Ich plädiere dafür, das Adoptionsverfahren jetzt einzuleiten. Wißt ihr eigentlich, wie lange sich ein solches Verfahren hinzieht?
Eile mit Weile.
Gruß
rabenvogel
Ich plädiere dafür, das Adoptionsverfahren jetzt einzuleiten. Wißt ihr eigentlich, wie lange sich ein solches Verfahren hinzieht?
Eile mit Weile.
Gruß
rabenvogel
Ei, scho wirer e saarlänner Jetz semer so vill wi de luxeburjer.
vill gries
e Kob
Noch eine Meldung dazu:
http://www.emar.de/emar/NL/news/mdt/index.html
Gruß
rabenvogel
Planlos hat noch eine ältere Version der TBE
PN mit mailadresse.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…0946&highlight=
Für die TBE gilt: Sie erleichtert das Surfen, erschwert aber zuweilen das Leben der Nutzer.
Gruß
rabenvogel
Das Wörterbuch ist Klasse:
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=041201039
Gruß
rabenvogel
Hatte die Erweiterung "Con Query 1.4.2" Wenn ich im Menü den Eintrag absichtlich oder auch unabsichtlich markierte, fror der Fx. ein.
Als ich unter Erweiterungen den Eintrag ConQuerry anklickte und danach auf, Einstellungen, passierte das Gleiche.
Habe die Erweiterung nun deinstalliert. Ob es an Con Query lag oder der Fehler im Zusammenspiel mit einer anderen Extensions verursacht wurde, wird sich zeigen .
Gruß
rabenvogel
Da gebe ich Dir recht, Belly.
Das Beste an der Anzeige wird wohl das Medien-Echo sein. Wenn das der Fall ist, und es von Der Werbeagentur beabsichtigt war, einen Schneeball-effekt auszulösen wäre, ich etwas versöhnlicher gestimmt. Ich glaube aber, es handelt sich hier um eine nicht beabsichtigte Nebenwirkung.
Sei´s drum, die Aktion ist gelaufen.
Das Adoptionsverfahren für den Duisburger Firefox muß jetzt erst recht rasch eröffnet werden.
Gruß
rabenvogel
Hallo Nemoflow,
Du mußt unbedingt folgenden Hinweis in Dein Posting einfügen:
"Warnung an alle Benutzer von Modems. Die Ladezeit kann rasch ihre Geduld überfordern."
Ein Glück ,daß ich DSL nutze.
Gruß
rabenvogel
Bei der "New York Times" http://www.nytimes.com
gibt es auch Popup-Fenster, die beim Anklicken eines Artikels auftauchen. Adblock blockt den Inhalt dieser Fenster, kann aber nicht verhindern, daß für den Bruchteil einer Sekunde ein graues , leeresFenster aufscheint, das stört aber nicht mehr.
Popup-Blocker ist aktiviert.
Gruß
rabenvogel
Diese Nachricht ist wirklich zum Freuen.
Gruß
rabenvogel
Meiner Meinung nach, ist die Aktion Firefox_Anzeige" ein Schuß in den Ofen gewesen.
Habe mir die Anzeige im Original angesehen: Vorletzte Seite des Wirtschaftsbundes, gegenüber die Alibi- Rubrik "Wirtschaft und Jugend". Eine solche Rubrik wird weder von den Unternehmern noch von den Jugendlichen gelesen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Habe bei 5 Bekannten, die eifrige Leser der FAZ sind, nachgefragt: Keinem ist die Anzeige aufgefallen. Die Datenerhebung ist selbstverständlich nicht repräsentativ..
Ich möchte noch einmal verdeutlichen, warum ich diese Anzeige kritisiere von mir aus "madig mache".
Ein Konzept für eine Werbeaktion muß folgende Fragen beantworten können.
Was teile ich wem, wie, wo und wann mit?
Meiner Meinung nach, wurden bei der "Firefox-Anzeige" diese Fragen falsch beantwortet. (Interessierten gebe ich gern detailliert Aukunft über PN)
Ich habe mir die Begründung derer durchgelesen, die das Konzept erstellt haben. Typisches Geschwurbbel von vermeintlich "Creativen".Für diese gilt immer noch der Titel von Schopenhauers Hauptwerk:" Die Welt als Wille und Vorstellung" Sie verkünden die Assoziationen, die in ihrem Kopf entstehen als allgemeingültig. Sie verschwenden kaum einen Gedanken daran, was sich in den Köpfen der Adressaten der Anzeige abspielt.
Mich würde es nicht wundern, wenn ein großer Teil der Spender sich vera... vorkommen wird.
Gruß
rabenvogel
Alexxander,
genau der ist das Problem. Den versteht kaum einer, Amerikaner mal gar nicht. Kann man ihnen aber nicht vorwerfen.
Gruß
rabenvogel
bugcatcher hat mal geschrieben:
Link, bitte. Danke.
Ohne den Link läßt sich nur im Nebel stochern.
Gruß
rabenvogel
Alexxander
Vielleicht ist Google durch Dein Motto so verwirrt, daß es nicht mehr das tut, was man ihm aufgetragen hat., nach.de umzuleiten.
Gruß
rabenvogel
Ich glaube fab hat den Hinweis auf denic nur gegeben, weil man dort nachschauen kann, welche Webseiten angemeldet sind.
Das Problem trat nicht beim Aurufen von
http://www.denic.de
auf. Er hat ja auch vermerkt, daß andere die inkriminierten Seiten aufrufen konnten.
Es wäre aber sinnvoller gewesen, die fraglichen Seiten zu posten.
gruß
rabenvogel
Über vergossene Milch lohnt es sich nicht, länger zu klagen.
Man kann nur wünschen und hoffen, daß die Anzeige doch noch ein Erfolg wird,, der Firefox hat es verdient, daß er sein Revier ausweitet.
Gruß
rabenvogel
Aber Belly,
glaub mirFirmenchefs lesen keine Anzeigen, höchstens, die ihrer eigenen Firmen.
Das Studium des Börsenteils läßt keine Zeit für anderes.
Gruß
Es gilt immer noch der Spruch:Schuster bleib bei deinem Leisten.
Entwickler und Unterstützer des Fx mögen exzellente Fachleute in ihrem Bereich sein, aber von Medien und der Gestaltung von Zeitungsanzeigen und dann noch wo geschaltet wird (Wirtschaftsteil der FAZ) haben sie nur rudimentäre Kenntnisse. Dort schaut kein Verantwortlicher für IT hin., von den interessierten jungen Leuten , den eigentlichen Adressaten einer solchen Anzeige für einen Browser, ganz zu schweigen.
Hoffentlich gibt es Meldungen auf den Medienseiten der Zeitungen. Aber die werden von den jungen Leuten auch nicht gelesen.
Gruß
rabenvogel
Bei http://www.kress.de (Mediendienst) gab es folgende Meldung:
"Die Suche geht weiter: Google will Videos aufspüren
(kress) - Weil sich immer mehr User mit schnellen Breitband-Anschlüssen ins Internet einwählen, basteln die Internet-Unternehmen Google, Microsoft und Yahoo derzeit eifrig an Suchmaschinen, die Videos im Web aufspüren. Laut dem US-IT-Dienst "Cnet" will Google schon im kommenden Jahr ein neues Suchwerkzeug präsentieren, dass ganze TV-Senderarchive durchforstet."
Leider ist die Meldung auf der Website nicht mehr vorhanden, da Kress diese ständig aktualisiert und ältere Meldungen runterschmeißt.
Die Leser sollen halt den Dienst abonnieren.
Gruß
rabenvogel