Noch eine Meldung zu den Sicherheitslücken bei Winamp:
http://www.heise.de/security/news/meldung/55191
Und eine zum Media-Player:
http://www.heise.de/security/news/meldung/55202
Gruß
rabenvogel
Noch eine Meldung zu den Sicherheitslücken bei Winamp:
http://www.heise.de/security/news/meldung/55191
Und eine zum Media-Player:
http://www.heise.de/security/news/meldung/55202
Gruß
rabenvogel
Durch die Aktualisierung sollen Sicherheitslücken bei Mozilla 0.x und 1.x beseitigt werden:
http://www.tecchannel.de/sicherheit/reports/5086.html
Gruß
rabenvogel
Susanne,
solche Produkte kenne ich nicht,ich weiß nur, daß ich Anbietern , die ihre finanziellen Produkte im Netz an den Mann oder die Frau bringen wollen, grundsätzlich nicht trauen würde. Mein Rat: Laß die Finger von solchen Geschäften. Wenn sogar seriöse Banken, die Geschäftsbedingungen so formulieren, daß das Risiko beim Anleger hängen bleibt, umso mehr sollte man Vorsicht bei dubiosen Geschäftemachern walten lassen.
Generell gilt, wenn jemand ein Produkt mit einer Rendite anbietet, die 5% über den üblichen Sätzen liegt, ist man selber schuld, wenn man sein Geld verliert.
Gruß
rabenvogel
Mit Futures handele ich natürlich nicht, aber mit dieser Art von Wetten auf Aktien kann man sein Risiko schon erheblich minimieren. Im Gegensatz zum normalen Erwerb von Aktien, muß man aber die Entwicklung der Kurse immer im Auge haben. Wenn man ganz sicher gehen will, kauft man "puts" und "call" Optionen. Dann ist aber auch der Ertrag geringer
Wenn Du aber den Thrill des Aktienhandels voll ausleben willst, wie wär es dann mit Hedge-Fonds.
Mir reicht es , wenn ich die Entwicklung der Börse nur als unbeteiligter Zuschauer verfolgen kann. Übrigens, die Börsenbericht in der NZZ sind meiner Meinung nach die seriösesten in der Tagespresse.
Hier ein Link zur NZZ:
http://www.nzz.ch/bm/index.html
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Börsengeschäften.
Gruß
rabenvogel
Ich bin auch dafür, daß Beiträge nicht zensiert werden sollen. Jeder soll sich selbst seine Meinung bilden können. Ich bin dem Admin und Moderatoren dafür dankbar, daß nicht eingreifen wenn einzelne sich mit ihrer Meinung als Unbedarfte entlarven. Ihnen dann zu unterstellen, sie würden solche Aussagen billigen, weil sie sie nicht zensieren ist nicht zu rechtfertigen und für mich schon unverschämt.
Gruß
rabenvogel
Ich bin Deutscher , darauf bin ich weder stolz noch schäme ich mich deswegen. Diese Emotionen beziehe ich allein auf mein Tun, für das ich persönlich verantwortlich bin und nicht auf Gegebenheiten, die allein historisch bedingt sind. Was ich damit meine, möchte ich an der Geschichte meines Geburtsortes in den letzten 250 Jahren verdeutlichen:
!755 gehörte der Ort zum Herzogtum Lothringen, dann zum Königreich Frankreich, dann zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, dann zur Republiqiue Francaiise, dann zum Empire Francaise, dann zum Königreich Preußen, dann zum Saargebiet, dann zum Deutschen Reich, dann zum Saarland ab 1957 zur Bundesrepublik Deutschland.
(Kurze Erläuterung für Staatsrechtler:Die deutsche Staatangehörigkeit gibt es erst seit 1919, nach Einführung der Weimarer Verfassung. Nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 war man Deutscher, wenn man die Staatsangehörigkeit eines Staates innerhalb des Deutschen Reiches hatte: man war also Deutscher, wenn man Staatsangehöriger des Königreichs Preußen oder die der Freien und Hansestadt oder des Großherzogtums Baden usf galt. So wie man heute als Angehöriger der Eruropäischen Union gilt, wenn man die Staatsangehörigkeit eines ihrer Mitgliedsstaaten besitzt.)
Jetzt möchte ich noch einiges zur Ansicht sagen, daß man als Mitglied eines Staates nicht in die Pflicht genommen werden sollte für die Taten vergangener Generationen.
Wenn Nation überhaupt einen Sinn ergibt, dann im Verständnis einer Schicksalgemeinschaft. Eine Nation stellt für mich ein unauflösliches Geflecht der uns vorhergegangen und der uns nachfolgenden Generationen mit den heute Lebenden in einem gemeinsamen Staat dar. Deshalb stehen wir in der Schuld(nicht nur in der Bedeutung von schuldig geworden sein)der vergangen Generationen , der wir nur gerecht werden, wenn Verantwortung übernehmen für Lebenden und die Menschen künftiger Generationenübernehmen.
Daß ich zur deutschen Nation als Schicksalgemeinschaft gehöre, bedeutet für mich auch, daß ich auch Menschen als Deutsche akzeptieren muß, die mir im tiefsten Herzen zuwider sind.. Das muß ich als Deutscher auch aushalten.
Entschuldigt die allzu pathetische Ausdrucksweise, es mußte aber sein.
Gruß
rabenvogel
Ich muß mich meiner Verwandten nicht schämen. Mit deren Klugheit kann ich aber nicht mithalten. Eigentlich schade.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19229/1.html
Gruß
rabenvogel
In die Adresszeile tippst Du immer die URL. Ich nehme mal an, daß Du über den Eintrag
about:config
in der Adresszeile die Änderungen vornehmen willst.
Gruß
rabenvogel
Amsterdammer,
es gibt noch einen anderen triftigen Grund: Ich verzocke doch nicht meine kärgliche Rente.
Gruß
rabenvogel
Eine Meldung bei SPIEGEL-Online. Aber das ist nicht die einzige Manipulation am Kapitalmarkt. Im Dezember jeden Jahres steigen die Aktienkurse, damit können dann die Bilanzen geschönt werden. Im Januar werden dann die Papiere abgestoßen, die Kurse sinken dann wieder auf ihre "fairen" Werte. Mache mir Jahr für Jahr das Vergnügen, mein Können als Aktienanalyst zu testen. In den meisten Fällen liege ich richtig. Vielleicht gehe ich doch noch unter die Aktienzocker.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,337017,00.html
Gruß
rabenvogel
daß er den Avatar niemals hätte benutzen dürfen, war für mich so selbstverständlich, daß ich das nicht mehr eigens erwähnt habe. Daß ich seine "Anfrage" lobenswert fand, war mehr ironisch gemeint. Hauptsächlich ging es mir um "Rechtfertigung" der inkriminierten Zitate.
Gruß
rabenvogel
Die NZZ digitalisiert sämtliche Augaben seit 1780:
http://www.netzeitung.de/medien/321058.html
In den Bericht der Netzeitung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Institut befindet sich in St. Augustin in der Nähe von Köln, mitnichten liegt es in der Schweiz.
Gruß
rabenvogel
Zur Klärung eines Sachverhaltes sind Zitate aus einer persönlichen Korrespondenz sehr wohl erlaubt. Amstredammer hat ja keine intimen und persönlichen Details verraten, die ihm ein anderer anvertraut hat.
Allein die Anfrage, ob man den Avatar eines anderen benutzen dürfte finde
ich schon eher ungehörig. Man kann Josef Unterwerner aber zugute halten, daß er wenigstens angefragt hat. Das ist heute auch nicht meht selbstverständlich.
Gruß
rabenvogel
Amsterdammer,
Deine Entscheidung kann ich verstehen, aber ich glaube nicht, daß Du mit der deutschen Staatsangehörigkeit auch Deine Identität aufgegeben hast. Aber an einer solchen Bürde trägt man schwer, obwohl man für die Taten seiner Vorfahren keine Verantwortung trägt. Ich komme von der anderen Seite. Mein Großvater wurde in "Schutzhaft" genommen, zwei meiner Onkels waren Mitglieder der Christlichen Gewerkschaftsbewegung und haben sich der Gleichschaltung in die "Deutsche Arbeitsfront" aktiv widersetzt.
Gruß
rabenvogel
@ Amsterdammer,
die Deutschen gibt es sicher nicht, aber ich bin ein Deutscher.
Schau in diesen Link:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=13072
Gruß
rabenvogel
Man muß wirklich nicht alles lesen..
Zur Kompetenz des Lesens gehört auch die Auswahl .
Gruß
rabenvogel
Und hier der Bericht der NZZ:
http://www.nzz.ch/2005/01/15/vm/page-articleCIVP8.html
Man muß die exzentrische Art vieler Menschen nicht mögen,man darf diese aber nicht in ihrer Würde verletzen.
Gruß
rabenvogel
So sehen die amerikanischen Geheimdienste unsere Welt im Jahre 2020:
http://www.nzz.ch/2005/01/15/al/page-articleCIVZ9.html
Gruß
rabenvogel
Die heutige Generation trägt selbstverständlich keine Veranwortung für die Verbrechen , die damals im "Dritten Reich" begangen wurden. Aber als Deutscher muß ich sie als Teil unserer Geschichte annehmen, so wie ich mich auch zu den unstrittigen Erfolgen unserer Geschichte bekenne: Aufklärung, Föderalismus, Kunst ,Literatur und Wissenschaft, um nur einige zu nennen.
Gruß
rabenvogel