1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. videomartin

Beiträge von videomartin

  • Firedragging, Firetabbing, Fireflashing ...

    • videomartin
    • 9. Februar 2005 um 23:39

    Aslo ich finde, wir sollten diese entdeckten Probleme nicht einfach so herunterspielen - es sind echte Sicherheitslücken und wir hätten sicher alle stolz mit dem langen Finger auf Microsoft gezeigt, wenn diese Bugs dort aufgetreten wären.

    Jetzt wo es öffentlich ist, werden auch sicher sehr schnell die ersten - besser als die Demos programmierten - Hacks rauskommen und versuchen, bei den "normalen" Menschen ihren Coup zu landen.

    Ich persönlich habe Flash erstmal deaktiviert, Spoofstick angepasst und Tabbed Browsing ebenfalls abgeschaltet und auf Links in Phishing Mails werde ich auch nicht klicken ;)
    Und wenn mich doch mal eine Mail so überzeugt hat, hoffe ich auf den modifizierten Spoofstick.

    Es gab ja auch noch einen weiteren Trick mit sich überlagernden Fenstern und die Kombination aus allem wird sicher den einen oder anderen empfindlich treffen können - obwohl UNS das alles natürlich NIEMALS passieren wird.

    Hoffen wir also auf einen schnellen Bugfix bei der 1.01 und ggf. ein kleines Update. (was ich persönlich eher begrüssen würde, als wieder den Browser komplett neu installieren zu müssen auf allen Rechnern.

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • videomartin
    • 9. Februar 2005 um 23:16

    Ich möchte mich beim Ersteller der kleinen Extension zur Warnanzeige der IDN-Adresse ebenso bedanken wie für den Ersteller der 3 zusätzlichen Zeilen für den Spoofstick.

    Läuft jetzt beides parallel und ich fühle mich wieder sehr viel wohler.

    Danke

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • videomartin
    • 8. Februar 2005 um 02:04

    Unrouted,

    so - jetzt hat der Schriftdownload geklappt. War nix mit rechter Maustaste.

    Schrift ist installiert, in Word sehe ich die schwarzen Dreiecke, aber in Firefox tut sich nichts.

    Dein Schnipsel ist in der Userchrome drin, aber er nimmt die Schrift nicht.

    Hatte die auch gegen die normale Verdana ausgetauscht unter den Schrifteinstellungen.

    Gibt es noch Ideen ?

    Ach ja - bei Heise sind noch drei weitere nette Bugs , die angeblich i Nightly Builds schon behoben sind und es soll eine 1.01 geben. Ob da diese Umlautproblem auch gleich bei ist ?

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • videomartin
    • 7. Februar 2005 um 23:30

    RickJ,

    ach schade - zum selber Basteln habe ich kaum Zeit.

    <OT ON>
    P.s. Noch ein Hinweis zu TameDos.

    Sowas habe ich schon zu DOS-Zeiten benutzt und auch unter Windows, allerdings gibt es auch in den PIF-Dateien (JA - die gibt es noch) einige Einstellmöglichkeiten zum "zähmen" der wilden Tastaturpoller, die in vielen Fällen TameDos überflüssig machen.

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • videomartin
    • 7. Februar 2005 um 23:17

    Mit welcher ZIP-Version ist die Datei auszupacken ?

    Bei mir ist die Datei 5 KB gross und lässt sich nicht öffnen.

  • Umlaute in Domain-Namen ermöglichen neuen Phishing-Trick

    • videomartin
    • 7. Februar 2005 um 21:17

    Weiss jemand, wie man dem Firefox beibringt, das er das "network.enableDNI=False" auch nach einem Neustart dauerhaft benutzt?

    http://www.heise.de/security/news/meldung/56110

    Ansonsten sehe ich schwarz und viele werden auf diesen Phishing-Trick mit fremdsprachigen Zeichen iin der URL hereinfallen.

    Zusatzfrage:
    Wie kann man in about:config dargestellte Einträge löschen ?

  • Welches Theme benutzt ihr????

    • videomartin
    • 2. Februar 2005 um 13:18

    Ich benutze jetzt als Standard Charamel in TB und FF im gemeinsamen Profil für mehrere Rechner/Partitionen und mehr zur optischen Unterscheidung Nautipolis auf dem Serverrechner.

    Nautipolis gefällt mir eigentlich sehr gut, ist mir aber insgesamt etwas zu klein ausgelegt bei den Schriftgrößen (1280x1024), hingegen charamel ist von Hause aus auch etwas für Leute, die nicht mehr so gut gucken können und eine "warme, freundliche" Umgebung möchten auch bei 1280x 1024 Auflösung.

    Was ich eigentlich schade finde, ist, das die Autoren der Themes die gesamten Schriftgrössen und -Arten und Icon Informationen in den Tiefen des css verbuddeln, statt an irgend einer sinnvollen Stelle diese besser zugänglich editierbar zu machen.

    Ja - ich weiss, man kann das im *.jar nach dem auspacken editieren. aber das ist mir doch etwas zu mühsam.

  • (Windows)-Variablen in Firefox und Extensions nicht nutzbar

    • videomartin
    • 2. Februar 2005 um 13:01

    @Bugcatecher,
    danke, war also auch nichts.

    _hb_,
    ich hatte bei den Codeschnipseln schon drauf geachtet, dass da die richtigen Werte rauskommen - klappt aber nicht.

    Die Scripte müssen die Variablen selber auflösen, denke ich, stat einfach nur als Textstring aufgerufen zu werden.
    Wenn man wenigstens das Laufwerk weglassen könnte und nur den absoluten Pfad reinsetzen könnte, wäre mir ja schon geholfen - aber auch das geht nicht.
    Mit dem Autor von Downloadscan habe ich mich schon mal ausgetauscht, er will sich das bei Gelegenheit mal anschauen.

  • SpoofStick

    • videomartin
    • 2. Februar 2005 um 02:04

    Nein - leider muss es in der eigenen Leiste bleiben.

  • (Windows)-Variablen in Firefox und Extensions nicht nutzbar

    • videomartin
    • 2. Februar 2005 um 01:35

    Ich habe da in about:config was gefunden, was vielleicht mein Problem lösen könnte:

    plugin.expose_full_path = False

    Weiss jemand was das macht, wenn man da TRUE eingibt ?

    Wenn es die Windowsvariablen dann auflösen würde, wäre ich begeistert.

  • [LayerBlock] Webseiten mit Layer-Ads gesucht

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 23:57

    JonHa,

    ich habe mir erlaubt, mal in Dein Script rein zu schauen.

    Habe zwar vom programmieren nicht viel Ahnung, aber am Anfang wird die Variable definiert und befüllt, dann liest Du die Whitelist aus, die aber offensichtlich nicht wieder in eine neue Variable kommt und später wird immer wieder der Inhalt neu definiert - soweit ich das interpretiere ?

  • [LayerBlock] Webseiten mit Layer-Ads gesucht

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 23:00

    Bei mir werden Ergänzungen in der Whitelist auch nicht gespeichert. Das scheint also ein generelles Problem zu sein.

  • (Windows)-Variablen in Firefox und Extensions nicht nutzbar

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 14:46

    4711,

    irgendwie verstehe ich das jetzt nicht.

    Mein Problem sind Erweiterungen, zu denen eine Pfad-Angabe erforderlich ist, um z.B. ein Programm zu starten.

    Ich benutze ein Profil für mehrere Partitionen bzw. für verschiedene Rechner, das auf einem Windows Share auf meinem Server liegt, was mit vielen Erweiterungen und auch Themes hervorragend funktioniert, aber eben nicht, wenn eben Pfadangaben erforderlich sind, wie bei z.B. IEView, Downloadscan (hier hatte ich mir mit einem Serverlaufwerk geholfen)

    Gehen wir mal von IEView aus, das wird sich bestimmt keiner unter Linux oder auf dem Mac installieren :D

    Ich bin gewillt und frohen Mutes auch in die Tiefen ein zu steigen, aber dazu muss man das Gesamt-Konzept, das dahinter steckt zumindest mal global kapiert haben - und das ist bei mir noch in weiter Ferne.

    Und so kann ich nur wie im Gesundheitswesen Symptome versuchen zu behandeln und mich freuen, das es mit Eurer freundlichen UNterstützung des öfteren klappt - aber ohne in jedem Fall zu verstehen warum.

    Also werde ich mir die *.xpi nochmal auspacken, die Inhalte bearbeiten und wieder einpacken, die Extensins deinstallieren und hoffen, das es bei erneuter Installation besser klappt als über das editieren und neu zusammen packen der *.jar Dateien.

  • (Windows)-Variablen in Firefox und Extensions nicht nutzbar

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 14:25
    Zitat

    jetzt scheint sich zumindest der IEView automatisch von der jeweiligen Partition den richtigen IE zu holen.

    Nee, war doch nichts. Auch die geänderte *.css vom SpoofStick hat nicht geklappt.

    Zusatzfrage:
    Woraus bestehen diese *.jar Dateien eigentlich.

    Ich denke, dass das *.Zip-Archive sind mit unkomprimiertem Inhalt, die nach *.jar umbenannt werden.

    Oder liege ich auch hier vollkommen falsch.

    4711,
    es ist zwar schön, daß es das alles gibt, aber Sorry - mir ist das etwas zu hoch :shock:

  • (Windows)-Variablen in Firefox und Extensions nicht nutzbar

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 13:10

    Danke für den Hinweis,

    jetzt scheint sich zumindest der IEView automatisch von der jeweiligen Partition den richtigen IE zu holen.

    Auf der einen Seite ist es schön, daß man soviel dran rumfummeln kann, auf der anderen Seite kann es doch wohl kaum die Aufgabe des normalen Anwenders sein, so tief in diverse Erweiterungen einzusteigen. Hier halte ich ein wenig mehr "Problembewusstsein" bei den Programmierern schon für angebracht.

  • (Windows)-Variablen in Firefox und Extensions nicht nutzbar

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 12:17

    xeen,

    zuerst mal herzlichen Dank für Deine Antwort.

    Sicher trennen us vom programmtechnischen her Lichtjahre und ich möchte Firefox & Co. eigentlich nur benutzen als normaler Anwender.

    Da hilft es einem oft nicht viel weiter, wenn einem da irgendwelche Codefetzen um die Ohren gehauen werden und nicht so recht weiß, was man damit wo anfangen soill.

    Ich bin mit meinen 57 Jahren sicher einer der fittesten Oldies am PC, aber so ein paar mehr Hinweise, wo das nun hin soll und was der Codefetzen da tut, wären sicherlich hilfreich - jedenfalls für mich.

    Zitat

    Es sind Windowsvariablen und keine Firefox Variablen (der hat ja auch schließlich eigene)

    Toll, aber immerhin sollten Programme die Systemvariablen des Systems auflösen können, auf dem sie laufen. Bei der Installation werden die auch benutzt.

    Was für "Systemvariablen" haben Firefox und Thunderbird ?
    Kann ich das irgendwo nachlesen, ohne den halben Tag rum zu goggeln?

  • (Windows)-Variablen in Firefox und Extensions nicht nutzbar

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 01:41

    Hallo,

    mir ist mehrfach unangenehm aufgefallen, daß an praktisch allen Stellen in Firefox, Thunderbird und Extensions, die die Angabe eines Laufwerkes und oder eines Pfades zu einem Speicherort oder einem Programm keine Wndowsvariablen auflösen, wie z.B.:

    %SYSTEMDRIVE%\Programme\Programm.exe

    oder dergleichen, sondern nur stur die absolute Angabe

    X:\Programme\Programm.exe

    verlangen. Unter Linux gibt es doch auch derartige Variablen - oder?

    Oder mache ich irgendwas falsch?

  • Symbolleisten ändern

    • videomartin
    • 29. Januar 2005 um 01:32

    Dr. Evil,

    wie kann ich die Schriftgrößen / Icon-Größen verändern ?

    Beim Nautipolis sind die etwas arg klein geraten am 19-Zöller.

  • !Wichtig! Kann Firefoxprofil mit Extension nicht kopieren

    • videomartin
    • 28. Januar 2005 um 13:12
    Zitat

    Nach der Einrichtung des FF und inst. aller Extensions kopiere ich unter Benutzerprofile (rechte Maustaste Arbeitsplatz -> Eigenschaften) das Profil ins Default User Profil.
    Sobald ich mich nun abmelde und als ein anderen User in der Domaine anmelde und den FF starte, kann man den Browser nicht mehr verwenden (alle schaltflächen sind nicht anwählbar (ausser FF Update Shocked ))

    Das Problem kenne ich.

    Dann schau doch mal, was nach der Anmeldung in der Profiles.ini drin steht beim dann aktuellen User und vergleiche das mit dem des Default Users. Möglicherweise musst Du nur die Profiles.ini anpassen bzw. die Profiles.ini in den neuen User Kopieren.

    Bei mir laufen mehrere Fireföxe auf verschiedenen Partitionen/Rechnern mit einem Netzwerkbasierten Profil, das auf einem WinShare liegt (ebenso wie für den Thunderbird).

    Wenn ich danach eine Erweiterung installiere, sind diese auf allen Rechnern vorhanden.

    Dein Knackpunkt dürfte wohl im Profilnamen, dem Profilpfad und den Inhalten der Profiles.ini liegen. Die sieht bei mir auf jedem Rechner so aus:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/rxrmnvnm.defaullt

    [Profile1]
    Name=Martin
    IsRelative=0
    Path=Z:\FireFox\Profiles\rxrmnvnm.default
    Default=1

    Hier mal mit den Profilnummern und und Pfaden experimentieren.
    Profile0 ist das lokale Profil (nur für den Notfall), das andere das WinShare, wo auch die Extensions landen. Plugins gehen meiner Meinung nach nur lokal.

    Wenn der Firefox dann auch nicht hochkommt, dann einfach mal direkt den Profilmanager starten und das gewünschte Profil auswählen. Der Profilname kann natürlich auch der Firmenname oder sonstwas sein.

  • DictionarySearch

    • videomartin
    • 28. Januar 2005 um 12:56
    Zitat

    kopiere dir unter Text vielleicht folgendes:
    Zitat:
    translate <$>

    und unter URL dieses:
    Zitat:
    http://dict.leo.org/?search=$
    Schon erscheint "Leo" im Kontektmenu.

    Das habe ich nicht verstanden. Wo muss ich wie was hinterlegen ?
    Danke für "erhellende" Infos

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon