1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. videomartin

Beiträge von videomartin

  • Vorschläge für Single - User

    • videomartin
    • 18. Dezember 2005 um 15:55

    Hallo Dr. Evil,

    nur wieder schade, dass Windowsvariablen wie immer in Firefox nicht aufgelöst werden, sondern als absolut verstanden werden.

    Schön wäre es gewesen, mit:

    %UserProfil%

    das ganz schön variabel zu halten.

    \Cache fügt der FF ja selbst hinzu.

    Verstehen muss man sowas nicht unbedingt - zumal die Windows Systemvariablen bei der Installation ja sehr wohl abgefragt werden.

    Oder kennst Du hier noch einen Trick?

  • Vorschläge für Single - User

    • videomartin
    • 18. Dezember 2005 um 14:45

    Danke,

    da hätte ich auch selber drauf kommen können, dort zu suchen. :oops:

  • Firewall Problem

    • videomartin
    • 18. Dezember 2005 um 14:18

    Tja,

    das schlimmste Sicherheitsproblem hockt halt meist vor dem Rechner und heisst Mensch.

    Da nützt die beste Software nichts, wenn auf alles geklickt und ausgeführt wird, was Mensch so angeboten wird. Und weiterhin sollten im Browser Java aus sein, Java-Scripte und Applets zumindest von unbekannten Seiten erstmal abgeschaltet sein (Erweiterung NoScript).

    Ich hoffe, Thunderbird ist jetzt so eingestellt, dass Text oder allenfalls "vereinfachtes HTML" die Standaransicht ist und weiterhin nur Grafiken, die direkt an der Mail direkt dranhängen angezeigt werden, aber nichts mehr automatisch nachgeladen wird (oft ein Grund für noch mehr Spam).
    Wer in mehr oder weniger fragwürdigen Mails sich alle Anhänge anschaut, hat eigentlich selber Schuld :twisted:

    Die lernenden Junk-Filter in Thunderbird sind nach anfänglichen Fehlern sehr gut brauchbar, aber auch die meisten Provider bieten entweder kostenlos oder für einen kleinen Aufpreis meist recht gute SPAM-Filtermöglichkeiten an.

    Und natürlich sollte das Betriebssystem regelmässig aktualisiert werden.

    Ein ganz wichtiger Punkt wäre auch noch das Arbeiten nur im reinen Benutzermodus unter Windows ohne Administrationsrechte. Dann kann sich nämlich nichts "einnisten", weil es sich nicht installieren kann - was im Administrator-Modus jederzeit möglich ist. Leider ist das die Standardeinstellung von Windows.
    Sie auch hier: Hilfeforum zur Arbeit als Benutzer unter Windows.
    Das ist zwar speziell am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, bis alles läuft (und manchmal wird man sich dann auch entscheiden, auf Programme zu verzichten, weil sie potentiell unsicher sind), aber danach hat Mensch ein überproportional hochsicheres und vor allem stabiles System.

    Aber Du hast ja schon wertvolle andere Links im vorigen Post bekommen, wo sicher viel gleichartiges drinsteht.

    Denk mal drüber nach. :idea:

  • Vorschläge für Single - User

    • videomartin
    • 18. Dezember 2005 um 13:51

    Dr. Evil,

    passt nicht 100% in das Thema, aber gibt es eine Möglichkeit, den Pfad des Cache aus dem Userprofil herauszulösen?

    Hintergrund:
    ich arbeite mit einem serverbasierten Profil von einem Rechner aus, der 3 Windows-Partitionen hat und zwei weitere Rechner Nutzen dieses Profil auch noch -natürlich nie gleichzeitig.

    Anfangs erschien es mir fast von Vorteil, dass alle wirklich alles gemeinsam haben, aber aktuell stellt sich der "externe" Cache eher als Bremse heraus und beim sichern des Profiles stört er auch noch (könnte man ausblenden - ich weiss)

  • Brauche Hilfe b. DownloadScan-Erweiterung

    • videomartin
    • 18. Dezember 2005 um 13:42

    Hallo Bernd,

    die Frage stellt sich nur, warum bei Dir Verzeichnisse nicht mehr als 8 Buchstaben haben dürfen - das ist weder ein Problem des AVNT.EXE noch von der Erweiterung Downloadscan - die reicht den Pfad nur durch.

    Das hat irgendwas mit den Einstellungen Deines Windows zu tun.
    Benutzt Du etwa noch das FAT32-Dateisystem?

    Bei mir mit NTFS gehen jedenfalls die langen Pfade wie oben beschrieben auch im Command-Fenster.

    Ein anderes Problem ist natürlich das über solche Aufrufe nur absolute Pfade möglich sind, aber die Windows Variablen nicht genutzt werden können, da diese nicht aufgelöst werden.
    Sonst hättest Du da mit
    %Userprofile%\desktop\download\
    wunderschön arbeiten können (und das würde auch noch für alle User passen)

    Kannst ja mal spasseshalber mit:
    echo %userprofile%
    auf der Befehlszeile testen, was da bei Dir angezeigt wird.

    Ansonsten ist mir auch nicht so ganz klar, warum Mensch sich sowas in ein Unterverzeichnis auf dem Desktop knallen muss - ein einfaches Verzeichnis C:\Download hätte es sicher auch getan und den ganzen Stress vermieden.

    Aber 1000 Wege führen nach Rom ...

  • Brauche Hilfe b. DownloadScan-Erweiterung

    • videomartin
    • 18. Dezember 2005 um 02:28

    Einspruch Euer Ehren,

    es macht schon Sinn frisch heruntergeladenes sofort zu scannen.

    Weil ansonsten liegt das da noch ein paar Tage, wird vielleicht noch woanders hin kopiert (dabei meldet sich meines Wissens kein Scanner) oder sonstwie verteilt.

    Der OnAccess Scanner greift erst dann, wenn die Datei geöffnet wird (und ggf. dabei auch noch ausgepackt wird).

    Denn damit haben die On-Demand Scanner gelegentlich auch noch so ihre Probleme. Aber damit wären wir wieder beim Scann direkt nach dem Download.

  • Brauche Hilfe b. DownloadScan-Erweiterung

    • videomartin
    • 17. Dezember 2005 um 23:33

    Sorry,

    aber irgendwie verstehe ich die Frage nicht.
    Ich habe w2K, Du hast XP - was willst Du da mit MS-DOS?

    Wie es aufgerufen wird, steht doch im letzten Post. Das habe ich 1:1 aus der Erweiterung herauskopiert.

    Auch das CMD.EXE mit MSDOS (was Du wahrscheinlich meinst) akzeptiert lange Pfade.

    Trage es doch erst mal so ein, wie es bei Dir installiert ist.

  • Brauche Hilfe b. DownloadScan-Erweiterung

    • videomartin
    • 16. Dezember 2005 um 02:15

    Was ich nicht so ganz verstehe:

    Warum nimmt keiner den AVNT.EXE ?

    Demnächst wird der umbenannt zu AVCMD.EXE in der nächsten Version von Antivir (6.33)

    Damit geht das ganz hervorragend. Nur muss am Ende der Scan noch mit "Enter" bestätigt werden, um das Fenster zu schliessen (aber damit kann ich leben).

    Downloadscan 1.0
    Pfad: Y:\Programme\AVPersonal\AVNT.EXE (damit kann ich das im Netz von allen Rechnern mit dem gleichen Profil nutzen)
    Startparameter: [Path] -noboot -nombr -nomem -z

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • videomartin
    • 10. April 2005 um 00:05

    Also mir ist aufgefallen, daß sich die gelegentlichen Abstürze beim Aufrufen bestimmter Seiten nicht reproduzierbar seit Firefox 1.02 verstärkt haben.

    Ob das nun mit Adblock zusammenhängt ...

    Auf der Fuldaer hatte ich jedoch keine Probleme.

  • das leidige Thema Firfox und PDF

    • videomartin
    • 10. April 2005 um 00:01
    Zitat von Jan0815

    Das Adobe Update auf 7.0.1 hältst Du für nicht konstruktiv? Schau Dir mal den Supportbereich von Adobe an, 7.0 strotzt vor Bugs, hat bei mir auch Ärger gemacht (als Adobe Acrobat Prof.).


    Und warum installierst Du Dir dann solchen Mist - hast Du Langeweile ?

    Die 5er Version tuts seit Jahren wunderbar, ist von einigen Startoptionen befreit, und mehr brauch ich vorläufig auch nicht.
    Bis wieder irgendwelche Idioten anfangen, PDF-Dateien mit den tollsten schwachsinnsfeatures der niegelnagelneusten Version in Netz zu stellen ohne ein wenig an Kompatibilität zum Rest der Welt zu denken. Zum Dateien anschauen braucht wirklich keine über 120 MB auf der Platte verschwenden.

  • 1 Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden?

    • videomartin
    • 8. März 2005 um 01:07

    Schau mal in die Windows-Hilfe (F1).
    Da gibt es unter "Batchdateien" eine ganze Menge zu lesen (und danach zu machen :)

    Ansonsten gibt es noch unseren "Freund" Google.

    Ich mache täglich automatische Datensicherungen (inkrementell) mit XCOPY und lösche die ältesten ebenso automatisch nach 21 Tagen wieder.
    Zwischendurch kommt dann mal wieder eine nicht inkrementelle auf eine CD.

    Es ist leider schade, daß man unter Windowsbedingungen die gute alte Befehlszeile (ja, wird von vielen als kryptisch empfunden) so ins Abseits geschoben hat. Da ist so vieles möglich mit ein klein wenig nachdenken.
    Früher liefen Mailboxen (keine Ahnung ob Du sowas noch kennst) ausschließlich mit großen Batchdateien, die andere Batchdateien aufriefen und dann wieder zum Hautpbatch zurückkehrten ebenso wie viele andere Dinge, wofür man heute eine GUI und ein Programm braucht.

  • 1 Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden?

    • videomartin
    • 7. März 2005 um 21:49

    Ich hatte es weiter oben bereits beschrieben.

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…d07280de#105775

    Wenn Du das auch für alle zukünftigen User möchtest, dann musst Du nur den Default User ergänzen/aktualisieren.
    Aus dem werden die neuen User erstellt.

    Aber gleichzeitige Nutzung geht nicht - das Profil ist gelockt.
    Aber auch das wäre sicher kein Problem, über einen Batch festzustellen, ob die Lock-Datei exisitiert und dann schnell das Profil kopieren (oder ein zweites bereits kopiertes Profil zu benutzen über eine moifizierte Profiles.ini) und ggf. die Lock-Datei dort wieder löschen.

    Auch sowas sollte eigentlich klappen

  • 1 Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden?

    • videomartin
    • 7. März 2005 um 13:19

    hoschen,

    gut aufgepaßt. Sicherlich läßt sich auch der Aufruf noch in irgendwelchen Tiefen von Thunderbird einstellen, aber das führt denke ich zu weit.

    Dann bleibt also als sinnvolle Lösung nur die Verknüpfung einer vollständigen Profilinstallation mit den Profilaufrufen in den einzelnen Userverzeichnissen des lokalen Rechners, wo nur der Pfad und die angepasste Profiles.ini liegen muss.

  • 1 Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden?

    • videomartin
    • 7. März 2005 um 11:38

    Bazon Bloch,

    das ist natürlich auch korrekt, dann müssten halt bei unterschiedlichen Usern im Netz-Userverzeichnis die Daten entsprechend einkopiert werden.

    In meinem persönlichen Fall, benutzen drei Rechner das gleiche Profil für Firefox, und 4 Rechner das gleiche Profil für Thunderbird.

  • 1 Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden?

    • videomartin
    • 6. März 2005 um 21:38

    Bazon Bloch,

    ja - das wäre auch eine alternative. Und das müsste im Netzwerk eigentlich auch klappen.

    Danke für den Hinweis.

  • 1 Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden?

    • videomartin
    • 6. März 2005 um 00:27

    Neuanfang,

    Also irgendwie versteh ich diesen langen Thread in keiner Weise. Die "Spezies" hier sollten es doch eigentlich besser wissen, ohne so herum zu eiern.

    Der Knackpunkt ist die Datei Profiles.ini unter

    x:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox

    Meine Profiles.ini:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0] <== lokales Profil mit relativem Pfad, falls kein Netzwerk da)
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/rxrmnvnm.default

    [Profile1] <== globales Profil (mit absolutem Pfad - hier auf Netzlaufwerk)
    Name=Hauptbenutzer
    IsRelative=0
    Path=Z:\FireFox\Profiles\rxrmnvnm.default <== Name egal, aber es muss existieren)
    Default=1

    Es wird also ein Firefox beim Hauptbenutzer installiert, dann die Profiles.ini nach eigenem Bedürfnis bearbeitet und bei allen gewünschten Usern das Unterverzeichnis:
    x:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername1>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox
    x:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername2>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox
    x:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername3>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox

    angelegt (oder kopiert) und mit dieser Profiles.ini versehen (immer gleicher Name in Profiles.ini).
    Alle Verzeichnisse unterhalb werden nicht gebraucht, da nur das Profil unter dem Hauptbenutzer verwendet wird.

    ACHTUNG: Hierzu werden Adminrechte benötigt und die Rechte auf Verzeichnis und Datei müssen ggf. für die einzelnen User gesetzt werden, sofern das Hauptprofil in einem Userverzeichnis liegt.

    Das gleiche Spiel funktioniert auch mit Thunderbird hervorragend.

    Sämtliche Extensions brauchen nur einmal installiert bzw. eingerichtet werden und stehen allen anderen Feuerfüchsen automatisch zur Verfügung.

    Wenn die anderen Füchse schon oinstalliert sind, braucht nur die Profiles.ini ergänzt werden um das zweite Profil. Dann nehmen die automatisch alles aus dem mit dem absoulten Pfad (nach dem ersten Start kommt die Abfrage im Profilmanger, welches Profil genommen werden soll.)

    Nachteil: Plugins müssen weiterhin ins lokale Pluginverzeichnis.
    Viel Erfolg

  • SpoofStick 1.05 liegt vor

    • videomartin
    • 6. März 2005 um 00:01

    habemus&1

    eigentlich ganz einfach.

    Du öffnest das Archiv (z.B. mit Winzip), extrahierst die zu ändernde Datei (mit Pfad), änderst die Datei nach Deinem Wunsch und schiebst sie wieder aus \content\ zurück ins noch offene Archiv. Dann schliesst Du das Archiv, startest den Browser neu und das wars.

  • Pop-ups und Zeichenchaos auf Websites

    • videomartin
    • 26. Februar 2005 um 12:00

    Darcy,

    der frei erhältliche AntiVir (AVPE) kann sowas nicht - wohl aber die Outpost Firewall. Nicht nur meine Erfahrung mit dem "temporären Abschalten" von Firewalls und einigen Virenscannern mit "erweiterten" Funktionen ist die, daß es im Zweifelsfall besser ist, diese kurzzeitig zu deinstallieren, neu zu starten und dann erneut zu probieren (vorher das Verzeichnis sichern).

    Gerade Outpost hat für mich nicht immer nachvollziehbare Filterungen vorgenommen, aber nach Deinem Screenshot müsste das noch was anderes sein. Das sieht wirklich so aus, aus würde da ein Proxy oder Webfilter davor sitzen, da da auch die gesamte Kommunikation zwischen Server und Firefox mit aufgezeichnet ist, aber eigentlich weniger die anzuzeigende Seite.

    Die von Dir angegebene Seite macht bei mir trotz Adblock und Layerblock natürlich keinerlei Probleme
    Passiert das auch im Safe Mode des Firefox?

  • Firefox 1.01 Crash bei Eingabe einer URL

    • videomartin
    • 25. Februar 2005 um 19:26

    Also ich habe einen deutschen Firefox mit Themes, Plugins und vielen Extensions, habe aber vorher das alte Firefox Verzeichnis umbenannt und neu installiert und keines der hier beschriebenen Probleme.

    Anschliessend habe ich die die Plugins und Searchplugins zurück kopiert und das wars.

    (Nur zum "ordentlichen" deinstallieren unter Windows muss ich jetzt noch mal die Ordnernamen ändern)

  • Kann Adblock nicht installieren!!

    • videomartin
    • 25. Februar 2005 um 18:23

    Na ja,

    nun wollen wir mal nicht gleich übertreiben.

    Das ist zwar eine wirklich gute Voreinstellung, aber alles blockt er auch nicht, dafür bei manchen Webseiten zu viel, weil "ad" eben nicht nur Werbung ist, sondern manchmal auch was sinnvolles dahinter kommt.

    Es muss doch auch möglich sein, da positive Ausdrücke rein zu stellen und diese an den Anfang plazieren zu können (wenn die Sortierung aus ist).

    Leider verstehe ich fast gar nichts von "relativen Begriffen", sodaß ich hier relativ hilflos bin.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon