1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Benachrichtigung bei Änderungen einer Webseite

    • liracon
    • 5. April 2006 um 11:29

    die Erweiterung ist nicht unbedingt sehr zuverlässig. Bei vielen (nicht allen) getesteten PHP-generierten Seiten funktioniert die Seitenkontentprüfung nicht. Der im System eingehakte Timer arbeitet auch nicht unbedigt so, dass man sich darauf verlassen könnte. Zwar werden Statusmeldungen in die Javascriptkonsole gegeben, aber selbst bei nachweislichen und grossflächigen Contentänderungen gibt es kein entsprechendes Feedback.

    Die von HarzSkyper benötigte Realisierung auf URL-Check bei dyn. Seiten lässt sich so nicht verwirklichen (imho).

    Dass die Erweiterung gelegentlich kollidiert bei Downloads, RSS-Aktualisierungen liegt sicher am grossen Speicherbedarf bei Prüfung grosser Contentseiten.


    Bez. NTV gehe ich eher davon aus, dass eine Lösung möglich ist, da der Content über eine statische URL verfügbar ist und somit den "Sorcecode" 1:1 vergleichen kann.

    Ich sehe das Teil eher mit gemischten Gefühlen.

  • FireFox 1.0.7 friert bei Applet ein ..

    • liracon
    • 5. April 2006 um 02:44

    kannst Du eine URL zu der Seite und einen Auszug aus dem HTML, wo es eingebunden ist, posten ?

  • Einstellungen wieder auf standard, kein Masterpasswort mehr

    • liracon
    • 5. April 2006 um 02:41

    Hallo,

    für sowas kann es verschiedene Ursachen geben. Firefox, Windows oder eine andere aktive Software.

    Mögliche Ursachen können auch sein:

    - die Datei signons.txt (in Deinem Profilverzeichnis) ist schreibgeschützt. Dies kann ggf. von Virenscanner oder anderen Ad-/Spyscannern verursacht werden. Obwohl nicht direkt beteiligt, empfiehlt es sich auch, die Dateien cert8.db und key3.db nicht schreibgeschützt zu haben.

    Bitte prüfe dies mal und entferne ggf. das Attribut SYSTEM und/oder READONLY.

    Um einen defekt Deines Benutzerprofiles auszuschliessen, empfehle ich Dir, ein neues Profil testweise zu erstellen. Installiere darin mal keine Erweiterungen und versuche, ob auch in diesem Profil das Verhalten mit den Kennwörtern auftritt.

    Falls nein, behalte dieses Profil und übernehme Deine persönlichen Daten und Erweiterungen.

    Falls ja, starte Firefox in Deinem normalen Profil im Safemode. Tritt das Problem dort nicht auf, könnte eine installierte Erweiterung die Ursache sein.

    Weitere Hinweise findest Du unter den angegebenen Links:

    Profile

    Safemode

    Änderungen werden nicht übernommen

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 5. April 2006 um 01:00

    das schaut gut aus. Sind das RSS-Feeds ? Wollte mal meine (Sage) mit nen schönem CSS-Stylesheet anpassen, hat aber nicht so geklappt, einige Elemente sind scheinbar mit der Elementbezeichnung nicht kompatibel.

    Wieso kann man seinen Firefox nicht online in einem Konfigurator zusammenstellen, dann auf Download klicken und - fertig !

    Dat wer schön !

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 5. April 2006 um 00:02

    :) muss ich erzählen:
    habe gedacht, ich ändere ein wenig meine Lesezeichen in der LZ Leiste.
    Schöner Hintergrund (Farbe) und die Trennlinien ein wenig modifiziert.

    Jetzt sehe ich gerade, das Kontextmenue von Scrapbook hat die gleiche Formatierung angenommen wie meine Lesezeichen.

    Da soll noch einer durchblicken :x

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 4. April 2006 um 23:59

    ich hab schon Angst vor dem finalen Update auf die 2er Version.
    Dann geht alles wieder von vorne los - Extension modden, die ganzen Änderungen irgendwie in den Fuchs reinbringen.
    Denke, bei mir ists weit nicht so viel wie bei Dir, aber dafür bin ich ja auch kein Freak und Profi - tja, und die Dunkle Macht steht mir auch nicht so ohne weiteres zur Verfügung :)

  • FF Profil erneuern = mit allen Usernamen + PW "umziehen

    • liracon
    • 4. April 2006 um 23:56

    cool - gibts schon eine Erweiterung für :)
    Macht aber auch nur einen Mem-Dump, letztendlich.

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 4. April 2006 um 23:23

    also wenn Du nicht versehentlich den falschen Screenshot genommen hast, sehe ich - sozusagen - gar nix.
    Mein Shot weiter oben ist ja noch da - sieht schon ein wenig anders aus.

    Kann sowas vom benutzten Theme abhängen ? Oder Erweiterungen ?
    Oder - ich meine der Verdacht liegt ja nahe - Du hast Deinen Fuchs schon so bearbeitet, dass er keinen irdischen Gesetzen mehr gehorcht ;)

    Im Ernst: wie passiert sowas ? Ich dachte immer, Fuchs ist erstmal Fuchs. Ich habe schon just for fun viele dieser Chromehacks die ich im Netz gefunden habe ausprobiert und bemerkt, dass über die Hälfte nicht oder ganz anders funktioniert.
    Hmm ... wie soll man da was zu Potte bringen, wenns keinen Standard gibt ?

  • PDF auf SSL verschlüsselten Seiten

    • liracon
    • 4. April 2006 um 23:14

    Kannst Du die Bank nennen ?

    hast Du eine Erweiterung (Download Tweak o.dgl.) speziell für Belange von Downloads installiert ?

  • Von KMail heraus geöffnetete URL wird falsch übergeben

    • liracon
    • 4. April 2006 um 21:19

    Hallo,

    da scheint im KMail der parameter falsch umgesetzt zu werden.

    Lasse doch mal den Parameter bei der Übergabeeinstellung (%u) weg, was dann passiert ?

    Qua Logik sollte es dann eigentlich gehen.

  • PDF auf SSL verschlüsselten Seiten

    • liracon
    • 4. April 2006 um 21:16

    Hallo,

    über about:plugins in der URL-Zeile werden Dir die Plugins angezeigt.
    Über Extras->Einstellungen->Downloads->Aktionen anzeigen & bearbeiten kannst Du sehen, ob spezielle Aktionen zu PDF hinterlegt sind.

    Du kannst natürlich auch - so ist es bei den Banken die ich kenne - auf den PDF_Dateilink mit Rechtsklick->Ziel speichern unter das Bank-Fenster umgehen und die Datei direkt downloaden.
    Weiterhin könnte es funktionieren, dass Du ebenfalls mit Rechtsklick->Öffnen in ... die Datei mal aus dem Fenster rausholst.

    Somit könntest Du schon mal Dein Hauptproblem umgehen.

    Warum der Balken stehen bleibt ist schwer zu sagen, primär tippe ich darauf, dass es seitens der Bank ein Sessionproblem gibt. Denn beim erstenmal nehme ich an, wird der "Postmanager" (der Bereich wo es die Dokumente gibt) wird die Freigabe anhand der SessionID geprüft und scheinbar nicht zurückgesetzt. Aber das sind nur Vermutungen.

    Jedenfalls schaut es nicht nach einem von Firefox verursachten Problem aus.

    Um sicher zu gehen, kannst Du einfach mal den Safemode ausprobieren und Dokumente runterladen. Somit kannst Du zumindest schonmal eine Erweiterung als blockierende Ursache ausschliessen.

    Infos zum Safemode:

    hier

  • FF Profil erneuern = mit allen Usernamen + PW "umziehen

    • liracon
    • 4. April 2006 um 21:08

    wenn das ginge, wäre ja der ganze "Passwortmanager" mit seinen Schutzmechanismen wirkungslos.

    Das Maximale was geht, sind Kennwörter unter Einstellungen->Datenschutz.... anzeigen lassen und mit Screenshots arbeiten.

    Aber das ist es sicherlich nicht, was Dich zufrieden stellen könnte.

    Kurzum: nein, geht nicht.

    PS: sicherlich gibt es eine Möglichkeit, über einen Memorydump diese Daten zugänglich zu machen, denn intern liegen sie ja zum Zeitpunkt der Anzeige vor, aber das dürfte etwas schweiriger werden.

  • Biet-O-Zilla "zerstört" Kontextmenü

    • liracon
    • 4. April 2006 um 20:39

    Hallo,

    mit der Erweiterung Menu Editor 1.2 kannst Du das Kontext-Menue und andere wieder zusammenbauen.

    Ich weiss nicht, ob es sehr systemspezifisch war, aber wenn Biet-o-zilla zuerst installiert wird, ist bei mir (in der 1.5) das Menue heil geblieben.

  • Prob z.B. mit ebay-Bildern

    • liracon
    • 4. April 2006 um 18:03

    siehe oben ^---

  • Prob z.B. mit ebay-Bildern

    • liracon
    • 4. April 2006 um 17:33

    imho ist Fasterfox sehr unzuverlässig und ändert nicht zwingend die Werte, auch bei einer neuen Konfiguration.

    Prüfe mal über about:config in der URL-Zeile folgende Werte:

    network.http.pipelining (sollte false sein)
    network.http.proxy.pipelining (dto.)
    network.http.max-connections-per-server (zu Testzwecken mal auf 8) (soll ne ACHT sein)
    network.http.max-connections (dto. auf 4)

    Ebay limitiert simultane Zugriffe auf IP-Adresse. Bei höherer Anforderung erfolgt kein weiterer connect - kann den Ladeabbruch erklären.

  • image zoom update, nun alles weg

    • liracon
    • 4. April 2006 um 16:45

    tja, installiere Dir auf jeden Fall Bookmark Backup und lasse - neben den Bookmarks - Deine ganzen browserrelevanten Daten sichern. Bei jedem Browser-Shutdown automatisch.

    Kannst Du die Bookmarks nicht aus der History rekonstruieren ? Zumindest einen Teil davon ?

  • Benachrichtigung bei Änderungen einer Webseite

    • liracon
    • 4. April 2006 um 16:43
    Zitat von Wurstwasser

    liracon
    Wie sieht das mit nem Code für Foren aus?
    Ob es neue Beiträge gibt? Also hier oder in anderen phpBB Foren.
    Machbar?

    wenn vom Forum selbst gesteuert, schon eher. Ansonsten bezieht sich die "neue Nachrichten" ja auf einen Ausgangspunkt, in diesem Fall hier "seit dem letzten Besuch" in Relation zu einen "eingestellten Zeitstring".

    Somit wäre die Abfrage als solches nur sinnvoll, wenn das Userlogin mit übergeben werden könnte, bzw. man eingeloggt ist und somit noch eine gültige SessionID hat.
    Wenn dass aber alles gegeben ist, dann ist ein Bookmark wesentlich einfacher :) oder ein einfaches PHP-Programm, dass in Zeitintervallen den Suchstring absendet und das Ergebnis in einem neuen Tab anzeigt.

  • Benachrichtigung bei Änderungen einer Webseite

    • liracon
    • 4. April 2006 um 16:34

    nur um es korrekt zu verstehen:

    es gibt eine Seite die unter der von Dir genannten URL existiert.

    Diese Seite wird automatisch irgendwie generiert und somit ändert sich diese URL.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bleibt alles gleich, nur die Ziffer nach dem msg ist variabel (0,1,2....1000000000000000000001).
    Auf der Site selbst (also dem Content) scheint somit kein relevantes Kriterium für einen Updatestatus zu sein. Aber wenn sich die URL ändert, wie kann dann die Seite aufgerufen werden ?

    Der Aufruf der Seite erfolgt imho ja mit

    Zitat


    http://www.XXXXXXXXXX.com/U8GyXXXXXX40l1TdbkU7kimXtPzF/main/personal.php?show=msg


    Dadurch generiert PHP einen neuen Content (oder auch nur eine Datenbankabfrage, egal) und ändert die URL dahingehend, dass ein Ergebnis an den Aufrufstring angehängt wird

    Zitat


    http://www.XXXXXXXXXX.com/U8GyXXXXXX40l1TdbkU7kimXtPzF/main/personal.php?show=msg 0 Messages

    Aber wo soll die URL dann verfügbar sein ? Es handelt sich ja um dyn. Content, die URL als solches ist ja immer ohne den generischen Zusatz xx Messages.

    Diese Erweiterung arbeitet URL-orientiert. Sie prüft eine Seite durch Aufruf deren URL. Im Moment des Aufrufes aber ist der Zusatz nicht verfügbar, somit kann er auch nicht ausgewertet werden. (die geänderte URL wird ja nur - bestenfalls - in einem Browser sichtbar).
    Somit wäre ein Kriterium IN der Site selbst schon wesentlich besser.

    Gibt es da was, dass man abfragen / prüfen könnte ?

  • Benachrichtigung bei Änderungen einer Webseite

    • liracon
    • 4. April 2006 um 16:21

    na mal sehen, wird schon werden.

  • Benachrichtigung bei Änderungen einer Webseite

    • liracon
    • 4. April 2006 um 16:07

    *** automatic generated content ***
    *** syn.001.000.001.009.000.act ***

    /edit:
    ich hätte es ja auch wieder gelöscht, wenn noch ginge ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon