1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • FF5 und Realplayer

    • Herzmann
    • 24. Juni 2011 um 13:14

    Hallo,
    ich finde auch, daß das Real Player Plugin sehr leistungsfähig ist. Ich wollte schon öfter weg davon, weil mir Real's Vermarktungs-, Update- und NachHauseTelefonier-Strategie auf den Sack geht, und hab's immer mal wieder alternativ mit DownThemAll probiert.
    Leider gibt's immer wieder Seiten, wo DTA nicht funzt. Von daher verstehe ich die Leidenschaft für das Real Plugin.

    Aber mal noch 'ne ganz andere Frage:
    FF4 ist gerade mal erst ein paar Monate raus, und nun schon FF5.
    Kann mir da mal jemand in kurzen Worten erklären, warum das so schnell ging? Was ist sooo brandneu am 5er, daß der 4er schon sooo schnell alt geworden ist?
    Ich wollte eigentlich mal so langsam vom 3.6er auf den 4er updaten, doch das geht nun leider nicht mehr.
    Mit dem 5er würde ich gerne noch etwas warten, bis alle AddOns nachgezogen sind.

  • Wie Update von 3.6 auf 4.0 ?

    • Herzmann
    • 24. Juni 2011 um 13:09

    Hallo,

    seit der 5er raus ist, geht das wohl nicht mehr über "Aktualisieren".
    Ich habe versucht, die Firefox Setup 4.0.exe drüber zu installieren, doch außer kurz aufflackern ("xx% Extracting") tut die dann nichts mehr.
    Was kann ich machen, auch die Firefox Setup 4.0.1.exe tut nichts?

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 2. Mai 2011 um 20:46
    Zitat von .Ulli

    Da nun die Welt stimmt, notiere dir deine vollzogenen Schritte für künftige Aufgaben.


    Gemacht: Anleitung: FF4-Erweiterungen global installieren

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 2. Mai 2011 um 20:40

    Die Erweiterung FireShot, läßt sich nicht mehr benutzen, wenn sie nach obiger Anleitung installiert wurde.
    Schon bei der Benutzung unter Windows XP von einem eingeschränkten Benutzerkonto aus hagelt es an Fehlermeldungen, weil die Anwendung versucht, irgendwelche Werte in eine .ini-Datei unter dem Mozilla Firefox Programmordner abzuspeichern, was natürlich nicht geht, da dieser ja nun gegen Schreiboperationen geschützt ist.

    Muß also leider lokal installiert werden.
    Hinweis an den Hersteller wurde vorgenommen!

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 2. Mai 2011 um 20:32

    Auch in Firefox 4 und höher lassen sich Erweiterungen global installieren, sodaß sie jedem Benutzer bzw. Profil automatisch zur Verfügung stehen. Das entsprechende gilt auch für die Such-Plugins.

    Methode I:
    1.) Die betreffende(n) Erweiterung(en) ganz normal, am besten unter Administratorrechten installieren und den FF nochmal neu starten.
    2.) Firefox schließen.
    3.) Im betreffenden {Profilordner}/extentions sollten nun die installationsfähigen Pakete erscheinen, entweder als Ordner, oder als .xpi-Archiv.
    4.) Nun unter Administratorrechten diese Ordner bzw. .xpi-Archive in den Mozilla Firefox {Programmordner}\extensions verschieben. (Seit FF 21: {Programmordner}\browser\extensions)
    5.) Firefox wieder starten, auch mal unter anderem Benutzer oder Profil. Die installierten Erweiterungen sollten jetzt in jedem Fall vorhanden, benutzbar, und auch unter Extras->Add-ons eingetragen sein. Sie lassen sich dann immer noch Benutzer/Profil-bezogen deaktivieren, aber nicht deinstallieren.

    Bei als "nicht kompatibel" angezeigten Erweiterungen:
    6a.) Das betreffende Add-on wieder ins Benutzerprofil installieren und schauen, ob es dort läuft.
    6b.) Falls ja, im betreffenden Ordner bzw. .xpi-Archiv nun die Datei install.rdf öffnen, und darin den <em:maxVersion> Wert auf die entprechende Version anpassen. (In manchen Erweiterungen heißt der Tag auch leicht anders, z.B. in Tab Mix Plus: NS1:maxVersion="Wert") Warum das nötig ist, siehe hier. Im Falle eines .xpi-Archivs die vorhandene Datei install.rdf durch die veränderte ersetzen. Empfehlenswerterweise sichert man die installationsfähigen Ordner bzw. .xpi-Archive noch an geeigneter Stelle.

    Methode II:
    1.) Statt die gewünschte(n) Erweiterung(en) erst lokal zu installieren, diese lediglich herunterladen und geeignet abspeichern (Kontext-Menü->Ziel speichern unter ...).
    2.) Zunächst muß für die Erweiterung(en) die zugehörige GUID ermittelt werden.
    Dazu entweder die Is It Compatible?-Erweiterung (ja, die kann das mittlerweile nach meinem persönlichen Hinweis an den Autor :klasse: ) verwenden, oder es muß das heruntergeladene .xpi-Archiv mit einem ZIP-Entpacker geöffnet werden. In der Datei install.rdf ist diese dann unter dem Wert <em:id> zu finden (In manchen Erweiterungen heißt der Tag auch leicht anders, z.B. in Tab Mix Plus: NS1:id="Wert"). Die GUID ist entweder eine E-Mail-ähnliche URL, oder ein mit Bindestrichen gruppierter Hexwert, letzterer einschließlich der umschließenden geschweiften Klammern.
    3.) Weiterhin muß festfestellt werden, ob die Erweiterung entpackt installiert werden muß. DIes ist der Fall, wenn in der install.rdf der Eintrag <em:unpack>true</em:unpack> (bzw. NS1:unpack="true") zu finden ist.
    4a.) gepackte Installation:
    Das/die heruntergeladene(n) .xpi-Archiv(e) unter Administratorrechten in den Mozilla Firefox {Programmordner}\extensions (seit FF 21 ..\browser\extensions) kopieren, und dort umbenennen in den zuvor ermittelten GUID-Wert.
    4b.) entpackte Installation:
    Im Mozilla Firefox {Programmordner}[\browser]\extensions unter Administratorrechten einen neuen Ordner erstellen und entsprechend des den zuvor ermittelten GUID-Werts benennen. Dann den Inhalt des/der heruntergeladene(n) .xpi-Archiv(e/s) mit einem ZIP-Entpacker in den neu erstellten Ordner extrahieren.
    5.) Ab hier geht's dann weiter wie oben unter 5.).

    Bisher bekannte und auch neue Probleme bitte hier nachgucken/diskutieren. Sollten Korrekturen oder Ergänzungen der Anleitung nötig sein, werde ich diese dann hier in diesem Beitrag einpflegen.

    Anschließend muß überprüft werden, ob die betreffende(n) Erweiterung(en) auch wirklich für die globale Installation vorbereitet sind. Eine hilfreiche Methode ist z.B., den FF unter einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten, zu starten, und die Erweiterung mal anzuwenden, und auch zu versuchen, Einstellungen zu verändern und abzuspeichern. Sollte es hierbei zu unerwarteten Effekten oder Fehlermeldungen kommen, ist die betreffende Erweiterung aller Voraussicht nach nicht für eine globale Installation geeignet, und sollte wieder aus dem {Programmordner}[\browser]\extensions gelöscht werden. Man kann sie dann leider nur Benutzer-gebunden installieren und verwenden.

    Ungeklärt ist noch, was passiert, wenn für eine so installierte Erweiterung ein Update erscheint. Evtl. kommt noch nicht mal eine Meldung, vielleicht wird das Update aber auch wie ganz gewöhnlich quasi-automatisch installiert. Wer Hinweise dazu geben kann, diese bitte hier oder unter PN posten.
    Immerhin hat meine so durchgeführte Installation das automatische Update des FF auf Version 4.0.1 unbeschadet überstanden!

    Falls sich eine Erweiterung nicht global wie beschrieben installieren oder fehlerfrei benutzen lassen sollte, sollten entsprechende Hinweise hier in diesem Thread weiter unten gesammelt werden. Ein entsprechender Hinweis an dem Entwickler/Hersteller könnte auch nicht schaden.

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 30. April 2011 um 09:25

    Jetzt funktioniert's auf einmal doch, ohne daß ich was gemacht habe.

    Das Füchschen mußte wohl mal richtig ausschlafen.

    Danke für alle Tipps!

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 29. April 2011 um 16:19
    Zitat von .Ulli

    Äh, muss lauten, in dem von dir malträtierten Fx.


    Netter Humor!
    Aber jetzt mal im Ernst, was hab ich denn malträtiert, außer 2 Erweiterungen in den globalen extensions Ordner verschoben?

    Zitat von .Ulli

    Hier sind die beiden Erweiterungen global und lokal installiert.

    Eine lokale Version kann entfernt werden, die globale nicht. Das ist von den Benutzerkonten unabhängig.


    Hm, und was soll dann noch die globale Installation, wenn ich zusätzlich alles noch mal für die einzelnen Nutzer installieren muß?
    Tja, irgendwie weiß ich jetzt nicht mehr weiter :traurig:

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 28. April 2011 um 19:05
    Zitat von .Ulli

    Beide Erweiterungen wurden heruntergeladen, obige Methode benutzt und anschließend noch ein <em:maxVersion>4.0.*</em:maxVersion> gesetzt.
    Würden die Erweiterungen von AMO direkt installiert, wäre diese Anpassung automatisch erfolgt.


    Aha, nicht aber bei der Installation aus einer zuvor heruntergeladenen lokalen Datei. Trotzdem läuft die Erweiterung dann ???

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 28. April 2011 um 18:58

    Ops, es scheint immer noch nicht alles zu gehen:
    Hab' jetzt mal den FF unter meinem eingeschränkten Windows-Benutzerkonto statt Administrator gestartet, wodurch ja ein entsprechendes Profil angelegt wird.
    ---> wieder außer Spesen nicht gewesen :cry:

    Scheinbar muß ich nun auch hier die Prozedur wiederholen.

    Also normal installieren, und wieder deinstalliern...

    Tja, klappt hier diesmal auch nicht.
    Außerdem sind jetzt die beiden xpi-Pakete in Programmverzeichnis\extensions glöscht. :-???
    Also nochmal reinkopiert ... nutzt aber dennoch nix. :cry:
    Immerhin, vom Administratorkonto aus geht's noch.

    Soweit also mit der globalen Installation von Erweiterungen im FF4 ! <:o

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 28. April 2011 um 18:25
    Zitat von .Ulli

    Was immer du darunter auch verstehst.

    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Bildschirmfoto2f49bee6png.png]


    Du arbeitest wohl auf Linux. Vielleicht liegt's ja an Windows, daß es nicht klappt?

    Methode 1:
    Site Information Tool heruntergeladen -> site_information_tool-1.2-fx.xpi
    Forecastfox Weather heruntergeladen -> forecastfox_weather-2.0.2-fx+sm.xpi
    Beide Dateien nach Programmverzeichnis\extensions\ kopiert
    FF4 gestartet ---> nichts passiert

    Methode 2:
    Site Information Tool heruntergeladen -> site_information_tool-1.2-fx.xpi
    Forecastfox Weather heruntergeladen -> forecastfox_weather-2.0.2-fx+sm.xpi
    Beide Dateien per "Öffnen mit"->Firefox installiert
    Dabei entstanden: siteinfo@wmtips.xpi und {0538E3E3-7E9B-4d49-8831-A227C80A7AD3}.xpi in Profilverzeichnis\extensions.
    Außerdem im Profilverzeichnis: forecastfox.sqlite
    Beide xpi-Dateien habe ich dann auf den Desktop gerettet, und dann beide Erweiterungen wieder deinstalliert.
    Profilverzeichnis\forecastfox.sqlite blieb dabei erhalten.
    Beide Dateien nach Programmverzeichnis\extensions\ kopiert.
    FF4 gestartet ---> Im Add-ons-Manager erscheinen beide als deaktiviert, und mit dem Hinweis: xxx ist nicht kompatibel mit Firefox 4.0.
    In den in den xpi-Archiven eingebetteten install.rdf dann noch <em:maxVersion>4.0.*</em:maxVersion> gesetzt.
    FF4 gestartet ---> Wow, jetzt geht's

    Zitat von .Ulli

    Beide Erweiterungen wurden heruntergeladen, obige Methode benutzt und anschließend noch ein <em:maxVersion>4.0.*</em:maxVersion> gesetzt.
    Würden die Erweiterungen von AMO direkt installiert, wäre diese Anpassung automatisch erfolgt.


    Bei mir ist diese Anpassung nicht passiert:
    Profilverzeichnis\extensions\siteinfo@wmtips.xpi->install.rdf: <em:maxVersion>3.1b1pre</em:maxVersion>
    Profilverzeichnis\extensions\{0538E3E3-7E9B-4d49-8831-A227C80A7AD3}.xpi->install.rdf: <em:maxVersion>4.0b8pre</em:maxVersion>
    Merkwürdig, wie kommt es, daß die Erweiterungen dann im lokalen FF4-Profilverzeichnis\extensions\ funzen, nicht aber im globalen FF4-Programmverzeichnis\extensions\ :-??

    AMO = Add-On-Manager ?

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 28. April 2011 um 12:44
    Zitat von .Ulli

    Bei em:unpack ist ein {Ordner} gleich lautender em:id anzulegen, ...


    Ich glaube, ich verstehe so langsam Deinen Kurzstil. Du wolltest wohl schreiben:
    "Falls in der in dem .xpi-Paket befindlichen install.rdf der Wert em:unpack auf true gesetzt ist, ist unter Programmverzeichnis\extensions\ ein der em:id entsprechend gleich lautender, zusätzlich geschweift umklammerter Ordner anzulegen ..."

    In beiden von mir erwähnten Erweiterungen gibt's den Eintrag xx:unpack nicht, und normal installiert, werden sie auch nicht entpackt im Profilverzeichnis\extensions, wohl aber wird eine der beiden umbenannt: aus forecastfox...xpi wurde {xxx-yyy-zzz-kkk}.xpi. Sie funktionieren also erst mal prinzipiell mit gepacktem .xpi.

    Ich denke, ich habe jetzt alles so gemacht, wie ihr gesagt habt, doch leider bisher ohne Erfolg.

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 28. April 2011 um 01:31

    Das ganze klingt sehr fundiert, doch verstehe ich nur Bahnhof. Kannst Du das Ganze noch mal detaillierter beschreiben?
    - Warum Ordner extensions anlegen, der ist doch sowieso schon da?
    - Soll man die *.xpi auspacken, die darin befindliche install.rdf editieren und sie dann wieder einpacken?
    - Was wäre daran so schlimm, wenn die Erweiterung in em:id.xpi kopiert anstatt entpackt wird?

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 27. April 2011 um 23:17
    Zitat von pcinfarkt


    ...ist unter Fx4 und bei best.Extension neu! HabedenBug-Eintrag nicht gleich parat...
    Und ja - dieser Weg funktioniert! Ist hier getestet!

    Kümmere ich nicht um irgend welche *.ini-Dateien (war nicht gesagt wurden). Benenne diese um und teste nochmals!


    Hab' ich jetzt so gemacht, und auch mal mit "Forecastfox Weather", also die .xpi-Dateien verschoben und die extensions.ini umbenannt.
    Ergebnis:
    Beide Anwendungen sind nicht mehr verfügbar.
    Im Add-ons-Manager erscheinen beide als deaktiviert, und mit dem Hinweis: xxx ist nicht kompatibel mit Firefox 4.0.
    Ja, die extensions.ini wurde wiederhergestellt, doch ohne die beiden Einträge.

    Zitat von pcinfarkt


    ...wobei DIES nichts mit irgend einem Profil zu tun hat! :wink:


    Ja klar, aber jede Erweiterung hat da so seinen eigenen Weg, seine Einstellungen abzuspeichern. Manche wohl in der prefs.js, und andere legen ein eigenes Verzeichnis im Profilverzeichnis an.

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 27. April 2011 um 22:24
    Zitat von pcinfarkt

    Hast du ein Profil, in welchem deine Lieblingsextension bereits eingebunden sind? Ja?
    Dann schiebe die entsprechenden GUID-Ordner aus dem Profilverzeichnis \extensions in das Programmverzeichnis \extensions!


    Ich habe das nun mal probiert mit "Site Information Tool 1.2".
    Im Profilverzeichnis\extensions ist dann aber kein GUID-Ordner, sondern lediglich die .xpi-Datei, und ein entsprechender Eintrag in Profilverzeichnis\extensions.ini.
    Ich habe dann die .xpi-Datei in das Programmverzeichnis\extensions verschoben und den Eintrag in Profilverzeichnis\extensions.ini angepasst und den FF4 wieder gestartet.
    Ergebnis:
    Die Erweiterung ist nicht verfügbar, und nach dem Schließen war der Eintrag in Profilverzeichnis\extensions.ini wieder gelöscht.

    Zitat von pcinfarkt

    Software-Update.
    Nein. Bedeutet es nicht! Nur musst du wissen, dass dies passieren kann! Und dann greifst du auf Sicherungen zurück.
    Oder du nutzt AUS nicht...


    Also wenn ich mir den Wildwuchs im Profil meines FF3.6 ansehe, das sieht nicht einfach aus.

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 27. April 2011 um 20:04
    Zitat von pcinfarkt

    *Einbinden* ist der von mir verwendete germanische Begriff für den - nach meiner Ansicht - unpassenden Begriff *Installieren*!
    *Kopieren*. Das ist ein Weg [1]!

    [1] http://kb.mozillazine.org/Installing_ext…al_installation ff


    Leider funktioniert das nicht so, wie in [1] beschrieben. Ich habe ein .xpi in den <installatio>\extensions Ordner kopiert, und dann FF wieder gestartet. Die prophezeite Abfrage zum Installieren kam nicht. Evtl. geht das mit FF4 nicht mehr. hast Das mal probiert?

    Zitat von pcinfarkt

    Software-Update.
    Solltest du dir die Updates über AUS holen, dann wird nach einer kurzen Prüfung das partielle Update abbrechen und dir wird ein Komplett-Update eingespielt. Dieses überschreibt ggf. deine vorgenommenen Veränderungen im Programmordner \extensions. Mit dieser Kenntnis und entsprechenden Sicherungen sollte ein anschließendes händisches Wiederherstellen möglich sein.


    Das würde also bedeuten, daß ich die ganze Prozedur nochmal wiederholen muß, und die in den jeweiligen Erweiterungen vorgenommenen Einstellungen evtl. auch futsch sind?

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 27. April 2011 um 18:15

    Danke erst mal.
    Was heißt denn Einbinden? Einfach die xpi-Dateien dort hin kopieren?
    Wie geht das mit dem Software-Update beachten?

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 27. April 2011 um 17:15

    Geht das, daß man die gewünschten Erweiterungen z.B. als Administrator nur einmal installiert, und die dann sämtlichen Benutzern/Profilen von vornherein zur Verfügung stehen?
    Die jeweiligen Einstellungen sollten natürlich weiterhin den Benutzern/Profilen zugeordnet bleiben.

  • FF4 - Wo ist die Tab-Historie geblieben ?

    • Herzmann
    • 27. April 2011 um 09:49

    Cool und danke!
    Für'n Kölner schon so früh so schnell...

  • FF4 - Wo ist die Tab-Historie geblieben ?

    • Herzmann
    • 27. April 2011 um 09:37

    Damit meine ich die Kombobox neben den Vor/Rück-Knöpfen, siehe Bild:

    [attachment=0]Tab-Historie.png[/attachment]

    Bilder

    • Tab-Historie.png
      • 14,99 kB
      • 404 × 196
  • Score von Tab Mix Plus

    • Herzmann
    • 26. April 2011 um 22:06

    Hab's auch mal dem Entwickler geschrieben.
    Der hat sich für den Hinweis bedankt. Möglicherweise ändert sich dann bald was, d.h. TMP erscheint dann auch in der Kategorie "Tabs".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon