Neue Firefox-Erweiterung aus den Google Labs:
Google Browser Sync
synchronisiert Bookmarks, Cookies, History, Passwörter und auf Wunsch sogar Tab-Sessions zwischen verschiedenen Firefox-Installationen.
Beiträge von captain chaos
-
-
loshombre:
Die Nero-Versionen größer als 5.5 sind imo viel zu überladen.Falls du ein sparsameres Programm willst, schau dich mal in diesen Threads um und probier´s aus, sind viele Freeware-Progs dabei:
Brennprogramme gesucht
DeepBurner vs. Nero & Co?! -
Ich schmeiss den OTR an.

Danke für den Tipp! -
Greasemonkey, Stylish, usercontent.css
Mehr Infos mit Links in diesem Thread:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?p=262264 -
Zitat von JonHa
Ein kleiner Hinweis "Um diesen Artikel bearbeiten zu können müssen sich sich anmelden" würde es, denke ich, genauso tun.
Das denk ich auch. Auf der Wiki-Startseite werden die Editier-Funktionen ja auch ausführlich erklärt.Anderes Thema:
Man sollte auch Links zu anderen deutschen Mozilla-Supportern in die Linkliste aufnehmen.Idealerweise mit kurzer Beschreibung, ala:
http://www.thunderbird-mail.de
deutsches Übersetzungsprojekt zum Mail-Client von Mozilla
mit ausführlicher Dokumentation und Forum.Ohne zuviel von der Schwesterseite kopieren zu wollen:
Bei der Navigation von thunderbird-mail.de gibt´s den "Hilfe"-Tab (hinter dem sich FAQ und Doku verbergen).
Wäre das nicht auch eine gute Bezeichnung für unser Wiki - einfach: Hilfe? -
Dennis0078:
Die Überraschung bei auf diese Weise umgeleiteten Usern, sich dann nochmal registrieren zu müssen, wird groß sein
Warum soll man das denn überhaupt "tarnen" anstatt transparent zu sagen "es gibt ein Thunderbird-Forum, das finden sie hier"?Genau das wurde 4 Beiträge über deinem übrigens schonmal vorgeschlagen.
Ich habe auch drauf geantwortet:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=261402#261402
Also bitte erst lesen, dann posten.
-
Stimmt, das würde auf jeden Fall reichen.
Nur eingeloggte Wiki-Benutzer sehen die Editierfunktionen.
Die Idee ist sogar noch besser, JonHa! -
Zitat von AxelHecht
Ein genereller Hinweiss, Wikis sind ein content management system.
Das Firefox-Wiki ist aber schon sehr Wikipedia-ähnlich (also eine Enzyklopädie, ein Lexikon). Eine Umbenennung wäre auf jeden Fall sinnvoll.
Firefox-Lexikon gefällt mir eigentlich ganz gut, aber vielleicht ist dadurch der Hilfe-Aspekt nicht genug betont, also doch eher -Handbuch, -Hilfe, -Tutorial?Ich bin auch der Meinung, dass man das Wiki-Aussehen mehr auf Lesefreundlichkeit hin optimieren sollte (wobei man die Teilnahme- und Bearbeitungsmöglichkeiten natürlich nicht unter den Tisch kehren muss).
Da man als Wiki-User angemeldet sein muss, um Artikel bearbeiten zu können, könnte man für eingeloggte User einen "Bearbeiten"-Skin (den alten?) verwenden, den man als Leser dann nicht zu Gesicht bekommt. -
Danke, Mithrandir!

-
Wie kann ich den "Get more Extensions"-Link unten rechts aus dem Erweiterungen-Fenster entfernen?
Wenn ich das Fenster schmaler machen will, verschwindet deswegen nämlich die Scroll-Leiste. -
Zitat von Binjamanus
werd jetzt einfach firefox mal neu installieren und sehen was passiert :wink:
-
Hey, die orangenen Tabs find ich echt gelungen!

Der Header wird im Wiki und im Forum breiter, ist das so gewollt?
-
Und warum soll man der automatische Update-Funktion nicht vertrauen?
-
Ja, da stimme ich zu.
Ich bin vor kurzem auch endlich auf Adblock Plus 0.7 umgesattelt und bin restlos begeistert.
So viele sinnvolle Verbesserungen.
Die alten Versionen braucht keiner mehr! :klasse: -
Was bewirkt diese Veränderung denn?
-
-
loshombre:
Der Fuchs auf deinem Screenshot soll "von der Stange" sein?
Ähem... :wink: -
Um noch mehr zur Verwirrung beizutragen: es gibt auch zwei Adblock Plus-Versionen von unterschiedlichen Entwicklern.

Hier der Thread dazu:
AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*Die Filterliste von Scott63 ist auch recht gut, er arbeitet mit Wildcards, während Dr.Evil reguläre Ausdrücke benutzt.
Ich benutze die Scott63-Liste, da sie für mich durchschaubarer und somit leichter konfigurierbar ist, als die komplizierteren regulären Ausdrücke.Zu deiner Frage nach der Schnelligkeit:
der AdBlock Filterlisten Test-Thread -
Nicht die userchrome.css war gemeint, sondern die Erweiterung userchrome.js.

-
Das wär dann ja auch ne zusätzliche Erweiterung.
Kann man solch einen Code nicht woanders einbinden?
Wenn es keine andere Möglichkeit dazu gibt, lass ich´s lieber.
Trotzdem danke!