1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. rabenvogel

Beiträge von rabenvogel

  • Neue Wissenschaftsmagazine

    • rabenvogel
    • 30. November 2004 um 15:28

    Diese Woche erscheinen zwei neue Wissenschaftsmagazine:
    Am Donnerstag : "ZEITwissen"
    Am Samstag: "Süddeutsche Zeitung Wissen"
    Man kann nie genug wissen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Smilies machen Probleme

    • rabenvogel
    • 30. November 2004 um 15:16

    Stimmt!

    Gruß
    rabenvogel

  • Smilies machen Probleme

    • rabenvogel
    • 30. November 2004 um 15:12

    Ich finde Smilies sowieso überflüssig. Aber das ist ganz meine persönliche Meinung, will damit niemand zu nahetreten.

    Gruß
    rabenvogel

  • Tool für Fx?

    • rabenvogel
    • 30. November 2004 um 14:59

    Eine Frage an die Experten: Was soll man von diesem Tool halten?
    http://www.pcwelt.de/downloads/brow…5249/index.html
    Klingt sehr verdächig, wenn man in der Meldung liest:" Das kostenlose Microsoft .NET Framework muß installiert sein." Will MS auf diese Art den Firefox zähmen?

    Gruß
    rabenvogel

  • Neue Suchmaschinen

    • rabenvogel
    • 30. November 2004 um 14:50

    Eine Meldung aus dem Handelsblatt: Es gibt ein Plugin , um Werbung bei Google auszuschalten, leider gibt es das nur für den IE. Wäre für Fx auch nützlich.
    http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi…ot/0/index.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Und nun?

    • rabenvogel
    • 30. November 2004 um 13:24

    Lieber Fritz,
    Du darfst hier nach allem fragen.
    Falls Du befürchtest, einen auf den Deckel zu kriegen, gebe ich Dir folgenden Rat:
    Kopf einziehen und dem anderen ans Schienbein treten.

    Ich würde Dir empfehlen, das Plugin zu installieren.
    Im übrigen gehört dieser Tread in die Rubrik:Plugins und Websites.

    Gruß
    rabenvogel

  • mal so nebenbei bemerkt... uns "Henne"...

    • rabenvogel
    • 29. November 2004 um 19:27

    Amsterdammer
    Bon appétit !

    Salut
    corbeau

  • Wer hat, dem wird gegeben.

    • rabenvogel
    • 29. November 2004 um 19:16

    Im Bericht des Spegels wird auf die rosige Lage der Rentner hingewiesen:
    "Präzise weist der Report aus, dass es den 20 Millionen Alten im Land mehrheitlich keinesfalls so schlecht geht, wie deren Lobbyisten im Kampf gegen die von der Regierung jetzt beschlossenen Nullrunden bei den Altersbezügen behaupten. So sank die Armutsquote in der Altersklasse 65 plus von 13,3 Prozent in 1998 auf 11,4 Prozent im Jahr 2003. Besonders niedrig ist im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen auch der Anteil jener Senioren, die auf Sozialhilfe angewiesen sind. Gerade einmal 1,3 Prozent der Alten bekommen Stütze - der von Rot-Grün eingeführten Grundsicherung für Ältere sei Dank.

    Die Regierung sieht sich deshalb darin bestärkt, ihren neuerdings härteren Kurs bei der Rente fortzusetzen. Nachdem es Rot-Grün nicht gelungen ist, Chancengerechtigkeit zwischen Reich und Arm herzustellen, verfolgt die Koalition nun ein neues Ziel: Sie fühle sich dem "Grundsatz der Generationengerechtigkeit" verpflichtet, heißt es in ihrem Armutsbericht. "Die Jüngeren", so die Forderung, "dürfen nicht überfordert werden."
    Schaut euch mal dazu die Daten zu den Rentenzahlungen des "Statistischen Bundesamtes an. Bei der schiefen Verteilung muß man beachten, daß die Mehrzahl der Rentner geringere Renten erhalten, als das angegebene arithmetische Mittel. Wieder einmal wird deutlich, wie manipuliert wird.
    http://www.destatis.de/basis/d/solei/soleiq21a.php

    Gruß
    rabenvogel

  • TabBrowser-Extension

    • rabenvogel
    • 29. November 2004 um 17:45

    Habe mehrmals die Erfahrung bei den Einstellungen bei den TBE gemacht, daß man zar das Häkchen setzt oder "einpunktet", anschließend vergißt, auf "Übernehmen " zu klicken.

    Gruß
    rabenvogel

  • Auf diese Ext. hat die Welt gewartet

    • rabenvogel
    • 29. November 2004 um 17:32

    In der "Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen"( 2002) steht folgendes:" Die in den aztekischen Quellen beschriebene psychoaktive Wirkung ist vielleicht auf die Kakaoadditive oder einen Synergismus mit zugesetzten Substanzen zurückzuführen." S..503
    Inhaltsstoffe: In der Kakaobohne sind 18% Proteine,56% Lipide,13,5% Kohlenhydrate, 1,45 Theobromin,0,05%Koffein, 5% Tannin. Erst kürzlich wurde entdeckt, daß Kakao Anandamine enthält.
    Das Getränk in der indianisch zubereiteten Weise wird als sehr stimulierend und euphrisierend empfunden.. Diese Wirkung ist bei kommerziellen Kakao nicht unbedingt zu erwarten.
    Davon unterscheiden muß man Schokolade, bei mäßigen bis hohen Genuß hat sie eindeutig eine stimmungsaufhellende und wohltuende Wirkung. Sie wird auf auf das Theobromin zurückgeführt, könnte aber auch vom Anandamin herrühren.
    Theobromin kann offensichtich zu einer Art Abhänigkeit führen(sogenante "Schokoladensucht").
    Langer Rede kurzer Sinn: Eßt weniger Schokolade, trinkt lieber Kakao.
    Kakao als Getränk laßt ihn Euch schmecken.

    Gruß
    rabenvogel
    :

  • Advent, Advent, 1 Lichtlein brennt

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 19:32

    @ bugcatcher,
    stimme Dir zu, nur würde ich die Kirchen nicht verbieten wollen, weil ich grundsätzlich nichts von Verboten halte. Aber ich würde die quasi "staatskirchliche " Macht der Kirchen beschneiden wollen. Eine laizistische Regelung wie in Frankreich würde genügen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Advent, Advent, 1 Lichtlein brennt

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 18:48

    Libby,
    kleine theologische Aufklärung, die unbefleckte Empfängnis meint die Zeugung Marias, nicht die Zeugung Jesu, die war übernatürlich.
    8.Dezember : Empfängnis Marias,
    neun Monate später: 8. September. Maria Geburt.
    Aber diese Diskussion ist schon ein heißes Eisen., es gibt auch christliche, in diesem Fall katholische Fundamentalisten, die es einem verbieten wollen, solches zu schreiben.
    Aber es gibt neben der posiven Religionsfreiheit (Jeder kann nach seiner Raison selig werden) , auch eine negative: Ich bin nicht verpflichtet, die Religion anderer zu achten.
    Hier gelten eher dieGesetze der Höflichkeit. man soll nicht unnötig die Gefühle anderer Menschen verletzen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Suchen in Textfeldern

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 18:25

    Bei mir klappt die Textsuche mit der Suchleiste.
    Bei früheren Versionen gab es eine andere Vorgehensweise. Erinnert sich noch jemand daran, ich kriegs nicht mehr zusammen. Habe nur noch in der Erinnerung, daß die Vorgehensweise einfacher zu handhaben war. Vielleicht täusche ich mich auch.

    Gruß
    rabenvogel

  • Idee für neue Publicityaktion - Adoption eines Firefox?

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 17:58

    Bin dabei.

    Gruß
    rabenvogel

  • Aufteilung der Ränge

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 17:56

    Amsterdammer,
    mit Deiner Beschreibung eines Veteranen hast Du mich so beschrieben, wie ich wirklich aussehe. Genau, "gehautzt`wie gespautzt", wie wir im Saarland sagen, wenn man jemand treffend beschreiben konnte.

    Gruß
    rabenvogel

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 17:49

    Alman,
    Du hast ein puristisches Sprachverständnis. Die Sprache ändert sich ständig und es spricht nichts dagegen manche Ausdrücke aus der englischen Sprache zu übernehmen. Bei welchen Stand der Sprache willst Du die Entwicklung abbrechen? Die Sprache hat sich immer geändert und sie wird sich auch weiter veändern. Nostalgie ist verständlich, hilft aber nicht immer weiter.
    Ich gebe Dir Recht, wenn Du die Gedankenlosigkeit anprangerst, mit der heute englische Ausdrücke gebraucht werden, um als fortschrittlich zu gelten. Beispiele: Werbung, Deutsche Bahn,Deutsche Post Bankwesen da werden bestehende feste Begriffe ohne Not durch englische ersetzt. Lies mal die Wirtschaftsseiten der überregionalen Zeitungen. Übrigens kommt man in der Werbung wieder von diesem sprachlichen Mischmasch wieder ab, weil man erkennen mußte, daß die Adressaten der Werbebotschaften sich selbst ihren Reim darauf gemacht hatten "Come in and come out " wurde so gedeutet: "Komm mal herein und sieh zu, wie Du wieder herauskommst." (Ich hätte für "Adressaten" auch "Empfänger" verwenden können)
    Andrerseits bietet die englische Sprache durch die Vorliebe für einsilbige Wörter neben Nachteilen ach Vorteile. Wir sprechenden unterliegen auch hier der Grundgesetz der Ökonomie, was sich einsparen läßt wird auch eingespart.

    Gruß
    rabenvogel

  • Wer hat, dem wird gegeben.

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 17:31

    Danke für den Hinweis auf diesen Artikel unseres Grundgesetzes, er zählt kaum noch.Man kann von der amerikanischen Politik halten was man will, Wenigstens der Text der Verfassung ist ihnen heilig, so viel ich weiß, ist ihr Wortlaut seit 1787 kaum verändert worden, 1791 wurden 10 Zusätze hinzugefügt, das war`s auch schon fast.
    Die Änderungen des Grundgesetztes sind kaum noch zu zählen, die schwerwiegendsten Eingriffe gab es bei der Änderung des Asylrechtes und die Unverletzlichkeit der Wohnung (Großer Lauschangriff Damals mußte er her, um dasoranisierte Verbrechen auszumerzen. Davon redet heute kein Mitglied der Sicherheitsbehörden mehr davon . Die" Maulhelden der Sicherheit"( SZ) führen jetzt "Krieg gegen den Terrorismus", da kann man sich nicht mehr um die Ganoven kümmern und die lachen sich ins Fäustchen. Was schert die das Grundgesetz, das die Grundlage allen staatlichen Handelns sein sollte. Auch die Änderung des GG, um die Einführung des "Europäischen Haftbefehls" zu ermöglichen gehört zu den Schändlichkeiten des Gesetzgebers.
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=10965
    Ich will mir gar nicht vorstellen,was die Legeslative noch alles geändert hätte,gäbe es das Bundesverfassungsgericht nicht.
    Ich weiß auch nicht, ob die Formulierung des Art. 1 des GG wirlich so glücklich ist:"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Ist sie ja wohl. Nach meinem Verständnis müßte der Passus lauten: Niemals darf die Würde des Menschen verletzt werden."
    Ein Jurist hat einmal gesagt, man muß das GG ziemlich hochhängen, damit man bequem darunter hindurchschlüpfen kann.

    Gruß
    rabenvogel

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 17:05

    A.Topal,
    d`accord,wie so oft rauscht die Zeit an mir vorüber. Hatte doch tatsächlich den Duden von 1991 benutzt. Da kann man mal sehen, wie fortschrittlich der Duden schon damals war. Das wird den Amsterdammer aber gewiß nicht froher machen. Übrigens in der Auflage von 1996 ist bereits "Mailbox" aufgeführt..
    Werde mir doch noch in meinen alten Tagen den neuesten Duden anschaffen. ER ist dann in meiner Sammlung glaube ich der sechste.
    Danke für den Hinweis.

    Gruß
    rabenvogel

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 11:07

    Lieber Amsterdammer,
    kann schon nachempfinden, daß Du bei "mailen" und "faxen" keine Faxen mehr machen kannst.
    Aber was soll man machen, bereits im neuen Duden wird "faxen" mit der Erklärung kurz für telefaxen aufgeführt., "mailen " aber noch nicht.
    Etwas hast Du aber bei mir bewirkt, jedesmal, wenn ich das Wort "mailen"benutze, muß ich an den "Amsterdammer" denken.
    So wirst Du für mich unvergessen bleiben.

    Gruß
    rabenvogel

  • Advent, Advent, 1 Lichtlein brennt

    • rabenvogel
    • 28. November 2004 um 10:57

    Rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit scheint im Forum wieder eine ruhige Zeit einzukehren. Die Woge der Erregung, die bei der Einführung einer neuen Version immer anschwillt, scheint abzuebben.
    Vielleicht wäre es jetzt auch an der Zeit manches zu vergessen, was in den vergangenen Tagen an persönlichen Angriffen in diesem Forum geschrieben wurde (ich möchte jetzt nicht das berüchtigte E-Wort benutzen), zu vergessen. Ich wünsche mir für die Zukunft heftige, konfrontative Auseinandersetzungen, aber bitte keine persönlichen Angriffe mehr.Wenn schon mal unvermeidlich, dann mit Witz und Ironie schreiben.

    Eine schöne und ruhige Adventszeit wünscht
    ein ausnahmsweise besinnlicher
    rabenvogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon