1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Indubio

Beiträge von Indubio

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 2. Oktober 2006 um 23:36
    Zitat von hanmac

    warum macht ihr nicht einfach eine erweiterung,
    mit der man die werte leicht wechsen kann?


    Meine alternative Übersetzung werde ich als Sprachpaket zur Verfügung stellen, das man wie eine Erweiterung neben die Originalübersetzung wird installieren können. Eine Erweiterung für die Änderung einzelner Begriffe übersteigt meine Fähigkeiten, aber Du kannst ja jetzt gerne Wünsche äußern. ;)

    HaMF: Auch hier wieder das Problem bei der Grammatik: "laden Sie sich ein neues Aussehen herunter" klingt irgendwie anmaßend. :) Mit einer "Dekoration" bin ich da auf sicherer Seite. Dann kann man als Verb nämlich auch einfach "dekorieren" nehmen und muss nicht "Aussehen verändern/anpassen" verwenden.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 2. Oktober 2006 um 23:29
    Zitat von Amsterdammer


    Auch wenn ich mir jetzt scheinbar selbst widerspreche, bestimmte Termini aus dem Englischen/Amerikanischen sind soweit eingebürgert, daß man sie ruhigen Gewissens übernehmen kann.

    Richtig. Ich fange jetzt auch nicht an, und führe hier eine Fehde gegen das Englische. Anglizismen und Lehnwörter sind okay, das wird von der Sprachgemeinschaft übernommen und kann nicht "künstlich" verhindert oder zurückgedreht werden.

    Wenn man krampfhaft versucht, "reines Deutsch" (was es im Grunde gar nicht gibt, Deutsch ist hochgradig durchsetzt von lateinischen, griechischen, französischen und eben englischen Bestandteilen) statt "liberales, normales" Deutsch zu benutzen, dann wirkt es sehr schnell wirklich albern. Es wirkt aber auch albern, wenn man praktisch nur noch mit englischen Vokabeln arbeitet, obwohl es die deutschen Entsprechungen parallel schon längst gibt - und man sie halt nur benutzen müsste. Und genau das versuche ich jetzt als Experiment, in wie weit das funktioniert.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 2. Oktober 2006 um 23:19
    Zitat von Michael_Corvin

    Plätzchen :lol:


    Auf den ersten Blick ist es albern, aber man gewöhnt sich lustigerweise ziemlich schnell dran. Ich find's irgendwie niedlich. Und vielleicht nimmt es den Cookies auch endlich mal ihr böses Image... :)

    Zitat

    Plugin: Stecker, Stöpsel, Steckverbindung, Stopfen


    Bei manchen Plugins könnte man sicher auch "Pfropfen" sagen :)

    Ein Wort aus "stecken" und "Ergänzung" gefiele mir ganz gut, also etwa sowas wie "Steckergänzung", aber das ist auch irgendwie noch zu schwammig.

    Zitat

    Server: Diener, Zusteller


    Die Assoziation "Diener" möchte ich unbedingt vermeiden, weil man sich dann sofort einen Butler mit weißen Glacehandschuhen vorstellt, der die Webseiten auf dem Silbertablett reicht. :)

    Wörtliche Übersetzung kommt hier also eher nicht in Frage. "Zusteller" vielleicht schon eher, aber das ist dann schon wieder so nahe am "Brief" dran, was ich eher mit E-Mail verbinden würde.

    Zitat

    online: verbunden


    Da bekommt man leider zu schnell Probleme mit den Substantiven: was wird aus dem Offline-Modus? Nichtverbundenheitsmodus?

    Zitat

    offline: nicht verbunden (mit dem Netz ....Internet? Zwischennetz? ...hust..)


    Weltnetz natürlich! :) Ich verwende weiterhin sowohl "Internet" als auch "Netz".

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 2. Oktober 2006 um 22:25
    Zitat von Sebastian


    Ich glaube nicht das man das übersetzen kann.


    Ja, genau vor dem Problem stehe ich jetzt auch. Ich glaube ebenfalls nicht, dass man das vernünftig übersetzen kann, aber ich bin weiter offen für Vorschläge. :)

    Zitat

    Wie wäre es mit "Nachricht"?


    Im Grunde gut, ist mir jedoch einen Tick zu generisch. Nachrichten können einfach zu vieles sein, als dass man sofort an RSS, XML, Atom oder eben "Feeds" denkt, wenn man "Nachricht" hört.

    Zitat

    Internetspeicher?!


    Und was speichert der? Weizen, Hafer oder Strom? ;) Nein, ich glaube, darunter kann man sich nichts Konkretes vorstellen, wenn man das so hört. Ich würde zumindest nicht auf die Idee gekommen, dass damit Proxys gemeint sein sollen.

    Zitat

    Aufklappfenster?


    Nicht schlecht, das nehm' ich schonmal mit in die Auswahl auf. Danke!
    Ich war schon nahe daran, "Nervfensterchen" zu verwenden. :D

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 2. Oktober 2006 um 21:07

    Hallo miteinander,

    diese beiden Threads hier

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40850
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40325

    haben mich auf die Idee gebracht, ein alternatives deutsches Sprachpaket zum Start von Firefox 2.0 bereitzustellen. Nicht, weil ich mit der derzeitigen Übersetzung unzufrieden wäre, sondern weil ich schlicht ausprobieren möchte, in wie weit man ein fachsprachlich geprägtes Produkt wie einen Webbrowser wirklich "deutsch" bekommen kann, ohne dass es zu albern wird.

    Beispiele: Lesezeichen-Manager, Feeds, Updates usw.
    Dies sind selbstverständlich für Deutschsprechende keine wirklichen Fremdwörter mehr, man findet sie sogar teils im Duden wieder. Trotzdem möchte ich versuchen, auch hierfür deutsche Entsprechungen zu finden.

    Die Kernübersetzung steht bereits, nur für einzelne Begriffe oder Phrasen fehlen mir noch geeignete "Übersetzungen". Ich möchte daher auch hier um Mithilfe bitten: wer hätte Vorschläge zu konsequenteren Übersetzungen? Für folgende Begriffe suche ich momentan noch nach passenden, sinnvollen, aber auch sinnerhaltenden Ausdrücken:

    Server
    Feeds
    online
    offline
    Plugin
    Proxy
    Pop-up

    Über den Fortschritt der "Übersetzung" werde ich hier laufend berichten, dort findet man auch Näheres zur Zielsetzung und zu den einzelnen ausgetauschten Begriffen.

    Kleine Kostprobe:

    Theme wird zu Dekoration
    Cache wird zu Zwischenspeicher
    Computer wird zu Rechner

    Über Resonanz und Mithilfe würde ich mich sehr freuen. Danke!

  • Teil der Bookmarks weg, Erweiterungen -> Einstellungen we

    • Indubio
    • 2. Oktober 2006 um 19:40
    Zitat von eselhund

    Andere Frage, wie sortierst du 2000 Bookmarks, da ist es doch scher den Überblick zu behalten!


    Seiten, die ich regelmäßig aufrufe, habe ich in der obersten Ebene ohne Ordner, eine handvoll Ordner habe ich jeweils für Ebay, Software, Zeitungen, Kommerzielles etc. und dann eigentlich nur noch einen Ordner namens "Archiv", wo so gut wie alles andere reinkommt. 80% der Lesezeichen sind dann auch in diesem Archivordner. Übersichtlich ist das natürlich nicht, aber durch die Lesezeichen-Suche immer noch bequemer, als mit Google zu suchen, wenn man mal wieder etwas braucht, was man früher schonmal besucht hat.

  • Teil der Bookmarks weg, Erweiterungen -> Einstellungen we

    • Indubio
    • 30. September 2006 um 21:38

    Datei > Import und Export > Netscape/Firefox-Lesezeichen importieren (4. Eintrag von oben)

    Anschließen einfach "Lesezeichen als HTML exportieren wählen", diese Datei umbenennen in bookmarks.html und Firefox damit füttern.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 29. September 2006 um 21:41
    Zitat von wupperbayer

    Ja, genau das ist nen altes Opera-Problem unter Linux.


    Gut zu wissen, ich dachte immer, ich bin der einzige mit dem Problem...

    Zitat

    Von selten vorkommenden Schriftartproblemen spreche ich nicht, das ist unter Linux eh schwarze Magie. ;)


    Ich setze seit Jahren nur weißen Zauber ein und komme auch ganz gut zurecht. :D

    Hab' allerdings gehört, dass Opera unter Windows plötzlich spinnt, wenn man eine bestimmte Anzahl von installierten Schriftarten überschreitet. Gibt es diesen Bug immer noch?

    Zitat

    Zur Bildlaufweite: Gibt's da keinen systemweiten Standard? Zumindest unter Windows kann ich über die Logitech-Software meiner Maus die Bildlaufweite in Zeilen einstellen, Standard ist 3.


    Gibt's sicherlich, aber ich möchte in meinen "normalen" Dateimanager- und Konsolenfenstern nicht ebenfalls einen beschleunigten Bildlauf haben (ich stelle Firefox immer auf 6-8 Zeilen), sondern nur im Browser. Da kommt mir dieses "Feature" sehr gelegen, dies unabhängig vom restlichen System einstellen zu können.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 29. September 2006 um 20:39
    Zitat von wupperbayer

    Interessant. Ich hatte es ausgeschaltet, da geht es eigentlich ganz gut. Eingeschaltet sogar auch, das Problem ist nur, dass der Seiteninhalt "nachzieht".


    Genau, den Effekt habe ich auch. Man scrollt eine Zeile, und anstatt dass sich die ganze Seite flüssig weiterbewegt, bewegt sich nur der Teil, der bis eben sichtbar gewesen war - und der neu hinzugekommene, nun sichtbare Teil der Webseite ploppt dann praktisch plötzlich mit Schlieren dazu. Also "smooth" ist was anderes. ;)

    Zitat

    Allerdings ist das Scrollen bei mir mit Firefox auch kein bisschen besser, das erwarte ich bei nem P3 800 MHz Notebook aber auch nicht ;)


    Dann bin ich mit 1,5 GHz wohl knapp an der Grenze. Wie gesagt, bei bilderlastigen Seiten wird's auch schon kritisch, aber insgesamt bin ich mit dem Firefox-Bildlaufverhalten sehr zufrieden. Das wirklich Schöne ist ja auch, dass man sich bei Firefox den zu scrollenden Zeilenabstand selbst einstellen kann, die Funktion habe ich bei Opera noch nicht gefunden.

  • favicons mit Zufallsgenerator?

    • Indubio
    • 29. September 2006 um 18:14

    Nicht dass ich wüsste. Die Favicon-Anzeige bei Mozilla war schon immer ziemlich unzuverlässig (deshalb war sie standardmäßig für die Tabs auch abgeschaltet); das war auch der Grund, weshalb man bei Firefox die Symbole mit in die Leszeichen hat speichern lassen, bei Seamonkey liegen sie in der Tat nach wie vor im Cache.

  • Teil der Bookmarks weg, Erweiterungen -> Einstellungen we

    • Indubio
    • 29. September 2006 um 18:00

    Ist möglich. Ich würde es definitiv mal mit einem neuen Profil versuchen, wenn die Probleme weiterbestehen. Wenn keine Lesezeichensicherung mehr existiert, die vollständig funktioniert, dann könnte man z.B. auch versuchen, die Lesezeichen einfach von einem anderen Browser (Opera z.B.) oder einer Lesezeichensoftware importieren und dann wieder exportieren zu lassen - damit lassen sich "kaputte" Lesezeichen vielleicht noch retten.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 29. September 2006 um 17:10
    Zitat von wupperbayer

    Tja, da bin ich mal ne Woche nicht da, und plötzlich kommt so ein interessanter Thread hoch ;) Jetzt gibbet für mich sogar nix mehr zu sagen, hat sich ja alles geklärt... ;)


    Hab' mich schon gewundert, wo Du steckst, bin gar nicht gewohnt, hier alles allein machen zu müssen... :D

    Zitat

    Ruckeln unter Linux beim Scrollen hab ich auch, aber sag mal, Indubio, hast du das weiche Scrollen aus- oder eingeschaltet?


    Bei Firefox ist das Smoothscrolling eingeschaltet, funktioniert überwiegend prima (nur bei manchen bilderlastigen Seiten ruckelt's dann ein wenig), bei Opera habe ich es abgeschaltet, da war weiches Scrollen unzumutbar. Mit Opera 8 ging's noch. Für die 9er ist mein Rechner wohl zu langsam.

  • Teil der Bookmarks weg, Erweiterungen -> Einstellungen we

    • Indubio
    • 29. September 2006 um 02:00
    Zitat von eselhund

    Kann es sein, dass ich so ne Art Bookmark-Limit erreicht hab, da ich schon sehr viel Bookmarks hatte. (ca 100)


    Es kann schon mal vorkommen, dass die Lesezeichenliste "spinnt", wenn bestimmte Eintragungen falsch formatiert sind. Das passiert aber eigentlich nur, wenn man selbst in der Lesezeichendatei herumfummelt, korrupte Lesezeichen importiert oder Firefox während des Zugriffs auf die Lesezeichen abstürzt. Eine Auswirkung auf Erweiterungen oder die Adblock-Liste kann das aber nicht haben, der Fehler wird also höchstwahrscheinlich woanders liegen, nicht an den Lesezeichen (die können aber natürlich auch dabei beschädigt worden sein).

    Eine Leszeichen-Begrenzung gibt es nicht (ich habe derzeit z.B. knapp 2000 Lesezeichen ohne Probleme gespeichert).

  • Firefox 1.5.0.7-1.1 mit SuSE 9.3 X86_64

    • Indubio
    • 28. September 2006 um 02:05
    Zitat von Fortinbras

    :grr:#@~~$#%§§§µ#!


    Klingt übel. Na, dann erstmal viel Erfolg, toitoitoi!

  • Firefox 1.5.0.7-1.1 mit SuSE 9.3 X86_64

    • Indubio
    • 27. September 2006 um 17:59

    Was bedeutet "nicht mehr will"? Stürzt es ab, kannst Du dich nicht mehr einloggen, gibt es Fehlermeldungen?

  • Gibts Bookmark-Erweiterung für SeaMonkey?

    • Indubio
    • 27. September 2006 um 14:14

    Ich vermute, Du meinst die Erweiterung "Add Bookmark Here". Mit Seamonkey funktioniert sie leider nicht, ich kenne auch keine Alternative.

  • Firefox 1.5.0.7-1.1 mit SuSE 9.3 X86_64

    • Indubio
    • 26. September 2006 um 16:46

    Okay, das bekommen wir zusammen hin. Vielleicht ist es ja wirklich nur die SUSE-Version, die Probleme macht.

    Hier schonmal der erste Teil der Anleitung:
    1. entpacke das tar.gz-Paket (z.B. mit Ark) auf den Desktop, du erhältst dann einen entpackten Ordner namens "firefox".
    2. öffne die Konsole (Alt+F2, "konsole" eintippen)
    3. tippe kdesu konqueror - danach in die erscheinende Abfrage Dein Root-Passwort eingeben
    4. Im Konqueror nach oben zum Verzeichnis /opt navigieren
    5. Den firefox-Ordner vom Desktop dorthin kopieren

    Alternative: wenn Du in Zukunft automatische Updates von Firefox bekommen möchtest, dann kopiere den firefox-Ordner einfach in Deinen /home/Benutzer-Ordner. Damit hebelt man zwar das Linux-Sicherheitskonzept aus, kann aber automatisch updaten. Die erstere Variante ist sicherer, da muss man aber immer manuell auf neue Versionen prüfen.

  • Firefox 1.5.0.7-1.1 mit SuSE 9.3 X86_64

    • Indubio
    • 26. September 2006 um 01:53

    Ups, wieder was gelernt. Danke fürs Aufpassen, Roadrunner!

  • Firefox 1.5.0.7-1.1 mit SuSE 9.3 X86_64

    • Indubio
    • 26. September 2006 um 00:30
    Zitat von Fortinbras

    Hi Indubio,

    Die Bookmarks hab ich schon gesafet,

    geWAS? SCNR ;)


    Zitat

    aber die Passwörter die ich so mühevoll reingeklimpert habe.


    Dann sichere auch noch die Dateien signons.txt und formhistory.dat, aber denen sollte eigentlich nichts passieren dürfen.

    Zitat

    Zumindest ein guter Ansatz zum weiter suchen.


    Wenn gar nichts hilft, und Firefox auch nicht im Autostartordner (/home/Benutzer/.kde/Autostart) liegt, könntest Du z.B. auch versuchen die KDE-Sitzung testweise mal komplett zu löschen/zu verschieben (die verantwortliche Datei liegt in /home/Benutzer/.kde/share/config/session), und dann, statt normal auszuloggen, mit Strg+Alt+Zurücktaste abmelden. Beim nächsten Start von KDE sollte es dann wieder funktionieren.

    Zitat

    Möcht ich auch gerne, leider klappt das noch nicht so ganz bei mir. :roll:


    Das kriegen wir notfalls auch noch hin, keine Sorge.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • Indubio
    • 25. September 2006 um 23:24
    Zitat von Donar F

    Danke für die Infos, das schwächt meine Kritikpunkte nochmal um einiges ab. Auch wenn ich mich frage, wer ebay als Standardsuche eingestellt hat...


    Das würde ich jetzt auch gerne wissen. Hattest Du Opera bei Ebay heruntergeladen? :D

    Als Kritik hab' ich Deinen Ursprungsbeitrag übrigens gar nicht aufgefasst, eher als Erfahrungsbericht. Es ist doch auch selbstverständlich, dass man, wenn man eine andere Software für die gleiche Aufgabe ausprobiert, ersteinmal schaut, was wie oder was nicht wie bei der bisher gewohnten und vertrauten Software funktioniert.

    Bei Opera verstecken sich halt viele kleine pfiffige Funktionen tief in den Einstellungen, die man anfangs auch gerne mal übersieht, wenn man von Firefox kommt. Man braucht auf jeden Fall einige Zeit, bis man mit Opera wirklich "per Du" ist, das geht definitiv nicht so flott wie beim Fuchs.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon