schneller nachsehen.
    Stand ist: Firefox wird derzeit nicht unterstützt.

    Was soll man noch mehr sagen ?

    Der Rest des Threads war - sorry dafür - wirklich etwas *off topic*

    Ich hatte mich nur gewundert, dass die Antwort von captain-chaos vor meiner da war, obwohl ich sie eigentlich knapp 30 Minuten vor seiner abgesendet hatte.

  • Verstrichene Downloadzeit anzeigen!?

    • liracon
    • 24. März 2006 um 21:19

    Hallo,

    Du liegst richtig - ich habe Deinen Wunsch zwar gelesen, aber doch falsch verstanden.
    Die bereits abgelaufene Zeit - ist mir jedenfalls noch nie untergekommen, denke nicht, dass es da eine Erweiterung gibt.

    Zu der vorher genannten:
    die Statusbar kann so eingestellt werden, dass sie nur während der Downloads erscheint, sonst unsichtbar ist.

  • Verstrichene Downloadzeit anzeigen!?

    • liracon
    • 24. März 2006 um 18:08

    ok, da kommst Du mit der genannten Erweiterung hin.

  • Lesezeichen verschieben sich in Untermenü - wie verhindern?

    • liracon
    • 24. März 2006 um 17:08

    Hallo,

    ja, das dürfte die zwangsläufige Folge sein.

    Ich weiss nicht, inwieweit Du Dich schon mit Firefox beschäftigt hast.

    Es gäbe eine Möglichkeit (Versuch), mittels des DOM-Inspektors herauszufinden, wie genau die Lesezeichen angesprochen werden können.
    Dann könnte man versuchen, diesen gezielt in der userchrome.css eine min-width zuzuweisen. Hängt dann vom Theme ab, a) ob es funktioniert und b) was dann im verkleinerten Zustand passiert. Eventuell wird die URL-Bar dann automatisch verkleinert, wenn keine anderen Möglichkeiten verfügbar sind.

  • Probleme beim Verbindungsaufbau mit Firefox

    • liracon
    • 24. März 2006 um 17:05

    Hallo,

    nur durch die Installation von Fasterfox werden die getätigten Einstellungen nicht sicher alle zurückgesetzt.
    Überprüfe manuell einfach mal die entsprechenden Parameter (wie im vorgenannten Artikel angegeben) und setze die Werte wieder zurück.

    Besonders pipelining macht da oftmals grosse Probleme

    network.http.pipelining = false
    network.http.proxy.pipelining = false

    Nimm Dir aus der genannten Beschreibung die Werte und prüfe manuell, was dort bei Dir eingestellt ist.
    Du kannst im Config-Dialog (about:config) mit der rechten Maustaste WErte wieder auf default zurücksetzen. Danach kannst Du diese WErte wieder schrittweise verändern, bis die ersten Probleme auftreten.
    So kannst Du manuelles Tuning (falls notwendig) vornehmen.

  • Verstrichene Downloadzeit anzeigen!?

    • liracon
    • 24. März 2006 um 15:08

    kleine Nachfrage:

    meinst Du eine Zeitanzeige a la Windows (gesamt: 10 Minuten, Rest: 3 Minuten) oder "nur" einen Fortschrittsbalken mit Prozentangaben ?

    Den normalen Fortschrittsbalken gibt es im Downloadmanager von Firefox auch.
    Den Manager kannst Du ja in einem eigenen Tab/Fenster anzeigen lassen und hast da dann den Überblick
    (Extras->Einstellungen->Downloads->DL Manager öffnen nach einer Verzögerung von xx Sekunden).

    Bei der Erweiterung hast Du mehr Anzeigemöglichkeiten (Bandbreite, div. Farbcodes etc.).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon