1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 24. Oktober 2024 um 20:05
    Zitat von Endor

    Der Autor hat wieder aktualisiert.
    Hier wieder die Deutsche Version:

    Und hier nun davon die englische Version mit den bekannten weiteren Optionen von mir.

    src/MultiRowTabsLiteforFx_2204.uc.js · master · Ulf Zibis / MultiRowTabs for Firefox · GitLab
    GitLab.com
    gitlab.com

    Dieser Fehler ist da aber leider immer noch drin.
    Hoffentlich liest der unbekannte Japaner hier noch mit, und liefert vielleicht bald eine Lösung.

    Was auch nicht so schön ist, ist, dass nach dem Einklappen der mehrreihigen Tableiste nach Mouse-hover nicht wieder die Reihe sichtbar wird, in der der gerade selektierte Tab ist.


    Zitat von FuchsFan

    Die Sache mit verschieben der Tabs kann ich bestätigen, das funktioniert nicht,

    Danke für den Test. Dann liegt es also nicht an meinem System oder Linux.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 24. Oktober 2024 um 19:22
    Zitat von grisu2099
    Zitat von Herzmann

    Da wäre dann doch nicht klar, welches dann "gewinnen" würde.

    Jenes, das zuletzt im CSS auftaucht... ;)

    Danke :thumbup:

    Hab' jetzt mal das probiert:

    CSS
    /* die JavaSkript-Variable `Mark_Unread_Tabs` aktiviert folgenden Schnipsel im CSS-String */
    ${Mark_Unread_Tabs ? `
      .tabbrowser-tab .tab-label {
        font-style: normal !important;
      }
      .tabbrowser-tab[pending] .tab-label, .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] {
        font-style: italic !important;
      }
    ` : ``}

    Es führt jetzt dazu, dass ein per "Link in neuem Tab öffnen ..." initiierter Tab die Schrift immer normal zeigt, also auch dann, wenn er noch nicht gelesen wurde. Wenn ich dann da drauf gehen, und damit der Tab erst dann als "gelesen" gilt, bleibt die Schrift auch, so wie gewünscht.


    Zitat von BrokenHeart

    Bitte beachte die Einschränkung, dass nur bei einem Neustart die nicht gelesenen/selektierten Tabs kursiv angezeigt werden!

    Ja, so sollte es sein.

    Bei mir kommt allerdings auch dann kursiv, wenn ich einen neuen Tab per "Link in neuem Tab öffnen" initiiere., und das bleibt auch so, selbst wenn ich den Tab nach abgeschlossenem Laden dann zum Lesen anwähle.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 24. Oktober 2024 um 18:39
    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von Herzmann

    Welche Code-Teile in Deinem Skript sind denn die Mindestvoraussetzung für das Funktionieren des Code-Schnipsels?

    Wenn nach der Selektion eines Tabs wieder die normale Schrift dargestellt werden soll (kursiv->normal) ganz einfach die normale Schrift als "Default"-Wert eintragen, oder was meintest du? :/ :

    Nein, das meine ich nicht. Du schriebst ja, das für das Funktionieren des von mir kopierten CSS-Code-Schnipsels bestimmte Voraussetzungen aus Deinem Skript obligatorisch sind. Die könnte ich mir dann angucken, und überlegen, wo ich sie in mein Skript einbauen müsste.

    Zitat von BrokenHeart
    CSS
      .tabbrowser-tab .tab-label {
          font-style: normal !important;
      }

    Wenn ich das zusätzlich einbauen würde, würden die beiden Schnipsel dann doch miteinander konkurrieren. Da wäre dann doch nicht klar, welches dann "gewinnen" würde.
    Gibt's denn so was wie if ... then ... else ... in CSS?

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 24. Oktober 2024 um 18:21
    Zitat von Herzmann

    Dabei fällt mir nun auf, dass ich eigentlich eine Kursiv-Markierung für den Zustand "ungeladen" haben möchte. Ob schon gelesen oder nicht, interessiert mich weniger.. Das Attribut notselectedsinceload müsste also durch ein geeigneteres ersetzt werden. Hat da vielleicht jemand eine Idee, wie das heißen könnte, oder wo man alle verfügbaren Attribute nachlesen kann?

    Durch Raten habe ich mittlerweile herausgefunden, dass loaded="false" statt notselectedsinceload="true" den von mir gewünschten Zweck erfüllt.

    Bei dem hier beschriebenen Fehler bin ich allerdings durch Raten leider noch nicht weiter gekommen.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 24. Oktober 2024 um 00:14

    Der Effekt für den roten Strich als Drop-Indicator lässt sich auch ohne extra PNG-Image realisieren.
    Siehe hier suche nach "TabDrop_SimpleIndicator".

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 23. Oktober 2024 um 16:48

    Danke für Deine ausführlichen Informationen.

    Zitat von BrokenHeart

    Dieses Verhalten zeigt er allerdings nur bei Tabs nach dem 'Browserstart'. Neue Tabs werden immer mit normaler Schrift dargestellt, egal ob sie im Vordergrund oder im Hintergrund geöffnet werden. Dies ist zwar nicht das korrekte Verhalten, ...

    So ist das also. Genau genommen zeigt er bei mir das "korrekte" Verhalten. Also wenn ich aus einem Link heraus einen neuen Tab initiiere (öffnen im Hintergrund), erscheint zunächst die normale Schrift, solange der Tab noch lädt. Ist das Laden abgeschlossen, springt die Schrift aber auf kursiv um. Im Grunde richtig, denn er ist ja noch ungelesen. Wenn ich dann aber in den Tab wechsle, müsste die Schrift wieder auf normal umspringen. Genau das funktioniert bei mir nicht. Wechsle ich schnell genug vor dem Abschluss des Ladens in den neuen Tab, bleibt die Normalschrift aber wie gewünscht erhalten.

    Dabei fällt mir nun auf, dass ich eigentlich eine Kursiv-Markierung für den Zustand "ungeladen" haben möchte. Ob schon gelesen oder nicht, interessiert mich weniger.. Das Attribut notselectedsinceload müsste also durch ein geeigneteres ersetzt werden. Hat da vielleicht jemand eine Idee, wie das heißen könnte, oder wo man alle verfügbaren Attribute nachlesen kann?

    Zitat von BrokenHeart

    Du darfst natürlich nicht diesen herausgegriffenen CSS-Code-Schnipsel getrennt von den übrigen CSS-Einstellungen im Skript verwenden. Das funktioniert natürlich nicht.

    Das ist natürlich klar. Möglicherweise fehlt da was in "meinem" Skript (suche nach Mark_Unloaded_Tabs).
    Welche Code-Teile in Deinem Skript sind denn die Mindestvoraussetzung für das Funktionieren des Code-Schnipsels?

    Zitat von BrokenHeart

    Ich hatte eine Zeit lang ein Extra-Skript zur Markierung von gelesenen/ungelesenen-Tabs genutzt, ........ und du kannst es ja mal damit testen und bei Gefallen in dein neues Skript einbauen (ich denke, er hat nichts dagegen, wenn ich es hier mal poste):

    Oh das ist aber recht aufwändig und ich fühle mich da überfordert, es genau genug zu verstehen, um daraus die Essenz in mein Skript übertragen zu können.
    (Meins verstehe ich in größten Teilen ja auch nicht, kommt ja von dem unbekannten Japaner. Mit JavaSkript kann ich recht gut umgehen, aber die CSS-Syntax und -Logik ist für mich eher "böhmisches Dorf".) ?(

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 22. Oktober 2024 um 23:45
    Zitat von BrokenHeart

    Neues Update (16.10.2024):

    CSS
        var bMarkUnreadTab          = false;        // [true] Kursive Schrift für ungelesene Tabs, [false] ungelesene Tabs werden nicht hervorgehoben
    [..........]
            /*Ungelesene Tabs werden markiert */
            .tabbrowser-tab[pending] .tab-label, .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] {
                font-style: __strMarkUnreadTab__ !important;
            }

    Hallo BrokenHeart ,

    Mit obigem Code-Schnipsel (ab Zeile 486) werden ja ungelesene Tabs kursiv markiert.

    Wenn ich nun auf einer aktiven Seite mit Rechts-Klick per "In neuem Tab öffnen" auf einen Link einen weiteren Tab aufrufe, erhält auch dieser die kursive Markierung. Dies bleibt auch so, wenn ich dann auf diesen Tab gehe.

    Wie müsste obiger Code angepasst werden, damit auch dieser Tab mit normaler Schrift angezeigt wird, spätestens nachdem man draufgeht?
    Ich würde das gerne in meinem Skript so verbessern.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 20. Oktober 2024 um 19:16
    Zitat von FuchsFan

    Und ein neues Update.

    https://u6.getuploader.com/script/download/2201

    Auf dieser vorletzten Version basierend habe ich nun mal wieder meine zusätzlichen Optionen eingebaut und ins Englische übersetzt.

    Wer mal testen mag:

    src/MultiRowTabsLiteforFx_2201.uc.js · master · Ulf Zibis / MultiRowTabs for Firefox · GitLab
    GitLab.com
    gitlab.com

    Leider funktioniert bei der Einstellung, wo die mehrreihige Tableiste erst bei Mausberührung ausklappt, nach wie vor das Verschieben der Tabs mit der Maus nicht mehr richtig. Fasst man nun einen Tab in der untersten Reihe zum Verschieben an, klappt die mehrreihige Ansicht wieder zusammen und man kann den Tab dann nur noch in der ursprünglich obersten Reihe wieder einordnen.
    Genauso falten sich die Tabreihen sofort zusammen bei Klick auf das Tab-Kontextmenü (rechte Maus-Taste).
    Ist das bei Euch auch so?

    Folgender Code-Abschnitt ist dafür zuständig:

    CSS
        &:hover {
          max-height: calc((var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px) * ${Max_Rows}) !important;
          scrollbar-width: auto !important;
          transition: none 0s !important;
        }

    Außer hover müsste da also auch noch sowas wie mouse-button-pressed hinzugefügt werden, damit die mehrreihige Anzeige dann auch noch stehen bleibt.

    Kennt sich jemand mit der CSS-Syntax etwas besser aus als ich, und hat einen Tipp, was da hin müsste?

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 18. Oktober 2024 um 13:01
    Zitat von lionsson

    Ist WinMerge der Quasi-Standard für solche Aufgaben?

    Für die "Außerirdischen":
    Auf Linux ist das die Anwendung "Meld".
    Und wenn man etwas aufwendigere Arbeiten vorhat, nimmt man am besten eh eine komfortable IDE, da ist das alles drin inkl. Versionsmanagment. Bei mir ist das die "NetBeans IDE", läuft auf Win und Linux.


    Zitat von lionsson

    Gibt es ein ChangeLog Deines Skripts?

    Ein ChangeLog – Bekanntgabe der Änderung – gibt es ja. Du meinst wohl eher ein Diff bzw. Patch, worin die genaue Historie der Codeänderungen erkennbar ist.

    Genau dafür wurden Versionmanagment-Systeme wie z.B. GIT erfunden, und deshalb lade ich meinen Code auf GitLab hoch, da kann man dann jede Änderung leicht verfolgen.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 18. Oktober 2024 um 12:54
    Zitat von 2002Andreas

    Das wollen die wenigsten, sie wollen ein funktionierendes Skript bzw. CSS Code.

    Genau die wollen aber auch sicher ihre bisherige Konfiguration ins neue Skript übernehmen, was bei der Vorgehensweise eben auch erschwert wird.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 18. Oktober 2024 um 12:31
    Zitat von BrokenHeart

    So ein ähnliches Feature mit etwas anderer Prämisse hatte ich vor Jahren in das bestehende MultiRowSkript eingefügt. Dort erfolgt über den Wert 1 bei der Anzahl der sichtbaren Reihen, beim Verschieben eines oder mehrerer Tabs, ein Ausklappen von 3 weiteren Reihen.

    Sehr schön, man müsste also nur beide Effekte miteinander kombinieren.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 18. Oktober 2024 um 03:16
    Zitat von Aushilfsarnie
    Zitat von lionsson
    Zitat von Aushilfsarnie

    Es funktioniert auch - bis auf das Scrollen über den letzten Tab hinaus wieder zum ersten Tab.

    Das funzt hier auch nicht. Vielleicht hab' ich auch eine Aktualisierung übersehen...
    Grüße Lionsson

    Funktioniert es denn bei den anderen?

    Diese Frage bezieht sich doch auf das Skript von BrokenHeart , oder?
    Wäre es nicht besser, dass in dem dazugehörigen Thread zu diskutieren?

    Mit dem Skript von dem unbekannten Japaner – um das und dessen Abwandlung von mir es hier geht – hat das jedenfalls noch nie funktioniert und ist bisher auch nicht so vorgesehen.


    Zitat von Endor

    Hallo Herzmann .
    Der Autor hat wieder aktualisiert.

    Verspätet danke für den Hinweis.

    Ich hab' das nun auch mal probiert.

    Richtig toll finde ich die Einstellung, wo die mehrreihige Tableiste erst bei Mausberührung ausklappt. War schon länger mein Traumfeature.
    Leider funktioniert damit das Verschieben der Tabs mit der Maus nicht mehr richtig. Fasst man nun einen Tab in der untersten Reihe zum Verschieben an, klappt die mehrreihige Ansicht wieder zusammen und man kann den Tab dann nur noch in der ursprünglich obersten Reihe wieder einordnen.
    Ist das bei Euch auch so?

    Ich bin nun wieder an Bord, und hoffe, in den nächsten Tagen da wieder meine Änderungen einbauen zu können.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Herzmann
    • 14. Oktober 2024 um 16:45

    Hallo BrokenHeart ,

    könntest Du bitte in der "Kurzanleitung für Eilige" auch noch den Firefox-Programmordner für Linux angeben?
    Dieser lautet: `/usr/lib/firefox`.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 24. September 2024 um 23:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Prüfe deine Benachrichtigungseinstellungen.

    Da steht nach wie vor alles auf Aktiv.
    Über Deinen Beitrag habe ich jetzt aber wieder eine E-Mail erhalten. Dazwischen war es 10 Tage lang still.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 24. September 2024 um 22:53
    Zitat von Endor

    Hallo FuchsFan.
    Ja hatte ich schon gesehen. Deutsche Version ist auch fertig.

    Hab' ich auch gerade gesehen.

    Echt krass, wie der unbekannte Japaner hier mitliest. Ich hatte doch irgendwo mal nebenbei erwähnt, dass ich es toll fände, wenn man die mehrzeilige Tab-Leiste mit irgendeiner Art von Mausberührung ausklappen könnte. Wenn ich den Code richtig interpretiere, hat er jetzt genau das eingebaut. Echt toll, werde ich die Tage mal testen.

    Ihr habt unter anderem deswegen nichts mehr gehört von mir, weil ich merkwürdigerweise seit dem 14. September keine E-Mail-Benachrichtigungen aus diesem Thread bekommen habe..

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 14. September 2024 um 21:11
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Herzmann

    Nützlich finde ich, dass ich den Seitentitel ganz lesen kann, auch wenn das oft nicht nötig ist.

    Nochmal: Die Titelleiste gibt es optional für Windows, macOS und Linux. Der Nutzer kann frei entscheiden, ob er die Titelleiste haben möchte oder nicht. Die Nutzung von Ubuntu Unity bringt diesbezüglich keinen Vorteil. Ubuntu Unity nimmt dem Nutzer die Option weg.

    Zunächst war das Teil meiner Antwort auf Deine Frage, was ich an Ubuntu-Unity so nützlich finde. Dem habe ich so doch entsprochen. Was gibt's da zu "korrigieren"?

    Und in dem Fall bezog ich mich vor allem auf die Tooltips. Da kann ich nämlich schnell mit der Maus drüberhuschen, und wenn der Tooltip so wie früher länger wäre, könnte ich eben mehr sehen, um den richtigen Tab anwählen zu können.
    Und klar kann man In Windows etc. die Titelleiste aktivieren, aber eben unter Einbuße von Bildschirmfläche, was bei Ubuntu-Unity eben nicht der Fall ist.
    Die Option machte in Unity auch deswegen keinen Sinn bzw. könnte zu unangenehmen Ergebnissen führen, weil es eine separate Titelleiste im herkömmlichen Sinn gar nicht gibt. Genauerweise müsste man sie Kombinationsleiste nennen, weil sie 3 Funktionen gleichzeitig bedient. 1. den Titel anzeigen, 2. bei Mausberührung die Menüs der Anwendung anzeigen, und 3. im rechten Bereich das Systempanel mit Systemfunktionen, und das alles zusammen unter Verbrauch von nur 5 mm Bildschirmhöhe. Könnte man diese Leiste per Firefox wegschalten, wären nicht nur die Seitentitel nicht mehr sichtbar, sondern auch die Menüs und die Systemfunktionen wie z.B. "Herunterfahren" nicht mehr zugreifbar. Insofern wäre es fatal, wenn man sie abschalten könnte.

    Zitat

    In der Regel wird ein CMS eingesetzt, welches den Titel automatisch setzt. Zu sagen, dass nur weil man Websites kennt, bei denen viel im Titel steht, wirklich alles aus Betreiber-Sicht relevant ist, funktioniert nicht.

    Egal wie rum wir das drehen, es liegt in der Entscheidung des Seiten-Betreibers, ob und welches CMS er einsetzt, und was dabei herauskommt. Und wenn ich mit so einer Seite zu tun habe, nützt es mir nichts, darauf zu verweisen, dass es da irgendwelche Regeln gibt. Auf Windows etc. muss ich dann Bildschirmfläche zusätzlich einbüßen, um sie sehen zu können. Weiterhin finde ich es ärgerlich, dass man im Firefox diese Option so umständlich suchen muss. (Aber ich brauche sie ja glücklicherweise nicht)

  • Firefox-Profil bereinigen

    • Herzmann
    • 14. September 2024 um 17:14

    lenny2 Nach längerer Ablenkung hab' ich das nun mal im groben und ganzen nach Deiner Anleitung gemacht. Ich hab' noch ein paar mehr Dateien (ca. 60) aus dem Profilordner gerettet, die ich für wichtig hielt. Insbesondere habe ich den Ordner storage nicht komplett gelöscht, sondern bin den einzeln durchgegangen und habe das stehen gelassen, wo ich ggf. nützliche Daten drin vermutete.

    Ergebnis:
    580 MB für das Profil, statt 1,3 GB
    gut 10 % mehr Performance, als damals hier gemessen.
    Mehr kann ich von meiner 15 Jahre alten 2-Kern-CPU wohl nicht mehr erwarten.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 13. September 2024 um 19:00
    Zitat von Herzmann

    ... und habe da (meine) Extrawünsche eingebaut

    Z.B. auch überall eingebaut, dass man bei den meisten Einstellungen durch Angabe eines negativen Wertes das FF-Standard-Verhalten forcieren kann. Das geht bei dem japanischen Original nicht.

    Zitat von Herzmann

    Was mir noch echt gefallen würde, wäre folgendes:

    Eine Berührfläche in der 1-reihigen Darstellung, die die mehrreihige Ansicht (wahlweise horizontal oder senkrecht) erst ausfaltet, wenn man mit der Maus da drüber geht.

    Dann hätte man im Normalfall viel mehr Inhalt zur Ansicht.

    Hat da jemand von den Cracks Ideen, wie man sowas angehen könnte?

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 13. September 2024 um 18:47
    Zitat von FuchsFan

    Deshalb mein Vorschlag an Herzmann , dort doch mal zu schauen, ob er für sein Script daraus etwas übernehmen kann.

    Du meinst, dass ich die vertikale Tab-Leiste so hier einbaue wie im Skript von BrokenHeart ?
    Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, doch ist der Code so verschieden, und baut ja teilweise auf viel älteren FF-Versionen auf, dass ich da nicht weiß, wo ich da ansetzen soll. Ich hatte in der Absicht tatsächlich so manches probiert, was aber keine brauchbaren Ergebnisse produzierte.
    Und da die Vertikal-Anzeige ja jetzt out-of-the-box eingebaut ist, sollte man doch besser darauf aufbauen.

    By-the-way:
    Ich hab' ja hier alles im Blindflug nach try&error programmiert, ohne wirklich die Struktur und Hierarchie der Elemente zu kennen. Auch die CSS-Syntax verstehe ich kaum.
    Gibt es vor allem für ersteres da irgendwo eine übersichtliche Dokumentation?


    Zitat von 2002Andreas

    Bei seinem Skript kann man die Tableiste vertikal erstellen:

    Ja wie schon geschrieben, das Skript von BrokenHeart ist ganz anders strukturiert und programmiert. Da die entscheidenden Dinge rauszufriemeln, zu transformieren und bei mir wieder einzubauen, da bin ich dran gescheitert.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 13. September 2024 um 18:28
    Zitat von 2002Andreas

    Zumindest die vertikale Tableiste funktioniert ab Fx 131 nicht.

    Das ist von dem Skript von dem unbekannten Japaner wohl auch noch nicht so vorgesehen. Ich verwende ja nur dessen Technik, und habe da (meine) Extrawünsche eingebaut, den Code etwas gestrafft und manche Sektionen in eine Reihenfolge gebracht, die mir natürlicher erschienen, und natürlich alle Kommentare auf Englisch übersetzt.
    So hoffe ich darauf, dass der Japaner noch Spaß daran findet, die vertikale Ansicht zu berücksichtigen.

    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ich hier die 2 eintrage:

    sind die Tabs ganz unten:

    Ich verstehe nicht ganz, was Dir da fehlt. Aus meinem Verständnis soll die Einstellung doch genau das bewirken. Ist doch mit den Skript von BrokenHeart genauso, oder übersehe ich da was?

    Wie kann man eigentlich zwischen den Zeilen eines Zitats Antworten einfügen, ohne dass man mehrfach das ganze Zitat erst wieder einfügen muss, und dann unpassendes immer wieder weglöschen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon