1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. rabenvogel

Beiträge von rabenvogel

  • FireFox, IE, Ebay und Spionage

    • rabenvogel
    • 24. November 2004 um 16:38

    Man sollte die Dinge immer im Zusammenhang sehen. So besteht zwischen dem Abbau der Sozialleistungen und der Ausweitung der Möglichkeiten des Staates, auf Daten der Bürger zugreifen zu können, ein direkter Zusammenhang. Selbstverständlich wird die Einsichtsnahme in die Daten als eine Möglichkeit verkauft, Mißbrauch des Sozialstaates zu verhindern. Allein das Zusammenwerfen von Leistungen der Krankenkassen, Rentenversicherungen, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen der Arbeitslosenversicherung, Zuschüsse des Bundes zu den einzelnen Sozailversicherungen und vieles mehr in einen Topf (Sozialleistungen) ist irreführend.
    Es müßte zunächst mal zwischen steuerfinanzierten Leistungen und sozialversicherungfinananzierten Leistungen unterschiieden werden.
    Dann würden die Zahlen auf ein kleineres Maß zusammenschrumpfen.. Insgesamt betragen die Sozialausgaben 2004 (geschätzt) 641 Milliarden €,
    die eigentlichen Ausgaben für Sozialhilfe im eigentlichen Sinn (was man umgangssprachlich als Sozialausgaben meint, hoch geschätzt 25Milliarden €.
    Das ist genau der gleiche Betrag, den Vodafone als Steuerrückerstattung vom Fiskus fordert, weil sich im Nachhinein, die Übernahme von Mannesmann als zu teuer herausgestellt hat.
    Eine Aufstockung des Personals der Finanzämter um 2000 Mitarbeiter, um die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsprüfungen durchführen zu können, würde eine Mehreinnahme von ca. 100 Milliarden € bringen, so schätzen Experten.

    Dann wird immer über das Zurückschrauben der Ansprüche des Einzelnen
    an den Staat damit begründet, daß die Fiskalquote in Deutschland zu hoch sei und das wirtschaftliche Wachstum damit abgewürgt würde.
    Dazu einige Zahlen ausgewählter OECD Länder (Quelle, Neue Zürcher Zeitung v. 21.Oktober 2004(Fiskalquote= Steuern und Zwangsabgaben als Anteil am Bruttoinlandsprodukts)
    Dänemark 49,0
    Frankreich 44,2
    Schweden 50,8
    Deutschland 36,2 Das ist selbstverständlich nur eine Auswahl.
    Selbstverständlich sind sind einzelne Maßnahmen zur Erfassung von Daten für die meisten ohne Belang, weil sie zunächst nicht betroffen sind oder vo ihnensogar als notwendig angesehen werden.
    Man sollte sich aber immer vor Augen halten, daß der Abbau von Rechten und Freiheiten immer nur in kleinen Schritten geschieht und immer so dargestellt wird, als diene er letztendlich der Sicherung von Freiheit und Recht.

    Gruß
    rabenvogel

  • Fx wird in fälscherlicher Weise als schwierig dargestellt

    • rabenvogel
    • 24. November 2004 um 15:17

    In dieser Anleitung bezeichnet PC-Welt das Speichern von Paßwörter und die Änderung der Einstellung mit folgenden Einschätzungen:
    Anforderung:Fortgeschrittener
    Zeitaufwand: Mittel
    So wird unnötiger Weise der Umgang mit dem Fx schwierig dargestellt, von dem man als Laie besser die Finger läßt.
    Sogar ich Depp komme mit den Einstellungen bei den Extras klar.
    http://www.pcwelt.de/know-how/tipps…4986/index.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Neue Version von Winamp

    • rabenvogel
    • 23. November 2004 um 16:50

    Ich bin halt ein tumber Tor.
    Danke für die Aufklärung.

    Gruß
    rabenvogel

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • rabenvogel
    • 23. November 2004 um 16:28

    Benutze als Theme Silver Skin.

    Gruß
    rabenvogel

  • Neue Version von Winamp

    • rabenvogel
    • 23. November 2004 um 16:03

    Wie beurteilt ihr das Programm. Ich selbst kenne es nicht.
    http://www.pcwelt.de/downloads/mp3_…5058/index.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Probleme beim Abrufen der Online-Telefonrechnung.

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 17:24

    Adblock hat die Funktion, Anzeigen zu unterdrücken.
    Man braucht dazu keinen Filter. Man klickt das lästige Objekt an und läßt es durch Adblock für alle Zeiten stoppen. Filter sind voreingestellte Blockierungen. Übrigens gibt es sehr unterschiedliche Filter, aber da weiß Electroluchs besser Bescheid. Ärger ist schon verständlich.

    Gruß
    rabenvogel

  • ebay toolbar

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 17:02

    Im Ordner searchplugins die beiden Dateien von eBay löschen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Firefox macht Google froh

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 15:22

    Stimmt Road-Runner, es schüttelt mich beiden Wörtern, obwohl das Wort "furzen" durch Martin Luther in den hochdeutschen Wortschatz eingeführt wurde.
    Habe die Anspielung erst nach Deiner Antwort verstanden. Habe zunächst gerätselt, ob ich nicht eigentlich nabenvogel heiße.
    Die "luxeburrjer" sind ja für ihren hintergründigen Humor bei den Nachbarn zu Recht gefürchtet.
    Einen nachbarschaftlichen Gruß entbietet
    rabenvogel

  • Firefox macht Google froh

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 15:01

    Road-Runner
    Krächze von Geburt an so. Ist mir noch gar nicht aufgefallen., daß ich einen Sprachfehler haben soll.

    Gruß
    rabenvogel

  • Firefox macht Google froh

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 14:47

    Amsterdammer
    Na, wenn das so ist, bin ich bereit, das Wort zu akzeptieren. War ja nicht immer das Schlechteste, was von dort kam.
    Auch die deutsche Version des Fx ist ein Produkt aus dem Ruhrpott. Und wie wir alle feststellen können, funzt sie auch noch ausgezeichnet. (Also hinschreiben kann ich das Wort schon, aber aussprechen brrr.)

    Gruß
    rabenvogel

  • Arbeitsagentur nur noch für IE?

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 14:41

    Ziggy hat recht. Das Verstecken des Browser gelingt vorzüglich, ist für manche nicht mehr auffindbar.

    Gruß
    rabenvogel

  • ebay Suchfeld

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 14:18

    Vermute mal ein Tippfehler. Passiert mir auch ständig.

    Gruß
    rabenvogel

  • Komme mit keinem Browser mehr ins Internet

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 13:09

    Daß es gerade Nemoflow erwischen muß, tut mir sehr leid.
    Ich hoffe, das Problem läßt sich bald lösen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Google-Gründer machen Kasse

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 13:05

    Einer Notiz in der heutigen "Süddeutschen" kann man entnehmen, daß die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin in den kommenden 18 Monaten jeweils bis zu 7,2 Millionen ihrer Firma verkaufen wollen, Unternehmenschef Eric Schmidt will rund 2,2 Millionen Aktien abgeben. Zum derzeitigen Kurs von 169,40 Dollar würden für die beiden Gründer jeweils 1,22 Milliarden Us.Dollar herausspringen, Schmidt würde 372,6 Millionen einsacken.
    Beinem Kurs/Gewinn Verhältnis von über 200 bei der Google-Aktie ist das eine goldrichige Entscheidung
    Bei einem Kurs/Gewinn Verhältnis von über 30 raten Börsianer zum Verkauf, weil bereits hier die Gewinnerwartungen überzogen sind.
    Siehe auch diesen Link:
    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun…24_REF1,00.html
    Der Krieg der Suchmaschinen hinterläßt auch bei Google Spuren. Dazu paßt auch folgender Report aus dem "manager-magazin".
    http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,328598,00.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Firefox macht Google froh

    • rabenvogel
    • 22. November 2004 um 12:46

    "Funzen" ist eine verhunzte Form von "funktionieren". Ein scheußliches Wort.
    Gegen die Ableitung von Funzel spricht die Bedeutung:Funzel,umgangssprachlich für schlecht brennende Lampe.
    Funzen meint ja imGegenteil, "dem Programm oder dem Nutzer geht ein helles Licht auf".
    Das sind volkstümliche Ableitungen. Dagegen sind auch versierte Germanisten nicht gefeit , wie die Wahl des Wortes "Habseligkeiten" zum schönsten Wort der deutschen Sprache gezeigt hat. Man verwies auf das geglückte Zusammenbinden der irdischen "Habe" und der überirdischen (Seligkeit) Sphären. Dabei leitet sich das Wort von Habsel ab,und bedeutet die Gesamtheit dessen , was ich habe..
    Wie Geschreibsel eigentlich die Gesamtheit von etwas von mir Geschriebenen.
    Ich hoffe, die Leser (aber auch die Leserinnen) dieses Beitrages verzeihen dem Rabenvogel dieses Geschreibsel.

    Gruß
    rabenvogel

  • Firefox macht Google froh

    • rabenvogel
    • 21. November 2004 um 17:42

    Lieber Fraggle,
    nimm noch einmal meine Entschuldigung entgegen, Dir nur kurz angebunden und wie ich finde, auch auf eine etwas schroffe Art auf Deine Bitte geantwortet habe, Dir zu erklären, was denn eigentlich ein Brief sei.Jetzt, wo die sonntäglichen Pflichten verrichtet sind, finde ich die Zeit, auf Deine Bitte ausführlicher einzugehen.
    Wie ich erfreut feststellen konnte, hast Du durch eigenes Nachdenken herausgefunden, was es mit Brief aufsich hat. Was wiederum die Erfahrung bestätigt, daß man nicht "postwendend" auf Hilferufe antworten soll.
    Das macht es mir leichter, mich kurzzufassen.
    Der Brief war vor langer, langer Zeit das einzige Mittel, um nahestehenden, aber weit entfernt wohnenden Menschen, mitzuteilen, wie lieb man sich hat.
    Das war immer sehr umständlich und auch zeitraubend, manchmal kam die Botschaft auch sehr verspätet an. Dazu fällt mir eine Meldung aus der gestrigen "Neuen Zürcher", übrigens eine ausgezeichnete Zeitung, ein, wo ein Brief in Norwegen erst nach 54 Jahren zugestellt wurde. Kannst Du Dir vorstellen, welche Freude bei dem Empfänger.aufgekommen ist. Die Absenderin war übrigens die Schwiegermutter gewesen.
    Aber zurück zu dem eigentlichen Thema.
    Wie das mit dem fortschreitenden Zeiten so ist, haben geldgierige Händler diese Form benutzt, um überhöhte Rechnungen zu versenden, danach kamen die Werbesendungen, so daß vielen Empfänger rasch die Freude verging, solches vom Postboten in die Hände gedrückt zu bekommen.
    Wie ich gehört habe, soll es in der weiteren Entwicklung noch sclimmere Dinge passiert sein.Es gibt dafür das neumodische Wort "Spam" Aber lassen wir das, sonst würde mein Brief zu lange, evtl. würde er auch das Standardgewicht überschreiten und müßtest vielleicht Strafporto zahlen.
    So, jetzt komme ich aber zum Schluß Dir ist aber klargeworden, wie zeitraubend es ist, einen Brief zu schreiben.
    Deiner Anwort sehe ich mit Neugierde entgegen.
    Es grüßt Dich herzlich

    Dein rabenvogel

  • Java Sun

    • rabenvogel
    • 21. November 2004 um 16:32

    Schau mal in diesem Thread nach:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=10056

    Gruß
    rabenvogel

  • Firefox macht Google froh

    • rabenvogel
    • 21. November 2004 um 10:48

    Schau mal bei LEO nach und laß Dir Handy übersetzen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Problem mit www.deutschepost.de

    • rabenvogel
    • 21. November 2004 um 10:46

    Vielleicht sollte man vor dem Besuch dieser problematischen Seiten, wenn esdenn nicht vermieden werden kann, Adblock deaktivieren: Strg+Shift+B.
    ;mit derselben Kombination Adblock wieder aktivieren. In der Statusleiste sieht man den Effekt .

    Gruß
    rabenvogel

  • Firefox macht Google froh

    • rabenvogel
    • 21. November 2004 um 10:34

    Um Dir das zu erklären, müßte ich Dir einen solchen schreiben.Leider habe ich im Augenblick nicht die Muße dazu. Biitte vielmals um Verständnis für die abschlägige Antwort.
    Mit aufrichtigem Bedauern grüßt

    rabenvogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon