1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Indubio

Beiträge von Indubio

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • Indubio
    • 4. August 2007 um 18:26
    Zitat von bugcatcher


    Meiner Erinnerung nach wollten die auch noch was dran rumfingern und halt nicht die Originalversion verwenden. Das Mozilla da dann sagt "dafür übernehmen wir keine Haftung" ist verständlich. Und damit das auch jedem klar ist, gibt es auch kein Sigel (also das Firefox-Logo/Name).

    Exakt, es ging da wohl um die Rückportierung von Sicherheitspatches und Integration ins Betriebssystem. Allerdings hat sich Debian da wohl auch ein bisschen merkwürdig verhalten, Ubuntu hat sich z.B. mit Mozilla geeinigt: (U-, K-, X-, Sontwas)buntu liefert auch nicht den Original-Fuchs aus, darf das offizielle "Branding" aber verwenden.

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • Indubio
    • 4. August 2007 um 15:45
    Zitat von HaMF


    (Das heißt nicht, dass ich zustimme.)


    Das hätte ich jetzt auch sowieso vermutet. ;)

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • Indubio
    • 4. August 2007 um 14:42
    Zitat von HaMF

    Anders lackiertes Windows. *grumel*. Es ist nicht die Tatsache, das beide "doch eigentlich nur das selbe tun" (nämlich die Hardware nutzbar machen) sondern WIE sie das machen.

    Aus Anwendersicht sollte das aber doch eigentlich egal sein.

    Zitat

    Und bitte sag nicht wieder, Linux sei ein anders lackiertes Windows :|

    Den Lackvergleich finde ich nicht so verkehrt. Technisch ist es natürlich Unsinn, aber für den reinen Nutzer stellt es sich so dar: da sind Windows, Mac und Linux alles nur Betriebsysteme, die eine andere Farbe haben und die Bedienknöpfe, Gashebel und Informationstafeln an unterschiedlichen Stellen. Linux ist nichtmal Linux, sondern unterscheidet sich sogar nochmal in Orange (Ubuntu), Blau (Kubuntu), Grün-Blau (Suse), Himmelblau (Fedora), Bunt (Linspire) und noch einge andere schräge Farbkombinationen.

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • Indubio
    • 4. August 2007 um 14:37

    Spannendes Thema hier, übrigens. :)

    Zitat von Wurstwasser


    Denn natürlich ist Linux nichts anderes, als ein anders lackiertes Windows, es verwaltet halt meine Soft- und Hardware. Oder ist Linux kein BS?
    Das ist ja auch nichts schlimmes. Ich WILL ja kennen lernen, ob der neue Lack mir (besser) gefällt.
    Nur will ich da mit realistischen Vorstellungen ran gehen und wissen, was ich,
    außer dem Erkenntnisgewinn, noch erwarten darf? (...)
    Kann mir Linux etwas davon bieten oder ist es nur das anders (von mir aus besser) lackierte Windows?

    Ich glaube, aus Anwendersicht ist Linux unterm Strich nicht besser als Windows, eher schlechter, weil es keine einheitliche Bedienoberfläche bietet, jede Distribution irgendwie anders aussieht und funktioniert und sogar jede Desktopumgebung ihr eigenes Süppchen kocht.

    Zu Linux gekommen bin ich auch nicht, da ich mir bessere Leistung erhofft habe oder weil Argumente dafür sprachen, sondern auch nur aus schlichter Neugier.

    Nach den ersten Versuchen hat es mir aber so gut gefallen, dass ich dabei geblieben bin. Im Einzelnen: Der logischere Dateisystemaufbau war mir sofort sympathisch. Der Preisvorteil war mir sofort sympathisch (das ist wahrscheinlch das einzige wirklich echte Argument für Privatanwender, das für Linux spricht). Die Individualität war mir sofort sympathisch: Ich kann nicht nur die Farbe der Fensterrahmen eines Desktops ändern, sondern aus hunderten Designs wählen und sogar den Desktop selbst nach Lust und Laune wechseln. Faszinierend fand ich als Anfänger übrigens auch, dass man einen Programmnamen einfach nur in die Konsole tippen muss, um es zu starten. ;) Oder die vielen Funktionen für die mittlere Maustaste. Und dass man Text ohne Strg+C/Strg+V einfach kopieren kann, indem man ihn mit der Maus markiert.

    Also alles in allem scheint mir ein Pro für Linux zumeist eine Bauchentscheidung zu sein. Programme starten können die meisten Betriebssysteme wohl annähernd gleich gut. Also muss man sich halt umschauen, welche Programme, die man braucht, auf welchem Betriebssytem laufen - und der Rest ist tatsächlich reine Geschmackssache - seltener rationale Überlegung.

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • Indubio
    • 4. August 2007 um 14:31
    Zitat von kappeshamm

    Debian (...) Alles muss frei sein, und die kleinste Kleinigkeit, die nicht frei aussieht, die wollen sie nicht haben. Beispiel: das Logo des Firefox ist angeblich nicht unter der GPL lizenziert,

    Nicht nur angeblich nicht, es ist überhaupt nicht allgemein lizenziert, sondern Mozilla hält sogar die Markenrechte darauf.


    Zitat

    deshalb haben sie den Firefox mit diesem Namen und dem Logo nicht genommen.

    Sie hätten schon gerne, aber da hat Mozilla ihr Veto eingelegt...

  • Sprich doch mal endlich Deutsch...

    • Indubio
    • 10. Juni 2007 um 21:27
    Zitat von Amsterdammer

    :shock:

    Darf ich mal die bug-ID erfahren?

    Ich glaube, der hier war gemeint:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=334136

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Indubio
    • 17. Mai 2007 um 22:46

    So sieht's hier momentan aus (Desktop + Firefox):

    [man muss der Windows- und Mac-Übermacht ja mal was entgegenstellen ;-)]

    [Blockierte Grafik: http://www.fehler-haft.de/public/indubio-k.png]

  • Suche Deutsche Sprachdatei für Firefox 1.0.6

    • Indubio
    • 14. Mai 2007 um 20:24
    Zitat von NightHawk56

    Ob es Unterschiede zwischen den Sprachpaketen zur Windows- bzw. Linuxversion gibt, weiß ich allerdings nicht wirklich.

    Hundertprozentig sicher bin ich auch nicht, aber eigentlich sollte es keine Unterschiede geben. Bei der Re-Übersetzung für das ADE-Sprachpaket z.B. habe ich auch nur an einer Version gearbeitet, die sich mit allen Betriebssystemen verwenden lässt.

  • Firefox und NVU

    • Indubio
    • 12. Mai 2007 um 19:06
    Zitat von Simon1983

    Übrigens, NVU wurde eingestellt, ein Umstieg auf den Nachfolger wäre vielleicht keine schlechte Idee:

    Wo kann man das denn erfahren? Ich dachte, Daniel Glazman arbeitet bereits an der Folgeversion von NVU und Kompozer wäre nur eine Art Fork?

  • Wollt Ihr wirklich Vista??????????

    • Indubio
    • 20. April 2007 um 01:49
    Zitat von MonztA

    Habe kein Vista, aber die gibt es definitiv.


    Danke für die Info. Hab mich nur schon etwas gewundert, weil ich noch nirgendwo einen Screenshot "auf alt" entdeckt habe. Aber das Vista-Standard-Design ist ja eigentlich auch recht schick geworden...

  • Wollt Ihr wirklich Vista??????????

    • Indubio
    • 18. April 2007 um 22:53

    Mal 'ne Frage an die Schonvistahabenden: Gibt es die Classic-Ansicht eigentlich noch oder ist die jetzt endgültig Geschichte?

  • merkwürdige Darstellung der ZDF-Feeds durch Sage

    • Indubio
    • 15. April 2007 um 14:44

    Sie haben's anscheinend mittlerweile repariert. Auch hier inzwischen keine Probleme mehr.

  • merkwürdige Darstellung der ZDF-Feeds durch Sage

    • Indubio
    • 6. April 2007 um 13:20

    Scheint ein Fehler beim ZDF zu sein. Dieses Phänomen tritt seit deren Seitendesign-Umstellung vor ein paar Tagen auf - auch in anderen Feedreadern lässt sich dieser Effekt beobachten.

  • Was ist in Firefox besser als in Opera?

    • Indubio
    • 2. April 2007 um 22:42

    Danke für die Mühe Alexs, es klappt tatsächlich. Ich glaube, ich hatte zuvor einen Fehler beim Zippen gemacht.

  • Was ist in Firefox besser als in Opera?

    • Indubio
    • 2. April 2007 um 15:59
    Zitat von Alexs


    Ich habe es gestern selbst getestet.
    Vorgangsweise bei mir:
    Mit den Total Commander in das Profil-Verzeichnis in den Ordner \skin\ dort die skin.ini entnehmen und den Abschnitt [Options] hinzufügen.
    Dann in Opera einen anderen Skin auswählen und übernehmen.
    Die geänderte skin.ini wieder in die *.zip-Datei hineinschieben, dann in Opera den alten Skin übernehmen und fertig.

    Welchen Skin hattest Du geändert? Bin genau so vorgegangen, habe aber den Verdacht, dass es mit dem Standard-Skin (den wollte ich ändern) nicht funktioniert.

    Zitat

    Kennst du schon die Funktion Rechte Maustaste gedrückt halten und dann mit den Scrollrad drehen?
    Das finde ich praktisch. ;)

    Kenn ich. ;) Oder mit den Tasten 1 und 2 auf dem Nummernblock durch die Tabs "scrollen" - das finde ich an Opera auch recht gut. :)

  • Was ist in Firefox besser als in Opera?

    • Indubio
    • 2. April 2007 um 01:52
    Zitat von Lendo

    Was an Firefox besser ist?
    (...)
    Vergleicht besser Seamonkey mit Opera. Auch wenn ich das ebenso für Humbug halte. Alles ist besser als der Internet Explorer und nur mit dem (und seinen Anhängern) sollte man debattieren, nicht die Webstandards-treu(er)en und modernen Browser untereinander ...

    Ich finde solche Detailvergleiche eigentlich recht interessant. Gerade deswegen fand ich gut, wie michael815 hier die Ausgangsfrage gestellt hatte: "Was kann Firefox, was Opera nicht kann", nicht "wer ist besser". Dass Opera/Firefox/Seamonkey/Safari/Konqueror/KMeleon etc. unterm Strich gleichermaßen gute Browser sind, darüber sind wohl uns wohl alle einig. Untereinander bekriegen muss man sich daher wirklich nicht, aber zumindest mit sich selbst muss man die Debatte ja schließlich führen, spätestens dann, wenn man sich nicht mit dem IE einlassen will: "Welchen Browser soll ich benutzen?" Und solange es (gottseidank) Unterschiede bei den Browsern gibt, kann man doch ruhig mal überlegen, was denn am besten zu einem passen könnte bzw. sich in seiner Wahl bestätigen lassen, so wie ich das Ursprungsposting verstanden habe - und nicht gleich das Erstbeste nehmen (genau diese Scheuklappen sind es ja, die letztendlich zur Verbreitung des IE geführt haben). In diesem Sinne lässt sich alles vergleichen, womit man auf Internetseiten zugreifen kann, und dazu gehören nunmal auch Opera und Firefox. ;) Ob man mit Opera/Seamonkey zusätzlich auch noch Kaffee kochen kann, ist für den Vergleich doch völlig egal, solange man nur die Browserkomponente im Blick hat, oder?

  • Was ist in Firefox besser als in Opera?

    • Indubio
    • 1. April 2007 um 23:32
    Zitat von wupperbayer


    Das kannst du einstellen:

    Rechtsklick auf die Tableiste, Anpassen, da unter "Zeilenumbruch".

    Ups, das wusste ich mal, hab's aber wieder vergessen. Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich behaupten, das liegt daran, dass Opera zu überladen ist. :D Aber keine Angst...

    Ich hab's eben mal versucht, auf "Erweiterungspfeil mit Menü" zu stellen. Dann bleiben die Tabs in ihrer Standardbreite, verkleinern sich nie (in Firefox schrumpfen sie wenigstens ein bisschen) und am rechten Ende der Tableiste wird dann der kleine Pfeil mit dem dahinterliegenden Menü sichtbar. Der Haken daran: Die Tableiste selbst bewegt sich nicht mit, wenn man ein Tab von dieser Drop-down-Liste auswählt - man muss erst wieder auf die Liste klicken, um (anhand des fett hervorgehobenen Menüeintrages) zu sehen, welches Tab gerade aktiv ist. Recht unpraktisch.

    Der Code von Alex funktioniert bei mir übrigens nicht.


    Zitat

    Und zu den Suchmaschinen: Klar, weil jedes Tab (eigentlich isses ein Fenster, kein Tab) ein eigenes Suchmaschinenfeld hat, ebenso wie eine eigene Adressleiste.

    Wieso ist das klar? Nur, weil die Navigation nicht ans Hauptfenster, sondern an die einzelnen Seiten gekoppelt ist, könnte sich die Suchmaschinenauswahl doch trotzdem den letzten, vom Nutzer ausgewählten Stand merken. Operatypisch wäre es eigentlich, das wenigstens als Option anzubieten. ;)

  • Was ist in Firefox besser als in Opera?

    • Indubio
    • 1. April 2007 um 20:55
    Zitat von wupperbayer


    Wie schon gesagt, mach es mit Sessions.

    Aktuell mach ich es einfach mit einem Lesezeichenordner, aber das ist halt immer ein Klick mehr als bei Firefox. Und ein Tastenkürzel habe ich so auch nicht mehr.

    Und eigentlich geht es ja hier auch darum, was Firefox dem Opera voraus hat: Sessions können ja beide (wenn im Falle Fx auch nur eine), mehrere Seiten mit der Startseiten-Funktion kann nachweislich derzeit jedoch nur Firefox. ;) Aber wer weiß, vielleicht kommt die Funktion in Opera ja wieder...

  • Was ist in Firefox besser als in Opera?

    • Indubio
    • 1. April 2007 um 20:48
    Zitat von Alexs


    Kann man im Skin bzw. in der darinnen befindlichen skin.ini ändern: Tab-Reiter-Breite
    Für eine immer gleichbleibende Breite, einfach die skin.ini im Skin vom Profil-Verzeichnis editieren:

    Code
    [Options]
    Pagebar max button width        = 150
    Pagebar min button width        = 150

    Interessant, Danke. Was passiert denn dann, wenn mehr Tabs vorhanden sind als Platz dafür ist? Kann man dann auch weiterscrollen bzw. bekommt man einen Weiter-Button eingeblendet?

    Zitat

    Ging früher wenn man die Startseiten in einen eigenen Lesezeichenordner gegeben hat und diesen Ordner einen Kürzel gab, in den Startseiten-Einstellungen einfach nur den Kürzel angeben und das war es. Leider wurde diese praktische Funktion in irgendeiner Version herausgenommen...


    Ups, da warst Du schneller. Die Option kannte ich, vermisse sie aber derzeit wie gesagt ebenfalls. Herausgenommen wurde sie offenbar bei Opera 9.10, mit Opera 9.02 funktionierte es noch.

  • Was ist in Firefox besser als in Opera?

    • Indubio
    • 1. April 2007 um 20:42
    Zitat von wupperbayer


    Doch, wenn auch nur als Würgaround.


    Wie (außer mit Javascript)?

    Zitat

    Mal geraten: Native-Skin?


    "Standard" oder "Windows-Nativ", beide integrieren sich weder bei Gnome noch KDE. Höchstens KDE-Menüs und einen Qt-Dialog kann man bekommen, aber das war's dann auch schon.

    Zitat

    Doch, kommt auf den Skin an.


    Okay. Zusätzliche Dekos benutze ich zumindest normalerweise nicht.

    Zitat

    ? Verstehe ich jetzt nicht... Du kannst sogar in jedem Tab ne eigene Suchmaschine auswählen, außerdem sucht man eh über die Adressleiste ;)


    Ich meine das Suchfeldverhalten, wenn man ein neues Tab öffnet: Firefox behält die zuvor ausgewählte Suchmaschine bei; Opera springt bei einem neuem Tab immer wieder auf den Standard zurück; wenn ich kurzzeitig mehrmals eine andere als die Standard-Suchmaschine nutzen möchte, muss ich mir diese immer erst wieder selbst auswählen - und gerade die Kürzel dieser seltener benutzten Suchen hat man dann meistens nicht im Kopf.


    Zitat

    Doch, entweder, wie DasIch es schreibt, oder als Session, dann auch auf andere Rechner übertragbar.


    Mit | geht es nicht. Früher konnte man wohl das Suchkürzel eines Ordners als Startseite festlegen, so dass dann alle Seiten dieses Ordners gleichzeitig aufgerufen wurden, mit aktuellen Versionen funktioniert das aber nicht mehr. Und die Session-Funktion ist schon belegt durch die "normale" Wiederherstellung der vorhergehenden Sitzung; ich möchte ja nicht jedes Mal mit genau der gleichen Anzahl von Seiten starten, sondern eben zu den bereits vom letzten Mal noch geöffneten zusätzlich die Startseiten aufrufen. Das schafft aktuell nur Firefox. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon