deschen2:
Danke für die Links und deine Erfahrungen!
Dämmmatten möchte ich nur ungern ausprobieren, da diese ja die Wärme im Gehäuse verstärken.
Ich probiere lieber von Anfang an geräuscharme Komponenten und Lüfter zu verbauen.
deschen2:
Danke für die Links und deine Erfahrungen!
Dämmmatten möchte ich nur ungern ausprobieren, da diese ja die Wärme im Gehäuse verstärken.
Ich probiere lieber von Anfang an geräuscharme Komponenten und Lüfter zu verbauen.
Hermes:
Rätst du wegen der Hitzeentwicklung von einem integrierten Netzteil ab? Hat für mich eher praktische Gründe, da ich meine PC-Kabel am Tisch entlanggelegt habe.
Ja, ich denke Gehäusekauf ist wirklich Geschmackssache, ich z.B. mag eher schlichtes Design. Leider wird mein aktuelles Gehäuse von Arctic Cooling nicht mehr produziert.
Hallo Leute,
bevor ich mich im Fachhandel beraten lasse, interessiert mich eure Meinung. Hier erstmal meine aktuelle Konfiguration:
http://www.sysprofile.de/id5312
Die Frontklappe meines Gehäuses ist nun leider abgebrochen und da die CPU beim Multitasking öfter an die Grenzen stösst, nehm ich es als Anlass mal ein aktuelles System aufzusetzen.
Da ich am PC nicht spiele, sondern mehr Internet, Office und Medienkonsum betreibe, muss das Gerät nicht das schnellste sein, vielmehr interessiert mich ein möglichst leiser, lüfterarmer Betrieb. Es soll aber schon technisch up-to-date sein, sodass die Kiste wieder ein paar Jahre übersteht, deshalb wäre ich auch gern bereit zu investieren. Mein Hardware-Wissen ist leider eingeschlafen, letzter Bau war obiger PC vor 7 Jahren. ![]()
Meine SSD und Laufwerke werde ich übernehmen, Windows 7 ist das OS.
Das Gehäuse werde ich mir am besten live im Laden ausgucken. Vorschläge für geräuschreduzierte Cases, am besten midi und mit integriertem Netzteil, sind trotzdem willkommen.
Bei Mainboards, Grafik und Prozessoren fehlt mir nun das aktuelle Wissen: Empfiehlt sich eher ein intel i3 oder i5? Diese haben integrierte Grafik, sowas ist mir neu... Ich habe zwei Bildschirme, könnte ich meine jetzige Grafikkarte weiterverwenden oder empfiehlt sich eine neue (oder reicht gar onboard für Nicht-Gamer)? Die gleiche Frage gilt auch für das RAM, ist mein DDR2-SDRAM noch kompatibel mit aktuellen Mainboards? 4 GB RAM reichen mir aktuell dicke.
Welche Konfiguration schlagt ihr vor? Ich wäre für jede Anregung dankbar!
@ Sören Hentzschel:
Danke für den Tipp! Die Erweiterung funktioniert.
Auch schön zu hören, dass es bald per about:config einstellbar ist.
Ich würde gern die Anzahl der Vorschaubilder auf about:newtab verringern. Ist es möglich, dass z.B. anstatt 3x3 nur 1x3 Seiten o.ä. angezeigt werden?
Danke für eure Antworten!
Fox2Fox: Google zu benutzen, darfst du mir zutrauen. Der Grund hier zu posten war, dass ich dachte es hat jemand speziell Erfahrung mit dem Firefox-Browser auf Tablets, da dieser auf meinem Gerät wohl meistens im Einsatz sein wird.
Hallo Leute.
Ich habe beschlossen, mir ein Tablet zuzulegen und würde mich über Kaufempfehlungen und Tipps, auf was zu achten ist, freuen.
meine Erwartungen:
Die Fenster kann man unten rechts mit gedrückter Maustaste größer- oder kleinerziehen.
Coce:
Danke für die schnelle Antwort. :klasse:
Mit der Greasemonkey-Version funktioniert es. Hoffentlich gibts da beim Update keine Probleme.
Danke für die Erinnerung, hatte lange keine Firefox-Probleme mehr. ![]()
Im abgesicherten Modus funktioniert es. Mal schauen ob Tab Mix Plus schuld ist...
Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund funktioniert das Öffnen von Links in einem neuen Tab mit Mittelklick oder STRG+Linksklick nicht mehr. Hat jemand eine Idee?
Ich wollte meinem Fuchs bald eh ein frisches Profil gönnen. Das mach ich dann mit Version 7, bei den Versionssprüngen kommt man ja heutzutage kaum noch hinterher. ![]()
Ausgehend von dem Thread Welche Firefox-Blogs lest ihr gerne? möchte ich anregen, den Link "Startseite" unter dem Header in "Blog" oder "Aktuelles" umzubenennen und dem Blog eine zeitgemäßere Navigation zu verpassen, sodass man erkennt, dass es sich dabei um einen gut gepflegten und häufig aktualisierten Newsfeed handelt.
EDIT:
Ich las in einem anderem Thread, dass endlich mal über die Zukunft des deutschen Firefox-Portal nachgedacht wird. Hier hat sich ja nun wirklich lange nichts bewegt und Reliquien wie "Startseite" sind wohl nur die Spitze des Eisbergs, dramatisch ausgedrückt. Lasse das also vorerst mal als Anregung hier stehen und freu mich auf den Neustart.
Camp Firefox ![]()
Hier schreibt Abdulkadir Topal, der Admin dieser Seite und mittlerweile Support Community Manager bei Mozilla. Ausserdem werden alle Firefox-Einträge aus caschys Blog stadt-bremerhaven.de automatisch auch hier gepostet.
Ist aber echt etwas versteckt. Man sollte vielleicht mal den Link "Startseite" in "Blog" oder "News" umdeklarieren.
Das Blog Aza On Design von Aza Raskin, ehemals Firefox-Chefdesigner, könnte auch interessant für dich sein.
bugcatcher:
Deinen Post habe ich sehr wohl verstanden. Hilft mir weiter, vielen Dank!
@Brummelchen:
Ich weiss nicht, warum du bei Fragen zu PC-Hardware ausfallend und beleidigend wirst, du solltest vielleicht einfach mal wieder an die frische Luft und dich nicht von jeder Frage im Forum persönlich angesprochen fühlen.
@Brummelchen:
Also für dich wäre ein RAM-Upgrade rausgeschmissenes Geld, das wissen wir jetzt alle. Keine Ahnung, was du ansonsten noch mit deinem persönlichen RAM-Verbrauch aussagen willst. Vielleicht hab ich durchschnittlich mehr Tabs mit anderem Inhalt offen, was sich bei Firefox auf jeden Fall bemerkbar macht. Von Unterschieden bei anderen Programmen garnicht zu reden. Mein RAM ist jedenfalls meist bei ca. 70% und die Auslagerungsdatei wird laut Ressourcenmonitor auch munter benutzt. Falls du andere Tools empfehlen kannst, die das RAM-Verhalten protokollieren und belastbare Ergebnisse auswerfen, lasse ich die gerne mal laufen.
Zitat von .UlliErst bei einer Belastung des virtuellen Speicher, die vom Arbeitsspeicher nicht mehr geleistet werden kann, wird auf die Platte zugegriffen.
Okay, Jetzt versteh ich besser, was du meintest.
Also hat der Arbeitsspeicher die höhere Priorität, da er ja auch schneller ist. Kann man pauschal sagen, dass es sich lohnt, RAM aufzurüsten, um zu verhindern, dass in die Auslagerungsdatei geschrieben wird, wenn diese oft beansprucht wird?
@.Ulli:
Das beantwortet nicht meine Frage, ob es besser ist auf den RAM anstatt die Festplatte zu schreiben.
Da wird sich gerade bei mehreren offenen Tabs / Programmen ein Geschwindigkeitsvorteil bemerkbar machen, oder?
bugcatcher:
Jawohl, Windows 7 Pro x64.
@.Ulli:
Danke für den Tipp zur Auslagerungsdatei.
Aber ist es nicht vorzuziehen, in den Arbeitsspeicher auf dafür vorgesehenen RAM-Riegeln zu schreiben anstatt auf der trägeren Festplatte?
Ich denke schon, dass mehr RAM gerade bei Windows 7 ganz gut ausgenutzt werden kann.
Morgen schraub ich die Kiste mal auf und schau nach, ob genug Platz ist...
durchschnittlich sind 70% physikalischer Arbeitsspeicher belegt, steigt allerdings schnell auf 90% wenn ich ein paar zusätzliche Programme öffne. Die Auslagerungsdate ist (auf beiden Festplatten) 3072 MB.
60 Euro müsste ich für 4 GB RAM (2 x 2 GB) ca. investieren.
"4 DIMMS for dual-channel DDR2-800/667/533 up to 8GB addressability" steht auf der Verpackung meines Mainboards, also müssen es anscheinend DDR2-RAM sein...
Wenn der Rechner damit noch ca. 2 Jahre etwas flotter läuft, hat sich die Ausgabe schon rentiert, danach kann ich immer noch ein Komplettupdate in Angriff nehmen.
Welche RAM-Riegel würdet ihr mir empfehlen?
Ich bin ja eigentlich zufrieden mit dem System. Seit Anfang des Jahres ist Windows 7 drauf, davor XP und ich dachte da kann eine kleine Hardware-Frischekur nicht schaden.
Ihr meint also, ein Update von 2 auf 4 GB Arbeitsspeicher würde bei meiner Hardware keine Unterschiede in der gefühlten Geschwindigkeit bringen?