Vielleicht helfen dir die Programme Poppy oder Poptray.
(mehr dazu in diesem Thread)
EDIT: Ups, hab nicht gemerkt, dass der Thread schon 2 Wochen alt ist.
Klappt´s mit dem Google Mail Manager?
Vielleicht helfen dir die Programme Poppy oder Poptray.
(mehr dazu in diesem Thread)
EDIT: Ups, hab nicht gemerkt, dass der Thread schon 2 Wochen alt ist.
Klappt´s mit dem Google Mail Manager?
Man könnte sagen, SP2 ist der Support für XP SP1.
Was hast du denn gegen SP2?
Die automatischen Updates und das Sicherheitscenter (inkl. XP-Firewall) kann man einfach über die Systemsteuerung deaktivieren, wenn man sie nicht benötigt.
Zitat von chrizzerIch habe momentan meine Lesezeichen in einem Ordner der in der Symbolleiste liegt, aber das ist irgendwie doof weil man immer diesen Ordner dazwischen hat.
Da du schreibst, dein Lesezeichen-Ordner (der Menüpunkt nehm ich an) steht "dazwischen" in der Symbolleiste (also bei den Buttons), vermute ich, dass du schon ein bißchen an der Position der Objekte rumgeschraubt hast, per Erweiterung oder userchrome.css-Code.
Zitat von chrizzerich habe bis vor kurzem Mozilla bzw. Mozilla SeaMonkey benützt, dort hat man in der Lesezeichensymbolleiste (das ist zwischen der Navileiste und den Tabs) eine Verknüpfung zu den gesamten Lesezeichen. Das hjatte den Vorteil dass man nicht immer mit der Maus ganz hoch in die Menüleiste fahren musste.
Kennt jemand von euch eine erweiterung oder eine Möglichkeit das bei Firefox auch zu bekommen?
Dazu benötigt man keine Erweiterung.
Hättest du auch ein Bild deiner jetzigen Firefox-Konfiguration gepostet, wäre das wohl klarer geworden
(Ich habe beim ersten Blick garnicht bemerkt, dass das Seamonkey ist).
Firefox hat auch eine Lesezeichensymbolleiste, die aktiviert indem man im Rechtsklick-Menü der Symbolleiste ein Häkchen vor "Lesezeichenleiste" setzt (oder über Ansicht > Symbolleisten > Lesezeichen-Symbolleiste).
Im Lesezeichen-Ordner findet sich ein Ordner für die Lesezeichensymbolleiste.
Du musst also einen Ordner namens "Lesezeichen" (oder ein anderer Name) mit deinen Lesezeichen in den Ordner "Lesezeichensymbolleiste" im Lesezeichen-Ordner anlegen.
Das machst du im Lesezeichen-Manager.
Ich hoffe, du konntest mir einigermaßen folgen. Ansonsten einfach nachfragen!
Das frag ich mich allerdings auch.
1.5 ist doch spitze, besonders die automatische Update-Funktion hat mir früher gefehlt.
Google find ich als Firefox-Startseite etwas witzlos, da man das Suchfeld oben links hat.
Leider kann ich mit deinen Angaben "übersichtlich, informativ, objektiv und aktuell" nicht viel anfangen, da ich nicht weiss, worüber du beim Öffnen des Browsers informiert werden willst.
Für aktuelle Nachrichten sind tagesschau.de oder SpOn sicher nicht verkehrt.
Ein breiteres Spektrum findet sich bei Google News.
Alternativen: Du kannst auch mehrere Startseiten anlegen, die dann in Tabs geöffnet werden oder dir von einer Erweiterung die Tabs, auf denen du beim Schliessen warst, wiederherstellen lassen (so mach ich´s).
Die Flugzeuge nach Redmond sind schon unterwegs. :twisted:
@loshombro:
Die Firma dankt!
@Dr.Evil:
Das hab ich jetzt nicht verstanden. :oops:
Wo und wann wird der Link lesbarer?
Hast du das Script angepasst, sodass bei einem existierendem Tooltip dieser angezeigt wird?
Was sind Media-Wikis?
Ich weiss, dass der Entwurf dilletantisch ist.
Ich wollte nur damit ausdrücken, dass "deutschsprachig" nicht zum Titel/Logo gehören muss, da man dass auch anders lösen kann.
Ich habe mich dabei an erweiterungen.de orientiert, die das Erweiterungssymbol (Puzzlestück) in schwarz-rot-gold eingefärbt haben, sodass sie nicht http://www.deutsche-erweiterungen.de heissen müssen.
Man kann es aber auch ganz weglassen, wenn man nach "firefox deutsch" googelt, kommt man eh automatisch auf firefox-browser.de.
Der Support hier ist freiwillig. Niemand muss helfen.
Wenn sich genug finden, die bereit sind, noch zum hundertsten Mal auf die gleiche Frage nett zu antworten, finde ich das bewundernswert!
Rummeckernde Mods braucht dieses Forum deshalb glücklicherweise nicht.
Ein Verweis auf die Forumsuche auf der Forum-Hauptseite (kommt im neuen Design wohl an prominente Stelle) und in der Antwort sollte genügen.
Es fallen schliesslich nur die auf, die die Forensuche und das Wiki nicht benutzen und einfach drauflosposten.
Die Geholfenen, die sich dieser Mittel bedienen, sind wohl die schweigende Mehrheit.
Guten Morgen erstmal,
neulich gab´s einen Thread, in dem viele Übersetzungserweiterungen erwähnt wurden:
Suche Übersetzungserweiterung
Wenn du ganze Seiten übersetzt haben willst, wäre ein Bookmarklet oder eine Übersetzungsseite (Link) allerdings besser geeignet:
Vielleicht interessiert dich auch das:
Wie kann ich Firefox russifizieren ?
Beim nächsten Mal bitte zuerst die Forensuche verwenden.
Fand den alten auch besser, außerdem hat Nizzer denselben:
http://www.firefox-browser.de/forum/profile.…wprofile&u=1927
Mission - das nimmt immer mehr religiöse Züge an. :roll:
(Der Firefox-Kreuzzug ;-))
Zitat von Lendo* zu Titel "Deutschsprachiges Firefox-Support-Forum":
Stimmt. Aber dein Beispielbild zeigt auch nochmal den Schriftzug "Firefox Forum".Die Idee hinter der Testüberschrift ist, dass man die Support-Funktion betont und das Forum einen Titel hat. Nur das Tab ist nicht sehr aussagekräftig m.M. nach.
Stimmt, aber ich fänd ein Logo links oben halt besser als einen langen mittigen Titel.
Die Firefox Kugel kann man auch gerne entfernen oder anders einbinden, da sie ja im Header schon vorhanden ist.
Das "Deutschsprachiges" kann man doch auch getrost weglassen, weil die Sprache offensichtlich ist. Mir ist aber nochwas eingefallen, wie man das "Deutsch" verbildlichen kann ("Support" ist übrigens nicht sehr deutschsprachig, aber das nur am Rande).
Meine Idee sähe dann so aus:
[Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/3024/fuchs2or.png]
(Bitte nicht allzu ernst nehmen, ist nur Brainstorming! ;-))
Zitat von LendoDie Farbe des Textes ist diskussionsbedürftig. Aber es springt mehr ins Auge als die normale Schriftfarbe (siehe nochmal das Testforum, zum Vergleich nimm deinen Screenshot her).
Einverstanden! Sieht jetzt besser aus und ist trotzdem noch ein Eyecatcher.
EDIT: Sollte man dort vielleicht auch einen Hinweis aufs Wiki einbinden?
1. Zum Forum-Test-Design:
Sehr gut gefällt mir, dass die Leiste mit FAQ, Suche im Forum (sinnvolle Umbenennung übrigens), Mitgliederliste usw. nur noch einzeilig ist.
Beim Rest vom Titelbereich wird imo allerdings viel zuviel Platz verschwendet, sodass das eigentliche Forum immer weiter nach unten rutscht.
- Der Titel "Deutschsprachiges Firefox-Support-Forum".
Ist das dadurch, dass man sich im Tab "Forum" befindet, nicht schon geklärt?
- Der Hinweis, erst zu suchen, ist wichtig, aber das Orange des Textes muss doch nicht sein, oder? Ausserdem wüsste ich als Erstbesucher dann nicht, ob ich das Suchfeld oder die Forensuche benutzen soll.
-Ich finde eigentlich auch den Satz "Das ist kein Entwickler-Forum..." unnötig.
Oder hab ich die vielen Threads übersehen, die dieses Forum dafür halten?
Ich hab mal ein bißchen was verschoben und hinzugefügt, um euch meine Vorstellung zu präsentieren:
[Blockierte Grafik: http://img71.imageshack.us/img71/9237/redesign8xa.th.png]
2. Zum Suchfeld oben rechts:
Wäre es möglich das Suchergebnis in zwei Spalten aufzuteilen?
z.B. Rechts Wiki-Ergebnisse, links Foren-Ergebnisse.
(Oder man sucht automatisch im Bereich, in dem man sich befindet, aber das wäre wohl zu tricky).
Die Erweiterung Sidebar Icons funktioniert nicht mit SaFire.
Sie setzt Icons oben auf die Sidebar zum schnelleren Wechseln zwischen Bookmarks, Sidebar und Downloads.
Screenshots: Original Theme / SaFire Milk (wird auch beim Breitziehen nicht besser).
Dieses Forum ist in letzter Zeit wieder ein Quell unerwartet hilfreicher Hinweise.
Danke für den Tipp, Indubio!
Snake:
Wie machst du das mit den Browser-Plugins?
Für mich ist z.b. das Quicktime-Plugin im Firefox sehr wichtig.
Ich hole deshalb diese Frage nochmal ans Tageslicht:
Zitat von captain chaosReal- und Quicktime-Alternative nutze ich ebenfalls.
Brauch ich aber nur für die Browser-Plugins, die VLC leider nicht mitbringt (oder gibt´s da einen Weg?)
Damit meinte ich, ob man die Quicktime(-Alternative)-Codecs noch extra installieren muss, obwohl sie im VLC enthalten sind.
Ich brauch´s nämlich echt nur für das Plugin. Die Videos spielt VLC auch ohne ab.
Zitat von Dr. Evilmit ein paar kleinen Änderungen läuft bei mir das hier: http://www.gozer.org/test/urlaslinktitle.user.js
Welche Änderungen hast du denn gemacht?
Weiß jemand wie man die Farbe des Tooltips verändert?
Dieses blassgelb gefällt mir garnicht.
1. Der Thread gehört ins Forum "Plugins und Websites". Wird sicherlich bald von einem Mod verschoben.
2. Gib mal "Shockwave Plugin unerlaubt*" (ohne Bindestriche, aber mit Sternchen) in die Forensuche ein.