1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. graubaer

Beiträge von graubaer

  • Icon in urlbar

    • graubaer
    • 15. Dezember 2017 um 16:19

    Hi,

    im alten Firefox hatte ich ein Icon der entsprechenden Website in der urlbar:

    [attachment=1]FF-Icon-urlbar-alt-15-12-_2017_16-12-09.jpg[/attachment]

    Im aktuellen Fuchs fehlt dieses Icon:

    [attachment=0]FF-Icon-urlbar-neu-15-12-_2017_16-14-37.jpg[/attachment]

    Wie kann ich dieses Icon auch im neuen Firefox erzeugen lassen?

    Bilder

    • FF-Icon-urlbar-neu-15-12-_2017_16-14-37.jpg
      • 22,69 kB
      • 388 × 124
    • FF-Icon-urlbar-alt-15-12-_2017_16-12-09.jpg
      • 23,95 kB
      • 334 × 99
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 19:27

    Mit dem hier #13 geposteten Code habe ich ein wenig "herumgespielt".
    Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:

    CSS
    .tabbrowser-tab{
    	min-height: 20px !important;
    	max-height: 20px !important;
    	}
     
    
    
    /* Tab-Icon etwas größer,
     * links weniger, unten etwas mehr Abstand zum TAB-Rand.
     */
    #TabsToolbar .tab-icon-image {
      height: 14px !important;
      width:  14px !important;
      margin-left: -4px !important;
      margin-bottom: 2px !important;
    }
    /* Tab-Schließen-Button:
     * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer,
     * Textfarbe (Kreuz)
     * Hintergrundfarbe, an den Eckenradius des Buttons angepaßt.
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button {
      margin-right: -4px !important;
      margin-bottom: 2px !important;
      padding: 0 !important;
      color: white !important;
    
    
    #TabsToolbar .tab-close-button .toolbarbutton-icon {
      height: 14px !important;
      width:  14px !important;
      background-color: red !important;
      border-radius: 5px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Das Ergebnis entspricht meinen Vorstellungen:


    [attachment=0]FF-Tabhöhe 6-13-12-_2017_19-08-59.jpg[/attachment]

    Vielen Dank für eure Bemühungen, die letztlich zum Erfolg geführt haben. :klasse:

    Bilder

    • FF-Tabhöhe 6-13-12-_2017_19-08-59.jpg
      • 23,74 kB
      • 373 × 144
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 14:52
    Zitat von 2002Andreas


    Teste doch bitte mal diesen kompl. Code

    Das Ergebnis jetzt:


    [attachment=0]FF-Tabhöhe-5-13-12-_2017_14-50-29.jpg[/attachment]

    Bilder

    • FF-Tabhöhe-5-13-12-_2017_14-50-29.jpg
      • 30,49 kB
      • 372 × 147
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 14:34

    Hier sind meine bisherigen Einträge bez. der Tab-Leiste:

    CSS
    /**********************************************************
     ********** Angaben für die TAB-Leiste ********************
     **********************************************************/
    
    
    /* TAB normal (inaktiv):
     * Hintergrundfarbe, Schriftfarbe,
     * Rahmen um die TABs, oben abgerundet und Abstände angepaßt,
     * unten kein Rahmen -> Abschlußrahmen vom Container.
     */
     
     #toolbar-menubar:not([autohide=true]) ~ #TabsToolbar > #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background {
      border:none!important;}
     
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {
     
      color: black !important;
      border: 1px solid !important;
      border-bottom: none !important;
     
      border-radius: 15px 15px 0 0 !important;
      margin: 3px 1px 1px 2px !important;
      padding: 1px 0 !important;
    }
    
    
    /* TAB bei Mauskontakt:
     * Hintergrundfarbe, Rahmen
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:hover {
     
      color: black !important;
    
    
    }
    
    
    /* TAB bei bei angewähltem TAB (aktiv):
     * Hintergrundfarbe, Rahmen,
     * Schriftfarbe.
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] {
     background: pink !important;
      font-weight:bold !important;
      color: black ! important;
    
    
    }
    
    
    /* Tab-Icon etwas größer,
     * links weniger, unten etwas mehr Abstand zum TAB-Rand.
     */
    #TabsToolbar .tab-icon-image {
      height: 20px !important;
      width:  20px !important;
      margin-left: -4px !important;
      margin-bottom: 2px !important;
    }
    /* Tab-Schließen-Button:
     * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer,
     * Textfarbe (Kreuz)
     * Hintergrundfarbe, an den Eckenradius des Buttons angepaßt.
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button {
      margin-right: -4px !important;
      padding: 0 !important;
      color: white !important;
    }
    #TabsToolbar .tab-close-button .toolbarbutton-icon {
      height: 22px !important;
      width:  22px !important;
      background-color: red !important;
      border-radius: 5px !important;
    }
    
    
    /* Tab-Schließen-Button bei angewähltem TAB (aktiv):
     * Hintergrundfarbe.
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button[selected="true"] .toolbarbutton-icon {
      background-color: red !important;
    }
    
    
    /* Alle anderen Elemente in den TABs ohne Hintergrund.
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab * {
      background: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 14:01

    Leider kaum besser:


    [attachment=0]FF-Tabhöhe-4-13-12-_2017_14-00-11.jpg[/attachment]

    Bilder

    • FF-Tabhöhe-4-13-12-_2017_14-00-11.jpg
      • 31,28 kB
      • 374 × 155
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 13:49

    Das Ergebnis zeigt leider keine Veränderungen:


    [attachment=0]FF-Tabhöhe -3-13-12-_2017_13-48-10.jpg[/attachment]

    Bilder

    • FF-Tabhöhe -3-13-12-_2017_13-48-10.jpg
      • 29,89 kB
      • 376 × 151
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 13:33

    Das Ergebnis sieht jetzt so aus:


    [attachment=0]FF-Tabhöhe-2-13-12-_2017_13-29-55.jpg[/attachment]


    TAB-Leiste ist zwar nicht mehr so hoch, aber der Tab passt inkl. des Icons nicht mehr richtig hinein.

    Bilder

    • FF-Tabhöhe-2-13-12-_2017_13-29-55.jpg
      • 31,36 kB
      • 375 × 149
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 13:02

    Zunächst danke für die schnelle Reaktion!

    Ich habe 24px eingesetzt - allerdings verringert sich nur die Höhe des Tabs, nicht auch die Höhe der TAB-Leiste.


    [attachment=0]firefox-Tabhöhe-13-12-_2017_12-57-03.jpg[/attachment]


    Wenn es möglich ist, hätte ich gerne die TAB-Leistenhöhe inkl. der Tabhöhe verringert.

    Bilder

    • firefox-Tabhöhe-13-12-_2017_12-57-03.jpg
      • 30,2 kB
      • 381 × 144
  • TAB-Leiste zu hoch

    • graubaer
    • 13. Dezember 2017 um 12:13

    Hi,

    meine TAB-Leiste sieht momentan so aus:


    [attachment=0]Firefox-Tableiste-12-12-_2017_16-29-31.jpg[/attachment]


    Im Vergleich zu den anderen Leisten darüber, wirkt sie mir zu dominant. Lässt sich die Höhe dieser Leiste inkl. Tabs verringern?

    Bilder

    • Firefox-Tableiste-12-12-_2017_16-29-31.jpg
      • 24,6 kB
      • 455 × 144
  • In memoriam

    • graubaer
    • 6. Dezember 2017 um 05:45

    Französischer Rockmusiker Johnny Hallyday ist im Alter von 74 Jahren gestorben :(
    --> Zum Reinhören: MUSIQUE Ecoutez les plus grands succès de Johnny Hallyday

  • Mozilla steigert Umsatz in 2016 um 24 Prozent

    • graubaer
    • 2. Dezember 2017 um 19:52
    Zitat


    Lange Rede, kurzer Sinn: um Mozilla muss man sich derzeit keine Sorgen machen.


    Aber vielleicht um Thunderbird, da der wohl von dem Kuchen nur sehr wenig abbekommt.

  • Version der Erweiterung direkt in about:Addons anzeigen

    • graubaer
    • 30. November 2017 um 18:54
    Zitat von bigpen


    Bleibe in about:addons einen Moment mit der Maus auf dem Titel einer Erweiterung oder eines Plugins stehen, dann erscheint die Version.

    Danke! Das genügt mir. :)

  • Mitteilung an Mozilla, wenn ich einen Screenshot mache?

    • graubaer
    • 29. November 2017 um 13:58

    (ot) Hi,

    Zitat von TmoWizard


    Na toll, dann wird die Suche zusätzlich zu den USA auch noch von Rußland überwacht und zensiert, eine wirklich geniale Idee... oder so! :?

    Tja, die bösen Russen! Dumm nur, dass

    Zitat

    Seit dem 29. März 2016 leitet Ixquick.com auf die Seite von Startpage weiter.

    (--> Ixquick – Wikipedia). :roll:
    (/ot)

  • Firefox 57 wird nicht erkannt

    • graubaer
    • 29. November 2017 um 12:17

    Hi,
    ich habe gerade erfahren, dass diese Aktion

    Zitat von Road-Runner


    Webseiten und Add-ons melden fälschlicherweise nicht kompatiblen Browser


    den gewünschten Erfolg gebracht hat.
    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Firefox 57 wird nicht erkannt

    • graubaer
    • 28. November 2017 um 15:46

    Zunächst mal danke für deine Antwort!

    Zitat von Road-Runner


    Wurde irgend ein Anonymisierungstool installiert (von Abelssoft oder Computerbild z.B.)?

    Das hat sie sicherlich nicht gemacht. Da ich die Lady erst morgen wieder vor dem PC erreiche, erfolgt eine Rückmeldung erst später, ob dein obiger Link zum Erfolg geführt hat.

  • Firefox 57 wird nicht erkannt

    • graubaer
    • 28. November 2017 um 14:46

    Hi,

    eine Freundin hat unter win 7 (32) folgendes Problem mit FF 57:

    - Wenn sie ein Add-on installieren möchte, erscheint auf der Add-on-Seite folgender Hinweis:

    Zitat

    This add-on requires an newer version of firefox (at least version 52.0). You are using Firefox 6.0

    - Loggt sie sich auf ihrem GMX-Account ein, erscheint folgende Meldung:

    Zitat

    Ihr Browser wird nicht unterstützt. Sie versuchen sich mit einem veralteten Browser in Ihr GMX-Postfach einzuloggen. Aus Sicherheitsgründen ist das nicht vollumfänglich möglich. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser zu verwenden ... Ihr Postfach steht Ihnen mit reduziertem Funktionsumfang zur Verfügung.

    Im "Abgesicherten Modus" ändert sich nichts. :-??
    Wie könnte die Lady dieses Problem bewältigen?

  • Senkrechte Trennlinien in Symbolleiste

    • graubaer
    • 27. November 2017 um 16:12

    Hi,

    bei mir funktioniert die Aktion leider nicht. (Win 7 / FF57)
    Bin wie zuvor beschrieben vorgegangen und erhalte flexible Leerräume an den entspr. Stellen. :-??

    Edit: Ich nehme alles zurück. Hatte den falschen Code eingesetzt. Jetzt ist alles o.k. :wink:

  • leerer 1.Tab

    • graubaer
    • 26. November 2017 um 14:19
    Zitat von 2002Andreas


    Wenn der Eintrag browser.tabs.loadBookmarksInTabs unter about:config auf true steht, öffnen die Lesezeichen sich in einem neuen Tab.


    Ich habe den Eintrag jetzt auf "false" gestellt, womit der 1.Tab immer angesprochen wird. Für weitere Tabs muss ich dann STRG + ... ausführen. Aber damit kann ich leben.
    Vielen Dank für deine Hilfe!

  • leerer 1.Tab

    • graubaer
    • 26. November 2017 um 13:43

    Als Startseite habe ich "Leere Seite anzeigen" markiert.

  • leerer 1.Tab

    • graubaer
    • 26. November 2017 um 13:18

    Hi,

    unter Win7, FF57 bleibt der 1.Tab leer, wenn ich eine Seite aus dem Lesezeichen oder aus Suchergebnissen aufrufe.


    [attachment=0]1.Tab- leer-26-11-_2017_13-08-59.jpg[/attachment]

    Nur wenn ich über Rechtsklick/Öffnen gehe, wird der 1.Tab gefüllt. Gibt es eine Möglichkeit, dass grundsätzlich der 1.Tab angesprochen wird?
    Ich hoffe, ich habe bei der Suche hier im Forum nichts übersehen. :wink:

    Bilder

    • 1.Tab- leer-26-11-_2017_13-08-59.jpg
      • 25,67 kB
      • 625 × 95

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon