1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 24. September 2010 um 13:25
    Zitat von Fox2Fox

    Hilfreich wäre, wenn du die noch ausstehenden Fragen beantwortest.


    Bitte hilf mir auf die Sprünge, auf welche Du konkret eine Antwort vermisst.
    Meine Frage ist nach wie vor:
    Kann jemand von Euch mal ausprobieren, ob bei Euch wirklich nur eine davon im TM auftaucht, wenn der Quicktime-Test aufgerufen wird?
    ... bevor ich mich da verückt mache wegen evtl. Malware-Verseuchung. Die besagte Trojan.Agent-Datei liegt übrigens schon seit über einem Jahr in dem Cookie Ordner rum, und weder mein Bankkonto ist geplündert, noch irgend eine andere Ausspäh-Verdächtigkeit ist mir seit dem aufgefallen.

    Zitat

    Eine abschließende Antwort zur PlugIn-Container.exe kann ich dir nicht geben, weil ich diese Datei gar nicht habe.


    Hm, und wie soll ich dann Deine frühere Aussage einordnen:
    "Vom plugin-container.exe gibt es im sauberen System nur ein Exemplar."

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 23. September 2010 um 23:48
    Zitat von Fox2Fox

    Vom plugin-container.exe gibt es im sauberen System nur ein Exemplar.

    Hm, hab' die Gelegenheit gehabt, auf einem anderen System das mal auszuprobieren.
    Leider erscheint dort auch eine 2. plugin-container.exe im TM, sobald man auf "Quicktime" im at2907-Plugin-Test klickt. Allerdings ohne, daß die CPU-Last merklich hoch geht.
    Wäre doch komisch, wenn auch das System die gleiche Macke hätte :-???

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 17. September 2010 um 15:44
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn du den Artikel gelesen und verstanden hast, dürfte alles klar sein. Du hast keine Chance....


    Ja danke für die eindringlichen Worte. Werde mich aber noch ein wenig über die hier gefundene Malware erkundigen, was die so "kann", und woran ich erkennen kann, ob sie vielleicht bloß tot auf meiner Festplatte rumgelegen hat.

    Noch mal zur plugin-container.exe: Kann jemand von Euch mal ausprobieren, ob bei Euch wirklich nur eine davon im TM auftaucht, wenn der Quicktime-Test aufgerufen wird? Wäre nett!

    Zitat

    @ Image: Man kann eine Image-Datei seines Betriebssystems herstellen und damit bei Bedarf seinen Computer wiederherstellen. Das geht z.B. mit Acronis True Image. Kostet zwar was, lohnt sich aber.


    Hab' bisher mit DriveImage gute Erfahrungen gemacht. Was kann denn Acronis besser?
    Warum überhaupt ein Image ziehen? Meine Daten kann ich doch auch konventionell sichern, und der Rest vom System ist doch wertlos, da eh verseucht (im Zweifellsfall sogar die Daten). Ich nehme an, Ihr habt gute Gründe, dennoch ein Image zu empfehlen.

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 17. September 2010 um 14:44

    Das mit den 100 % CPU tritt übrigens auch auf der at2907-Seite nicht immer auf ??

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 17. September 2010 um 14:25
    Zitat von Boersenfeger

    Es ging an dich...


    Siehe meine Signatur :-???

    Zitat

    2 plugin-container.exe ist so ungewöhnlich das du deinen Computer mit Malwarebytes durchsuchen solltest.


    Für diesen Hinweis möchte ich mich an dieser Stelle nun mal ganz besonders bedanken. Da ich ja nun den neuen super-dupi Avast am rennen habe, dachte ich, jetzt kann mir erst recht nix mehr passieren. (Mein letztes Viren-Problem hatte ich übrigens trotz NortonAV so um 1996. Grund: eine verseuchte Windows95-OEM Original-CD, wurde auch in der Presse bekannt).
    Also Malwarebytes hat tatsächlich was gefunden.
    Also nochmal im Detail:
    - Hab' Quicktime deinstalliert, und dann wieder neu mit der neuesten Version vom Apple-Download.
    - Sobald ich den Quicktime-Test von at2907 anklicke, sieht dieser zwar OK aus, doch (1) erscheint eine 2. plugin-container.exe im TM, und (2) zieht FF 100 % CPU. Tab-Wechsel, Fenster-verkleinern bzw. -überdecken, auch teilweise, mit anderer Anwendung beruhigt die CPU-Last. Alle anderen Tests auf der Seite zeigen keine Auffälligkeit. Das Schließen des FF danach endet auffällig oft in "Anwendungsfehler aufgetreten".
    - Der Quicktime-Test von der Kölner Uni macht keine Probleme.

    Zitat

    ... (alternativ ein Image nutzen)

    Was meinst Du damit genau?

    Zitat


    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern


    Hab' ich, sieht zunächst mal schlecht aus.
    Ich soll ja hier das Protokoll posten.
    Könnte Ihr da mal reingucken, und so aus Eurer Erfahrung sagen, wie ernst die Sache zu nehmen ist, und ich Chancen habe, einer System-Neuinstallation zu entkommen?

    Ach ja, full-scann wird heute Nacht durchgeführt !

    Code
    Malwarebytes' Anti-Malware 1.46
    www.malwarebytes.org
    
    
    Datenbank Version: 4629
    
    
    Windows 5.1.2600 Service Pack 3
    Internet Explorer 6.0.2900.5512
    
    
    16.09.2010 18:58:14
    mbam-log-2010-09-16 (18-58-14).txt
    
    
    Art des Suchlaufs: Quick-Scan
    Durchsuchte Objekte: 159142
    Laufzeit: 18 Minute(n), 17 Sekunde(n)
    
    
    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 3
    
    
    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateien:
    C:\RECYCLER\S-1-5-21-999901472-3601035388-3065584919-1005\Dc12892\HELP.exe (Worm.Autorun.B) -> No action taken.
    C:\Dokumente und Einstellungen\ich\Cookies\MM2048.DAT (Trojan.Agent) -> No action taken.
    C:\Dokumente und Einstellungen\ich\Cookies\MM256.DAT (Trojan.Agent) -> No action taken.
    Alles anzeigen
  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 16. September 2010 um 15:19
    Zitat von Boersenfeger

    Letzter Versuch...


    Dies hast du nicht beantwortet!


    Geht das eigentlich an mich, oder an kienberger42 ?

    Zitat

    Du solltest auch die Plugin-container.exe in Fritz Protect! eintragen, das Teil gehört seit Firefox 3.6.4 zu Firefox. Infos: http://support.mozilla.com/de/kb/Was+ist+…_mode=inproduct


    Wär's nicht an der Zeit, diesen Artikel zu überarbeiten bzgl. plugin-container.exe :-???

    Mein Fazit:
    Ist plugin-container.exe in FRITZ!Protect eingetragen, scheint alles zu funzen.
    Wenn nicht, funzt es nur manchmal, und die Aufforderung der FRITZ!Protect, die plugin-container.exe einmalig freizuschalten, kam ebenfalls nur einmal. Deren positive Quittierung wird dann scheinbar ignoriert, und Firefox zieht weiterhin 100 % CPU.
    Auffällig ist, daß ich 2 plugin-container.exe im Task-Manager habe. vielleicht kommt FRITZ!Protect damit nicht klar.

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 10. September 2010 um 18:45
    Zitat von Boersenfeger

    Warum beantwortest nicht die Fragen, die man dir stellt? :grr:


    Hm, kann mich nicht an eine Frage erinnern, sondern lediglich an eine Aufforderung, und die habe ich 2 mal beantwortet. :-??

    Zitat

    Konfiguriere Fritz! Protect! (zum 2.ten)
    http://support.mozilla.com/de/kb/Protect%…2Bkonfigurieren (Link korrigiert)


    Meine Fritz!Protect-Konfiguration ist genau so, wie dort beschrieben.
    (daß man die plugin-container.exe eintragen soll, steht dort allerdings nicht.)

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 10. September 2010 um 16:02

    Wechsle ich auf IE Tab Plus, funktioniert sogar das Einbinden des Quicktime Players per ActiveX.

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 10. September 2010 um 15:58
    Zitat von Global Associate

    Plug-In Testseite Uni Köln

    Der sieht bei mit so aus (siehe Anhang).
    1. Klicke ich auf den oberen Link, erhalte ich eine leere Seite mit "Not Found" in großer fetter Schrift in der linken oberen Ecke.
    2. Das Einbinden des Quicktime Players per MIME-Type scheint auch nicht zu funzen.

    Bilder

    • Uni Köln Quicktime-Plugin-Test.png
      • 88,6 kB
      • 1.240 × 629
  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 10. September 2010 um 15:49

    Wow, so viele Antworten, da hab' ich ja wohl eine Bombe losgetreten. Vielen Dank.

    Es gibt Neues:
    1. Die Fritz!Protect-Firewall funkt jetzt nicht mehr dazwischen, obwohl ich keine Einstellungen verändert habe, und plugin-container.exe nach wie vor nicht auf der automatischen "Erlaubt"-Liste ist, wohl aber firefox.exe.
    2. Der at2907-Test wird jetzt fast (die dünne schwarze Umrandung fehlt) richtig dargestellt.
    3. ...ABER die CPU-Last von firefox.exe steigt auf 99 % (gesamt 100 %), und die von plugin-container.exe ist 0 %. Sobald ich auf einen anderen Tab gehe, sinkt sie auf 2..3 %. Gehe ich wieder auf den at2907-Tab, geht sie wieder gegen 100%.

    Alles sehr merkwürdig!

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 17:53

    Hm, verstehe ich nicht, aber Danke, denn ...
    1. ich habe dem Plugin-Container mit "Ja" den Zugriff erlaubt, und ...
    2. es funktionieren alle anderen Plugins, die ja z.T. auch über den Plugin-Container laufen, einwandfrei.

    Weißt Du eine geeignete/vergleichbare andere Seite, welche das QuickTime-Plugin aufruft? Ich könnte das ja mal vergleichen.

  • at2907 Plugin-Test hängt

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 16:31

    Nach dem Start des QuickTime-Tests hängt die Seite (Darstellung wird nicht vollständig aktualisiert)
    Die CPU-Last ist bei 100%, alle anderen Tabs funktionieren aber.

    Interessant: Die neuartige Einblendung 8) des Quicktime-Plugins in den zuvor mit ja quittierten Firewall-Dialog.

    Bilder

    • at2907 Plugin-Test hängt.png
      • 139,54 kB
      • 1.400 × 1.050
  • Warnung: Nicht antwortendes Skript

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 15:46
    Zitat von pittifox

    Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!


    Wenn überhaupt, brauche wir Kölner bekanntlich sehr lange dafür, und sind zudem extrem vergesslich bzgl. unangenehmer Dinge.
    Siehe Kölner U-Bahn-Einsturz und das EU-Gerichts-Urteil über die rechtswidrigen Klüngel-Verträge der Stadt mit dem Esch-Oppenheimer-Bankenkonsortium bzgl. der Kölner Messehallen.

  • Warnung: Nicht antwortendes Skript

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 14:00
    Zitat von Boersenfeger

    //Ich habe irgendwie den Eindruck, als ob der TO hinter allem und jedem Fußangeln vermutet....
    ergänzend freuen sich sicher alle über ein aufrichtiges Dankeschön!


    Na mal nicht ganz so schlimm mutmaßen, will nur vermeiden durch falsch Verstandenes oder zu Allgemeines mir überflüssige Mühen machen zu müssen. So konnte ich z.B. klären, daß das einzelne Abklappern aller Erweiterungen mit Start vom abgesicherten Modus in meinem Fall keine Erkenntnisse zur Behebung meines Problems gebracht hätte.
    Uns Kölnern sei verziehen, daß wir das Reden oft dem Handeln vorziehen. (Von Geburt bin ich aber Trierer, Gruß nach Wasserbillig)

    Und bedankt hatte ich mich doch auch "gelegentlich", aber zugegebenermaßen nicht für jedes Posting extra.

    Und Danke für Deine Eingabe bzgl. des von mir nicht verstandenen Beitrags von MaximaleEleganz.

  • Warnung: Nicht antwortendes Skript

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 13:35
    Zitat von MaximaleEleganz

    Laut deiner Konfiguration bist du nicht auf dem neusten Stand. Die Version 3.6.9 ist seit dem 07.09.10 aktuell, deine Angaben sind vom Tag danach.


    1. Also ich werde da jetzt nicht ständig aktualisieren. "Et is noh immer joot gejange"

    Zitat

    Automatisch, ja, wenn eingestellt. Da ich keinen Zugriff auf deinen Rechner habe um das zu kontrollieren,


    2. Automatisches Update ist doch Default-Einstellung. Habe ich irgendwo geschrieben, daß ich das verändert habe?

    Zitat

    war das lediglich ein gutgemeinter Hinweis.


    3. Mit 2..3 mehr Worten hätte ich beim 1. Mal schon die Chance gehabt, ihn als solchen zu verstehen, auch wenn sein Inhalt auch schon vorher zu mir durchgesickert war.
    Aber als Kölner sei Dir verziehen. Wir sind ja als sehr kommunikativ bekannt, auch wenn der Inhalt manchmal überflüssig ist. Vielleicht begegnen wir uns ja mal bei einem Kölsch.
    4. Hast Du denn einen präzisen Grund, weshalb Du denkst, 3.6.9 könnte das besprochene lästige Script-Problem lösen?
    Dann wäre es der Mühe wert dem automatischen Update manuell zuvorzukommen (ist nämlich erst heute passiert, man sollte das sofort posten ;) ).

    Auf jeden Fall haben wir beide jetzt unseren Beitragszähler erhöht. 8)

  • Warnung: Nicht antwortendes Skript

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 12:49
    Zitat

    MaximaleEleganz empfiehlt ein Update auf die neueste Firefox-Version 3.6.9


    Der scheint mich ja für ziemlich blöd zu halten, zumal FF das eh automatisch macht.
    Hoffentlich denkt er daran, mich bei Erscheinen der 3.6.10 zu erinnern, sonnst bin ich irgendwann hoffnungslos verloren. :traurig:

    Mit Avast bin ich übrigens sehr zufrieden, nachdem, was ich bis jetzt sehe. :klasse:

  • Warnung: Nicht antwortendes Skript

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 11:11
    Zitat von MaximaleEleganz

    // Update auf 3.6.9.


    Das ist ein wenig zu viel Eleganz. :wink:
    Was willst Du uns damit sagen :-???

  • Warnung: Nicht antwortendes Skript

    • Herzmann
    • 9. September 2010 um 02:19
    Zitat von Fox2Fox

    Bevor du anfängst, Avast zu installieren: Benutze VORHER das Norton Removal Tool [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]


    Nicht nur das.
    Ich habe die Registry nach folgendem durchsucht und alles Verdächtige gelöscht:
    norton
    symantec
    symant~
    liveupdate
    liveup~
    livereg
    antivirus
    antivi~
    nav
    wmi
    Genauso die Ordner Programme, Programme\Gemeinsame Dateien, Dokumente und Einstellungen

  • Warnung: Nicht antwortendes Skript

    • Herzmann
    • 8. September 2010 um 21:20

    So, wie unten über meine Signatur nachprüfbar habe ich nun den ersten Teil meiner Hausaufgaben erledigt.
    Mit dem jetzigen Zustand des Füchschens bin ich erst mal zufrieden :klasse: ,
    und bin gespannt, wie er flutscht, wenn ich mal wieder >50 Tabs auf habe. :o

    Zitat von Cosmo

    Da es kein Szenario gibt, in dem heute NAV 04 noch legal mit aktuellen Updates ... eingesetzt werden könnte,


    Ja, wenn du NAV 04 erstmalig in den letzten 12 Monaten installiert hattest. 8)


    Und auch, wenn NAV 04 im Jahre 2004 erstmalig installiert wurde, und ein Abo besteht. Oder :-???

    Avast ist nun runter-geladen, und ich mache mich nun an den 2. Teil.
    Wenn Ihr nichts mehr von mir hört, habe ich entweder ein ganz großes Problem oder eben keins.

    Noch mal vielen Dank für Eure Empfehlungen.

  • Versionsinfo: Welche Erweiterungen/Themes/Plugins nutzt Ihr?

    • Herzmann
    • 8. September 2010 um 19:10

    (1) Mein Arbeitsrechner: IBM Thinkpad R52, Intel Centrino 2GHz, 2GiB, 1400x1050 px

    Meine Firefox-Informationen (Windows User-Konto)

    --== mit InfoLister 0.10.4a3 erstellt) ==--
    Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Aug 2012 11:33:11 GMT
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:14.0) Gecko/20100101 Firefox/14.0.1

    Erweiterungen (aktiviert: 47, deaktiviert: 11; gesamt: 58)

    • abcTajpu "a b c teip-u" 1.7.3
    • Add-on Compatibility Reporter 1.1 [deaktiviert]
    • avast! WebRep 7.0.1456
    • http://Bookmark CSV Export 0.9 [deaktiviert]
    • Boox 3.0
    • British English Dictionary 1.19.1
    • CheckPlaces 2.6.2
    • Corretor para Português de Portugal 12.7.1.1
    • Deutsches Wörterbuch 2.0.2 [deaktiviert]
    • Diccionario de Español/España 1.5
    • DictionarySearch 10.0.0
    • Dictionnaire français «Classique» 4.3 [deaktiviert]
    • Dictionnaire français «Moderne» 4.3
    • Dizionario italiano 3.3.2
    • Download Statusbar 0.9.10
    • DownThemAll! 2.0.13
    • Firebug 1.10.0
    • FireFTP 2.0.5
    • FireShot 0.98.12
    • Forecastfox 2.2.1
    • Form History Control 1.3.0.2
    • Fox!Box 1.2.0
    • http://fritz!box%20addon 1.6.3
    • Greasemonkey 0.9.20
    • IE Tab + 2.04.20110724
    • InfoLister 0.10.4a3
    • Is It Compatible? 0.5.3
    • http://Java Quick Starter 1.0
    • Lazarus: Form Recovery 2.3
    • LEOs Wörterbücher 0.3.1
    • MetaTags 2.3.5.2 [deaktiviert]
    • Microsoft .NET Framework Assistant 0.0.0 [deaktiviert]
    • Minimap Addon 0.3.17
    • MouseZoom 0.4.9
    • OPML Support 1.6
    • PageDiff 1.5
    • Password Exporter 1.2.1
    • Preserve Download Modification Timestamp 2011.03.21.22
    • RealPlayer Browser Record Plugin 15.0.6
    • RequestPolicy 0.5.26
    • Save Complete 1.0.1 [deaktiviert]
    • SaveLink 3.2
    • ScrapBook 1.5.4 [deaktiviert]
    • ScrapBook Plus 1.8.22.38
    • Screengrab 0.96.3 [deaktiviert]
    • Screengrab (fix version) 0.96.6c
    • Site Information Tool 1.2
    • Split Browser 0.6.2009110501 [deaktiviert]
    • SQLite Manager 0.7.7
    • Tab Mix Plus 0.4.0.3
    • http://ThinkVantage Password Manager 2.0 [deaktiviert]
    • TortoiseSVN Menu 0.2.5
    • TrackMeNot 0.6.728
    • United States English Spellchecker 6.0
    • URL Link 2.04.1
    • ViewSourceWith 0.9.1.1
    • Web Developer 1.1.9
    • Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell-unterstützt 20120628

    Themes (1)

    • Standard [ausgewählt]

    Plugins

    • Adobe Acrobat
    • Google Earth Plugin
    • Google Update
    • IE Tab Plug-in
    • Java Deployment Toolkit 7.0.50.255
    • Java(TM) Platform SE 7 U5
    • Microsoft® DRM
    • QuickTime Plug-in 7.7.2
    • RealJukebox NS Plugin
    • RealNetworks(tm) Chrome Background Extension Plug-In (32-bit)
    • RealPlayer Download Plugin
    • RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    • RealPlayer(tm) HTML5VideoShim Plug-In (32-bit)
    • Shockwave Flash
    • Shockwave for Director
    • Silverlight Plug-In
    • VLC Web Plugin
    • Windows Live® Photo Gallery
    • Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
    • Windows Presentation Foundation

    Firewall: FRITZ!Box 7270 v3 + FRITZ!DSL Protect
    AntiVirus: avast FREE 7.0.1456

    (2) Mein Ersatzrechner: Desktop, AMD Sempron 2800+, 1,5GiB, 1024x768 px

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon