1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Indubio

Beiträge von Indubio

  • Blinkende Cursor in Fx 1.5 / unzuverlässiger Sessionsaver?

    • Indubio
    • 3. Dezember 2005 um 16:35
    Zitat von Road-Runner

    Wie kommst Du auf TBP (Tabbrowser Preferences)? Ich sprach von Tabmix Plus (TMP).

    TBP verändert tatsächlich unter Einstellungen die Taboptionen (siehe hier), aber von dieser Erweiterung war dich gar nicht die Rede.

    War nur ein Vertipper. Ich meine ebenfalls Tabmix Plus. Sorry.

  • Blinkende Cursor in Fx 1.5 / unzuverlässiger Sessionsaver?

    • Indubio
    • 3. Dezember 2005 um 16:33

    TMP blendet die Standard-Tableiste von Fx aus und ersetzt sie durch eine eigene - diese sieht genauso aus, bringt dann aber eine Menge integrierte Funktionen mehr mit und verhält sich auch etwas anders als die native Tableiste. Unter Linux z.B. flackerte sie oft und "fühlte" sich etwas wackelig an. SessionSaver lässt die Tableiste unberührt und stellt nur zusätzliche Handhabungsmöglichkeiten für diese bereit. Und darum ginge es mir: ich möchte nur erweiterte Funktionen, aber keine Art Aufsatz auf bestehende Elemente - weil sich die Gefahr von Inkompatibillitäten und Nebeneffekten mit weiteren Extensions dadurch erhöht.

  • Blinkende Cursor in Fx 1.5 / unzuverlässiger Sessionsaver?

    • Indubio
    • 3. Dezember 2005 um 14:54
    Zitat von Road-Runner

    Laut erweiterungen.de ist der Sessin Saver nur kompatibel zu Firefox 1.0.X.

    Auf mozilla.com ist der Verweis zur neuesten, kompatiblen Version bereits vorhanden, die gibt es auf

    http://adblock.ethereal.net/alchemy.cgi/SessionSaver


    Zitat

    Abhilfe: Tabmix Plus 0.3 BETA , die hat das Sessions Saver-Feature eingebaut.

    TBP möchte ich ungern verwenden, weil diese Erweiterung nichtoptional die originale Tableiste ersetzt. Sessionsaver bietet außerdem einige Features, die Tabmix nicht bietet.

  • Blinkende Cursor in Fx 1.5 / unzuverlässiger Sessionsaver?

    • Indubio
    • 3. Dezember 2005 um 01:12

    Danke, das war's. Gleich noch eine Frage hinterher: habe eben bemerkt, dass Sessionsaver beim erneuten Starten des Firefoxes immer den ersten Tab in der Sessionreihe löscht - die dort vorher geladen gewesene Seite wird nicht wiederhergestellt, sondern eine leere Seite und eine leere Adresszeile erscheinen. Gibt's dafür auch einen Trick, wie man das umgeht?

  • Blinkende Cursor in Fx 1.5 / unzuverlässiger Sessionsaver?

    • Indubio
    • 3. Dezember 2005 um 00:28

    So, ich habe jetzt inzwischen auch den Umstieg von 1.0.7 auf 1.5 gewagt, dabei mit einem neuen Profil begonnen und die relevanten Daten händisch übernommen. Als Erweiterung habe ich momentan erstmal nur den überlebenswichtigen SessionSaver installiert. Jetzt tritt folgendes Phänomen auf: Sobald man irgendwo im Browserfenster Text markiert hat und danach zum Demarkieren woanders hinklickt, verschwindet der Cursor nicht wie bisher gewohnt, sondern bleibt stehen und blinkt andauernd wie in einer Textverarbeitung. Das ist auf die Dauer ziemlich nervend. Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie abzustellen?

  • Bitte Werbung beachten auf erweiterungen.de

    • Indubio
    • 19. Oktober 2005 um 01:15

    Man kann die Sache auf zwei Seiten sehen: politisch und pragmatisch. Geht man pragmatisch an die Sache heran, dann blockiert man Werbung grundsätzlich, wenn sie zu stören beginnt. Auch Werbung auf erweiterungen.de stört also offensichtlich, wenn man sie bereits geblockt hat. Wenn sie dezent ist, wird man sie nicht geblockt haben. Also ist die Bitte um Aufnahme in die Whitelist hier überflüssig.

    Sieht man das ganze politischer, dann wird's in der Tat komplizierter, denn - da kann ich pencil durchaus verstehen - ergibt es keinen Sinn, Werbung auf Seiten, die man nicht mag, zu blockieren (und trotzdem zu lesen), weil durch die Werbung eben das Angebot im Netz insgesamt unterstützt wird. Also ist auch hier die Bitte um Whitelist eigentlich überflüssig, weil man entweder solidarisch alle Werbung zulässt - oder eben als "Hard-Core-Adblocknutzer" möglichst alle Werbung blockiert (aus welchen Gründen auch immer).

    Und dann gibt's wahrscheinlich noch die Mischung aus beidem: diejenigen, die einerseits von Werbung genervt sind/sie ablehnen, andererseits aber durchaus die Projekte unterstützen wollen, zu denen sie einen besonderern Bezug haben. Und das finde ich im Grunde unfair, weil man damit das Netz zu einem 1.-Klasse-Internet und einem 2.-Klasse-Internet macht. Und genau das sollte nicht passieren, weil alle Seiten, die man selbst besucht, eben auch ihre Berechtigung haben. Deswegen machen solche Hinweise wie der diesmal von Amsterdammer auf mich meist einen deplazierten Eindruck.

    So, und jetzt kann sich jeder aussuchen, zu welchem Typ er sich zählt. :) Persönlich sehe ich mich als Pragmatiker: ich finde Werbung im Netz okay, wenn Webseiten ihre Werbung aber nicht nur anzeigen, sondern mich damit wortwörtlich belästigen, dann fliegt die Werbung raus. Quasi Selbstjustiz. Bei dezenter Werbung habe ich keinen Grund, diese zu blockieren und mache das auch nicht. Und wenn Webseiten eben nicht fähig oder willens sind, Werbung maßvoll einzusetzen, dann haben sie eben Pech gehabt - dann lasse ich die Werbung auch nicht zu, selbst wenn ich ein Projekt besonders mag.

  • firefox auf älteren maschinen zu langsam - tips?

    • Indubio
    • 12. Oktober 2005 um 22:54

    Windows98. Mit dem Betriebssystem hat das aber eigentlich nichts zu tun, Linux-Feuerfüchse sind genauso träge wie ihre Windowspendants auf alten Maschinen. Aber stimmt, Quad sollte bei seiner Systemausstattung normalerweise keine Probleme haben. Ich würde vermuten, dass er neben Firefox noch weiteres laufen hat, das viel Speicher verbraucht. Ich arbeite hier mit 256 MB, da merkt man die Trägheit aber bereits durchaus - je deutlicher, desto mehr Anwendungen sich gerade den Speicher teilen.

  • firefox auf älteren maschinen zu langsam - tips?

    • Indubio
    • 12. Oktober 2005 um 14:25
    Zitat von quad

    wundert mich nur, da ja scheinbar niemand anders dieses problem hat?! öffnet z.b. mal hier im forum 10-15 verschiedene threads mit mittler-maustaste und öffnet die so schnell wie möglich hintereinander. das läuft bei euch komplett flüssig ohne blockaden? spätestens nach dem 2. oder 3. tab der im hintergrund geöffnet wird, blockt es bei mir immer für'n moment.


    Problem würde ich's zwar nicht nennen, aber das von Dir Beschriebene ist mir sehr gut bekannt - auf verschiedenen Rechnern: Strg-Taste gedrückt halten und dann schnell hintereinander viele Links im Hintergrund öffnen lassen - da kommt Firefox irgendwann nicht mehr hinterher und reagiert stark zeitverzögert beim Öffnen der Tabs. Oder auch beim Öffnen eines Tabs per Schaltfläche über die Symbolleiste - das dauert z.B. ein paar Millisekunden länger als wenn man es über ein Tastenkürzel macht. Auf schnellen Rechnern merkt man das nicht, je schwächer der Computer ist, desto stärker macht sich das aber bemerkbar. Mit Extensions hat das nichts zu tun, auch nicht mit irgendwelchen Einstellungen - der Grund liegt im Softwaredesgin - und das ist nicht auf ältere Rechner ausgelegt. Wer's nicht glaubt, sollte sich mal einem 486er (hier: 133Mhz, 32 MB RAM) besorgen und es mal testen. Ich hab's zum Spaß mal ausprobiert: Opera startet nach 2 Minuten, lässt sich schwerfällig bedienen, K-Meleon startet nach 5 Minunten, lässt sich ähnlich schwerfällig bedienen - Firefox startet nach 20 (!) Minuten und lässt sich überhaupt nicht bedienen, ohne dass sofort alles einfriert.

  • firefox auf älteren maschinen zu langsam - tips?

    • Indubio
    • 11. Oktober 2005 um 16:48
    Zitat von quad


    gibt es irgendwelche tuning-tips um den FF auch auf "älteren" maschinen flüssig zu betreiben?


    Firefox ist theoretisch grundsätzlich einen Tick träger bezüglich der Oberfläche, weil es nicht auf die Betriebssystembibliotheken zurückgreift, sondern seine Oberfläche komplett selbst zeichnet. Eine Alternative wäre evtl. K-Meleon unter Windows oder z.B. Galeon für Linux; diese Browser unterstützen dann allerdings nicht das Erweiterungs-Konzept. Wenn es auf Oberflächengeschwindigkeit ankommt, dann kann ich auch nur den Tipp geben, sich mit Opera anzufreunden, Firefox wird man auf älteren Rechnern prinzipbedingt nicht schneller bekommen. Erst mit Firefox 2.0 wird sich da wahrscheinlich ein wenig ändern.

  • kostenlose Opera-Lizenz

    • Indubio
    • 19. September 2005 um 02:05
    Zitat von TOMW

    So, jetzt hab ich Opera mal ausfürlich getestet (...) Also ich bleib beim Fox!

    Ich schließe mich an. Ich habe versucht, Opera in den letzten 5 Monaten als Standardbrowser zu benutzen, bin gestern aber endgültig zu Firefox gewechselt.

    Warum ursprünglich Opera: weil er schneller (Oberfläche!) ist als Firefox, Opera auch mit sehr vielen geöffneten Seiten bei wenig RAM klarkommt und mir die GNOME-Integration von Firefox auf die Nerven geht.

    Warum nun trotzdem Firefox: weil mich Opera mit zuvielen Bugs/Eigenheiten genervt hat, Webseiten seltener Probleme machen und Firefox unter Linux auch dann noch sehr schnell startet, wenn der Cache ziemlich voll ist.

    Beide Browser sind unterm Strich sehr gut, beide haben auch Macken, aber Firefox ist derzeit die beste Wahl.

    Bei der Gelegenheit gleich mal ein großes Dankeschön an alle hier im Forum - es hat mir sehr geholfen, Firefox meinen Anforderungen anpassen zu können.

  • ?scrollen bei ff?

    • Indubio
    • 12. September 2005 um 15:49

    Man kann die Scrollgeschwindigkeit auch in Firefox direkt mittels about:config einstellen:

    1. "mousewheel.withnokey.sysnumlines" auf "false" setzen
    2. "mousewheel.withnokey.numlines" => hier mal ein paar Werte ausprobieren (ich hab mich für "3" entschieden)

  • Firefox 1.5 Beta 1 (Englisch)

    • Indubio
    • 9. September 2005 um 23:14

    Gleich mal 'ne Frage zur neuen Version: die Erweiterung "miniT" ist doch jetzt in Firefox standardmäßig integriert worden, so hatte ich das verstanden. Das Neuanordnen der Tabs funktioniert nun auch ohne Extension - aber man kann nicht mehr mit dem Mausrad durch die Tabs blättern.

    Weiß da schon jemand was genauers? Gibt's da vielleicht einen Config-Schalter, den man erst noch umlegen muss, oder muss man für dieses Feature dann doch wieder eine zusätzliche Erweiterung haben...?

  • Mauszeigerwechsel bei PDF-Dateien

    • Indubio
    • 3. September 2005 um 01:19

    Super, vielen Dank! Hab mir den Code so umgebastelt:

    CSS
    a[href$=".pdf"]:hover, a[type$="pdf"]:hover {
       cursor: move;
       color: red !important;
    }

    Die Extension sieht ebenfalls vielversprechend aus, aber ständig sichtbare Symbole stören u.U. doch den Lesefluss bzw. Zerreißen das Seitendesign - wenn man nur vermeiden möchte, manchmal aus Versehen PDF-Dokumente im Browser zu öffnen, wenn man sie lieber gleich abgespeichert hätte, dann reicht diese Lösung mit dem geänderten Mauszeiger völlig. Nochmals Danke!

  • kostenlose Opera-Lizenz

    • Indubio
    • 3. September 2005 um 01:02
    Zitat von Lord-Ali


    1. Dafür kann man einzelne Lesezeichen einen Schlüsselwort geben und so schnell zur Seite zugreifen.
    Ich denke das dieses Problem mit einer Erweiterung zu lösen ist

    2. Ich scrolle immer mit dem Scrollrad durch die Tabs.
    3. Kann nichts sagen, benutzte Gnome
    4. Wie das? Lesezeichendateien?


    1.) Genau - aber in anderen Browsern kann man zusätzlich auch ganzen Ordnern ein Schlüsselwort verpassen. Eine Extension dafür ist mir nicht bekannt.
    2.) Ohne Erweiterung dürfte das eigentlich nicht funktionieren.
    3.) sollte man wahrscheinlich auch besser, wenn man Fx unter Linux nutzt - auch in KDE bleiben z.B. [OK]-Schaltflächen in Dialogen immer rechts statt links angeordnet.
    4.) Firefox speichert Favicons codiert mit in die bookmarks.html, dadurch wird diese signifikant größer, als wenn nur nur die reinen Adressen gespeichert würden

  • Mauszeigerwechsel bei PDF-Dateien

    • Indubio
    • 2. September 2005 um 21:04

    Hallo,

    in der userContent.css habe ich u.a. das hier

    a[href^="javascript:"] {
    cursor: move;
    }

    stehen, um den Mauszeiger beim Überfahren von Javascriptlinks anders aussehen zu lassen. Bei Links zu PDF-Dateien wäre es auch manchmal ganz praktisch, auch optisch bereits frühzeitig darauf aufmerksam zu werden. Kenne mich mit CSS leider nicht aus, deshalb einfach mal die Frage: wie müsste denn die Syntax lauten, um auch PDF-Links zu erfassen - oder geht das so nicht?

  • kostenlose Opera-Lizenz

    • Indubio
    • 2. September 2005 um 20:25
    Zitat von Lord-Ali

    Nenne mir doch was schlecht am Firefox Browser ist!


    Sorry, wenn ich mich einmische, aber ich kann gern ein paar Punkte nennen, bei denen Firefox nicht gerade glänzt:

    - Lesezeichenordner kann man nicht mit einem Tastenkürzel verknüpfen
    - bei vielen geöffneten Tabs ragen diese irgendwann am rechten Rand der Tableiste über; man sieht sie nicht mehr und man kommt mit der Maus auch nicht mehr dran
    - Fx integriert sich nicht in einen KDE-Desktop
    - Favicons blähen die Lesezeichendatei auf

  • kostenlose Opera-Lizenz

    • Indubio
    • 1. September 2005 um 15:20
    Zitat von Lord-Ali


    Wenn leute einfach zu dumm sind und sich keine Zeeit nehmen ein Programm seinen bedürfnissen anzupassen welches man am meisten benutzt.
    In Opera kann man sich die einzelnen Module deaktivieren, aber man kann
    so wie viele komerzielle Anwendungen nicht seiner persönlichen Art anpassen.


    <provokativ> Wieso benutzen dann soviele Leute Windows? Sind die alle nur zu blöd oder haben keine Zeit, sich ihr Linux ihren eigenen Bedürfnissen anzupassen...?! </provokativ> ;)

    Um Firefox so anzupassen, dass es den eigenen Erfordernissen entspricht, das geht nicht aus dem Stand heraus, wenn man kein Experte in Sachen Browser ist. In etwa läuft es dann nach diesem Schema ab:
    1. Herausfinden, welche Erweiterung welche Funktion bereitstellt
    2. Erweiterungen installieren
    3. Erweiterungen konfigurieren
    4. Auf Unverträglichkeiten zwischen einzelnen Erweiterungen achten
    4. Erweiterungen aktualisieren/pflegen bei neuer Fx-Version

    Alle Punkte zusammengenommen verschlingen in der Tat Zeit und die hat eben nicht jeder, wenn er mit dem Browser nur arbeiten und Browserpflege nicht als Hobby betreiben möchte. Bei Opera fallen die Punkte 1-5 konmplett weg, und das ist out of the box eben eine enorme Ersparnis (Zeit, Nerven...), sofern man bei Null anfängt und vorausgesetzt, der in Opera gebotene Funktionsumfang reicht aus. Dieser Sorte Anwender wird der blanke, erweiterungslose Firefox dann wahrscheinlich auch vollauf genügen, aber wenn nicht, dann ist Firefox eben nicht unbedingt die erste Alternative; es hängt dann eher vom Anforderungsprofil als vom Browser selbst ab, wofür man sich entscheidet. Anwender, die aus diesem Grund nicht Firefox nutzen, als dumm zu bezeichnen, wird der Sache jedoch sicherlich nicht gerecht.

  • kostenlose Opera-Lizenz

    • Indubio
    • 1. September 2005 um 13:54
    Zitat von Master X


    Und wenn in den Einstellungen steht, dass der Cache aus ist, dann gehe ich davon aus, dass das stimmt. Man hätte ja nen Hinweis dazuschreiben können... habs nur zufällig rausgefunden, weil ich im Profil rumgekramt habe, hab eigentlich Opera vertraut.


    Ich hatte anfangs ein ähnliches Problem mit Firefox: ich bin davon ausgegangen, dass nur Dateien geladen werden, die ich selbst auch angefordert habe. Und was war? Firefox lud heimlich sämtliche Seiten im Hintergrund, die mit der Prefetch-Kennzeichnung versehen waren. Einen Hinweis, dass Firefox das macht, gab es nicht - also anders gesagt: wenn in den Einstellungen nicht steht, dass Firefox sowas macht, dann gehe ich davon aus, dass das stimmt. Pustekuchen. Habe nur durch Zufall von diesem versteckten Feature erfahren.

  • Firefox immer maximiert starten?

    • Indubio
    • 30. August 2005 um 02:22
    Zitat von Denis103

    Wie kann ich ihm beibringen, immer maximiert zu starten?


    Welche Oberfläche benutzt Du auf Linux? Unter KDE könnte man z.B. ein maximiertes Starten erzwingen, indem man Firefox mit Hilfe von Kstart aufruft; der Startparameter dafür würde dann in etwa so ausssehen: kstart firefox -maximize

  • Firefox Searchplugins

    • Indubio
    • 22. August 2005 um 00:39
    Zitat von Indubio

    kann jemand sagen, welche Parameter man angeben muss, um eine Message-ID-Abfrage bei GoogleGroups direkt im FF-Suchfeld ausführen zu können?


    Der Vollständigkeit halber, falls es noch jemand mal braucht bzw. danach sucht - mit diesen Angaben funktioniert es und man kann im Fx-Suchfeld direkt auf bestimmte Usenet-Beiträge zugreifen, wenn man die Message-ID kennt:

    <search
    name="Message-ID-Finder"
    description="Google Search MID"
    method="GET"
    action="http://www.google.de/groups"
    queryEncoding="utf-8"
    queryCharset="utf-8"
    >

    <input name="selm" user>

    (...)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon