1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • Firefox will Neustart nach Update, aber öffnet trotzdem nich

    • Herzmann
    • 12. November 2011 um 10:51

    Bei mir war die Kombination aus:
    - veraltetes DownThemAll! Addon 2.0.2
    - genauso altes, aber aktuelles DownThemAll! AntiContainer Addon 1.1
    die Ursache für ähnliche Probleme.
    So könnte also auch ein anderes Addon für Deine Probleme verantwortlich sein.
    Da der FF ja gerade nicht funzt, kommt man an den Add-Ons-Manager evtl. nicht dran, sodaß die betreffenden Add-Ons manuell aus den betreffenden extension Ordnern gelöscht werden müßten.
    Ein Update des DTA auf 2.0.8, und auch der FF 8 war trotz nicht mehr kompatiblem DownThemAll! AntiContainer Addon 1.1 zufrieden bei mir.

  • Addons verschwunden nach update

    • Herzmann
    • 12. November 2011 um 10:39

    Und jetzt habe ich auch noch dem Übeltäter gefunden...
    Die Kombination aus:
    - veraltetes DownThemAll! Addon 2.0.2
    - genauso altes, aber aktuelles DownThemAll! AntiContainer Addon 1.1
    funzte im FF 7.0.1 noch prima, doch der FF 8 ware erst durch Deaktivierung des DTA AntiContainer wieder zu normalem Leben zu erwecken. Ein Update des DTA auf 2.0.8, und auch der FF 8 war trotz nicht mehr kompatiblem DownThemAll! AntiContainer Addon 1.1 zufrieden.

  • Addons verschwunden nach update

    • Herzmann
    • 11. November 2011 um 21:09

    Systemwiederherstellung machte das Chaos nur noch schlimmer, und normale Deinstallation ging auch nicht mehr.
    Also nur noch Radikalkur: C:\Programme\Mozilla Firefox\ löschen, und FF 8 neu installieren.

    Jetzt geht er endlich, und welches Wunder, er öffnete sich gleich mit der alten Sitzung wieder. Na immerhin, nun muß ich noch alle Addons wieder neu installieren.

  • Addons verschwunden nach update

    • Herzmann
    • 11. November 2011 um 20:37

    Ja, mir ging's genau so.
    Allerdings wurde mir wahrend der Update-Installation angesagt, daß folgende Addons nun deaktiviert werden, wenn ich nicht ein paar Häkchen klicke, um sie wieder zu aktivieren. Ich habe also alle wieder angehakt und das Update fortgesetzt.
    Seit dem ist der FF nicht mehr zu gebrauchen, die vorherige Sitzung ist weg, und unter dem Sitzungsmenu auch nicht mehr zu finden. Unter Extras->Addons sehe ich nur punkte im Kreis tanzen ohne Änderung in Sicht.

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 5. September 2011 um 23:27

    Zum Kotzen und Brummeln bitte die private Toilette zu Hause benutzen! :mrgreen:

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 5. September 2011 um 23:07

    Ich war Dir ja noch 'ne Antwort schuldig.

    Zitat von Boersenfeger

    Warum sollte man das machen? Speicherplatz ist hier kein Problem.


    Woanders vielleicht schon.
    Immerhin umfasst mein extensions-Ordner stolze 26 MB.

    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht kannst einfach mal Vorteile nennen, die deine Methode hat.


    Gerne!
    - Speicherplatz
    - Einmal unter Administrator installierte Erweiterungen sind auch unter allen anderen Benutzerkonten schon da ohne weiteres Zutun. Ist doch genauso praktisch, wie daß der Firefox an sich, wie auch alle anderen Anwendungen oder z.B. auch Windows Explorer-Erweiterungen nur einmal installiert werden müssen.
    - Firefox- und Thunderbird-Profile lassen sich dann unter verschiedenen Betriebssystemen störungsfrei gemeinsam benutzen. Ein IE-Tab-Erweiterung macht z.B. unter Linux genauso wenig Sinn, wie eine Ubuntu-Unity-Erweiterung unter Windows. Ist doch ungmein praktisch und Speicherplatz-sparend (meine Thunderbird-E-Mails füllen 3 GB), wenn Bookmarks, E-Mail-Ordner, Passwörter etc. nicht ständig synchronisiert werden müssen.
    - Reine Geschmackssache zudem. Was für Puristen, die jede Redundanz prinipiell verabscheuen.

    Leider ist die ganze Sache zugegebenermaßen dadurch versalzen, daß die (automatischen) Aktualisierungen bislang so nicht funzen. :(

    Zitat von Boersenfeger

    Das man es machen kann, stellt für mich noch keinen nutzbaren Effekt dar.
    Ich bin nicht der einzige Benutzer an diesem Computer. Warum sollte ich die anderen 3 dazu zwingen, Sachen abzustellen. Ich stehe auf dem Grundgedanken, das sich jeder seinen Fuchs so gestalten sollte, wie er will. Mit deiner Methode bevormunde ich die zunächst einmal...


    Wie Du schon schreibst, lediglich zunächst. Und wie ist das mit Firefox an sich, Virenscanner, Firewall, DSL-Provider, Kindersicherung, "Öffnen mit"-Vorgaben und allen anderen Installationen, müssen die sich damit nicht auch bevormundet vorkommen? Vielleicht würden die anderen 3 auch lieber an einem Mac oder unter Linux arbeiten und hätten statt einem Notbuch-Schirm lieber einen ausgewachsenen 21-Zöller, oder umgekehrt alles lieber klein und handlich auf dem Sofa oder im Garten auf den Schoß? Da kommt's dann auf die deaktivierbaren FF-Erweiterungen doch auch nicht mehr an, oder...

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 5. September 2011 um 18:32

    Globale Erweiterungen können auch nützlich sein, wenn Mozilla-Profile plattformübergreifend genutzt werden sollen:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattf…nsamen-Profilen

  • FF5 und Realplayer

    • Herzmann
    • 21. Juli 2011 um 18:28
    Zitat von pcinfarkt


    ...aber ich nicht! :wink:
    Ich rufe alle Updates - auch dieses - händisch auf /ab!


    Über das RP-Update oder das FF-Update in dem Fall?

  • FF5 und Realplayer

    • Herzmann
    • 21. Juli 2011 um 18:15
    Zitat von pcinfarkt


    Keines Veto!
    Automatisch hab ich hier nichts! Aber das RP-Update per Abruf funktioniert!

    Hm, sagte ich doch.
    Und das RP-Update läuft bei mir immer automatisch sobald ich den FF öffne oder schließe (das sehe ich daran, das meine Firewall dann immer um Erlaubnis fragt), und läßt sich leider auch nicht abstellen.
    Vielleicht war es ja auch Zufall, daß ich die manuelle Installation just zu dem Zeitpunkt ausgeführt habe, wo das Update gerade frisch erschienen war.

  • FF5 und Realplayer

    • Herzmann
    • 17. Juli 2011 um 12:46

    Hab's gestern auch per Zufall rausbekommen, nachdem ich den Real-Player neu drüber installiert hatte.
    Das automatische Add-on Update funktioniert da ja leider nicht.

    Danke an pcinfarkt aber, das hier zu posten.

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 29. Juni 2011 um 12:58
    Zitat von Brummelchen

    Herrje - versteht fast nichts von Erweiterungen und schreibt ein Tut. Mahlzeit :roll:


    Mahlzeit? Ne, an so'n Tisch aufstoßender Besserwisser setz' ich mich nicht, oder wird da bloß gebrummelt?

    Nun aber zum Eingemachten, ich mache die Anleitung gerne besser, damit auch so Fachmänner wie Du den Hut vor mir ziehen. <;)

    Zitat von Brummelchen

    AMO addons . mozilla . org

    Schon mal dran gedacht -> Rechte Maustaste, speichern unter?
    Dann wüsstest du auch, wie man an die XPI mit der Erweiterungen-Nummerierung kommt.
    Die Liegen auf dem ftp/Pub/MOA.


    Der ZusammenSinn Deiner Worte und Halbsätze erschließt sich mir leider nicht. Kannst Du das bitte ergänzen?
    - das mit der rechten Maustaste habe ich jedenfalls sehr wohl erwähnt, siehe Zeile 22.
    - direkt nutz/anklickbare Links wären auch was feines!
    - und wozu muß man überhaupt an die Erweiterungen-Nummerierung kommen, mal abgesehen, daß das nur beim 1. Klick funktioniert.

    Zitat von Brummelchen

    Methode 2 - unvollständig. Lässt sich nämlich auch direkt auf das Setup übertragen.
    (jetzt müsste man nur noch wissen, wie das Setup aufgebaut ist)


    Und ich müßte jetzt nur noch wissen, was der Meister hier ergänzen würde, um seinem Urteil der Unvollständigkeit gnädig zu entkommen. Sind wir hier bei Robert Lembke?
    Es geht also offensichtlich noch komplizierter/aufwändiger :shock:

    Zitat von Brummelchen

    Methode 3 - unterschlagen: FEBE mit CLEO
    Funktioniert mit allen OS :idea:


    Du hättest auch "SPD mit CDU" hinschreiben können. Ist genauso unklar was das soll.

  • Position der Lesezeichen-Leiste seit FF4

    • Herzmann
    • 29. Juni 2011 um 11:09
    Zitat von bigpen

    Dein Bild:
    Ich habe zwischen Menü und Forecast Weather einen flexiblen Zwischenraum eingefügt. Das macht das Ganze etwas übersichtlicher.


    Stimmt, kann man machen.

    Ja, viele viele Antworten, doch immer noch keine Lösung ...und für Boersenfergers fehlende Lesezeichensymbolleiste gibt's auch keine Erklärung, außer daß er sie vermutlich deaktiviert und/oder nicht belegt hat.

    Das mit den "Tabs oben" seit FF4, um die bei App-Tab-Betrieb überflüssige Adressleiste vom Schirm zu haben, war eine nette Idee vom Mozilla-Team, doch ist sie leider nicht zu Ende gedacht, solange die Lesezeichensymbolleiste damit automatisch mit verschwindet, und im Normalbetrieb eine ziemlich unpassende Position zwischen Adressleiste und Seiteninhalt einnimmt.

    Bilder

    • Tool bars order_2.png
      • 45,8 kB
      • 1.400 × 262
  • Position der Lesezeichen-Leiste seit FF4

    • Herzmann
    • 29. Juni 2011 um 00:21
    Zitat von Boersenfeger

    Hier Tabs unten und keine Lesezeichensymbolleiste.


    Hier schon, wenn Tabs unten:

    Bilder

    • Tool bars order.png
      • 63,24 kB
      • 1.400 × 317
  • Position der Lesezeichen-Leiste seit FF4

    • Herzmann
    • 28. Juni 2011 um 23:08
    Zitat von bigpen

    Auch die Lesezeichen-Symbolleiste ist immer sichtbar.


    Dann hast Du vermutlich die FF4-Standard-Einstellung "Tabs oben" deaktiviert. Stimmt's ?

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 28. Juni 2011 um 22:31
    Zitat von Boersenfeger

    Ich würde mit den Mitbenutzern des Computers gehörigen Ärger kriegen, wenn ich deine Methode nutzen würde. Mir erschließt sich der Vorteil eine globalen Installation deswegen auch nicht.


    Da müßte ich mir ja selbst Ärger machen :grr: Ich nutze mehrere Benutzerkonten für unterschiedliche Zwecke. Da möchte ich einfach nur Redundanz und damit Speicherplatz sparen. Außerdem können auch global installierte Erweiterungen von jedem Benutzer über den Add-ons Manager individuell deaktiviert werden, wenn sie ihn stören.
    Vielleicht erschließt sich Dir der Vorteil, wenn Du Dir im Gegenzug vorstellst, man würde grundsätzlich alle auf einem Rechner installierte Software redundant für die verschiedenen Benutzer in deren jeweiligem Benutzer-Ordner installieren.

    Zitat von Boersenfeger

    Da ich 3 verschiedene Firefoxversionen nutze und zusätzlich Firefox 5 portable auf meinem Reise-Stick, alle mit den gleichen Erweiterungen (43), bringe ich einen Firefox auf den neuesten Stand und kopiere dann jeweils den Unterordner extensions in alle anderen Profile.


    Uns selbst dieses Kopieren könnte man sich sparen.

  • Position der Lesezeichen-Leiste seit FF4

    • Herzmann
    • 28. Juni 2011 um 21:36
    Zitat von Boersenfeger

    Ich nutze keine AppTabs.


    Auch nicht den Add-ons Manager ?

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 28. Juni 2011 um 21:33

    Hier könnt Ihr ein "vote" abgeben: Bug 667987 - Make globally installed Add-ons updatable
    Edit: Global installierte Erweiterungen werden bislang nur im Zuge des Updates auf eine neue Firefox-Version automatisch mit aktualisiert.

  • Erweiterungen für alle Benutzer installieren

    • Herzmann
    • 28. Juni 2011 um 21:32

    Hier könnt Ihr ein "vote" abgeben: Bug 667987 - Make globally installed Add-ons updatable

  • Position der Lesezeichen-Leiste seit FF4

    • Herzmann
    • 28. Juni 2011 um 21:03
    Zitat von Boersenfeger

    Das war ja auch nur ein Beispiel... du kannst doch rumprobieren, wie du willst. :roll:


    Eben leider nicht!
    Siehe auch: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=172818

  • Position der Lesezeichen-Leiste seit FF4

    • Herzmann
    • 28. Juni 2011 um 20:49

    Das wäre zu eng für mich, schon allein wegen des Forecastfox, der in der Menüleiste sitzt.
    Und die Lesezeichen-Symbole, bei mir 14, kann ich zwar in eine andere Leiste verschieben, wo sie aber nicht reinpassen, aber leider nicht die Leiste als solche komplett.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon