Hat keiner eine Idee, woran das liegen könnte?
Beiträge von captain chaos
-
-
-
Wow danke.
Ne Brasilien-Flagge wär mir eh lieber. -
-
Ich weiß nicht, was du mit "langgezogen und ganz schmal" meinst, aber der normale Lesezeichen-Button, den du über Rechtsklick auf die Symbolleiste -> Anpassen in die Symbolleiste ziehen kannst, lässt per Klick die Lesezeichen-Sidebar erscheinen und verschwinden.
Erweiterte Möglichkeiten bietet die Erweiterung Bookmarks Menu Button.
-
Wäre zwar nicht schwer, meinen Bomberman WM-tauglich zu machen, aber leider scheitert das an meinen grafischen Fähigkeiten... :cry:
Coce:
Keine falsche Scham -
-
Swampdragon:
Danke fürs Nachforschen und den Hinweis. Diese onboard-Grafikkarte ist also gut?
Ich werde dann wohl erstmal die onboard-Grafikkarte nehmen und falls mir das nicht zusagt eine normale kaufen (Wie gesagt, ein Steckplatz ist frei).Zitat von eric_eder OnBoardsound ist aber CPU-Lastig und qualitativ nicht wirklich toll. Aber zum arbeiten reichts.
Das klingt nicht gut. Ich brauchs nicht zum "arbeiten", ich will Musik und Filme darüber hören, mp3s und CDs. Möchte also einen qualitativ guten Sound. Sollte ich mir dann lieber ne normale Soundkarte holen? (Mist, das wird immer teurer)eric_e: Garantie und Gewährleistung sind zwei Paar Schuhe. Im Garantie-Zeitraum wird das was kaputt geht, ersetzt bzw. repariert. Die Gewährleistung deckt nur Mängel, die schon beim Kauf vorhanden waren.
Hat mir der Händler auch so erklärt.dzweitausend: Das System ist wohl zu überdimensioniert für mich, aber das regeln wir am besten über pn.
-
Wenn ihr schon dabei seid:
Gibt´s von dem Tux eine schöne png für meine ObjectDock?
[Blockierte Grafik: http://img225.imageshack.us/img225/7021/newsimg6232ww.jpg] -
Hehe, hast dich ja leicht überzeugen lassen!
Freut mich, dass ich helfen konnte.
-
Hi, RoadRunner. Danke für deine Antwort!
Zitat von Road-RunnerIch würde jedenfalls eine Grafikkarte einbauen (da gibt es auch preiswerte Modelle (...)
Sonst bleiben schon von Anfang an nur 896 MB RAM.
Ja, da hast du wohl recht.Zitat von Road-RunnerWas der Onboard-Sound und LAN zusätzlich abzwacken, weiss ich nicht.
Ich werde mal nachfragen.Zitat von Road-Runner*nachreicht* Brauchst Du keinen Firewire-Anschluss?
Sagen wir mal so: Ich habe ihn noch nie vermisst. Wozu ist das denn gut? -
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir neben meinem Notebook einen leistungsstärkeren Desktop-PC zu kaufen.
Ich habe mir von einem PC-Händler, der seine Systeme selbst baut, mal eine Konfiguration mit Preisvoranschlag machen lassen:Gehäuse: ATX mit 300 Watt Netzteil
Motherboard: ASRock K8nf4
Prozessor: AMD Sempron 64 XP 3000+
Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR-RAM PC 400
Grafikkarte: Nvidia Geforce 128 MB onboard
Festplatte: 250 GB ATA 133 mit 7200 rpm
Laufwerk: DVD Brenner LG
Sound: AC 97 6.1 Soundkarte onboard
Sonstiges: 6 USB 2.0 Anschlüsse, LAN onboardGesamtpreis: 449,00 € (inkl. 1 Jahr Garantie)
Ich hoffe, ihr könnt mich ein bisschen beraten, da ich von Hardware nur wenig Ahnung habe.
Ich benutze den PC hauptsächlich für Multimedia: Internet, Videos, Musik.
3D-Spiele brauch ich nicht, deshalb ist die Grafikkarte auch egal.
1024 MB RAM sind mir wichtig, da ich gerne Multitasking betreibe (Ausserdem benutze ich Firefox ;-)).Meine Fragen:
Ein wenig Sorgen mache ich mir wegen der vielen Onboard-Karten (Grafik, Sound, LAN) die ja alle was vom RAM abzwacken. In meinem 512er-Laptop ist auch eine onboard-Grafikkarte, die sich 64 MB RAM reserviert. Ist es ratsam, die ganzen Karten onboard laufen zu lassen oder verbraucht das zuviel RAM?
Es wäre auch noch ein Slot für eine normale Grafikkarte frei.Sind die restlichen Spezifikationen in Ordnung? Von Motherboard und Prozessor hab ich leider keine Ahnung, sind diese okay?
Wenn ihr noch allgemein Fragen habt, lasst es mich bitte wissen!
-
Trotz aktiviertem Paranoia-Mode muss ich gestehen:
Google liefert einfach die besten Suchergebnisse.
Schön simple Oberfläche, aber jede Menge "unter der Haube". Die haben ihren Marktanteil verdient.Zu MSN will ich keine Worte verlieren. Mögen andere damit glücklich werden.
Alternativen gibt es genug.
-
Schönen Urlaub, UliBär!
Lass dir die Sonne auf den Pelz brennen!Ich find´s nicht schlimm, dass mal ne Woche kein neuer Build kommt.
Auf den neuen musume freue ich mich allerdings schon. -
Zum Weiterlesen:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=266791#266791Zusammen kommen sich die beiden garantiert in die Quere, bzw. überschreiben die Einstellungen des jeweils anderen, wobei Firetune ein Programm (das man nach Setzen der Einstellung übrigens getrost deinstallieren kann) und Fasterfox eine Erweiterung ist.
-
-
Ich find´s garnicht so schlimm, dass das Suchfeld oben fehlt.
Eine Suche auf der ganzen Seite fände ich sowieso sinnlos, da die Einteilung der Navigations-Tabs alles wichtige findbar macht und eine Forensuche ohne genauere Einstellungsmöglichkeiten (nur im Titel, nur in Erweiterungen-Forum usw.) wenig Sinn macht.
Am idealsten wäre es imo, wenn durch dieses Suchfeld eine Wiki-Suche gestartet wird, da die Wiki-Suche auch nur auf einem Suchfeld ohne Feineinstellungen beruht.
Ausserdem lenkt die Suche so auch Leute ins Wiki, die mit dem Begriff nichts anfangen können und garnicht wissen, dass dort ein gut gepflegtes, umfangreiches Lexikon/Handbuch wartet.Aber wie gesagt, ganz ohne wär´s auch nicht schlimm.
Zitat von LendoIch plädiere sowieso immer noch für das aktuelle Favicon, auch wenn es der Wiedererkennbarkeit schadet - uns aber von Moz-Europe abhebt. Ist noch in der Schwebe.
Bin auch für das aktuelle Favicon. Den Fuchs hab ich als Favicon nie gemocht, so klein sieht er nichs aus, hab´s auch in meiner Browser-Titelleiste geändert.Durch das andere Favicon wird dann auch noch mal eine Abgrenzung von den offiziellen Mozilla-Seiten erreicht (und es sieht noch gut aus dabei).
Und solange wir bei Google-Suchen nach "Firefox deutsch" usw. Nr.1 sind, müssen wir uns um die Wiedererkennbarkeit keine Gedanken machen.
PS: Die Farben von Header und Tabs werden hoffentlich noch angepasst.
-
Windows Vista: How to delete a shortcut in 7 easy steps
Man wird diese ganzen Fragen bestimmt über die Systemsteuerung abschalten können (zumindest hoffe ich das), aber selbst in der Standard-Konfiguration ist sowas lächerlich.
Sollte dies die "verbesserte Sicherheit" von Vista dokumentieren, lässt mich das noch weniger an eine Zukunft für Windows in meinem System glauben.Aber bis jetzt habe ich in meiner Windows-Laufbahn auch gerne mal das allerneuste Betriebssystem links liegen gelassen.
Sollte der XP-Support wirklich noch bis 2012 weitergehen, hab ich kein Problem Vista zu überspringen.
Und als Joker warten schließlich immer diverse Linuxe und ein Mac OS. -
Theoretisch ja, aber warum sollte das jemand wollen?
Oder meinst du den DSL-Manager? -