1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Markus

Beiträge von Markus

  • VIRUSALARM !!!

    • Markus
    • 3. Mai 2004 um 00:37
    Zitat von Panther

    [...] Hier ist das Bild.

    Du kannst auch mit spezieller Heuristik scannen:
    http://wilderssecurity.com/showthread.php?t=9776

  • Wir brauchen eine deutschsprachige Mozilla-News-Seite.

    • Markus
    • 28. April 2004 um 14:40

    Also ich könnte mir auch vorstellen, da auf die ein oder andere Weise mitzuwirken...

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • Markus
    • 17. März 2004 um 10:44
    Zitat von rattle

    Wir richten unsere Firmen bzw. - Kundennetzwerke standartmäßig mit einer HardwareFirewall aus. In der Regel Linuxbasierend.

    Da ist dann aber das Prinzip auch ein ganz anderes: wir haben hier keine Software, die auf dem zu schützenden System selbst laufen würde, ergo: deutlich sinnvoller.

    Zitat

    Gegen die Fehlerquelle Mensch kann aber auch die beste FW nichts ausrichten.


    Genau. Und darum ist - zumindest ein bestimmtes Grundwissen - sehr von Vorteil.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • Markus
    • 17. März 2004 um 10:21
    Zitat von bugcatcher

    Und schon haben wir festgestellt, dass der Herr nur eine kleine Rand-Zielgruppe anspricht: Die die Verständnis für die Rechner-Struktur und -Abläufe haben.

    Nein, lies bitte den Text im Zusammenhang. Unabhängig davon, wie interessiert oder sicherheitsbewusst, wie lernbereit jemand ist - wirklich sicher geht es letztlich nur so:

    "...und nur (zumindest Grund-)Wissen kann zuverlässigen Schutz und einen sicheren Umgang mit dem Medium Internet gewährleisten."

    Zitat

    Leg die links mal einem DAU vor. Der versteht nix. Der weiss in der regel nichtmal den Unterschied zwischen Treiber, Programmen und Betriebssystem. Der ist froh, wenn IE und Word starten, wenn er die Icons auf dem Desktop anklickt.

    1.) Stellst du damit bereits die Lernfähigkeit in Frage. Einmal Anfänger, immer Anfänger? Sicher nicht. JEDER kann lernen - und JEDER sollte es auch, denn ein Computer ist nun einmal etwas komplexer als ein Toaster. Aufgabe erfahrener User muss hier sein, den Anfänger zu unterstützen, ihm grundlegende Verhaltensmaßstäbe an die Hand zu geben und ihn zu ermuntern, nicht aber, ihm irgendwelche sinnlose Software zu empfehlen, die zwar den Namen "Sicherheit" in sich trägt, ansonsten aber mit eklatanten Schwächen bestenfalls zur Erzeugung eines Scheinsicherheitsgefühls taugt.

    2.) Wie bitte soll der von dir beschriebene User so komplexe Zusammenhänge verstehen, wie sie bei Netzwerkprotokollen wie bspw. TCP und UDP zur Konfiguration einer PFW notwendig wären, wenn er nicht mal über die von mir erwähnten grundlegenden Kenntnisse zur sicheren Bedienung des eigenen Systems verfügt? Das ist nicht nur der Versuch, das Pferd von hinten aufzuzäumen, nein, es ist auch noch eine erhebliche Verunsicherung des unbedarften Users, GLAUBT er sich doch nun in Sicherheit, ohne es jedoch in Wirklichkeit zu sein.

    Ganz deutlich: derartige Softwarelösungen, die auf dem zuschützenden System selbst laufen, sind als Schutzlösungen ungeeignet, da prinzipiell von jeder Malware, die sich (aktiv) auf dem System befindet, manipulierbar.

    Und nein, dass so eine Malware auf einem System aktiv WIRD, kann ebenfalls nicht durch derartige Software zuverlässig verhindert werden. Ganz im Gegenteil - unter anderen aufgrund der bereits angedeuteten Risikokompensation sind solche Systeme erfahrungsgemäß nicht minder "verseucht" als andere, die ohne diesen Pseudo-Schutz laufen - sei es durch exzessive IE-Nutzung, sei es durch Filesharing, sei es durch "Klickeritis" (man möge diesen Begriff bitte nicht abwertend verstehen).

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • Markus
    • 17. März 2004 um 08:22
    Zitat von bugcatcher

    Ich sage einfach nur:

    Eine Firewall (selbst wenn sie nicht die dollste ist) haben ist besser als garkeine zu haben, besonders wenn ich vom thema sicherheit nur wenig ahnung hab (DAU's/Anfänger). Bietet allemal mehr Sicherheit (wenn auch keine absolute) als wenn man keine hat.

    So ein Unsinn. Ich kann jedem interessierten und sicherheitsbewussten Mitleser nur raten, sich an die Tipps von "Ping" zu halten - davon hat man mehr. Warum, das sollte jedem Leser klar werden, wenn sie/er sich die von "Ping" geposteten Links zu Gemüte geführt hat.

    Lesen bildet, und nur (zumindest Grund-)Wissen kann zuverlässigen Schutz und einen sicheren Umgang mit dem Medium Internet gewährleisten. Alles andere ist Augenwischerei und hat nichts mit einem wirklichen Zugewinn an Sicherheit zu tun.

  • Immer noch Favicon

    • Markus
    • 2. März 2004 um 06:24

    Versucht es mal mit folgendem Eintrag in die user.js:

    user_pref("browser.chrome.load_toolbar_icons", 2);

  • Tabs wie in Opera

    • Markus
    • 12. Februar 2004 um 23:43

    Installiere dir die Tabbrowser Extensions. Damit lässt sich alles festlegen.

  • vorteile von Thunderbird 0.5 ?

    • Markus
    • 11. Februar 2004 um 11:23
    Zitat von Scoty

    nach dem ich von IE zum Firefox gewechselt bin will ich nun auch versuchen ob ich auch den OE ersetzten kann. wo liegen die vorteile von Thunderbird gegenüber OE und wo die nachteile?

    Gute Idee, eine sehr gute sogar!

    Vorteile (nur einige):
    - Sicherer
    - Standardkonform (Beips.: Signaturen; Usenet-Postings...)
    - Individueller anpassbar (Erweiterungen, Skins, user.js,...)
    - integrierter Bayesian-Spamfilter

    Nachteile:
    - Evtl. gewöhnungsbedürftig für einen OE-Umsteiger, dass für jeden Mailaccount auch eine separate Ordnerstruktur angelegt wird.

    Zitat

    ich benutzte den Spamblocker K9 auf den ich nicht verzichten will da er sehr gute dienste leistet.

    Du kannst diese auch weiterhin in Verbindung mit Thunderbird nutzen. Er funktioniert aber prinzipiell ähnlich wie der Thunderbird-interne Filter (ebenfalls Bayesian).

    Zitat

    auch verwende ich Norton AntiVirus 2004 Pro welcher auch Emails überprüfen kann allerdings weiß ich nicht ob man diesen auch zB mit Thunderbird nutzen kann


    Auch das sollte gehen, wenngleich es sicherheitstechnisch nicht wirklich erforderlich ist.

    Zitat

    mir ein paar Tips geben was man beachten sollte.

    Mails im Nur-Text-Format darstellen lassen (>View >Message Body as >Plaintext).

  • Firefox ignoriert a:visited

    • Markus
    • 11. Februar 2004 um 11:03

    Hm, der "visited" Link wird nach dem Anklicken etwas heller. Versuch mal einen Relaod der Seite nach dem Anklicken.

  • Probleme beim Seitenaufbau

    • Markus
    • 11. Februar 2004 um 10:50

    Ja, es handelt sich dabei defintiv um ein Java-Problem (bei mir geht es aber problemlos). Ich denke, Java ist bei dir nicht richtig in den Firefox integiert.

    Schließe ihn, und starte noch einmal die Java-Installation. Danach sollte es klappen.

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • Markus
    • 10. Februar 2004 um 17:28

    Nutze TBE mit den Light-Einstellungen. Ich habe ein neues Profil angelegt, die TB-Extensions in den Programmordner installiert, und kann mich nicht beklagen.

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • Markus
    • 10. Februar 2004 um 17:17
    Zitat von cuniculus

    aber so sehr ich den firebird auch zu schätzen gelernt habe, so stören mich doch ein paar kleine macken.


    Welche?

    Zitat

    apropos, kann der fox jetzt .rar files downloaden? weil mein bird mag das gar nicht. (=


    Ja, das geht.

  • Wozu ist der Ordner "Bookmarks Toolbar Folder" da?

    • Markus
    • 10. Februar 2004 um 12:36
    Zitat von Le0

    Beim 0.7ner Firbird konnte man noch mit Cut/Ausschneiden den Ordner entfernen. Geht beim Firefox jetzt nicht mehr.

    Du kannst auch doppelt moppeln, wenn du möchtest:

    Wieder Rechtsklick neben "Hilfe", dann "Customize" bzw. "Anpassen" auswählen und die "Bookmark Toolbar Items" mit der Maus in das nach unten aufgeklappte Anpassungsfeld ziehen.

  • Wozu ist der Ordner "Bookmarks Toolbar Folder" da?

    • Markus
    • 10. Februar 2004 um 12:28
    Zitat von Brausepaul

    gibt es denn eine möglichkeit, den "bookmarks toolbar folder" zu verbergen? ich benutze den nämlich ohnehin nicht.

    Ja. Klicke dazu mit der rechten Maustaste z.B. rechts neben die oberste Menüsauswahl, also in den freien Raum neben "Help" oder "Hilfe": Dann erscheinen im Kontextmenü neben "Customize" (in der deutschen Version müsste das "Anpassen" heißen) auch noch zwei weitere Optionen.

    Entferne dort den Haken vor "Bookmarks Toolbar".

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • Markus
    • 10. Februar 2004 um 12:20

    Nimm einen...
    - neuen Programmordner,
    - erstelle ein neues Profil.

    Erstelle sodann eine Verknüfpung direkt zu dem Profil:

    <i>Pfad zum Firefox-Programmordner</i>\firefox.exe -p <b>Profilname</b>

    Beispiel:
    C:\Programme\Firefox\firefox.exe -p FireFox

    Starte den Firefox dann über diese Verknüpfung.

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • Markus
    • 10. Februar 2004 um 12:06

    Für (Start)Probleme in Verbindung mit den TBE's (Tabbrowser Extensions):

    http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=9423#9423

  • Firefox 0.8 und TabExtensions

    • Markus
    • 10. Februar 2004 um 12:04

    Das Problem ist mit einer neuen TBE-Version (neues Installationsscript) behoben worden - einfach installieren:

    http://white.sakura.ne.jp/~piro/xul/forum/?689

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon