1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Indubio

Beiträge von Indubio

  • Firefox 1.5.0.7-1.1 mit SuSE 9.3 X86_64

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 23:12
    Zitat von Fortinbras

    Hmmm.......... wie meinst Du denn das?

    Meinst Du vielleicht den Prozess killen? Wärend der Firefox aktiv ist?

    Ja. Dürfte nichts weiter passieren, vorsichtshalber vielleicht mal die Lesezeichen (bookmarks.html) aus dem Profil sichern sowie evtl. den kompletten Cache, wenn Du darauf Wert legst, denn der wird dabei gelöscht.

    Ich hatte das Problem vor einiger Zeit auch schon mal, ich meine mich zu erinnern, dass es daran lag, dass sich Firefox in der Sitzung festgefressen hatte, beim KDE-Start schon automatisch geladen wurde und das dann Konflikte mit dem Fenstermanager gab. Prozess beenden, regulär abmelden, wieder anmelden hatte bei mir damals geholfen.

    Zitat

    Wenn Ja welche Distri benutzt Du denn?

    SUSE 10.1. Ich nutze allerdings nicht die SUSE-Firefox-Pakete, sondern direkt die von Mozilla.com.

    Zitat

    cu indubio (pro reo) ;o)

    Ebenso. (ah, ein Kenner!) :D

  • SeaMonkey in diesem Forum?

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 23:03

    Das würde es erklären...

  • SeaMonkey in diesem Forum?

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 22:58
    Zitat von rainer.wendland

    Das Mozilla-center.forum ist leider nicht stark frequentiert


    Fast schon lustig ist es, dass der aktuellste Beitrag im Board "Neuigkeiten und Gerüchte" das Thema "Phoenix bekommt neuen Namen" ist. :shock:

  • Vorschlag für den Umgang mit Abkürzungen

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 22:38
    Zitat von Naturfreund


    Abkürzungen machen einen Beitrag schwieriger zu lesen und auch schwieriger zu verstehen. Zudem zeugen sie meines Erachtens von einer gewissen Überheblichkeit gegenüber den Lesern.


    Hallo Gerhard,

    Im Allgemeinen kann man das so wohl nicht sagen. Es ist eine Angelegenheit der Konvention, Abkürzungen zu verwenden oder nicht.

    Im "normalen" Sprachgebrauch haben sich Dinge wie u.a. (unter anderem), z.B. (zum Beispiel) oder auch sog. (sogenanntes) durchgesetzt, die wohl unbestritten von jedem verstanden werden. Beim Lesen eines Textes, der diese Abkürzungen enthält, würde ich nicht auf die Idee kommen, dass sich der Schreiber mir gegenüber unhöflich verhält, indem er seiner Überheblichkeit Ausdruck verleiht.

    Im Internet auf "normalen Sprachgebauch" zu treffen, ist zugegebenermaßen oftmals schon ein Glücksfall, aber auch hier muss man differenzieren: in einem technischen Forum, das dem Austausch über ein technisches Produkt dient, gehört zur Konvention, dass man auch unabhängig von etwaiger Netzkultur spezifische Abkürzungen verwendet, die nicht notwendigerweise angebracht sind.

    Oder anders ausgedrückt: Ohne Abkürzungen fehlte hier sicher etwas. Z.B. die ungezwungene, unformale Atmosphäre, in der man auch "eben schnell" mal etwas sagen kann, ohne in druckreife Korrespondenz verfallen zu müssen. Persönlich erscheint mir dieses Forum hier sehr gut lesbar und verständlich, auch wenn man nicht mit der Materie vertraut ist.

    Und ich bin sicher, wenn tatsächlich einige Abkürzungen nicht verstanden werden, ist sich hier niemand zu schade, sie auf Nachfrage gerne zu erklären. Ein paar Beispiele würden mich überdies auch sehr interessieren, welche Art von Abkürzungen ursprünglich gemeint waren.

  • Firefox 1.5.0.7-1.1 mit SuSE 9.3 X86_64

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 22:07

    Funktioniert es, wenn Du Firefox abschießt und dann neu startest?

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 21:26
    Zitat von Donar F


    Das wusste ich nicht. Ist ja genial! Jetzt nervt mich nur noch, das nach einem Neustart nicht wie bei Firefox die zuletzt verwendete Suchmaschine angewählt ist, sondern immer ebay, was ich wirklich recht selten verwende. Haben wohl nen kleinen Vertrag mit denen...


    Haben sie. Mozilla mit ihnen allerdings auch. ;) Standardsuchmaschine sollte aber eigentlich Google sein, ich vermute, Du hast da schonmal was verstellt.

    Klick mal auf Extras, Einstellungen, und dann den Reiter "Suchen". Dann eine Suchmaschine auswählen und "Bearbeiten" anklicken, dann "Einzelheiten" anklicken und dort das Häkchen setzen vor "Als Standard-Suchmaschine verwenden.

    Also mit einem haben überzeugte Firefoxler wirklich recht: Bei Opera ist einiges oft komplizierter... dafür gibt es nichts, was es nicht gibt. :D **

    Zitat

    Die Seitensuche in Firefox ist aber ungeschlagen: Einfach drauf los tippen und unten erscheint eine kleine Suchbox. Dadurch kann man sowas von schnell durch seiten navigieren, das ist der Hammer.


    Finde ich persönlich auch intuitiver als bei Opera. Hat allerdings den Nachteil, dass dadurch keine eigenen Tastenkürzel mehr bei Firefox möglich sind. Opera hat sich für einen Kompromiss entschieden: man muss einfach nur den Punkt "." zuerst tippen, dann hat man eine Suche fast wie beim Fuchs. Ist halt 'ne Gewöhnungssache.

    **Nachtrag: Korrektur: Autovervollständigung für Eingabefelder gibt es bei Opera nicht, das ist wohl im direkten Vergleich der auffälligste Punkt, wo Firefox wirklich die <strike>Nase</strike> Schnauze vorn hat.

  • Update-Terror

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 18:16

    In den Einstellungen das Häkchen wegnehmen, das für das automatische Suchen nach Updates verantwortlich ist.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 24. September 2006 um 18:10
    Zitat von regie510

    Indubio

    wenn ich im Firefox auf eine beliebige Grafik (meinetwegen das Fx-Logo hier im Forum) rechtsclicke, erscheint im Kontextmenü "Grafiken von ... blockieren". So kann man nicht gewünschte Banner ohne Erweiterungen ausblenden. Das hatte ich im Opera nicht gefunden.

    Achso. Mit einem Klick geht es in Opera tatsächlich nicht, man braucht ein paar mehr: "Inhalt blockieren" im Kontextmenü. Ist dafür genauer als bei Firefox, da kann man ja nur domainspezifisch alles oder nichts blockieren, sperrt also auch Bilder und Graphiken aus, die man eigentlich gern sehen würde.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 24. September 2006 um 17:58
    Zitat von Donar F

    Dann musst du irgendwas mit deinem Opera angestellt haben, der ist nämlich deutlich ressourcenschonender als Firefox.


    Nein, ich habe nichts "verbastelt". Allgemein stimmt das auch, Opera verbraucht weniger Ressourcen als Firefox, insbesondere weniger RAM bei vielen geladenen Webseiten, das Scrollen geht bei Firefox komischerweise trotzdem flüssiger, nur das meinte ich. Ist vielleicht auch nur ein Linuxphänomen.

    Zitat

    Was ich an Firefox besser finde, ist die Seitensuchfunktion sowie die Suchleiste für externe Suchmaschinen.


    Die finde ich bei Opera deutlich besser. Bei Firefox ist man davon abhängig, dass Suchplugins bereitgestellt werden oder man muss selbst umständlich Dateien editieren. Bei Opera reicht ein Kontextklick in ein beliebiges Webseitensuchfeld, und schon hat man eine neue Suchmaschine im Opera-Suchfeld.

    Zitat

    Außerdem die Erweiterungen. Wobei ich gehört hab, das es für Opera jetzt auch welche geben soll


    Nicht wie bei Firefox. Es gibt jetzt "Widgets", also kleine Miniporogramme, die zusätzlich neben dem Browser laufen können, aber keine Extensions, die direkt die Funktionalität von Opera erweitern würden.

    Zitat

    Die Ressourcenlastigkeit von Firefox nervt dafür gewaltig, auch seine lange Ladezeit beim Start.


    Das relativiert sich irgendwann. Wenn Opera viele Dateien im Cache hat bzw. viele Adressen zwischengespeichert hat, dann braucht es auch deutlich länger zum Starten. Da ist Firefox langfrisitg konstant schnell oder langsam beim Start.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 24. September 2006 um 03:58
    Zitat von regie510

    Hallo zusammen,

    damit ich in Richtung Opera auch mal etwas mitreden kann, hatte ich mir diesen Browser heute probeweise installiert. Was mir im Gegensatz zum Fx recht verwirrend vorkam, war die Benutzerführung. Die Tabs konnte ich nicht verschwinden lassen bzw. nicht einfach das erste Fenster in keinem Tab öffnen und das zweite nur, wenn ich es möchte.

    Stimmt, das geht nicht. Hängt mit Operas Wurzeln als MDI-Browser zusammen. Man kann aber die Tableiste ausblenden, wenn sie stört. ;)

    Zitat

    Auch lassen sich die Tabs nicht wie beim Fx unter die Navigationsleiste bringen, höchstens ganz nach unten über die Statusleiste.

    Das stimmt nur scheinbar. Die Tabs bekommt man zwar nicht über die Navigation, aber man bekommt die Navigation über die Tabs - einfach die Hauptleiste einblenden und entsprechend bestücken.

    Zitat

    Die Lesezeichen lassen sich nicht scrollen, so daß sie am Ende umklappen - gefällt mir nicht. Vielleicht war ich auch einfach nur zu blöde, die entsprechende Option dafür zu finden.

    Ist schon richtig, das geht nicht.


    Zitat

    Auch kann ich Grafiken oder Banner, welche ich nicht sehen möchte, nicht einfach durch Rechtsclick blockieren.

    Kann Firefox aber auch nicht. ;)


    Zitat

    Positiv fiel mir auf: Die Engine arbeitet schneller und weniger ressourcenfressend - Seiten, welche im Fx auf meiner P III 1000- Maschine beim scrollen ruckeln, laufen im Opera butterweich.

    Ist auf meinem Rechner genau andersrum: Opera ruckelt, Firefox funktioniert flüssig.

  • Thunderbird installation-Linux 10.0

    • Indubio
    • 17. September 2006 um 21:01
    Zitat von BlueMatter

    Nun habe ich auf dieser Seite Thunderbird runtergeladen (der Downlaod für Linus). Ich bin nun von Windows gewöhnt die Datei zu entpacken, und die install.exe zu starten.

    Das ist das erste, was man sich abgewöhnen muss; bei Linux gibt es sehr viele verschieden Arten, wie man Software installieren und benutzen kann. Konkret: Beim Thunderbird-Paket muss nichts installiert werden, einfach entpacken, den entpackten Thunderbird-Ordner an eine beliebige Stelle verschieben - und in diesem Ordner auf die Datei "thunderbird" klicken - das Programm sollte dann auch schon starten.

    Die Datei kann man auch auf den Desktop ziehen (verknüpfen) und ihr dann mit Rechtsklick ein anderes Symbol verpassen, dann hat man gleich einen richtigen Startknopf.

    Zitat

    Wenn ich gerade schon mal dabei bin, gibt es eine ICQ/MSN7Trillian Version für Linux, oder sonst irgendwelche Messenger die benutzt werden und Linux unterstützen?

    Licq, Centericq, Gaim und viele andere. Einfach mal Alt+F2 drücken, z.B. "gaim" eintippen und ausprobieren...

    Nachtrag; Nein, Du hast nichts Falsches geschrieben, wir wissen schon, was gemeint ist. Streng genommen gibt es aber kein "Linux 10.0", sondern nur ein Suse 10.0 oder Mandrake 10, je nach (H)ersteller der Linuxdistribution. Linux selbst (die Betriebssystembasis) ist erst bei Version 2.

  • Umstieg auf Linux - wie gut geht das?

    • Indubio
    • 10. September 2006 um 18:29
    Zitat von JonHa


    Allerdings ist es auch sonst kein großes Problem, die mp3-Funktionalität nachzurüsten. Bei Fedora genügt ein einziger Konsolenbefehl, darüberhinaus wird das nachinstallieren im Internet auch für Anfänger gut erklärt.

    Ist es denn dann mit dem Nachinstallieren auch getan, d.h. hat man dann allumfassend funktionierende Programme bei Fedora, oder muss man die Programme selbst dann auch noch mit MP3-Unterstützung neukompilieren?

  • Umstieg auf Linux - wie gut geht das?

    • Indubio
    • 10. September 2006 um 03:55
    Zitat von hansholbein

    aber was ist z. B. mit meinem so herzallerliebsten Winamp? Welche Alternative gibt es für Linux? Und benutzt die jemand hier? Und wie läuft sie?

    Wenn es etwas Winamp-Ähnliches sein soll, dann nimmt man normalerweise das Programm "XMMS" - das funktioniert genauso wie Winamp und kann auch genauso aussehen.

    Man muss aber eines beachten: Viele Linuxanbieter haben die MP3-Unterstützung generell gestrichen, d.h., wenn man als Anfänger Wert auf MP3 legt, sollte man darauf achten, dass die Distribution überhaupt MP3-fähig ist, sonst kann man oft nur Ogg-Dateien abspielen. Alternativ muss man sich selbst darum kümmern und das kann für Anfänger unter Umständen schon recht schwierig sein.

  • Lesezeichenübernahme vonm Opera

    • Indubio
    • 22. August 2006 um 20:14

    Die Hochstelltaste gedrückt halten und dann mit den Pfeiltasten runter oder hochnavigieren - auf diese Weise kann man auch mehrere Lesezeichen auf einmal markieren und dann löschen.

  • Lesezeichenübernahme vonm Opera

    • Indubio
    • 22. August 2006 um 16:45

    Ich hatte mit Firefox auch öfters Probleme, Lesezeichen von Opera zu importieren, deshalb noch ein Tipp: Opera 9 kann seine Lesezeichen direkt ins Firefox-Format importieren, man könnte also kurz Opera 9 installieren, und dann die Lesezeichen als HTML exportieren lassen. Dann braucht man die Datei nur noch in "bookmarks.html" umzubennnen und hat am einfachsten funktionierende Firefox-Lesezeichen.

    Und ganz wichtig, nicht vergessen: Vor einem Import/Export den Lesezeichen-Mülleimer von Opera löschen, sonst gerät auch oft etwas durcheinander.

  • Keyword-URL

    • Indubio
    • 22. August 2006 um 14:31

    Tut mir leid, ich versteh's immer noch nicht. Wo kommt man zu diesem Punkt "Schnellsuche"? Im Lesezeichenmenü oder im -Manager finde ich so eine Option nicht:

    [Blockierte Grafik: http://www.fehler-haft.de/lz.jpg]

  • Keyword-URL

    • Indubio
    • 22. August 2006 um 01:03

    Pardon, aber wo befinden sich denn die Einstellungen zur Google-Schnellsuche?

  • Keyword-URL

    • Indubio
    • 22. August 2006 um 00:30
    Zitat von loshombre


    http://www.google.com/search?newwind…S:unofficial&q=


    Funktioniert leider auch nicht.

  • Keyword-URL

    • Indubio
    • 21. August 2006 um 23:40

    Den hier:
    http://www.google.com/search?btnI=I%…F-8&oe=UTF-8&q=

  • Keyword-URL

    • Indubio
    • 21. August 2006 um 23:28

    N'abend,

    ich kann mich dunkel erinnern, dass es früher in Firefox funktionierte, dass man einen Suchbegriff direkt ins Adressfeld eingeben konnte - und dann wurde mit Enter eine direkte Googlesuche gestartet, ohne dass man das Suchfeld bemühen musste. In Firefox 1.5.0.5 funktioniert das hier nicht mehr, obwohl die Keyword-URL korrekt gesetzt ist und der Paramater keyword.enabled auf "true" steht. Hat jemand eine Idee, woran es sonst noch liegen könnte?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon