1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Indubio

Beiträge von Indubio

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 1. Februar 2009 um 09:03
    Zitat von Boersenfeger


    Was kann ich machen um diesen Fehler zu beheben?


    Puh, da hast Du mir jetzt aber 'nen ganz schönen Schrecken eingejagt... :o Tja, ein dummer Zufall, dass Google ausgerechnet dann das gesamte Internet "abschaltet", wenn man eine neue Erweiterung installiert. Das Sprachpaket verändert übrigens nie die Webseiten-Inhalte, sondern ändert nur die Firefox-Oberfläche.

    Zitat

    Wie deinstalliert man ggf. das Sprachpaket?


    :arrow: Extras :arrow: Ausstattung :arrow: Sprachen
    und dort dann einfach deaktivieren oder ganz deinstallieren.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 31. Januar 2009 um 10:11

    Das alternative Sprachpaket, Version 3.3 (für Firefox 3.0.*) ist nun verfügbar. Es korrigiert einen übersehenen Fehler im Tab-Kontextmenü. Außerdem wird der oft vorgebrachte Kritikpunkt entschärft, dass "Extensions/Erweiterungen" und "Add-ons" gleichermaßen nur als "Erweiterungen" bezeichnet wurden: Add-ons heißen bei ADE nun Ausstattung.

    [Blockierte Grafik: http://www.fehler-haft.de/public/ausstattung1.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.fehler-haft.de/public/ausstattung2.png]


    PS. Für Thunderbird ist ebenfalls eine neue Version zu haben, die einen kleinen Fehler ausbügelt.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 31. Dezember 2008 um 12:31
    Zitat von graubaer


    Hierzu aus dem Thunderbird-Forum:
    Häufiger vorkommende Rechtschreibfehler

    Falscher Thread. ;)

    Die derzeit noch offenen Bugs im ADE-Firefox-Paket stehen hier:
    http://www.fehler-haft.de/forum/viewtopic.php?p=958#958

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 31. Dezember 2008 um 12:27
    Zitat von Panther1

    No, [Blockierte Grafik: http://forum.hkgolden.com/faces/donno.gif] hier kommt die Meldung das Thunderbird es nicht installieren konnte.

    Grund : Kein gültiges Installations Paket -207

    Ups, das ist mir jetzt peinlich. Auf dem Server lag eine beschädigte Datei, ich hatte die Installation gestern nur lokal getestet.
    Habe die Datei ausgewechselt, jetzt funktioniert alles reibungslos:

    :arrow:http://www.fehler-haft.de/thunderbird/ade-tb-0.1.xpi

    Vielen Dank für den Hinweis, Panther1!

  • Keine Startseiten in neuem Fenster

    • Indubio
    • 30. Dezember 2008 um 21:36

    *schieb*

    Wirklich niemand hier, der mehrere Startseiten definiert hat und trotzdem öfter mal einfach ein leeres Fenster öffnen möchte?

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 30. Dezember 2008 um 21:31

    Falls übrigens jemand das ADE-Sprachpaket nutzt und dasselbe auch gern für Thunderbird hätte - das geht jetzt: ;)

    Alternatives dt. Sprachpaket für Thunderbird

  • Keine Startseiten in neuem Fenster

    • Indubio
    • 21. Dezember 2008 um 11:10

    Danke, Wawuschel! Mit dieser Einstellung funktioniert es wie gewünscht. Bisher hatte ich dort allerdings "Fenster und Tabs der letzten Sitzung..." aktiviert - die nun natürlich nach einem Neustart nicht mehr wiederhergestellt werden. Gibt es dafür auch noch 'ne Lösung?

    Ist das sonst eigentlich normal, dass Firefox 3 beim Öffnen eines neuen Fensters die Startseite anzeigt statt "about:blank" - oder ist das ein Fehler hier? Ich meine mich zu erinnern, dass das beim 2er noch nicht so war.

  • Keine Startseiten in neuem Fenster

    • Indubio
    • 20. Dezember 2008 um 22:12

    Ja.

  • Keine Startseiten in neuem Fenster

    • Indubio
    • 20. Dezember 2008 um 21:19

    Ich glaube, ich seh' den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: könnte mir jemand 'nen Tipp geben, wo ich an Firefox 3 drehen muss, damit die unter "Startseite" eingetragenen Adressen zwar nach einem Klick auf "Startseite" parallel geladen werden, aber nicht, wenn man ein neues Fenster öffnet?

  • Dieser Forenbereich hier

    • Indubio
    • 5. Oktober 2008 um 01:44

    Da stecken noch ein paar Fehler drin:

    tausenden --> Tausenden
    in's --> ins
    brauchen Leute --> braucht Leute
    prägnanter einfacher --> prägnanter, einfacher
    Gib' --> Gib
    in's --> ins
    als einziger --> als Einziger

  • Sitzungswiederherstellung für mehrere Fenster

    • Indubio
    • 21. September 2008 um 15:24
    Zitat von Schreiberling

    Geht das auch anders, das heißt, vollständig mit beiden Fenstern?

    Ja, das geht, sogar ganz ohne Erweiterung: ;) Einfach Firefox über das Menü beenden (Datei > Beenden), dann schließen sich automatisch alle noch offenen Fenster - und es werden beim nächsten Starten von Firefox auch alle wiederhergestellt.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 3. Juli 2008 um 13:59

    Ein Update ist ab sofort verfügbar:

    ADE-Sprachpaket, Version 3.1 (für Firefox 3)

    Kleinere Fehler sind beseitigt, außerdem lässt sich das Sprachpaket nun einfacher installieren - die bisher erforderliche, zusätzliche Aktivierung ist nicht mehr nötig, ADE 3.1 funktioniert direkt nach der Installation.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 28. Juni 2008 um 19:25

    Die aktuelle Ausgabe des Chaosradios, Themenschwerpunkt "Browser", (http://chaosradio.ccc.de/cr136.html) spricht übrigens auch das Problem eines fehlenden deutschen Wortes für Browser an - und hat eine tolle, nichtumschreibende, kurz-griffige Alternative vorgeschlagen:

    Webseitenanzeigeprogramm :D

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 28. Juni 2008 um 19:03
    Zitat von Lendo

    Ich zermartere mir das Hirn, weil ich den Grund nicht finden kann, warum man so am Entwickler des ADE-Sprachpakets herumhackt und an allem was auszusetzen hat (am ADE an sich, an einzelnen Übersetzungen ...) - und das in einem Ton, der arg herablassend klingt.

    Danke übrigens, dass das mal jemand sagt. :) Aber ich glaube, es liegt halt am Thema an sich: Sprache ist etwas, was wir alle gemeinsam "besitzen", es ist aber gleichzeitig auch Gewohnheit, Tradition und etwas sehr Persönliches. Und wenn dann da so ein paar Dödel ankommen und eigenmächtig anfangen, an Gewohntem herumzudoktern, Bewährtes bzw. Vorhandenes zu kritisieren, dann kann man sich durchaus schonmal selbst angegriffen oder betroffen fühlen. Also ich habe jedenfalls Verständnis, wenn jemand deswegen auch mal persönlicher wird - die Materie kann sehr emotional besetzt sein. Wenn ich nur Zustimmung bekäme oder überhaupt keine Reaktion, dann erst würde ich mir Sorgen machen. ;)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 28. Juni 2008 um 18:18
    Zitat von Wurstwasser


    Falsch wäre nur, im Deutschen im Singular Cooky zu schreiben, aber im Plural dann Cookies.


    So ist es.

    Zitat

    Der Rest ist aus deutscher Sicht Geschmacksache und da wir hier im Fx Forum sind, schmeckt mir persönlich die Cookie Variante besser, weil ich, wenn ich über Cookies schreibe, fast immer nur Cookies im Fx meine.


    Oder man sagt eben einfach Plätzchen oder Datenkrümel, dann hat man solche Probleme erst gar nicht, SCNR. Endlich mal ein Grund für konsequentere Eindeutschung. :D

    Zitat

    Cookys ist wohl in jedem Fall falsch.
    Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist der Duden ja sowas wie ein Richtwerk für die deutsche Sprache. Hat es ein Wort da hinein geschafft, dann ist es eingedeutscht.
    Daraus entnehme ich, dass eben nicht Cooky eingedeutscht wurde, sondern Cookie.

    Jein. Der Duden war mal das verbindliche Werk für die Deutsche Rechtschreibung, offiziell ist seit 1998 aber nur die "amtliche Regelung" (mittlerweile verwaltet vom Rat für deutsche Rechtschreibung) verbindlich. Das heißt, jeder Wörterbuchverlag kann quasi in seine Wörterbücher reinschreiben, was er möchte, ohne dass sich irgendwer danach richten muss. Auch beim Duden arbeitet letztlich nur eine Redaktion, die nachschaut, wer was wann wo wie geschrieben hat und daraus dann Empfehlungen ableitet. Faktisch ist aber natürlich der Duden nach wie vor eine der besten Anlaufstellen.

    Die amtliche Regelung kennt "Cookie" oder auch "Cooky" überhaupt nicht, offiziell eingedeutscht ist Cookie/Cooky also bisher nicht. Man kann sich also in der Tat aussuchen, was einem lieber ist, ohne Rechtschreibfehler zu machen.

    Ich hab mal selbst nachgesehen: der aktuelle Duden empfiehlt "Cookie"; ältere Dudenversionen aus den 90ern kennen den Begriff noch nicht, im "Bertelsmann" kann ich Cookie auch nicht finden.

    Der Grund dürfte sein, dass die Herkunft (als technische Bezeichnung) tatsächlich aus dem Amerikansichen kommt und alle Browser daher z.B. auch Cookie benutzen.

    Generell ist empfehlenswert, sich an dem zu orientieren, wie die Mehrheit schreibt, das wäre zurzeit (!) dann auf jeden Fall "Cookie". Solange die Eindeutschung nicht offiziell ist, macht Tarkus jedoch nichts verkehrt, wenn er "Cooky" verwenden möchte. Außerdem könnte es theoretisch durchaus sein, dass (wenn Cookie irgendwann wirklich mal ein deutsches Wort wird) es dann doch mit -y geschrieben wird). Denn auch beim Duden gilt: was von der Mehrheit akzeptiert wird, hat gute Chancen, irgendwann offiziell zu werden. Das bedeutet, wenn wir jetzt alle verabreden würden, nur noch Cooky zu schreiben, alle mitmachen würden und sich das deswegen durchsetzt, dann würde "Cooky" früher oder später auch im Duden landen und "Cookie" wieder rausfliegen. Rechtschreibregeln sind demokratischer, als viele glauben. ;)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 28. Juni 2008 um 17:56
    Zitat von Global Associate

    So ist es.....

    ...wohl doch nicht. "Cooky" kann offenbar beides bedeuten, sowohl Köchin als auch Plätzchen:

    http://www3.dict.cc/?s=cooky

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 27. Juni 2008 um 21:27
    Zitat von Tarkus

    Auch hier noch mal: Die amerikanische Schreibweise ist Cooky, nicht Cookie, und da Computerbegriffe in der Regel nicht aus GB, sondern aus den USA stammen...


    Ups, das hatte ich überlesen. War mir nicht bekannt - dann will ich nix gesagt haben. ;)

    Zitat

    PS: Schau mal (rein interessehalber) bei John (Nothing for UnGood) vorbei.


    Ist seit eben in meinem Feedreader - Danke!

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 27. Juni 2008 um 17:10
    Zitat von yspom

    Also eigentlich gibt es für fast alles schon ganz gute deutsche Entsprechungen, nur einfach mal Anleihen aus entsprechenden Projekten nehmen, wie dem Fruchtbringenden Wörterbuch oder auch dem Anglizismenindex des VDS’.


    Seit Version 2.0 fließen insbesondere die Einträge aus dem VDS-Anglizismenindex stärker in das ADE-Sprachpaket ein (einige VDS-Vereinsmitglieder haben sich nach Erscheinen der ersten Version sogar daran beteiligt), allerdings existieren nicht für alle Firefox-Funktionen Vorschläge und manchmal sind sie auch nicht optimal geeignet. Grundsätzlich schaue ich mich aber genau um und vergleiche mehrere Quellen, prüfe wenn möglich die Akzeptanz und die Verbreitung sowie Vor- und Nachteile, bevor mich für einen Begriff entscheide. Zu Beginn des Projekts 2006 kamen auch viele tolle Vorschläge vor allem direkt hier aus dem Firefoxforum, mittlerweile kommen auch regelmäßig kompetente Tipps und Hinweise per Mail. Aber man kann halt nicht einfach nur bekannte oder empfohlene Begriffe einsammeln und verwenden, es muss im Gesamtzusammenhang auch stimmig sein, speziell zu Firefox passen und vor allem einigermaßen praktikabel zu handhaben sein.

    Zitat

    Wie bearbeitet ihr eigentlich die Sprachdateien? Macht ihr das per Hand und Texteditor (was ja bestimmt eine recht nervenaufreibende Arbeit ist) oder nutzt ihr dafür ein praktisches Programm? Wenn zweiteres, welches ist es?


    Also ich zumindest benutze nur einen simplen Texteditor ("KWrite"). Ist in der Tat etwas mühsam, diese Arbeitsweise finde ich aber nach wie vor am praktischsten.

    PS. Hast Du das Paket inzwischen zum Laufen bekommen?

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 27. Juni 2008 um 16:54
    Zitat von Tarkus

    Die Firefox-Entwickler waren da aber wohl anderer Ansicht, und auch hier im Forum legen wir gesteigerten Wert auf diesen Unterschied.


    Das hab ich gemerkt. ;) Ich bin halt anderer Meinung und etwas wirklich Besseres, um den Begriff Add-on nicht verwenden zu müssen, habe ich noch nicht gefunden.

    Zitat

    Ich las diesen Begriff hier zum ersten Mal, also wird er wohl so verbreitet nicht sein. Da ist die Übersetzung Kekse schon geläufiger.


    Stimmt. Hätte ich auch beinahe genommen, war mir letzlich aber einfach "zu platt"/zu stur übersetzt. Der Vorschlag zu Datenkrümel kam sogar hier aus dem Forum, wenn ich mich nicht irre - ich fand's jedenfalls witzig. Und wenn niemand damit anfängt, kann sich ein Begriff ja auch nicht etablieren. Wie gesagt: Nutzer nicht unterfordern und so. Und wie glaube ich schon jemand erwähnte: Datenkrümel haben den netten Nebeneffekt, dass sie im Gegensatz zum Originalbegriff sogar ansatzweise beschreiben, was da vor sich geht, ohne dass man nachschlagen muss, wenn man von "Browserkeksen" noch nie etwas gehört hat.

    Zitat

    Der nicht ganz so klitzekleine Unterschied ist aber, dass Transfer weniger aussagt.


    Ja, aber das ist zumindest bei Firefox einfach unwichtig. Wörtlich übersetzt wäre ein Download in Deutsch ein "Etwas-zum-herunterladen". Wenn ich jetzt anfangen würde, statt "ein Download" "ein Herunterlad" zu verwenden, würde ich wahrscheinlich wirklich Morddrohungen bekommen. ;) Als Gag wär's jedoch nicht schlecht: Infofenster: Firefox hat 12 Herunterlad erfolgreich heruntergeladen. :D Zur völligen Witzversion soll das ADE-Paket dann aber doch nicht werden.

    Zitat

    Keineswegs! Ich kann zum Beispiel in Communitys Bilder hochladen, wie du nicht nur an meinem eigenen Avatar hier sehen kannst.


    Sicher. Aber nicht über den Downloadmanager. ;) Und in der Statuszeile taucht das dann auch nicht auf.

    Zitat

    Okay, aber wenn schon, dann würde ich zumindest zwischen Empfangs- und Sende-Transfer unterscheiden.


    Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen: wenn mit Firefox sowieso nur heruntergeladen werden kann, wieso soll man dann noch extra darauf hinweisen, dass nur heruntergeladen werden kann? Wenn es aber irgendwann mal nötig werden sollte, dann würde ich es genau so machen "ausgehender Transfer" bzw. "eingehender Transfer" o.ä.

    Zitat

    Die korrekte Übersetzung Brandschutzmauer dagegen klingt einfach antiquiert, unprofessionell oder schlichtweg ''uncool''.


    Erzähl das bloß nicht der örtlichen Feuerwehr - die kommt sonst im Ernstfall nicht mehr zum Löschen vorbei. Der Brandschutzbeauftragte ist eben wahrscheinlich auch aus dem Fenster gesprungen. :D

    Zitat

    Verständlich. Aber dennoch! Warum etwas Neues einführen, wenn es längst einen etablierten Begriff gibt?


    Weil es geht. :twisted: Spaß beiseite, man kann auch das natürlich von zwei Seiten sehen: Auch Generalschlüssel ist ein äußerst etablierter Begriff - nur eben noch nicht für die technische Entsprechung. Aber das lässt sich ja ändern... ;) Es ist meistens nicht verkehrt, möglichst bildliche Beschreibungen in der IT zu benutzen. Das Diskettensymbol z.B. hält sich ja in den Symbolleisten vieler Programme auch heute noch hartnäckig, obwohl kaum noch jemand auf Disketten speichert... Bekannte Assoziationsketten haben halt auch Vorteile.

    Zitat

    Aber genau das ist mit online gehen gemeint!


    Äh, nein. "Online gehen" im Firefox bedeutet lediglich, dass der Browser den Offline-Modus deaktiviert und den Netzzugriff im Browser ermöglicht. - das Onlinegehen an sich übernimmt dann das Betriebssystem (z.B. DFÜ oder vorhandene Netzwerkverbindung). Ausnahmsweise ist da also mal die deutsche Originalübersetzung eher ungenau.

    Zitat

    Nein, denn in der deutschen Rechtschreibung gibt es die englische Pluralregel nun mal nicht.


    Da hat Milupo aber leider Recht, die Einzahl ist bereits "Cookie" mit "ie", da gibt es gar nichts, um die Plurarregel anwenden zu müssen. S dran und gut ist. 8)

    Zitat

    Gegenfrage: Wo genau im Firefox kommt der Begriff Slot eigentlich vor?


    Oh weia, das müsste ich erst wieder raussuchen... das steht soweit ich mich erinnere nur an einer Stelle und kommt nur als Hinweismeldung zum Einsatz, wenn man irgendwas Spezielles an der Zertifikatsverwaltung ändert. Im laufenden Betrieb hab ich's noch nie gesehen.

    Zitat

    Neee! Ich sage einfach ''Geh ma auf firefox-browser.de''. Komme halt aus'm Pott. :o)


    :D

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 27. Juni 2008 um 16:25
    Zitat von Nub


    Als Ersatz für Theme / Design fände ich Erscheinungsbild eigentlich sehr gut. Wie sieht es denn damit aus? Natürlich kann man das wieder auf die Seitendarstellung beziehen, wie beim Begriff Design, aber es gibt doch meistens mehrere Möglichkeiten. Erscheinungsbild fände ich aber treffend und es wäre sogar 'richtiges' Deutsch, Design ist ja nun auch nicht wirklich 'besser' als Theme. ;)


    Das Problem wäre hier, dass "Theme" nicht nur in den Menüs und im Add-on-Manager auftaucht, sondern auch in Beschreibungen und Statusmeldungen. Da würde es dann heißen "Sie haben ein Erscheinungsbild erfolgreich heruntergeladen" oder "starten Sie Firefox neu, um das Erscheinungsbild zu akivieren" o.ä., das klänge dann doch etwas schräg. "Dekoration" hat auch deshalb das Rennen gemacht, weil man es schön griffig mit "Deko" abkürzen kann. Optimal ist es selbtvertändlich nicht, da haben viele recht, denn "Themes" dekorieren strenggenommen ja nicht ein bereits vorhandenes Erscheinungsbild, sondern sind das Erscheinungsbild. Dieser kleine Unterschied ist aber zu vernachlässigen, glaube ich. Erscheinungsbild wäre also eigentlich auch meine erste Wahl, aber da damit in Firefox vor allem die Theme-Pakete bezeichnet werden, die man installieren kann, fällt es leider raus.

    Wurstwasser: Da kann ich eigentlich nur zustimmen: habt mal ein bisschen Vertrauen, das Deutsche ist selbstbewusst genug, um auch mal ein paar mehr Anglizismen zu verkraften (vor allem, da Fremwörter selten 1:1 übernommen werden, oft eine andere Bedeutung bekommen und auch immer in die eigene Grammatik integriert werden). Dennoch bedeutet es im Umkehrschluss nicht, dass man nur noch englische Vokabeln nehmen muss - da ist dann irgendwann eine Grenze erreicht, an der es lächerlich wird oder anfängt zu nerven. Und der deutsche Firefox ist zumindest seit Firefox 2 nah an dieser Grenze dran, deswegen war er prädestiniert für einen konsequenteren Eindeutschungsversuch (auch nochmal auf die Frage von boersenfeger, warum es ausgereechnet Firefox sein musste).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon