1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • wo sind Plugins gespeichert ?

    • Herzmann
    • 16. September 2013 um 23:57
    Zitat von Fox2Fox

    ... alte Threads ... wiederbeleben wollen.


    Diese Unterstellung ist leider falsch.
    Richtig ist:
    Eine veraltete Antwort aktualisieren/korrigieren,
    damit User, die diesen Thread per Suchmaschine finden, nicht erst wie ich herumrätseln müssen, warum das damals geschriebene nicht (mehr) funktioniert.

  • wo sind Plugins gespeichert ?

    • Herzmann
    • 12. September 2013 um 15:55
    Zitat von Herzmann

    ... auf diesen älteren Faden per Google gestoßen ...

    Zitat von 2002Andreas

    Weil der Thread auf den du geantwortet hast vom 17. Aug 2012 ist.
    Und sich seitdem manches verändert hat.


    Hm, das hatte ich doch eingangs auch schon erwähnt. Hattest es wohl überlesen, kein Drama.

  • wo sind Plugins gespeichert ?

    • Herzmann
    • 12. September 2013 um 15:34
    Zitat von 2002Andreas

    Da der Thread schon etwas älter ist, lies das bitte mal..

    Diesen Zaunpfahlwink, falls es einer sein sollte, verstehe ich jetzt nicht. <:o

    Zitat von 2002Andreas

    https://www.camp-firefox.de/node/9506


    Super danke, das bestätigt ja meine Vermutung.
    ... und für alle nachfolgenden Leser die Kurzfassung:
    Der Speicherort von Plugins läßt sich ab FF 22 grundsätzlich per about:plugins auslesen, und der Schalter plugin.expose_full_path sollte aus Sicherheitsgründen immer auf false stehen.

  • wo sind Plugins gespeichert ?

    • Herzmann
    • 12. September 2013 um 14:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und wenn du über about:config den Schalter plugin.expose_full_path auf true stellst, dann siehst du die Speicherorte aller deiner Plugins.


    Hallo,
    bin auf diesen älteren Faden per Google gestoßen, weil ich selbige Frage hatte.
    Kann es sein, dass dieser Schalter mittlereweile (hier FF 23) seine Funktion geändert hat?
    Bei mir jedenfalls sind die Speicherorte über about:plugins auch sichtbar, wenn der Schalter auf false steht.

  • In Firefox wird alles fett und zu groß dargestellt

    • Herzmann
    • 2. Juli 2013 um 00:24

    Danke für Diesen Beitrag Road-Runner :klasse:
    Ich wollte gerade diesbezüglich eine Frage stellen.
    Ich benutze nämlich unter Windows und Ubuntu das gleiche FF-Profil, und habe mich gewundert, warum seit FF 22 die Darstellung unter Windows deutlich von der bisherigen und auch der unter Ubuntu abweicht. Bis FF 21 sah unter beiden OS alles gleich aus. Ich weiß nicht, was ein HiDPI-Bildschirm ist, bei mir handelt es sich um einen "onBoard" Notebook-Schirm mit 1680x1050 Pixel.

    Nach der oben beschriebenen Änderung muß ich aber jetzt feststellen, dass nicht nur der Web-Seiten-Inhalt wieder klein - ich glaube sogar kleiner als vorher - dargestellt wird, sondern auch die Menüs, Tabs, und Toolbars extrem klein. Letztere werden auch nicht mehr größer, wenn ich Strg-+ benutze.

  • Keine blauen Ordner mehr bei neuen E-Mails

    • Herzmann
    • 17. Juni 2013 um 11:04
    Zitat von Bernd.

    Oder zu MozillaZine, bei Morac hast du dich ja auch zum besten gegeben :roll:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=12914855#p12914855


    Verstehe den Wink mit dem Zaunpfahl nicht ganz :-??
    Ansonsten: Ich kann zwar ganz gut englisch, doch ist es schon mühsamer. Deshalb probier' ich immer erst mal hier (bzw. im TB Forum).

    Zitat von Bernd.

    Im übrigen liegt das nicht am SM, sondern wenn, dann an TB oder den Parametern, mit denen du Firefox startest.

    Zitat von Bernd.


    Woher willst Du das so genau wissen? Zum einenl tauchte das Problem bei mir erst mit der neuen Version von SM auf, davor lief alles wie gewünscht, und zum anderen kann ich mir kaum vorstellen, dass TB per "Klick auf Link" Parameter zum "Löschen der FF-Liste der zuletzt geschlossenen Tabs" an FF sendet.
    Wenn Du näheres dazu weißt, was mich sehr freuen würde, poste Deine Antwort dann bitte in den MozillaZine-Thread, denn da gehört sie doch hin, und dann kriegt das Thema dort auch wieder Leben.

    Zitat von vincent001

    Bei OBI oder hier: http://www.ubuntuusers.de


    Letzteres ist sicher eine gute Idee, denn im TB Forum bewegt sich kaum was oder es scheint keiner diesbzgl. Bescheid zu wissen. Ich warte wohl mal noch bis morgen.

  • Keine blauen Ordner mehr bei neuen E-Mails

    • Herzmann
    • 16. Juni 2013 um 20:03
    Zitat von Boersenfeger

    .wende dich bitte an das richtige Forum!!
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/


    Oops, sorry und danke!

  • Keine blauen Ordner mehr bei neuen E-Mails

    • Herzmann
    • 16. Juni 2013 um 19:55

    Hallo,

    bei mir färben sich die Ordner, in denen neue E-Mails sind, nicht mehr blau, und die kleinen gelben Sonnen sind sehr klein, also leicht zu übersehen.
    Bin vorgestern auf Linux umgestiegen, und ich meine, da war das noch "in Ordnung", ...oder ist das normal so mit TB auf Linux (Ubuntu)? :-??
    Kann man das irgendwo einstellen?
    Hilfe wäre sehr nett <:)

  • Lesezeichen zusammenführen

    • Herzmann
    • 29. Mai 2013 um 21:09
    Zitat von Palli

    Sorry, das war wohl Missverständlich ausgedrückt, das "nicht" bezog sich auf das Löschen bzw. überschreiben.


    Ja, tatsächlich, ich hatte Deine Antwort auf die erste Satzhälfte, statt auf die zweite bezogen. "Sorry for the noise"

  • Lesezeichen zusammenführen

    • Herzmann
    • 29. Mai 2013 um 21:06
    Zitat von Boersenfeger

    Wer des Französischen nicht mächtig ist...
    http://joliclic.free.fr/mozilla/boox/en/
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/boox/

    Und was schlägst Du jetzt vor :-???:-??

  • Linux : Tabs erst laden, wenn Sie angewählt werden ??

    • Herzmann
    • 29. Mai 2013 um 21:03

    Meine Frage betrifft den Ubuntu-Rechner, und da ist der neueste und nackte FF, also ohne Erweiterungen, drauf.
    Und sorry, die im Profil erwähnten Rechner sind tatsächlich mehr oder weniger auf dem beschriebenen Stand, der "Arbeitsrechner" ist nie mehr Arbeitsrechner geworden.

  • Lesezeichen zusammenführen

    • Herzmann
    • 29. Mai 2013 um 19:54
    Zitat von Palli

    Das geht mit der Importfunktion.


    Verstehe ich jetzt nicht, weiter oben schreibst Du, das es mit "Importieren" nicht funktioniert.

    Zitat von Mapenzi

    Hallo,
    FF im einen Profil öffnen und die Lesezeichen als HTML-Datei exportieren.
    Dann FF im anderen Profil öffnen und die HTML-Datei importieren.
    Die importierten LZ werden in der Bibliothek in der Ordnerstruktur unten angezeigt.
    Die vorhandenen LZ werden dabei nicht gelöscht.


    Danke, super, denn ich habe das jetzt mal probiert, und die importierten Lesezeichen wurden tatsächlich unten angefügt.
    Vor längerer Zeit hatte ich das nämlich schon mal probiert, und da war das nicht der Fall, soweit ich mich erinnern kann.
    Ich habe den Export jetzt aber nicht mit der eingebauten FF-Export-Funktion gemacht, sondern mittels Boox, und auch nur einen bestimmten Unterordner, also nicht die ganzen Lesezeichen exportiert. Vielleicht hatte ich letzteres damals gemacht, und da wurde alles überschrieben.
    Aber Hurra, genau so wollte ich es, einzelne Ordner exportieren, und im anderen Profil importieren. Cool wäre natürlich, wenn Boox auch das Importieren an einer entsprechend gewählten Stelle im Baum beherrschen würde, doch das nachträgliche umorganisieren mittels Bibliothek ist ja auch schnell gemacht.

  • Lesezeichen zusammenführen

    • Herzmann
    • 29. Mai 2013 um 19:13

    Was meinst Du mit "Wiederherstellen", und was?
    Entweder wird doch die Original Situation, oder die von extern eingefügte wieder hergestellt, doch ich möchte doch die Lesezeichen von 2 Profilen zusammenführen.

  • Lesezeichen zusammenführen

    • Herzmann
    • 29. Mai 2013 um 17:27

    Hallo,

    wie kann ich die Lesezeichen von 2 Profilen in einem zusammenführen?
    Mit der Import-Funktionalität geht das ja leider nicht, denn da werden die vorhandenen ja gelöscht.
    Mir würde es schon reichen, wenn der zu importierende Lesezeichenbaum in einem leeren Unterordner des vorhandenen landen würde, das sortieren etc. könnte ich dann ja per Hand machen.

  • Linux : Tabs erst laden, wenn Sie angewählt werden ??

    • Herzmann
    • 29. Mai 2013 um 16:51
    Zitat von camel-joe


    das könnte an der Einstellung "Tabs erst laden, wenn Sie angewählt werden." liegen.


    Ich wünschte, diese Einstellung würde auch mit meinem FF klappen, den ich auf meiner Ubuntu-Maschine laufen habe. Trotz dieser Einstellung werden beim Neustart alle Tabs komplett neu geladen, was Speicherplatz, Netztrafik und Wartezeit kostet. Völlig überflüssig, wenn ich gerade mal 5..10 % der Tabs bis zum nächsten Neustart brauche.

    Ist dieses Phänomen Linux-typisch ? (Bitte jetzt keine Diskussionen über Sinn und Unsinn von vielen gleichzeitigen Tabs.)

    Bei meinem Windows XP Firefox klappt das wunderbar. Trotz 200 Tabs in der Sitzung braucht der nach dem Start gerade mal 300 MB Arbeitsspeicher dank "Tabs erst laden, wenn Sie angewählt werden.", sonst könnte ich auf der alten Kiste mit 1 GB RAM gar nicht vernünftig arbeiten.

  • Anleitung: Erweiterungen global installieren

    • Herzmann
    • 16. Mai 2013 um 12:11

    Update!
    Ich habe die obige Anleitung leicht überarbeitet.
    Wichtigste Neuerung:
    Seit FF 21 sind die globalen Erweiterungen jetzt unter Mozilla Firefox {Programmordner}\browser\extensions abgelegt, gleiches gilt für die Such-Plugins.
    Wer sich also gewundert hat, wo seit dem Update auf FF 21 seine bisherigen Erweiterungen abgeblieben sind, sollte das mal überprüfen.

  • Versionsinfo: Welche Erweiterungen/Themes/Plugins nutzt Ihr?

    • Herzmann
    • 4. April 2013 um 19:33

    (2) Mein Ersatzrechner: Desktop, AMD Sempron 2800+, 1,5GiB, 1024x768 px

    Meine Firefox-Informationen (Windows User-Konto)
    (Alle Erweiterungen sind global im Mozilla Programmordner installiert, daher unter allen Konten verfügbar)
    (Im User-Konto ist nur zusätzlich noch das FireShot Addon installiert)

    --== mit InfoLister 0.10.4a3 erstellt) ==--
    Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2013 17:26:21 GMT
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:19.0) Gecko/20100101 Firefox/19.0

    Erweiterungen (aktiviert: 54, deaktiviert: 7; gesamt: 61)

    • abcTajpu "a b c teip-u" 1.7.9
    • Add-on Compatibility Reporter 2.0
    • Amplify 3.0.0
    • avast! WebRep 8.0.1483
    • Boox 3.1a2
    • British English Dictionary 1.19.1
    • CheckPlaces 2.6.2
    • Copy Pure Text 2.0.1
    • CSHelper 1.0
    • Diccionario de Español/España 1.5
    • DictionarySearch 10.0.0
    • Dictionnaires français 4.9
    • Dizionario italiano 3.3.2
    • Download Statusbar 0.9.10
    • DownloadHelper 4.9.14
    • DownThemAll! 2.0.15
    • DownThemAll! AntiContainer 1.2.2
    • Firebug 1.11.2
    • FireFTP 2.0.11
    • Flash and Video Download 1.28
    • Flashblock 1.5.15.1
    • Forecastfox 2.2.2
    • Form History Control 1.3.0.5
    • Fox!Box 1.2.0
    • http://fritz!box%20addon 1.6.3
    • IE Tab + 2.04.20110724
    • IE Tab 2 (FF 3.6+) 4.12.22.2
    • Image Zoom 0.4.6
    • InfoLister 0.10.4a3
    • Is It Compatible? 0.5.3
    • http://java%20console 6.0.43 [deaktiviert]
    • Lazarus: Form Recovery 2.3
    • LEOs Wörterbücher 0.4.0
    • Microsoft .NET Framework Assistant 0.0.0 [deaktiviert]
    • Minimap Addon 0.3.17
    • MouseZoom 0.4.9
    • OPML Support 1.6
    • PageDiff 1.5
    • Password Exporter 1.2.1
    • Preserve Download Modification Timestamp 2011.03.21.22
    • RealDownloader 1.3.0
    • RequestPolicy 0.5.27
    • Save Complete 1.0.1 [deaktiviert]
    • Saved Password Editor 2.7
    • SaveLink 3.2
    • ScrapBook 1.5.6 [deaktiviert]
    • ScrapBook Plus 1.9.23.40
    • Screengrab 0.96.3 [deaktiviert]
    • Screengrab (fix version) 0.97.1c
    • Site Information Tool 1.2
    • Sitzungs-Manager 0.7.9.5
    • SQLite Manager 0.7.7 [deaktiviert]
    • Status-4-Evar 2013.02.16.23
    • Tab Mix Plus 0.4.0.5
    • Tile Tabs 8.6
    • TrackMeNot 0.6.728
    • TweakMDB 1.0.4
    • United States English Spellchecker 6.0
    • URL Link 2.04.1
    • ViewSourceWith 0.9.1.1
    • Web Developer 1.2.2 [deaktiviert]

    Themes (1)

    • Standard [ausgewählt]

    Plugins

    • ActiveTouch General Plugin Container
    • Adobe Acrobat
    • Google Earth Plugin
    • Google Update
    • IE Tab Plug-in
    • Java Deployment Toolkit 7.0.170.2
    • Microsoft® DRM
    • QuickTime Plug-in 7.7.3
    • RealDownloader Plugin
    • RealNetworks(tm) RealDownloader Chrome Background Extension Plug-In (32-bit)
    • RealNetworks(tm) RealDownloader HTML5VideoShim Plug-In (32-bit)
    • RealNetworks(tm) RealDownloader PepperFlashVideoShim Plug-In (32-bit)
    • RealPlayer Download Plugin
    • RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    • Shockwave Flash
    • Shockwave for Director
    • Silverlight Plug-In
    • VLC Web Plugin
    • Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
    • Windows Presentation Foundation

    Firewall: FRITZ!Box 7270 v3 + FRITZ!DSL Protect
    AntiVirus: avast FREE 8.0.1483

  • Lesezeichen-Symbolleiste ist leer

    • Herzmann
    • 11. Dezember 2012 um 18:33

    Ja danke, hatte ich auch gesehen. Da das aber eine Alpha-Version ist, an der auch schon lange nicht mehr weitergemacht wurde, scheinen die Tage von Boox dennoch gezählt zu sein.

  • Lesezeichen-Symbolleiste ist leer

    • Herzmann
    • 11. Dezember 2012 um 13:50

    Soo, ich habe den Bösewicht nun gefunden, hatte Glück, Treffer nach 3 Versuchen <:o
    Er heißt Boox 3.0
    Tja echt schade, damit konnte man einzelne Lesezeichen-Ordner exportieren.
    Weiß jemand einen passenden Ersatz?

  • Lesezeichen-Symbolleiste ist leer

    • Herzmann
    • 11. Dezember 2012 um 13:27

    Danke nochmal, aber den kannte ich natürlich schon.
    Ich meinte eher einen wirklich heißen Tipp aufgrund meiner angegebenen Fuchskonfiguration.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon