1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. captain chaos

Beiträge von captain chaos

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • captain chaos
    • 6. Juni 2006 um 16:00
    Zitat von JonHa

    Ein kleiner Hinweis "Um diesen Artikel bearbeiten zu können müssen sich sich anmelden" würde es, denke ich, genauso tun.


    Das denk ich auch. Auf der Wiki-Startseite werden die Editier-Funktionen ja auch ausführlich erklärt.

    Anderes Thema:
    Man sollte auch Links zu anderen deutschen Mozilla-Supportern in die Linkliste aufnehmen.

    Idealerweise mit kurzer Beschreibung, ala:
    http://www.thunderbird-mail.de
    deutsches Übersetzungsprojekt zum Mail-Client von Mozilla
    mit ausführlicher Dokumentation und Forum.

    Ohne zuviel von der Schwesterseite kopieren zu wollen:
    Bei der Navigation von thunderbird-mail.de gibt´s den "Hilfe"-Tab (hinter dem sich FAQ und Doku verbergen).
    Wäre das nicht auch eine gute Bezeichnung für unser Wiki - einfach: Hilfe?

  • neues Unterforum für Thunderbird-Fragen?

    • captain chaos
    • 6. Juni 2006 um 15:46

    Dennis0078:
    Die Überraschung bei auf diese Weise umgeleiteten Usern, sich dann nochmal registrieren zu müssen, wird groß sein
    Warum soll man das denn überhaupt "tarnen" anstatt transparent zu sagen "es gibt ein Thunderbird-Forum, das finden sie hier"?

    Genau das wurde 4 Beiträge über deinem übrigens schonmal vorgeschlagen.
    Ich habe auch drauf geantwortet:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=261402#261402
    Also bitte erst lesen, dann posten. ;)

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • captain chaos
    • 6. Juni 2006 um 14:55

    Stimmt, das würde auf jeden Fall reichen.
    Nur eingeloggte Wiki-Benutzer sehen die Editierfunktionen.
    Die Idee ist sogar noch besser, JonHa!

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • captain chaos
    • 6. Juni 2006 um 10:49
    Zitat von AxelHecht

    Ein genereller Hinweiss, Wikis sind ein content management system.


    Das Firefox-Wiki ist aber schon sehr Wikipedia-ähnlich (also eine Enzyklopädie, ein Lexikon). Eine Umbenennung wäre auf jeden Fall sinnvoll.
    Firefox-Lexikon gefällt mir eigentlich ganz gut, aber vielleicht ist dadurch der Hilfe-Aspekt nicht genug betont, also doch eher -Handbuch, -Hilfe, -Tutorial?

    Ich bin auch der Meinung, dass man das Wiki-Aussehen mehr auf Lesefreundlichkeit hin optimieren sollte (wobei man die Teilnahme- und Bearbeitungsmöglichkeiten natürlich nicht unter den Tisch kehren muss).
    Da man als Wiki-User angemeldet sein muss, um Artikel bearbeiten zu können, könnte man für eingeloggte User einen "Bearbeiten"-Skin (den alten?) verwenden, den man als Leser dann nicht zu Gesicht bekommt.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • captain chaos
    • 5. Juni 2006 um 19:12

    Danke, Mithrandir! :D

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • captain chaos
    • 5. Juni 2006 um 18:22

    Wie kann ich den "Get more Extensions"-Link unten rechts aus dem Erweiterungen-Fenster entfernen?
    Wenn ich das Fenster schmaler machen will, verschwindet deswegen nämlich die Scroll-Leiste.

  • Pop up auf http://www.google.de/firefox?client=firefox-a&amp

    • captain chaos
    • 5. Juni 2006 um 18:19
    Zitat von Binjamanus

    werd jetzt einfach firefox mal neu installieren und sehen was passiert :wink:


    Night Hawks Anleitung zur sauberen Neuinstallation

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • captain chaos
    • 5. Juni 2006 um 13:30

    Hey, die orangenen Tabs find ich echt gelungen! :D

    Der Header wird im Wiki und im Forum breiter, ist das so gewollt?

  • Windows einfacher updaten

    • captain chaos
    • 5. Juni 2006 um 11:58

    Und warum soll man der automatische Update-Funktion nicht vertrauen?

  • Adblock, oder Adblock plus

    • captain chaos
    • 5. Juni 2006 um 01:02

    Ja, da stimme ich zu.
    Ich bin vor kurzem auch endlich auf Adblock Plus 0.7 umgesattelt und bin restlos begeistert.
    So viele sinnvolle Verbesserungen.
    Die alten Versionen braucht keiner mehr! :klasse:

  • tinyurl.com/nervt

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 21:37

    Was bewirkt diese Veränderung denn?

  • Neue Throbber,Logos und Icons

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 21:28

    Danke für die Icons, Dr.Ä! :D

    Zitat von Dr. Ä

    PS: Alles Gute zum "Millenium"! :wink:


    Ich hätte es fast nicht gemerkt. ;)

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 20:48

    loshombre:
    Der Fuchs auf deinem Screenshot soll "von der Stange" sein?
    Ähem... :wink:

  • Adblock, oder Adblock plus

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 20:15

    Um noch mehr zur Verwirrung beizutragen: es gibt auch zwei Adblock Plus-Versionen von unterschiedlichen Entwicklern. ;)
    Hier der Thread dazu:
    AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    Die Filterliste von Scott63 ist auch recht gut, er arbeitet mit Wildcards, während Dr.Evil reguläre Ausdrücke benutzt.
    Ich benutze die Scott63-Liste, da sie für mich durchschaubarer und somit leichter konfigurierbar ist, als die komplizierteren regulären Ausdrücke.

    Zu deiner Frage nach der Schnelligkeit:
    der AdBlock Filterlisten Test-Thread

  • Firefox-Version in die Titelleiste

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 16:14

    Nicht die userchrome.css war gemeint, sondern die Erweiterung userchrome.js. ;)

  • Firefox-Version in die Titelleiste

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 15:17

    Das wär dann ja auch ne zusätzliche Erweiterung.

    Kann man solch einen Code nicht woanders einbinden?

    Wenn es keine andere Möglichkeit dazu gibt, lass ich´s lieber.
    Trotzdem danke! ;)

  • Wo ist firefox.bric.de geblieben?

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 14:17
    Zitat von Printempo

    Ich finde halt die Art von Dokumentation und Anleitung, wie sie bei Thunderbird-mail.de umgesetzt wurde, einfacher.


    Danke für die Anregung.
    Ich hab´s mal hier näher ausgeführt, kannst ja auch noch was dazu sagen, wenn du willst:
    Diskussion - geplantes neues Design von firefox-browser.de

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 14:17

    Printempo hat mich auf eine Idee gebracht, wie man die Startseite weiter verbessern könnte.

    Zitat

    Ich finde halt die Art von Dokumentation und Anleitung, wie sie bei Thunderbird-mail.de umgesetzt wurde, einfacher.


    Daraufhin hab ich mir thunderbird-mail.de mal unter diesem Gesichtspunkt angesehen und tatsächlich Anregungen mitnehmen können.

    1. Auf der Startseitewerden die Bereiche der Seite erstmal in einem erklärendem Text (mit den entsprechenden Links) aufgeschlüsselt.

    Zitat

    Im Bereich "Hilfe" finden Sie unsere Dokumentation und häufig gestellte Fragen & Antworten. Das "Forum" bietet Unterstützung bei weiteren Problemen und Fragen. Bevor Sie sich in das Forum wenden, machen Sie sich bitte die geringe Mühe und lesen zuerst die schon vorhandenen Anleitungen im Bereich Hilfe!


    Finde ich sehr hilfreich für Neulinge. Sollte man auf unserer Startseite auch so ähnlich handhaben.

    2. In der Dokumentation und den FAQ werden die Themen in einer Liste angezeigt.
    Ich fände es gut, wenn es solch ein (gegliedertes!) Inhaltsverzeichnis auch für unser Wiki gäbe.
    Diese Listen sind doch eher unbefriedigend und nicht gerade einsteigerfreundlich.

  • Firefox-Version in die Titelleiste

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 13:53

    Hallo,
    ich habe neulich die Erweiterung Nightly Tester Tools ausprobiert und bald wieder deinstalliert, da ich keine Verwendung dafür hatte.

    Ein kleines Feature hab ich dennoch gemocht, und zwar die Möglichkeit die Versionsnummer in die Titelleiste zu übernehmen.
    Damit wird dann aus Mozilla Firefox :arrow: Mozilla Firefox 1.5.0.4.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Versionsnummer mit einer anderen Methode in die Titelleiste zu bekommen?

    Titlebar Tweaks ist mir bekannt.
    Ich möchte aber nicht extra für diese Funktion eine Erweiterung installieren, wenn es sich vermeiden lässt.

  • 3 Fragen zu Zoomy / Zoomschrauber gesucht!

    • captain chaos
    • 4. Juni 2006 um 13:28

    Danke für das Script, gammaburst.

    Allerdings tut es nicht das, was du beschrieben hast, ist aber dennoch hilfreich. ;)
    Es nimmt die Zoomstufe eines Tabs nicht mit in den nächsten, sondern setzt alle Schriften automatisch auf die in den Firefox-Optionen eingestellte Schriftgröße.
    Funktioniert also eher so wie Textzoom. Ich find´s aber besser, eine Textgröße definieren zu können als eine Zoomstufe, da so die ursprüngliche Textgröße egal ist und man nicht ständig hoch- und runterregeln muss.

    Zitat von gammaburst

    Eine Mausfunktion besitzt das Script allerdings nicht.


    Ich suche auch eher eine Möglichkeit, die Zoom-Funktion in eine Mausgesten-Erweiterung einzubinden.
    Werde bald mal ein paar auf diese Fähigkeit hin testen.

    Vom Zoomy-Autor kam noch keine Antwort. :(

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon