1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PommBaer

Beiträge von PommBaer

  • Firefox in Doppelter ausführung

    • PommBaer
    • 21. Mai 2007 um 08:34

    Hi KingOfThe World

    ich betreue FF2 in einer Firmenumgebung und ich hatte, denke ich, das gleiche Problem.
    Doppelklick auf .htm oder .html Datei öffnet zwei Fenster.
    In einem anderen Thread war die Rede von Restore. Geht aber nicht so ohne weiteres bei 450 Installationen.


    Das Problem liegt an einem Parameter, der scheinbar (neu) mit FF2 eingeführt wurde.

    In der Registry:
    HKEY_CLASSES_ROOT \ FirefoxHTML \ shell \ open \ command

    Hier steht die Befehlszeile, die bei einem Doppelklick auf die .htm Datei ausgeführt wird.
    Fügst du hinten noch den Parameter -requestPending ein, sollte FF2 wie gewohnt in einem Fenster starten.

    Die Zeile sieht (bei mir) dann so aus:
    D:\PROGRA~1\MOZILL~1\firefox.exe -url "%1" -requestPending

    Gruß

    PommBaer

    [Update]

    Habe noch etwas gegoogelt.
    Offensichtlich hat der Parameter nicht direkt mit FF2 zu tun, sondern mit der Übergabe der zu öffnenden URL per DDE an FF2.

  • Firefox 2.0 automatisch "silent" installieren

    • PommBaer
    • 11. November 2006 um 08:00

    Vielen Dank für die Info, hoschen.

    Gruß

    PommBaer :D

  • Firefox 2.0 automatisch "silent" installieren

    • PommBaer
    • 10. November 2006 um 15:06

    Die bisherige Silent Installation mit der config.ini war einfach und komfortabel. Alle Einstellungen waren komfortabel zu edititeren (z.Bsp. QFA rausnehmen).
    OK -ms als Schalter ist nicht wirklich komplizierter, aber das man nichts konfigurieren kann...
    Oder gibt's doch Möglichkeiten und wir wissen nur nicht davon....???

  • FF Updates auf eigenem Server bereitstellen ???

    • PommBaer
    • 7. August 2006 um 13:18

    Na, dann werde ich mal schauen, ob die Kollegen mich da unterstützen können. Webserver sind nämlich nicht mein Spezialgebiet. :?

    Vielen Dank für die Info.

    Gruss

    PommBaer

  • FF Updates auf eigenem Server bereitstellen ???

    • PommBaer
    • 7. August 2006 um 11:26

    Hallo Forum,

    wir nutzen FF bei uns im Netz als Standardbrowser.
    Aus Sicherheitsgründen ist der Zugriff auf die Updateseite https://aus2.mozilla.org/update/1/%PRODUCT%/%VERSION%/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/%LOCALE%/%CHANNEL%/update.xml
    aber nicht erlaubt. Meine Frage:
    Ist es möglich, die Updates für Firefox zentral im eigenen Netz z. Bsp. auf einem Share zur Verfügung zu stellen, so das FF von dort installieren kann ?
    Updates einmal downloaden, bereitstellen, fertig.
    Momentan starten wir nämlich immer wieder eine Neuinstallation des Komplettpaketes. Ist zwar auch relativ problemlos, die zentrale Bereitstellung wäre aber die elegantere und bessere Lösung - vor allen Dingen, wenn wie jetzt, die Updates im Wochenabstand kommen.

    Danke im Vorraus für eure Beiträge

    Gruss

    PommBaer

  • FireFox bremst Netzwerkdurchsatz ???

    • PommBaer
    • 12. Oktober 2005 um 18:28

    Hallo Forum,

    hat jemand schon die Erfahrung gemacht, das, wenn Firefox 1.0.7 geöffnet wird, der Netzwerkdurchsatz leidet? Habe das bemerkt, wenn ich große Dateien kopiere und mir den durchsatz ohne und mit FF unter XP SP2 im Taskmanager anschaue.

    Im Vorraus schon Mal ein herzliches "Danke schön" an alle Teilnehmer.

    Gruss

    PommBaer

  • IEView - Link aus ext. Programm öffnet nicht in IE,...

    • PommBaer
    • 2. August 2005 um 09:31

    ... wenn mittels anderer Erweiterung ( in meinem Fall TabMixPlus DE 0.2.3.1) eingestellt ist, dass der Link in einem neuen Tab im aktiven Fenster geöffnet werden soll. Dieses neue Tab ist dann im Hintergrund und IEView (1.2.4) reagiert dann nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon