Opfer sind solche Menschen, die durch Handlungen anderer Menschen traumatisiert wurden. Solche Traumatisierungen werden zuweilen noch in folgenden Generationen sichtbar uind können psychologische oder sogar psychiatrische Hilfe nötig machen.
Jetzt muß ich doch noch eine Anmerkung zum rhetorischen Stil dieserDebatte hinweisen, die in dieser Diskussion wieder häufig angewandt wurde: Die Widerlegung ad absurdum .
Der Kunstgriff besteht darin, daß der an sich vernünftige Gedanke des Gegners durch Folgerung so übertrieben und in seinen Konsequenzen überspannt wird, daß ein ganz unsinniges Ergebnis dabei herauskommt.
Es ist eine sehr beliebte und volkstümliche Streitart, sie reicht aber nicht sehr weit und bleibt letzten Endes nicht überzeugend.
Für Kenner der Rhetorik möchte ich noch daraufhinweisen, daß ich jetzt selbst zwei Kunstgriffe der Streitkunst benutze.
Der Hinweis auf Argumentationsfehler des Gegners.
Dem Gegner die Möglichkeit nehmen, genau daraf hinzuweisen, daß man ja jetzt vom Thema ablenke.
Gruß
rabenvogel