1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Indubio

Beiträge von Indubio

  • Eure Lieblings-Mail-Clients

    • Indubio
    • 21. Oktober 2006 um 22:43

    Thunderbird habe ich mir lange nicht mehr angesehen, vor einem Jahr war es für meinen Geschmack aber noch zu instabil. Meine Top 3:

    PegasusMail, Sylpheed und, wenn's etwas einfacher sein soll, Vivian Mail (wird leider nicht mehr weiterentwickelt).

    Früher fand ich den alten Netscape-4.7-Mailer stellenweise auch noch ganz gut, ebenso wie "Calypso", das war auch ein prima Programm.

  • Firefox als "englisch" ausgeben

    • Indubio
    • 10. Oktober 2006 um 01:17
    Zitat von Silent Bob


    Das geht wie? Ich finde das Plugin nicht. Ich habe z.B. gar keinen Ordner namens searchplugins. :(


    Der Ordner searchplugins befindet sich nicht im Profilordner, sondern im Programmordner von Firefox. Darin sollte eine Datei namens google-de.src liegen. Die einfach mit einem Texteditor wie oben beschrieben bearbeiten.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 8. Oktober 2006 um 02:18
    Zitat von bugcatcher

    Bäh. Spielverderber.


    Ich erstelle gern eine Extra-Special..., pardon, eine Extra-Spezial-Käferfänger-Sprachversion, die anstatt des Wortes Internet Weltnetzwerk verwendet. :)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 8. Oktober 2006 um 02:11
    Zitat von bugcatcher

    Auf die Übersetzung von "Internet" bin ich allerdings wirklich gespannt. Kann ja höchstens sowas wie "Weltnetzwerk" sein, oder ähnlich schauderhaft. ^^

    Da muss ich Dich leider enttäuschen. ;)

    unveränderte Begriffe:
    Desktop
    Internet
    Software
    Browser
    Port
    E-Mail
    Cursor

    Hauptziel ist zwar, eine möglichst lückenlos anglizismenfreie Version zu kreieren, aber nicht auf Kosten von Lehnwörtern, die man mittlerweile auch zum normalen deutschen Wortschatz zählen muss. Bei Software, Cursor oder Browser kann man ja sicherlich noch diskutieren, aber gerade für Internet sehe ich keinen Handlungsbedarf: lässt sich deutsch aussprechen, deutsch schreiben und sagt genau das, was damit gemeint ist. :D

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 8. Oktober 2006 um 02:04
    Zitat von A.Topal

    Nur zur Info: Wohlgeformtheit ist kein "False Friend", sondern ein tatsächlich verwendeter Ausdruck, um zu beschreiben, ob sich ein Text an eine vorgegebene Grammatik hält.


    Da spricht der Germanist. ;) Ich kenne den Ausdruck auch (als "wohlgeformte Figur z.B. taucht er ja ebenfalls auf), und finde ihn, wie ich schon schrieb, auch sehr schön, im Zusammenhang mit nichtfunktionierenden Extensions jedoch etwas "schräg". Also wenn "false friend", dann hier nur im engeren Sinne.

    Zitat

    Ich hätte übrigens einen Tipp für Firewall. Wie wäre Schutzwall?


    Ich hatte lange überlegt (auch, ob ich den Begriff überhaupt verändern soll). Die direkte Übersetzung wäre tatsächlich Brandmauer. Phonetisch ist Schutzwall sicher die bessere Wahl, gerade da "Firewall" ja ein eigentlich fester Begriff ist - da wäre es angebrachter, den teilweisen Gleichklang auszunutzen. Ich habe mich dann aber doch für die Brandmauer entschieden, da sie für mich eben semantisch dem Originalbegriff entspricht. Bei "Schutzwall" denke ich als erstes an ulbricht'sche Zitate, als zweites an Asterix und die "befestigten Römerlager". Bei "Brandmauer" muss man zugegebenermaßen erstmal überlegen, was das denn nun eigentlich sein soll, aber dann kommt man hoffentlich zum richtigen Ergebnis. Notfalls mit dem Wörterbuch. ;)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 8. Oktober 2006 um 00:58

    Ich schon wieder. ;)

    Die Re-Übersetzung ist nun fertig. Ich würde mich freuen, wenn einige sie schonmal ausprobieren und vor allem auf Herz und Nieren testen würden. Danke!

    http://www.fehler-haft.de/forum/viewtopic.php?p=60

  • Teil der Bookmarks weg, Erweiterungen -> Einstellungen we

    • Indubio
    • 6. Oktober 2006 um 17:57
    Zitat von eselhund


    Könnte man mit MozBackup soetwas rückgängig machen?


    Keine Ahnung, sorry.

    Zitat

    -Wie Backupst du deine FF bzw TB Daten??


    Manuell. Ab und zu lasse ich einfach das komplette Firefoxprofil "zippen".

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 6. Oktober 2006 um 17:06

    Kleiner Projektstatusbericht: Habe die Übersetzungsliste nochmal leicht geändert, einiges wieder rückgängig gemacht, z.B. das "aufrufen" statt "öffnen" (man muss ja nicht unnötig Gewohntes zerstören).

    Für einige Begriffe gibt es nun auch Übersetzungen, für die ich bisher noch nichts Passendes hatte, etwa für Master-Passwort, Blacklist, Browsing, Safe-Browsing und Caret Browsing.

    Wenn keine gravierenden Einwände mehr kommen, dann ist das nun auch wirklich die endgültige Übersetzungsliste für die alternative Sprachversion.

    Nachtrag: Ach ja, sorry, die aktuelle Liste gibt's natürlich wieder hier.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 5. Oktober 2006 um 21:09
    Zitat von Lendo


    Wieso lässt du Code und änderst es nur an einer Stelle?


    Bin halt auch nicht allwissend. ;) Bis mir was Gescheites einfällt, bleibt es beim Alten, bevor ich da krampfhaft irgendwas zu Kompliziertes/langes/Albernes nehme. Ansonsten: immer nur her mit den Vorschlägen... :)

    Zitat

    DE-DE steht glaub ich in dem Hauptthema (Masterthread *g*) zur "ADE" in deinem Forum.


    Oh, Danke, da bin ich wohl noch von früher Mozilla-geschädigt, "de-at" klingt mir noch irgendwie in den Ohren. ;)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 5. Oktober 2006 um 20:46
    Zitat von Lendo


    uploaden: raufladen/hinaufladen (dazuladen versteht man weniger und passt nicht zu runterladen)


    Grundsätzlich stimmt das, aber man muss den Kontext beachten: das ist nämlich die Stelle, die auf den Standard-Buttons in Webseiten erscheint. Und mit diesem Knopf wird erstmal nichts "hochgeladen", sondern man wählt erstmal einen Anhang etc. von der Festplatte aus. Das Raufladen geschieht erst später mit dem "Send-"Button. Deshalb hier "dazuladen".

    Zitat

    Wieso versuchst du, "wohlgeformt" zu ändern?


    Weil es in meinen Augen eine falsche deutsche Übersetzung ist, ein false friend. Im Original heißt es "malformed". Da unterstelle ich A. Topal einfach mal, dass er zu sehr nach Gehör übersetzt hat. ;) Muss aber nicht so sein. Ich kann mir nur unter einer "wohlgeformten Erweiterung" nichts richtig vorstellen, ist zwar ein schöner deutscher Begriff, wirkt auf mich aber antiquiert. Ich glaube, dass ein Firefoxbenutzer mit der Meldung "die Erweiterung konnte nicht installiert werden, weil sie beschädigt ist" mehr anfangen kann, als mit "...weil sie nicht wohlgeformt ist".

    Zitat

    Desktop: Arbeitsoberfläche (schön lang *g*)


    :D

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 5. Oktober 2006 um 20:37

    Ups, Denkfehler von mir, für die Umfrage muss man sich natürlich anmelden, sorry, geht nicht anders.

    Galt der Hinweis mit dem "DE-DE" mir? Wo hab' ich das denn geschrieben?

    Zum Stichwort "Code", ja, strengenommen ist das Quelltext, aber letzlich ist auch Quelltext nur ein Programm und für den Anwender ist die Unterscheidung egal, ob da "nur" Code seinen Rechner infiziert oder ob es ein "Programm" macht. ich habe das Wort auch stehenlassen bis auf eine Ausnahme, im Warndialog: da steht jetzt "...Programme", weil das irgendwie noch bedrohlicher klingt, finde ich. Wo es weiterhin auf die Unterscheidung ankommt, bleibt "Code" stehen.

    Stichwort Hompage: Das kommt in der Firefox-Übersetzung nur an 2 Stellen vor, und das sind die Dialoge, in denen man auf Links zu den Extension-Autoren klicken kann. Da das aber oft nicht nur eine Seite ist, sondern eine ganze "Homepage" (im deutschen Sinne, also eine komplette Webpräsenz), hab ich mir da die Freiheit genommen, einen anderen Begriff zu nehmen. Wann will ja schließlich die Seiten eines Entwicklers besuchen, nicht die (womöglich eigene) Startseite. Ist also eigentlich keine Übersetzung, sondern eine Eigenmächtigkeit von mir.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 5. Oktober 2006 um 20:08
    Zitat von Lendo

    Wieso nimmst du für Browser nicht Navigator? Erinnert zwar an den alten Netscape, aber is doch Wurscht. :)

    Hab' ich hier erklärt:
    http://www.fehler-haft.de/forum/viewtopic.php?t=17

    Die Abstimmung läuft noch, eine Anmeldung ist dafür nicht nötig. ;)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 4. Oktober 2006 um 20:47
    Zitat von Lord-Ali


    Cookie -- Plätzchen
    Merker


    Merk' ich mir für die nächste Version. ;) Danke!

    Zitat


    Firewall -- Brandmauer
    Blocker


    Zu generisch. Geblockt werden kann vieles, nicht nur der Datenverkehr.

    Zitat

    öffnen -- aufrufen
    ?


    Hat mit den "Reitern" zu tun, passte einfach besser dazu.

    Zitat

    Plugin -- Inhaltserweiterung
    Passt nicht


    Wieso nicht?

    Zitat

    Pop-up -- Zusatzfenster
    Passt auch nicht - was unerwünschtes


    Kann man nicht generalisieren. Oft ja, aber ich kenne viele Seiten, die mit Popup-Fenstern arbeiten und da sind die auch durchaus erwünscht. "Popup" im Original enthält ja auch keinen Hinweis auf Negatives, es hat ja erst im Laufe der Zeit eine negative Konnotation erhalten.

    Zitat


    Desktop
    Schreibtisch, benutze ich oft


    Ich hatte "Arbeitsfläche" in Erwägung gezogen, aber solange die Standardordnerstrukturen auf x Betriebssystemen nicht auch anders heißen, stiftet man damit nur unnötige Verwirrung.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 4. Oktober 2006 um 17:24

    So, wen es interessiert, hier ist die "vorläufige endgültige" Gesamtliste der geänderten Begriffe: klick

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 4. Oktober 2006 um 15:30

    Die Bedeutung ist mir schon klar, keine Sorge, nur nimmt sich so ein Wort in einer deutschen - ansonsten recht konsistenten - Übersetzung ziemlich unglücklich aus, wenn es ausgerechnet in der zu übersetzenden Sprache auch noch eine andere Bedeutung hat.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 4. Oktober 2006 um 15:17
    Zitat von wupperbayer

    Es gibt immer noch Feeds, Chats, Widgets :roll: und Server ;)


    Hm, wenn man das jetzt so auf einem Haufen sieht, muss ich Dir recht geben. Und ich muss noch ergänzen: ich ärgere mich schon seit Jahren darüber, dass ich auf (an?) eine Wand klicken muss, um an die Passwörter zu kommen... :)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 4. Oktober 2006 um 13:46

    Im Niederländischen scheint ja ganz schön was in Bewegungn sein, interessant. Die Deutschen sind da wohl etwas träger; etwas anders als "surfen" habe ich eigentlich noch nie gehört. "Internetten" find' ich eigentlich richtig schön - aber das kann man linguistisch offenbar auch nur in Holland machen. :)

    "Nettleser" hatte ich überlesen, klingt wirklich auch nicht schlecht. Als "Netzleser" würde ich mich dann aber selbst bezeichnen, nicht den Browser. ;) Aber das ist halt nur 'ne theoretische Diskussion, wenn niemand bisher vom "Netzleser" gesprochen hat, dann kann man den Begriff nicht einfach mal so aus dem Nichts hinknallen. Mit "Navigator" hat's ja auch nicht funktioniert, obwohl Netscape mal gefühlte 100% Marktanteil hatte. Ich halte es durchaus für möglich, dass man in ein paar Jährchen (optimistisch untertrieben) wirklich "Brauser" schreiben wird. Aber bis dahin wage ich mich da doch noch nicht ran und überlasse die Eindeutschungen dann doch lieber den Wörterbuchverlagen...

    Und zum Stichwort Opera: da bleibt nicht mehr allzuviel übrig, was man noch eindeutschen könnte, oder? Die deutsche Version ist wirklich recht "streng" übersetzt und gibt englischen Wörtern nicht viel Chancen. Sogar "Panels" sind zu "Paneelen" geworden, sowas muss man sich erstmal trauen. Auch "Downloads" gibt's bei Operas nicht (die "Transfers" habe ich jetzt übrigens ebenfalls genommen, das ist aber das einzige, was ich von Opera "geklaut" habe).

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 4. Oktober 2006 um 11:04

    Ich glaube, im Vergleich dazu fahre ich eher noch einen moderaten Kurs. ;) Begriffe wie z.B. Desktop und Internet bleiben.
    Auch versuche ich nicht, krampfhaft neue Begriffe zu bilden, sondern ich möchte ja gerade herausfinden, ob es mit dem bestehenden Arsenal deutscher (Fach-)Begriffe möglich ist, Firefox muttersprachlich zu bekommen, ohne dass es albern wird. Die Wörter und ihre Bedeutungen existieren ja schon, sie werden nur einfach nicht benutzt.

    Bei der Gelegenheit nochmal vielen Dank an alle für die Tipps und Vorschläge! Zu einigen "Problemfällen" wie Server, Proxys, Feeds und Plug-ins habe ich inzwischen auch ein Ergebnis. Nur der "Browser" selbst ist ziemlich knifflig, der wird wohl auch als Wort erhalten bleiben.

  • Firefox als "englisch" ausgeben

    • Indubio
    • 3. Oktober 2006 um 04:19
    Zitat von Silent Bob

    Wenn man http://www.google.com eingibt, dann landet man automatisch auf der deutschen Google-Seite. Ich möchte aber gerne die amerikanische Seite haben!


    Auf der deutschen Google-Seite kann man unten rechts auf "Google.com in English" klicken, dann hat man die amerikanische Googlesuche.

    Alternative: das Firefox-Suchplugin editieren und darin google.de durch google.com ersetzen, dann funktioniert's auch.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Indubio
    • 3. Oktober 2006 um 01:11

    Würde ich sogar gerne, aber es muss ja auch noch irgendwie ins Menü passen. :) Vielleicht stimmt es sogar, dass Deutsch mit seinen vielen zusammengesetzten und langen Wörter einfach nicht für die Computerei geeignet ist. ;)

    nuja: Zentralrechner für Server finde ich genial. Klingt zwar sehr martialisch, aber was Besseres fällt mir auch nicht ein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon