1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Brisebard

Beiträge von Brisebard

  • Update auf Firefox 12 / Kann Tabs nicht mehr verschieben

    • Brisebard
    • 25. April 2012 um 14:20

    Vielen Dank!

    Im abgesicherten Modus hat das Verschieben wieder einwandfrei funktioniert.

    Habe die einzelnen Add-Ons selektiv deaktiviert. Schlussendlich lag es am Torbutton. Bleibt dieser deaktiviert, funktioniert das Verschieben wieder.

    Besten Dank nochmal für die schnelle Hilfe!!

  • Update auf Firefox 12 / Kann Tabs nicht mehr verschieben

    • Brisebard
    • 25. April 2012 um 13:49

    Hallo miteinand',

    nachdem ich heute das Update auf FF 12.0 durchgeführt habe, kann ich plötzlich - ohne dass ich irgendeine weitere Änderung vorgenommen hätte, bei mehreren geöffneten Tabs diese nicht mehr verschieben.

    Als Add-Ons sind installiert: Menu Editor 1.2.7, NoScript 2.3.8., Sitzungs-Manager 0.7.8.1, Torbutton 1.4.5.1 und TrashMail.net 2.5.11.

    Hat jemand eine Idee bzgl. der Ursache bzw. möglicher Abhilfe?

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

    Brisebard

  • Problem mit FF-Plugin für Adobe Acrobat 7.0

    • Brisebard
    • 12. April 2006 um 11:46

    hoschen: besten Dank ! Problem konnte durch Löschen der nppdf32.dll im Plugins-Ordner von FF gelöst werden; bei Wiederaufrufen einer PDF-Datei geschieht dies fortan automatisch mit "Adobe Acrobat Plug-In Version 7.00 for Netscape" in C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\Acrobat\browser\nppdf32.dll

    :D

    vg, B

  • Problem mit FF-Plugin für Adobe Acrobat 7.0

    • Brisebard
    • 12. April 2006 um 09:26

    Vielen Dank für Euere Antworten :D

    liracon: Aktiviert sind alle Plugins. Ist es aber korrekt, dass es sich um folgende Version handelt: "Adobe Acrobat Plug-In Version 6.00 for Netscape" ??
    Die Anzeige von aus FF auf dem HDD zwischengespeicherten PDF-files funktioniert reibunglos.

    Würde ich hingegen direkt aus FF heraus "Link in neuem Tab (oder Fenster) öffnen wählen, erhalte ich wiederum die genannte Fehlermeldung.

    Manny73: Das externe Öffnen würde problemlos funktionieren. Da ich aber regelmässig zahlreiche PDFs aus dem WWW öffnen muss, ist es ungleich komfortabler, diese im FF zu öffnen. Leider kann ich nicht den Reader separat deinstallieren, da ich mit der Acrobat-Standard-Vollversion arbeite.

    Viele Grüße,

    B.

  • Problem mit FF-Plugin für Adobe Acrobat 7.0

    • Brisebard
    • 11. April 2006 um 14:40

    Hallo miteinand',
    habe mit folgendem Problem zu kämpfen:
    bisher nutzte ich erfolgreich FF 1.5.0.1 mit Adobe Acrobat Standard 6.0 (mit den aktuellsten Updates) und der Erweiterung PDF Download.
    Seit dem Update auf Adobe Acrobat Standard 7.0 jedoch kann ich PDF-files nicht mehr mit dem Adobe Acrobat Plugin öffnen. Stets erhalte ich seitens Acrobat die Fehlermeldung: "Adobe Reader kann nicht zum Anzeigen von PDF-Dateien in Ihrem Web-Browser verwendet werden. Reader wird beendet. "

    Bin ratlos :-???
    Weiß jemand von Euch in dieser Sache Rat ?
    Besten Dank schonmals vorneweg für Euere Mühe !!

    vg, B

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 3. Dezember 2005 um 11:23

    Grüß Dich NightHawk56,

    vielen Dank für den Hinweis. Ich bin fest davon überzeugt, daß genau diese Sequenz auch bei mir für die Leerung der history.dat verantwortlich ist, habe es soeben auch reproduziert.

    Gut zu wissen, wie man's vorerst vermeiden kann :D

    Viele Grüße,

    Brisebard

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 2. Dezember 2005 um 18:11

    Um bzgl. des geschilderten Problems ein kleines Update zu geben:

    leider tritt das Problem auch unter FF 1.5 auf... :o/
    Viele Grüße,

    Christian

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 16. Juli 2005 um 13:15

    Mal wieder Neuigkeiten in puncto gelöschter Adresszeilen-Einträge:

    als ich soeben feststellte, daß beim Öffnen des FF wieder die Adresszeile keine Einträge mehr enthielt, kopierte ich umgehend die mit Bookmark Backup 0.3.3. erstellte, letzte history.dat von heute (2.4 MB) in ein beliebiges Verzeichnis, schloß den FF, kopierte die history.dat in den Profilordner, öffnete den FF und siehe da: keine Adressleisteneinträge.

    Erst durch die Verwendung der vortägigen history.dat funktioniert's also wieder.

    Ich verstehe echt nicht, wieso trotz des Vorliegens einer alles andere als leeren history.dat FF diese eben zuletzt bevor das Problem dann auftritt gespeicherte Version nicht verarbeiten kann

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 20:02

    Da ich auf allen Rechnern nur mit jeweils einem einzigen Profil arbeite, sollte es das nicht sein.
    Mein aktueller Verdacht geht in folgende Richtung:
    es könnte evtl. (!) sein, daß nach ausgiebigen Sessions bei einem Photo-Forum, wo ich recht aktiv bin, die history.dat Probleme macht, aber das gilt es erstmal zu verifizieren....

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 19:57

    Ich benutze die gleiche Erweiterung wie Du, da ich sie neulich mit Hilfe Deiner Verlinkung installiert habe; daran dürfte es also eigentlich nicht liegen.

    Ich werde wohl weiterhin versuchen müssen, das ganze analytisch anzugehen und weiter einzugrenzen :-???

    Mal sehen, ob sich gewisse Ereignisse wiederholen, die dazu führen, daß bei einem Browser-Neustart die history.dat geleert wird....

    Danke an dieser Stelle aber schon einmal für Deine Mühe :D

    vg

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 19:37

    Mal wieder ein kleines Update in Sachen gelöschter Adressleisteneinträge/ History:

    auch auf einem anderen Rechner konnte ich just heute wieder das Phänomen beobachten.

    Also: letzte gespeicherte history.dat in den Profilordner verschieben --> nichts

    Also: vorletzte gespeicherte history.dat verwenden --> klappt wunderbar.

    Dieser Punkt scheint also so reproduzierbar.

    vg

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 10:32

    Mal wieder ein Mosaiksteinchen mehr:
    ich habe jetzt einmal (in meinem default-Profil) eine noch ältere history.dat (also nicht die letzte vom Vortag mit 538 kb) herangezogen - DAS funktionierte.
    Also scheint die letzte gespeicherte history.dat bevor das Problem dann auftritt schon irgendwie einen Fehler zu haben !?

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 10:14

    alles klar !
    dummerweise hatte ich den Sicherungsordner im Profilordner abgelegt. Ich werde das auch mal mit einem anderen Pfad testen.
    vg, Brisebard

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 10:00

    Das hatte ich noch nicht versucht. Werde ich mal durchtesten. Da das Problem, wie Du ja weißt, nur sporadisch auftritt, muß ich das über eine gewisse Zeit beobachten.
    Was mich - wie gesagt - nur stutzig macht ist, daß das Problem erst existiert seitdem ich vereinzelt Einträge per "Umsch+Entf" aus der Adressleiste gelöscht habe. Vorher hatte ich auch mit FF 1.0.4 keinerlei Schwierigkeiten.
    Ich melde mich wieder, sobald ich Neuigkeiten bzgl. eines neuen Profils habe.

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 09:56

    mit Ausnahme der Bookmark Backup 0.3.3 auf allen Rechnern keine anderen Erweiterungen.

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 09:54

    NightHawk56:
    das kann ich im Moment nicht sicher sagen. Gerade eben habe ich nur Zugriff auf den einen (Win XP) und das Phänomen hatte ich soeben erst entdeckt.

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 09:50

    Nighthawk:
    komisch: sobald ich den Firefox öffne, überschreibt er automatisch die history.dat mit einer neuen (0 kb)

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 09:48

    Nighthawk:

    ganz sicher :(
    habe nur ein Profil - ich verstehe die Welt nimmer

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 09:42

    Nighthawk:
    eben jenes habe ich getan :(
    Die des Vortages zählt auch 538 kb, die aktuelle 7 kb, aber dennoch: keine Einträge

  • Adressleiste oftmals gelöscht

    • Brisebard
    • 5. Juli 2005 um 09:30

    Aktuelles in puncto sporadisch gelöschter Adressleisten-Einträge:

    nachdem heute nach Systemneustart wieder alle Einträge gelöscht waren, versuchte ich über die Verwendung der mit Bookmark Backup 0.3.3 generierten history.dat das Problem zu beheben.

    Aber: die Einträge waren dennoch nicht da !
    Werden diese überhaupt in der history.dat gespeichert ? Welche Datei beherbergt die Adressleisten-Einträge ?

    Vielen Dank und beste Grüße,

    Brisebard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon