1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. J-K

Beiträge von J-K

  • TEXT-MARKER für FF ....????

    • J-K
    • 15. Mai 2006 um 21:05

    @ Coce

    Zitat von Coce

    Vielleicht ist Line Marker (Link) was für dich?

    Leider nicht, denn auch er speichert die Hervorhebung nicht. :(

    Gibt es denn mittlerweile eine deutsche Anleitung, wie man Erweiterungen schreibt?
    Dann würde ich das ja selber machen...

    Beste Grüße,
    J-K

  • TEXT-MARKER für FF ....????

    • J-K
    • 15. Mai 2006 um 17:38

    Ok, Danke.

    Zitat von gero

    @ J-K

    ... direkt speichern tut sie's nicht; die Markierungen bleiben nur in der aktuellen Session erhalten, falls die Fenster nicht geschlossen werden.

    Schade. :(

    Könnte man die Erweiterung nicht entsprechend umbaun?

    Weil die ganze Seite immer speichern gefällt mir nicht...

    J-K

  • TEXT-MARKER für FF ....????

    • J-K
    • 15. Mai 2006 um 00:12

    Hallo!

    Speichert die Erweiterung die TextMarkierungen eigentlich?
    Also wenn man die Seite wiederbesucht oder über den SessionManager beim nächsten Mal gleich wieder offen hat, dass dan die Textstellen imme rnoch markiert sind.

    Wenn nicht, wie könnte man diese Funktion einbauen?

    Vielen Dank,
    beste Grüße,
    J-K

  • Absturz FF 1.0.7 bei Nutzung Java 1.5.0

    • J-K
    • 12. November 2005 um 18:54

    Also wg. meinem Problem:

    Hab ein neues Profil erstellt, mit dem gestartet läuft FF...

  • Absturz FF 1.0.7 bei Nutzung Java 1.5.0

    • J-K
    • 12. November 2005 um 11:21

    Hallo,

    ich arbeitete mit FF 1.0.7 unter SUSE Linux 9.3. Als ich versucht habe, mittels http://<hostname>:5801 (<hostname> natürlich ersetzt) auf einen anderen PC im lokalen Netzwerk zuzugreifen (Remote Desktop), schloß sich FF einfach und ließ sich auch nicht mehr öffnen. In der Kommandozeile gestartet gibt er aus, egal ob -safe-mode oder nicht:

    "INTERNAL ERROR on Browser End: JavaPluginFactory5 init - no agent?

    System error?:: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"


    Was ist zu tun, um den Fehler zu beheben?

    Vielen Dank, J-K

  • GreaseMonkey: Teile aus URL auslesen

    • J-K
    • 9. Juli 2005 um 18:18

    Ups, habe nicht beachtet, dass search ja nur was zurückliefert, wenn etwas mit/nach einem ? in der Adresse steht.

  • GreaseMonkey: Teile aus URL auslesen

    • J-K
    • 9. Juli 2005 um 17:43

    Habe noch ein Problem entdeckt:

    Wenn man z.B. eine Aktion (wie eMail verschieben) über die Auswahlliste von GMX getätigt hat, erscheint in der Adresszeile die URL ohne die Variablen.

    Wie kann ich erreichen, dass nur auf der ersten Seite meine Variablen belegt werden und nicht auf jeder neuen Seite?

    MFG, J-K

  • FF öffnet eine Seite nicht, IE und Netscape daegegen schon

    • J-K
    • 9. Juli 2005 um 17:15

    Wunderbar, es klappt, nachdem ich den Cache gelöscht habe.
    Vielen Dank.

    Wie kommt es zu sowas?

  • FF öffnet eine Seite nicht, IE und Netscape daegegen schon

    • J-K
    • 9. Juli 2005 um 17:10

    Hallo,

    ich habe ein sehr komisches Problem:

    Ich möchte http://www.8ung.at/die_alternative/ öffnen, aber Firefox behauptet, die Datei /die_alternative/ gebe es nicht. Vor zwei Tagen hat es aber noch geklappt.
    Der Internet Explorer und Netscape dagegen öffnen die Seite.
    Gehe ich über die IP-Adresse, funktioniert es aber auch mit Firefox!
    http://213.235.199.138/die_alternative/

    Wie kommt das? Wer weiß Rat?

    Diesen Fehler habe ich bis jetzt weder bei dieser Seite noch bei einer anderen bemerkt.

    Vielen Dank für eure Ideen, J-K

  • GreaseMonkey: Teile aus URL auslesen

    • J-K
    • 29. Juni 2005 um 09:53

    Danke für die Antwort.

    Kannst du dies bitte näher ausführen?

    Zitat von Dr. Evil

    den aktuellen Host bekommst du mit location.host (das ist dann www*.gmx.net)
    alles nach dem Fragezeichen erhälst du mit location.search, das musst du dannn halt mit substring und indexOf zurechtschneiden

    Kenne mich da nicht so aus! Danke.

    J-K

  • GreaseMonkey: Teile aus URL auslesen

    • J-K
    • 29. Juni 2005 um 09:52

    Danke für die Antwort.

    Kannst du dies bitte näher ausführen?

    Zitat von Dr. Evil

    den aktuellen Host bekommst du mit location.host (das ist dann www*.gmx.net)
    alles nach dem Fragezeichen erhälst du mit location.search, das musst du dannn halt mit substring und indexOf zurechtschneiden

    Kenne mich da nicht so aus! Danke.

    J-K

  • GreaseMonkey: Teile aus URL auslesen

    • J-K
    • 27. Juni 2005 um 21:00

    GreaseMonkey: Teile aus URL auslesen

    Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich möchte auf den Seiten von GMX (*http://gmx.net/de/cgi*) eine Box einblenden mit Links zu allen meinen Mailordnern:

    Code
    <div style="position:fixed; top:10px; right:10px; z-index:99; background:#E8EEF5; border:solid 2px #FF9600;font-size:10pt;">
    <h2 style="color:#FF5D00;">E-Mail Ordner</h2>
    <a href="http://www24.gmx.net/de/cgi/mailindex?CUSTOMERNO=3622503&t=de1002214237.1119893443.66c67ed6&FOLDER=inbox" >Posteingang</a><br>
    <a href="http://www24.gmx.net/de/cgi/mailindex?CUSTOMERNO=3622503&t=de1002214237.1119893443.66c67ed6&FOLDER=spam" >Spamverdacht</a><br>
    […]
    <a href="http://www24.gmx.net/de/cgi/mailindex?CUSTOMERNO=3622503&t=de1002214237.1119893443.66c67ed6&FOLDER=trash" >Gelöscht</a><br>
    </div>

    Da sich die URL bei jeder Sitzung aber verändert (Zahl nach „www“ und Zahlen nach „t=de“) muss man aus der aktuellen URL diese Parameter auslesen und über Variablen in die Links in der Box einfügen.
    Wie macht man das?

    Und wo (&wie) fügt man das ganze dann in die Seite ein?

    Vielen Dank für eure Mühe, J-K

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon