1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. rabenvogel

Beiträge von rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 19. Januar 2005 um 10:02

    Opfer sind solche Menschen, die durch Handlungen anderer Menschen traumatisiert wurden. Solche Traumatisierungen werden zuweilen noch in folgenden Generationen sichtbar uind können psychologische oder sogar psychiatrische Hilfe nötig machen.

    Jetzt muß ich doch noch eine Anmerkung zum rhetorischen Stil dieserDebatte hinweisen, die in dieser Diskussion wieder häufig angewandt wurde: Die Widerlegung ad absurdum .
    Der Kunstgriff besteht darin, daß der an sich vernünftige Gedanke des Gegners durch Folgerung so übertrieben und in seinen Konsequenzen überspannt wird, daß ein ganz unsinniges Ergebnis dabei herauskommt.
    Es ist eine sehr beliebte und volkstümliche Streitart, sie reicht aber nicht sehr weit und bleibt letzten Endes nicht überzeugend.

    Für Kenner der Rhetorik möchte ich noch daraufhinweisen, daß ich jetzt selbst zwei Kunstgriffe der Streitkunst benutze.
    Der Hinweis auf Argumentationsfehler des Gegners.
    Dem Gegner die Möglichkeit nehmen, genau daraf hinzuweisen, daß man ja jetzt vom Thema ablenke.

    Gruß
    rabenvogel

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 19:50

    Was für die G-Mails Fans:
    http://www.pcwelt.de/downloads/brow…3985/index.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Übersetzungsfehler in 1.0 Final

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 19:38

    Dr.Evil ist eine Punktlandung gelungen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Schlappe für Windows in Luxemburg

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 19:29

    Wie Windows reagiert:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/techn…,337303,00.html
    Und noch ein Bericht:
    http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,337599,00.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Wer will einen Avatar ?

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 19:24

    Eigentlich dürfte ich mich ja zu den Avataren anderer nicht äußern, tue es aber trotzdem. Ich finde es schade, daß Belly ihren gändert hat. Der Pferdekopfnebel zeugte von Eigensinn.
    Der Gecko ist ja wirklich süüüüüüüüüß, aber wer hat heute keinen Gecko.

    Gruß
    rabenvogel

  • Idee für neue Publicityaktion - Adoption eines Firefox?

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 19:18

    Die Idee von Gonzo hat meine Unterstützung.

    Gruß
    rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 19:15

    Hallo xeen,
    ich spreche von Opfern von staatlichen Gwaltsystemen, die gefoltert, gedemütigt, getötet wurden, denen man die Existenzberechtigung, das Recht zum Leben abgesprochen hatte. Angehörige dieser Gefolterten, Gedemütigten , Getöteten sind in ihrer Identität traumatisiert und und ihr Leben ist beschädigt worden. Ich hoffe, daß wir uns in diesem Punkt verständigen können, sonst würde ich keinen Sinn mehr darin sehen gemeinsam weiter um Klärung zu ringen.
    Jetzt kommen wir zu einer schwierigeren Abklärung. Ein Streitpunkt diser Diskussion liegt ja darin, daß auch als Opfer gelten soll, wenn man als Angehöriger des jüdischen Volkes oder als Angehöriger der Sinti und Roma gilt, ohne unmittelbar oder mittelbar Opfer gewesen zu sein, wie ich es oben dargestellt habe.
    Als Angehöriger des jüdischen Volkes ist man deshalb ein Opfer, weil eine Politik mit dem Einsatz aller staatlichen Mittel, diesem Volk und seinen Mitgliedern insgesamt das Recht auf Leben abgesprochen hat. Wie fühlt sich ein Jude, wenn er weiß, daß es einen Staat gegeben hat, der mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln seine Ausrottung betreiben würde, wenn er noch bestehen würde.

    Noch eine kleine Anmerkung, zu Individuum, Volk und Staat.
    Ein Jude wurde nicht in Auschwitz vergast, weil er als Person ein Verbrechen begangen hatte, das mit der Todesstrafe belegt war, sondern allein dafür, daß er als Person dem jüdischen Volk zugehörte.
    Wir wehren uns zu Recht dagegen, als Person für Verbrechen verantwortlich gemacht zu werden, die von anderen begangen wurden.
    Genau diese Unterscheidung hat man den jüdischen Bürgern verweigert, durch das Handeln einzelner Personen, das aber durch staatliche Organe des "Deutschen Reiches" ermutigt, geduldet und gefördert wurde.

    Gruß
    rabenvogel

  • Webseite wird nich korrekt dargestellt

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 12:42

    Um Adblock zu deaktivieren und wieder zu aktivieren:
    Strg+Shift+B

    Gruß
    rabenvogel

  • Wer will einen Avatar ?

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 12:13

    Üblicherweise handele ich nach dem Motto von Oscar Wilde: Ich habe keine Probleme mit Versuchungen, ich gebe ihnen einfach nach.
    Trotz der schönen Avatare, mit denen ihr mich locken wollt: Diesmal lasse ich mich nicht verführen. Zu meiner üblichen Halstarrigkeit kommt noch mein mir zugewachsener Altersstarrsinn hinzu.
    PS. Was ich an den angebotenen Avatare so gut finde, daß bestimmte Merkmale meiner Person trefflich herausgearbeitet sind.
    Amsterdammers Rabe zeigt , daß es mir Spaß macht, überall herumzustochern
    _hb_ `s Rabe weist zu Recht auf meinen großen Schnabel hin, den ich zuweilen doch zu weit aufreiße. Ich kann Euch versprechen, daß ich mich in Zukunft nicht bessern werde.

    Gruß
    rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 18. Januar 2005 um 00:01

    Ich stimme Dir Mickey insoweit zu, daß die Regierung Israels die Zustimmung der Deutschen zu ihrer völkerrechtswidrigen Politik den Palästineser gegenüber mit dem Hinweis auf den Holocaust einfordern., nicht hinnehmbar ist
    Im Übrigen würde ich es mir aber sehr verbitten, wenn mich ein Niederländer als Nazi beschimpfen würde, nur weil er bemerkt hat, daß ich Deutscher bin.
    Opfer oder Täter ist keine abstrakte Größe sondern bezieht sich auf Menschen aus Fleisch und Blut. Wenn ein Angehöriger des jüdischen Volkes mir als Deutschem mit Vorbehalten begegnet, kann ich das verstehen. Nicht verstehen würde ich aber, wenn er mich deshalb beschimpfen würde, das würde ich nicht hinnehmen.
    Mir ist soeben aufgefallen, daß ich das Nomen "Deutscher" ständig kleinschreibe. Das wäre was für den guten Sigmund Freud. Die anderen können sich in ihrer Meinung bestätigt fühlen. Seht her, er macht die Deutschen klein, wir haben es immer schon gewußt.

    Gruß
    rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 23:39

    Den Erfolg der NPD in Sachsen und der DVU in Brandenburg ist tatsächlich dem Protest zu Recht enttäuschter Wähler zuzuschreiben. Das ist aber meiner Meinung nach nicht das Problem. Was täten die gewählten Mandatsträger dieser Parteien erhielten sie jemals die Mehrheit , was ich unter den gegebenen Bedingungen für unwahrscheinlich halte. Auch die überwiegende Mehrheit der NSDAP Wähler waren keine Anhänger der abstrusen Ideologie dieser Partei. Nach der Machtergreifung 1933 war aber diese Tatsache iirelevant geworden.
    Naja, was den Nationalstolz der Franzosen und der US-Amerikaner angeht, sehe ich darin kein nachahmenswerte Beispiel. Solche gruppendynamische Regungen sind im Menschen angelegt, aber weil diese zu oft durch Politiker mißbraucht werden, bleibe ich mißtrauisch. Nur nebenbei, im benachbarten Lothringen sehe ich außer bei Amtsgebäuden keine Trikolore., im Gegensatz zur Schweiz oder den skandinavischen Ländern.

    Nur um eines klarzustellen, ich bin deutscher und möchte keine andere Nationalität haben, aber mir sind die Stärken aber auch die Schwächen der deutschen Geschichte bewußt. Dieses Wissen vermisse ich aber bei vielen, die sich als gute Deutschen schimpfen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Der Gecko Effekt

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 23:15

    Die Aussage von Belly über Geckos trifft natürlich auch für diejenigen zu , die diesen schönen Namen tragen. Belly möge mir verzeihen, wenn ich jetzt in ihrem Namen gesprochen habe.

    gruß
    rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 23:01

    Hallo xeen,
    nur eine kurze Antwort auf Deine Frage, ob auch die Enkel der Opfer von Verbrechen noch als Opfer genannt werden sollten. Die Antwort ist kurz und knapp :Ja.

    Kurze Begründung:
    Die Auswirkungen einer solchen Tat hat auch Auswirkungen auf das Selbstverständniss und Selbstbewußtsein der folgenden Generation. Gerade in den letzten Jahren ist zu diesem Thema eine ganze Anzahl von Büchern erschienen . Aber auch die Nachkommen der Täter haben Probleme mit ihrer Identätsbildung. Wie wäre Dein Gefühl erfahren zu müssen, dein Großvater wäre an den Verbrechen beteiligt gewesen und hätte Säuglinge mit dem Kopf gegen eine Wand geschmettert.
    Auch dazu gibt es eine Reihe von Büchern.
    Auch Kinder, die einen Elternteil durch ein Gewaltverbrechen verloren haben, können ihr Leben danach nicht mehr unbeschwert weiterleben.
    Noch eine kurze Bemerkung, zu der Aussage:Wenn man die Verantwortung der Deutschen für die Verbrechen der Vergangenheit einfordert, stellte man alle Deutschen unter Generalverdacht, Nazis zu sein. Das ist Unsinn und wird auch durch ständiges Wiederholen nicht wahrer.
    Jetzt ist die Antwort doch länger ausgefallen als beabsichtigt.

    Gruß
    rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 21:26

    Hallo Fraggle,
    ich muß gestehen, daß mir Deine Argumentation einleuchtet, trotzdem würde ich gern einige kritische, wenn auch noch nicht ganz durchdachte Bemerkungen dazu machen.
    Das klingt alles sehr nach dem Kategorischen Imperativ des Immanual Kants. Der hat seine Gültigkeit, weil er eine allgemeine Regel aufstellt, der man eigentlich nur zustimmen kann. Meiner Meinung nach erhebt er sich aber über die menschliche Realität Wir verteilen unsere Sorgen, unser Mitgefühl, unsere Anteilnahme, unsere Verantwortung nicht gleichermaßen auf alle Menschen. Wir unterscheiden nach Verwandtschaftsgrad,nach Nationalität, nach Sympathie , nach Alter, nach Geschlecht usf. In Notfällen z. B. sollen Kinder und Frauen zuerst gerettet werden.
    Niemand würde ernsthaft diese Regel als diskriminierend diffamieren wollen.
    Das "Dritte Reich" hat seine staatliche Macht und seine Möglichkeiten in den Dienst der Vernichtung des jüdischen Volkes gestellt. Männer, Frauen und Kinder wurden nicht wegen einer Veranlagung, nicht wegen politischer Überzeugung oder Gegnerschaft,nicht wegen "Landes- oder Hochverrates" getötet, sondern allein, weil sie als dem jüdischen Volk zugehörig angesehen wurden. dasselbe Schicksal mußten auch die Zigeuner und Teile osteuropäischer Völker erleiden. Für mich ist es deshalb evident, daß Deutschland in besonderer Weise für diese Opfer Verantwortung übernehmen muß .Dadurch werden die Opfer der Greueltaten an den Indianer durch US-Bürger, die Opfer des stalinistischen Terrors in der UdSSR und der osteurpäischen Staaten nicht verharmlost oder gar übersehen.
    Ich stimme Dir zu, daß wir heute überall auf der Welt genau hinschauen müssen, wo Menschen gefoltert, unterdrückt und gedeütgt werden und eigentlich alles tun müßten, um solche Taten zu verhindern.
    Ich für meine Person muß leider gestehen, daß ich aus Bequemlichkeit es immer noch nicht geschafft habe, Amnesty International beizutreten.
    Ich glaube aber, daß ich nicht der einzige bin, der am Schreibtisch sich über Moral und Verantwortung den Opfern ausläßt, und dann das wenige, was man tun könnte unterläßt. Aber das klingt schon wieder verdammt nach Rechtfertigung.

    Es grüßt ein etwas ratloser
    rabenvogel

  • Sitzungen speichern...gelöst!!!

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 20:26

    Der Thread wäre auch interessant:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=13617
    Übrigens der Link von >>h!gH@<< führt nirgendwohin.
    Gruß
    rabenvogel

  • Wer will einen Avatar ?

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 20:17

    dogfriedwart,
    wenn ich kein rabenvogel wäre, dürfte man mich ruhig "einen sturen Bock" schimpfen.

    Es grüßt ein halsstarriger
    rabenvogel

  • R. Mooshammer!

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 20:13

    weisshaupt,
    als eingefleischter Fan von George Orwell`s" 1984" empfehle ich Dir folgenden Kommentar:
    http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/deutsch…ikel/188/46142/

    Übrigens Orson Welles war ein bekannter Regisseur,der berühmt wurde durch ein Hörspiel über dIe fiktive Landung von Außerirdischen, das so realistisch inszeniert war, daß in New York der dreißger Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine Panik ausbrach. Außerdem spielte er die Rolle des Limes in dem Film "Der dritte Mann" nach dem Roman von Graham Greene.
    Und noch einen Link zu dem Thema: Genetischer Fingerabdruck:
    http://www.sueddeutsche.de/,tt2l1/deutsch…ikel/162/46116/

    Gruß
    rabenvogel

  • Der Gecko Effekt

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 19:59

    Ich hab´s immer schon gewußt, die lieben Tierchen sind allemal hübscher als manches Menschengesindel.
    Im Forum scheinen sich die Geckos wohlzufühlen, sie haben sich rasant ausgebreitet. Überall sieht man jetzt Geckos herumflitzen. Sind auch nette Tierchen oder wie unsere liebe Belly immer sagt:
    " Sind die aber süüüüüüüüüüüüß."

    Gruß
    rabenvogel

  • R. Mooshammer!

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 19:42

    Prophylaxe

    Gruß
    rabenvogel

  • Wer will einen Avatar ?

    • rabenvogel
    • 17. Januar 2005 um 12:59

    Lieber Amsterdammer,
    ich bin wirklich gerührt, daß Du meiner gedacht hast.
    Aber ich bleibe nackt, wie Gott mich geschaffen hat.
    Übrigens, der Drache gefällt mir sehr gut, aber auch den nehme ich nicht
    Trotzdem bedanke ich mich herzlich bei Dir.

    Es grüßt ein gerührter
    rabenvogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon