1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Indubio

Beiträge von Indubio

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • Indubio
    • 3. Juni 2008 um 17:50
    Zitat von Wawuschel

    bis du jemand um Hilfe bittest - und genau ab diesem Zeitpunkt solltest du halt die
    entsprechende Terminologie verwenden um Dein Problem zielgerichtet beschreiben zu können.
    Verwechslungen und Uneindeutigkeiten führen dann schnell Unstimmigkeiten.

    Wenn jemand ein Problem hat, dann ist es oft so, dass er es überhaupt nicht konkret benennen kann. Schlimmstenfalls hat jemand ein Problem mit einem "Plug-in", dabei handelt es sich in Wirklichkeit um ein Problem mit einer Erweiterung. Oder umgekehrt. Gab's hier im Support-Bereich auch schon nicht selten. Und nochmal: Wir eher technisch Orientierten, Programmierer oder Entwickler müssen uns nicht darüber streiten, wie wir die Dinge benennen (selbstverständlich nehmen wir die Fachbegriffe) - aber für den "normalen Nuter" spielt es einfach keine so wichtige Rolle.

    Und ob nun jemand sagt "mein Theme IchsehauswieMacOSX" funktioniert nicht oder "meine Deko IchsehauswieMacOSX" will nicht - wo ist da das Problem? Soviel Intellekt, das zu erkennen, traue ich den Leuten, die Hilfestellung geben, schon zu. Wir sind doch Menschen und keine Roboter, die funkensprühend explodieren, wenn man das "falsche" Stichwort nennt.

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • Indubio
    • 3. Juni 2008 um 17:16
    Zitat von DasIch

    Themes noch Erweiterungen zu nennen ist durchaus noch akzeptabel bei Plug-ins ist das einfach falsch. Plug-ins bieten nur eine Schnittstelle und beeinflussen oder erweitern den Browser in keiner weise. Außerdem sind Plug-ins nicht in der Lage irgendwas an dem Browser zu verändern.

    Wenn man es so sieht, stimmt das. Aber wer sagt denn, dass man "Erweiterung" unbedingt auf das Programm selbst beziehen muss? Durch Plug-ins wird der Browser um die Möglichkeit erweitert, weitere Inhalte darzustellen. Somit sind auch Plug-ins Erweiterungen im weiteren Sinne.

    Ob das in Wirklichkeit nur Schnittstellen sind, mag für Techniker wichtig sein, für einen Browsernutzer ist es irrelevant (das sieht man schon allein daran, dass die Mehrheit den Unterschied zwischen "Erweiterungen" und "Plug-ins" gar nicht kennt bzw. ständig verwechselt): ein Firefoxuser findet unter "Add-Ons" alles, womit er den Browser oder die Seitendarstellung erweitern kann - oder wieso sonst hat Mozilla die Plug-ins in den Add-On-Dialog integriert?

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • Indubio
    • 3. Juni 2008 um 16:47

    Hi Lendo!

    Zitat von Lendo

    Es gab/gibt einfach kein entsprechendes Wort im Deutschen, das kurz und präzise das wiedergibt, was im Original als "Add-on" bezeichnet wird. Das
    (...)
    "Erweiterungen" scheidet aus, da "Extensions" bereits "Erweiterungen" heißt und man nicht 1 Wort für 2 Bedeutungen (Extensions + Add-ons) hernehmen darf.

    Wieso darf man nicht? Das ist schade, weil "Erweiterungen" eigentlich die perfekte Übersetzung für Add-ons ist. Ein Wort für zwei Bedeutungen geht ohne Probleme, nicht nur die deutsche Sprache ist voll von solchen Doppeldeutigkeiten. Es kommt auch nicht selten vor, dass man eine Teilmenge erneut als Oberbegriff benutzt.

    Für das ADE-Sprachpaket habe ich z.B. keine Probleme gesehen, den Begriff "Erweiterungen" weiterzubenutzen, nämlich einmal "Erweiterung" im weiteren Sinne und einmal im engeren Sinne. Stenggenommen sind nämlich alles Erweiterungen: Plug-ins, Themes, Sprachpakete (Firefox-)Erweiterungen = Erweiterungen. Da stört es eigentlich überhaupt nicht, wenn ein weiterer Unterpunkt dann nochmals "Erweiterungen" heißt:

    Deutsches Sprachpaket: AddOns: Erweiterungen | Themes | Plugins
    Alternatives Sprachpaket: Erweiterungen: Erweiterungen | Dekorationen | Zusatzmodule

    Beschwerden wegen Unverständlichkeit habe ich jedenfalls noch keine bekommen, ganz im Gegenteil.

  • Verbesserungsvorschläge deutsche Übersetzung

    • Indubio
    • 3. Juni 2008 um 16:32
    Zitat von Palli

    Alternatives Sprachpaket:
    Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.

    Ja klar, das Projekt lebt (solange der deutsche Firefox "Tabs" und "AddOns" kennt, kann ich damit nicht aufhören). ;) Sobald Firefox 3 erschienen ist, wird es hier auch wieder eine neue, überarbeitete Version des Sprachpakets geben.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 28. Mai 2008 um 00:20
    Zitat von popel

    Sind die Sprachdateien noch aktuell?


    Hi,

    für Firefox 2 sind die Dateien noch aktuell. Für Firefox 3 wird es aber eine neue Version des ADE-Sprachpaketes geben.

    Zitat

    Und wo sind die, daß Du die so einfach bearbeiten kannst?


    Was genau meinst Du damit? Firefox-Sprachpakete sind einfache, gezippte Textdateien.

  • 14,500,000.00$ Dollar

    • Indubio
    • 18. März 2008 um 15:36
    Zitat von Road-Runner

    Wenn ich auf alle diese Angebote, die ich bislang erhalten habe, eingegangen wäre, wäre ich längst pleite. :wink:


    Du meintest wohl eher Millionär... :D

  • Kaufberatung - Tastatur gesucht!

    • Indubio
    • 17. März 2008 um 00:06
    Zitat von caveman

    Schau doch mal hier.
    Das ist die Cherry-Tastatur G83-6504, beworben mit "NTK-Technologie (Elastomer-Tasten mit Membran-Kontaktschalter)".

    Danke, aber was mich ein wenig stutzig macht: ich hatte ja diese hier bereits, und die wird ebenfalls als mit "NTK-Technologie (Elastomer-Tasten mit Membran-Kontaktschalter)" beschrieben - das waren aber definitiv keine weichen Tasten.


    Zitat von .Ulli

    Sonderedition: bayerisches Layout. Das große Abbild hier muss man lesen.


    Die Enter-Taste ist nicht zu toppen. :)

  • Kaufberatung - Tastatur gesucht!

    • Indubio
    • 12. März 2008 um 14:56
    Zitat von be

    Hallo, ich hatte mal eine Tastatur, da waren die Sondertasten aus TPE, bzw aus dem gleichen Material, wie das scrollrädchen an der Maus!!!


    Super, danke! Das war das Stichwort, das ich gesucht habe: TPE bzw. "Elastomer" ist wohl die richtige Bezeichnung dafür. Die Beschreibung "wie Scrollrädchen" passt zumindest, das kommt in etwa hin.
    Leider scheint es das aktuell nirgendwo mehr zu geben, weder von Cherry noch von Microsoft. :cry:

  • Kaufberatung - Tastatur gesucht!

    • Indubio
    • 12. März 2008 um 14:44
    Zitat von Boersenfeger

    nimm doch sowas :lol:
    http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,2107173,00.htm


    Tja, warum eigentlich nicht? Dann muss halt nur noch ein Schreibtisch aus Gummi besorgt werden... :D

  • Kaufberatung - Tastatur gesucht!

    • Indubio
    • 12. März 2008 um 09:24

    Nein, diese Einroll-Tastaturen sind schrecklich, die meinte ich nicht. Diese Tastatur war eine ganz normale, mit starrem Kunststoffgehäuse. Die Tasten waren auch nicht wirklich aus Gummi, sondern fühlten sich nur irgendwie so an - ist schwer zu beschreiben.

  • ewiger Ladevorgang bei einigen Tabs

    • Indubio
    • 11. März 2008 um 16:42

    Escape-Taste. :D Spaß beiseite, das beschriebene Verhalten kenne ich normalerweise nur von Opera, nur selten vom Fuchs: und wenn, dann ist es nur der erste Tab, der nach einer Wiederherstelllung "weiterrotiert". Geht es denn bei Dir quer durcheinander oder lässt sich eine Reihenfolge erkennen? Als Workaround würde ich sonst einfach mal versuchen, den ersten Tab in der Reihe einer Sitzung freizulassen.

  • Kaufberatung - Tastatur gesucht!

    • Indubio
    • 11. März 2008 um 11:57

    Ich bräuchte Hilfe bei der Suche nach einem bestimmten Produkt und dachte, ich versuch's hier einfach mal:

    Ich bin auf der Suche nach einer bestimmten Tastatur. Diese war glaube ich vor ca. 10-15 Jahren sehr verbreitet: eine normale Standardtastatur in typischem computerbeige, teilweise auch mit grauen Tasten. Das Besondere: das Tippgefühl war sehr gummiartig, die Tasten waren sehr weich und etwas nachgiebig, es gab kein richtiges Tipp-Geräusch oder Klackern, es war alles wirklich sehr gummihaft. In Elektronikmärkten habe ich so etwas nicht mehr gefunden.

    Ich meine, der Hersteller wäre Cherry gewesen. Deshalb habe ich mir letztens eine Cherry G83-6105 bestellt, weil die Produktbeschreibung "Membran-Kontaktschalter in Gummimattentechnologie" lautete - das hat mich in die Irre geführt, das Tippen war zwar recht weich, aber die Tasten waren dann nämlich doch wieder aus hartem Kunststoff. Ich suche ein Modell, bei dem auch die Tasten selbst leicht "gummiartig" sind.

    Kennt jemand von den alten Hasen hier vielleicht so ein Modell und kann mir Tipps geben, wo man das heute noch findet oder ob das so noch hergestellt wird? Kennt vielleicht jemand sogar die genaue Produktbezeichnung?

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • Indubio
    • 14. Februar 2008 um 11:15
    Zitat von .Ulli

    Um es dann verschämt in ein verstecktes Verzeichnis zu entpacken.


    War halt 'n schüchternes Archiv. :D

    Zitat

    Mozilla kennt den Bug und meint, Dein System erfüllt nicht mehr die Systemanforderungen


    Huch. Dankeschön für die Lösung, Ulli!

    Na, da werden sich aber einige demnächst freuen... nicht jeder kann alle 6 Monate sein System austauschen, nur damit der Browser noch läuft.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • Indubio
    • 14. Februar 2008 um 01:06
    Zitat von .Ulli

    Aber in Unkenntnis Deines Systems


    i686, 512 MB, Suse 10.1, Gnome 2.12

    Zitat

    und was Du mit dem heruntergeladenen Archiv gemacht hast


    Ich hab's einfach 'ne Weile böse angeschaut. :D

    Kann jemand was mit dieser Fehlermeldung anfangen?

    Code
    (Gecko:7370): Gtk-WARNING **: gtkwidget.c:7306: widget class `GtkSeparatorMenuItem' has no property named `wide-separators'
    /home/user/.firefox3n/firefox-bin: symbol lookup error: /home/user/.firefox3n/libxul.so: undefined symbol: pango_font_describe_with_absolute_size
  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • Indubio
    • 13. Februar 2008 um 22:32

    Hallo zusammen,

    gibt's da noch irgendeinen Trick, wie man die Beta 3 zum Laufen bekommt (Linuxversion)? Ich hätte sie gerne auch mal ausprobiert - aber sobald man etwas in die Adresszeile eingibt oder eine Seite über die Lesezeichen aufruft, folgt der Absturz. Frisches Profil hab ich schon probiert.

  • Unglaubliches Größenwachstum der bookmarks.html

    • Indubio
    • 4. Januar 2008 um 22:23

    Ja, damit sind diese Mini-Logos für Webseiten gemeint. Meines Wissens kann man das Mitspeichern in der Lesezeichendatei nur verhindern, wenn man die Favicons in Firefox komplett deaktiviert. Das ginge so:

    - about:config in die Adressleiste tippen
    - den Eintrag browser.chrome.favicons suchen und
    - auf diese Zeile doppelklicken, so dass der Wert von true auf false springt

  • Erweiterungen heissen seit 2.0 Add-ons

    • Indubio
    • 23. September 2007 um 02:36
    Zitat

    Ich schlage "Geschenk" für "Seite" etc. und "Weihnachtsbaum" für den Cache vor.

    Ist notiert. :)

  • Erweiterungen heissen seit 2.0 Add-ons

    • Indubio
    • 23. September 2007 um 01:49
    Zitat von Brummelchen


    >> Dafür heißen die Cookies dann Datenkrümel...

    lol - ich schmeiss mich hintern Zug

    Nicht ganz unberechtigterweise. :D In der ersten Version hieß es übrigens noch "Plätzchen" - ich überlege gerade, ob ich zur kommenden Weihnachtszeit eine Special Edition anbiete... ;) "Kekse" für "Cookies" sind übrigens auch wieder in der Diskussion.

  • Zur IAA: Was wäre, wenn Betriebssysteme Autos wären...

    • Indubio
    • 15. September 2007 um 15:56

    Klasse! :D

  • zeit.de - Abstürze

    • Indubio
    • 4. September 2007 um 18:10

    Das Problem hatte ich auch. Hier lag es am Javascript von Zeit.de selbst - wenn man das deaktiviert, kommt es nicht mehr zu solchen Unannehmlichkeiten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon