1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Micodat

Beiträge von Micodat

  • Abfrage für "Internet-Sicherheit" fehlt in FF15

    • Micodat
    • 2. Oktober 2012 um 14:46

    Hi,

    wir arbeiten viel mit lokalen Scripten, die auf lokale Server (z.B. einem Service, der unter localhost:51000 ansprechbar ist) zugreifen. Dafür ist es notwendig, in about:confg die Einstellung:

    Code
    signed.applets.codebase_principal_support=true


    zu setzen.

    In früheren Firefox-Versionen (z.B. 3.5.3) kam dann beim 1. Start des Scripts noch eine Warn-Meldung:
    [attachment=0]InternetSicherheit.png[/attachment]
    Dort wurde "Enscheidung merken" und "erlauben" ausgewählt, dann lief alles ohne Probleme.

    Auf unseren Rechnern wurden immer alle Updates durchgeführt, es laufen jetzt Firefox 15.0.1 (32 bit) und Nightly 16.0a1 (64 bit), auch dort funktioniert es weiterhin.

    Problem:
    Auf einem Rechner musste ich jetzt Firefox neu installieren, danach liefen die Programme aber nicht, da sie trotz der Einstellung in about:config keine Rechte bekamen,

    Aufgefallen war mir, dass die obrige Meldung "Internet-Sicherheit" bei den aktuellen Firefox-Versionen nicht mehr erscheint.
    Jetzt kommts: Ich habe also:
    - Firefox 15 deinstalliert
    - eine alte Firefox Version 3.5.3 von 2009 installiert
    - dort kam die Meldung: dann "Enscheidung merken" und "erlauben" ausgewählt
    - dann auf Firefox 15 geupdated

    jetzt läuft es unter Firefox 15 32bit und Nightly 16.0a1 64 bit

    Weiß jemand, warum es diese Meldung/Einstellung nicht mehr gibt oder wo ich unter Firefox 15 eine Alternative dazu finde?


    Viele Grüße
    Frank

    Bilder

    • InternetSicherheit.png
      • 24,05 kB
      • 617 × 288
  • Firefox 3: Cross-Site-Scripting erlauben

    • Micodat
    • 1. April 2009 um 09:56

    Nachtrag:

    Das Programm funktioniert auch unter FF3 genau wie unter FF2.

    Mein Problem lag woanders: Das Zielgerät war ein XP embedded. Dort funktioniert der AJAX Aufruf

    Code
    var url = "http://localhost:50080/GetInfo.xml";


    aus irgendwelchen Gründen nicht. resObject.readyState bleibt auf "1" stehen, die Anfrage kommt auch beim Server an, aber der Rückweg funktioniert nicht, also geht readyState nie auf "4".

    Nach Änderung auf

    Code
    var url = "http://127.0.0.1:50080/GetInfo.xml";

    funktioniert es auch unter FF3 auf embedded XP.

    Ciao
    Frank[/u]

  • Firefox 3: Cross-Site-Scripting erlauben

    • Micodat
    • 19. März 2009 um 09:31

    Hallo boardraider,

    danke für die Antwort.

    Zitat von boardraider

    Ein Aufruf von localhost von localhost aus wird generell nicht unterbunden.

    die Daten kommen tatsächlich von einem Mini-Webserver, der lokal läuft:

    Code
    var miniwebserver_url = "http://127.0.0.1:50080";


    erkennt FF3 nicht, das "127.0.0.1" identisch ist mit "localhost"? Dann würde ich die Scripte einfach abändern.

    Zitat von boardraider

    Signiere den JS-Code.

    OK, ich weiß, wie ich eine Mail signiere und ich bekomme es auch hin, ein MS-Excel Datei zu signieren, ebenfalls PDF Dateien habe ich schon signiert (ich besitze eine Signaturkarte mit qualifizierter Signatur)
    Aber eine einfache Textdatei (und darum handelt es sich ja bei den benutzen *.js JavaScript Dateien) habe ich noch nicht signiert.
    Gibt es dazu ein einfaches HowTo?

    Zitat von boardraider

    Verwende JSON über script-Tags.


    Bei einem anderen Projekt habe ich mal (unter PHP) einen AJAX Server gebaut, der die Antwort als JSON-String an das JS-Script zurückgeschickt hat.
    Ich verstehe nur nicht, was Du meinst? In wie weit kann mir JSON bei meinem Problem helfen?

    Ciao
    Frank

  • Firefox 3: Cross-Site-Scripting erlauben

    • Micodat
    • 18. März 2009 um 11:35

    Hi,

    auf einem Rechner, der keinen Internet-Zugang hat, wird Cross-Site-Scripting verwendet: Daten werden in einem Java-Script über AJAX von einem anderen Server abgerufen.


    Unter Firefox 2 wurde dafür bei about:config folgendes gesetzt:

    Zitat

    signed.applets.codebase_principal_support=true

    Im JavaScript code wurde der Zugriff freigeschaltet:

    Code
    netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalPreferencesWrite UniversalBrowserWrite UniversalPreferencesRead UniversalBrowserRead");

    So weit, so gut, funktioniert.

    Jetzt soll auf FireFox 3 geupdated werden. Dort funktioniert dieses Verfahren nicht mehr. Statt dessen erzeugt der Aufruf von XMLHttpRequest.open() folgende Fehlermeldung:

    Code
    [Exception... "Component returned failure code: 0x805e000a [nsIXMLHttpRequest.open]"  nsresult: "0x805e000a (<unknown>)"  location: "JS frame :: http://localhost/aww/php/vbtest.js :: GetData :: line 32"  data: no]

    Was muss ich unter FireFox3 machen, damit es wie unter FireFox2 funktioniert?

    Ciao
    Frank

  • FF3: "Für Dateien dieses Typs immer diese Akti..."

    • Micodat
    • 11. Januar 2009 um 13:16
    Zitat von pcinfarkt

    Solltest Du mal in Fx2 die mimeTypes.rdf angepasst haben, dann kannst Du Dir diese Datei aus der Fx2- Profilsicherung in das Fx3- Profil übernehmen!

    Nein, ich habe den FF2 komplett deinstalliert, bevor ich den FF3 installiert habe, um Probleme zu umgehen.

  • FF3: "Für Dateien dieses Typs immer diese Akti..."

    • Micodat
    • 9. Januar 2009 um 16:29
    Zitat von Boersenfeger

    Welches Programm ist denn unter Extras :arrow: Einstellungen :arrow: Anwendungen dafür vorgesehen?

    Bisher keines und ich kann auch keines anlegen, da die Neuanlage erst erfolgt, wenn ich die Checkbox auswählen würde, was aber ja nicht geht.

  • FF3: "Für Dateien dieses Typs immer diese Akti..."

    • Micodat
    • 9. Januar 2009 um 12:22

    Hi,

    System: FF 3.0.3 unter XP (Home) sp3:

    wenn ich einen Link auf eine Powerpoint-Datei anklicke, geht das normale Fenster auf, mit der Frage, mit welchem Programm es geöffnet werden soll.

    Aber:
    der Punkt "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" ist disabled und kann nicht ausgewählt werden!

    [Blockierte Grafik: http://tv-engen.piranho.de/etc/FF3_Apps.JPG]

    Der Link enthält keine S/MIME Informationen:

    Code
    <a href="I4ECF6DA-004.apd/Miez_und_Mauz.pps">Miez_und_Mauz.pps</a>

    Da es FF3 ist, kann ich auch nicht mehr auf die Mime-Editoren zugreifen, da diese nur für F2 sind.

    Dadurch, dass der Menupunkt "... immer ... ausführen" nicht ausgewählt werden kann, bekomme ich "*.pps" auch nicht in die Liste unter Extras->Einstellungen->Anwendungen.

    Wie kann ich das jetzt hinbekommen?

    Ciao
    Frank[/u]

  • Profil auswählen über Kommandozeile

    • Micodat
    • 9. Dezember 2008 um 09:38

    Danke,

    war ich ja fast richtig.

    Ciao
    Frank

  • Profil auswählen über Kommandozeile

    • Micodat
    • 9. Dezember 2008 um 07:57

    Hi,

    ich habe mehrere Profile. Zur Auswahl muss ich immer über

    Code
    firefox -profilemanager


    gehen.

    Schöner wäre es natürlich, das richtige Profili schon direkt beim Link zu hinterlegen, also es über die Programmparameter zu übergeben (commandline)

    so in etwa wie:

    Code
    firefox -profile=U:\MyFirefox

    gibt es die Möglichkeit?

    Ciao
    Frank

  • FF3: 'Bilder verschieben' abschalten?

    • Micodat
    • 27. Oktober 2008 um 07:52

    Danke XtC4UaLL,

    so geht's

    Ciao

  • FF3: 'Bilder verschieben' abschalten?

    • Micodat
    • 24. Oktober 2008 um 10:33

    Hi,

    wenn ich beim FF3 auf ein Bild klicke und die Maustaste gedrückt halte, kann ich das Bild z.B. auf den Desktop verschieben (kopieren).

    Wie kann dieses Verhalten abgeschaltet werden?

    Hintergrund:
    Auf einem Touchscreen 'denkt' FF3 beim Antippen eines Bildes mit Link, dass das Bild verschoben werden soll, anstatt dass der Link ausgeführt werden soll. Man muss dann immer 3 - 4 Mal auf das Bild tippen, bis endlich der Link ausgeführt wird.

    Ciao
    Frank

  • URL-Liste als MRU sortieren: möglich?

    • Micodat
    • 29. August 2005 um 13:35

    Danke für die Antwort.

    Nur schade, dass sich an dem Feature seit Januar 2004 nichts geändert hat.

  • URL-Liste als MRU sortieren: möglich?

    • Micodat
    • 29. August 2005 um 08:29

    Hallo z'samme,

    Ist es beim Firefox möglich, die URL-Liste (nicht die Chronik, sondern die Drop-Down-Liste in der Navigationsleiste) als MRU-Liste (most-recently-used) anzuzeigen, also dass die am häufigsten besuchten Seiten oben in der Liste stehen und die nur einmal besuchten unten?

    (Standardmäßig ist die Liste nach Anlage-Zeitpunkt sortiert. D.h. die damals als erste eingegebene URL steht jetzt ganz unten in der Liste, auch wenn sie oft besucht wird).

    ciao
    Frank

    P.S.: Bitte keine Antwort á la "nimm die URL doch in die Lesezeichen auf"

  • Firefox Top 10

    • Micodat
    • 18. August 2005 um 08:51

    Was sie Top-10 sind?

    Ist doch einfach:

    Most Popular Firefox Extensions:
    https://addons.mozilla.org/extensions/sho…mpg=10&pageid=2

  • Firefox Top 10

    • Micodat
    • 17. August 2005 um 14:12

    Hi,

    ich habe im Support immer wieder das gleiche Problem:

    Problem: Irgendwelche Probleme mit dem IE (es gibt 1000de)
    Lösung: Firefox installieren

    Aber jetzt kommts:
    An vieles Stationen komme ich nicht auf meinen USB Stick, wo alle Programme drauf sind.
    Also:
    a) Firefox download & installieren
    b) Top-10 Extensions download & installieren
    c) Top-10 PlugIns download & installieren
    d) Top-10 Themes download & installieren

    Gibt es irgendwo ein Koplett-Download, der das alles automatisiert?

    ciao
    Frank

  • Firefox als OCX Control

    • Micodat
    • 17. August 2005 um 14:08

    Hi,

    in meinen eigenen Programmen benutze ich, wenn Web-Seiten dargestellt werden sollen, das MS-WebBrowser OCX Control. Das greift aber natürlich auf den IE zu :(

    Gibt es ein adäquates OCX Control für den Firefox?

    ciao
    Frank

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon