Danke PvW.
Sehr praktische Erweiterung für diesen Zweck.
Anscheinend ist das Bild bei mir aber schon gelöscht.
Shit happens!
Beiträge von captain chaos
-
-
Ich weiss leider nur noch, dass das Bild von einem Blog stammt und ich es ein paar Tage als Hintergrundbild hatte.
Dass ich es nicht lokal gespeichert hatte, merkte ich erst, als es zu spät war.
Dass ich das Blog aus meinem Google Reader gelöscht hab, weiss ich auch noch. -
Ich hatte aus Firefox heraus ein Bild per Rechtsklick als Hintergrundbild eingerichtet.
Dieses Bild habe ich leider nicht lokal gespeichert und im Netz finde ich es auch nicht mehr.
Seitdem habe ich mein Hintergrundbild auch wieder ein paar mal geändert.
Ihr seid meine letzte Hoffnung: Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Hintergrundbild wiederherstellen kann?
Kann man sich vielleicht irgendwie die Bilder in der History anschauen? -
Falls du Windows XP benutzt, empfehle ich dir dieses Microsoft-Tool, welches ich immer sehr praktisch fand:
Image Resizer -
Danke für eure Antworten, sind sehr interessante Programme dabei!
Aber ich werde erstmal bei Backup Service Home bleiben, wegen einer Sache: Der Entwickler persönlich hat meine Mails schnell und hilfreich beantwortet und somit auch mein Problem beseitigt. Ausserdem beantwortet er Fragen auch im dazugehörigen Forum, wie ich nun auch weiss. Aufgrund dieses tollen Services bleib ich bei dem Programm. -
Cosmo:
Im Moment löscht mein Backup-Programm Dateien nur, wenn im selben Ordner andere Dateien aktualisiert oder hinzugekommen sind (siehe auch oben verlinkter Thread). Ich suche ein Programm, dass die gelöschten Dateien erkennt und aus dem Backup löscht.Brauche auch diese Time Machine-Funktion eigentlich nicht, aber jedesmal Backup löschen und neu auf die externe Platte kopieren, ist mir auch zu umständlich.
allblue:
Danke, caschys Blog kenne ich schon. -
Ich sichere meine Bilder und mp3s wöchentlich auf eine externe Festplatte.
Da ich diese im Moment ständig bearbeite (Dateien und Ordner lösche/tagge/umbenenne), suche ich ein Backup-Programm, dass immer nur die geänderten Dateien sichert. Also inkrementell anstatt jedesmal ein komplettes Backup.Im Moment benutze ich Backup Service Home, ein schönes Programm, aber anscheinend für meine Zwecke nicht das Richtige, da es gelöschte Dateien im Backup nicht direkt speichert (Hier wird das gleiche Problem geschildert).
Kann mir jemand ein Backup-Programm empfehlen, welches Löschungen sofort speichert?
-
[Blockierte Grafik: http://img413.imageshack.us/img413/3568/screenshotsmall.jpg]
(Klick aufs Bild für Originalgröße) -
Danke ReVox, aber diese Themes vertragen sich anscheinend nicht mit meinen sonstigen Tweaks (z.B. Tabs oben).
Mit extrahierten Icons rumbasteln wär mir jetzt aber auch zuviel Aufwand. Damit wart ich lieber noch auf Firefox 4.Falls jemand ein entsprechendes Theme oder eine einfache Anleitung kennt, wie man die schönen Grapple-Themes Windows-kompatibel macht, würd ich mich freuen.
-
[Blockierte Grafik: http://img14.imageshack.us/img14/7162/ffox.png]
Der Browser auf dem Screenshot heisst Simplicity und ist für Mac.
Ich suche ein ähnliches Theme für meinen Firefox auf XP.
Wichtig sind mir eigentlich nur die Buttons (Vor, Zurück etc.).
Wäre auch schon zufrieden, wenn ich diese Buttons ins Standardtheme einbinden könnte. -
Kompliment, ich musste auch zweimal hinschauen. Aber schön ist was anderes.
Wie heisst das Theme? -
Danke für die Hilfe!
Das oldschool-[G] sieht halt doch viel schöner aus.
Jetzt muss ich nur noch nen Weg finden, dass Google-Favicon der Seite auszutauschen... -
Ich möchte das Google-Favicon in der Suchleiste ändern (statt dem neuen das klassische große G im Viereck).
Mit welchem Code kriege ich das hin? -
-
@.Ulli: In deinem Beispiel geht es um das Ordnersymbol in der Lesezeichenleiste, vielleicht ist das was anderes.
Der Code klappt bei mir auch mit anderen Lesezeichen nicht...
Ob es daran liegt dass ich Lesezeichen-Eigenschaften-Name gelöscht habe? Das ist doch dieses Label, oder?
ausblenden ginge natürlich auch, wenn´s daran scheitert. -
CSS
.bookmark-item[container="true"][label="//google.de/reader/view/#overview-page"] { list-style-image: url("file://D:/pix/icons/google reader icon1.png") !important; -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
Wieso klapptn das nicht?
Namen hat das Lesezeichen nicht, damit ich nur das Icon in der Leiste sehe. -
Moin loshombre, danke für die Antwort.
Aber irgendwie läuft´s noch nicht so ganz...
Was genau muss ich denn bei [label="................"] eintragen? -
Ich möchte das Favicon eines meiner Lesezeichen in der Symbolleiste ändern.
Da es sich nur ein Lesezeichen handelt (Google Reader, hier der Bug), das sich selbständig ändert, möchte ich dafür nicht extra FaviconPicker installieren. Kennt jemand einen userchrome-Code dafür? -
Natürlich meinte ich die eBay-Sidebar, habs im Threadtitel geändert. :oops:
Danke @ MaximaleEleganz
-
In den Einstellungen hab ich als erstes geschaut, dort kann man den Eintrag nicht entfernen.
Ich hätte es auch lieber ohne zusätzliche Erweiterung gemacht...Zitat von BoersenfegerBTW: Die Auflistung deiner Erweiterungen macht mehr Sinn, wenn die vorhandene Version mitgepostet wird.
Ja, stimmt schon, aber ich hab eigtl immer die aktuelle Version drauf und will den Eintrag nicht jede Woche editieren.