Glückwunsch! :wink:
Noch ein kleiner Tipp: Die Suchmaschinen musst du manuell in den Build-Ordner einfügen. Kopiere dafür einfach den Ordner "Searchplugins" aus deinem Firefox-Programmordner in den Build-Ordner und starte den Build neu.
Glückwunsch! :wink:
Noch ein kleiner Tipp: Die Suchmaschinen musst du manuell in den Build-Ordner einfügen. Kopiere dafür einfach den Ordner "Searchplugins" aus deinem Firefox-Programmordner in den Build-Ordner und starte den Build neu.
Gut, vergiss nicht deinen Erfahrungsbericht zu posten! ![]()
Mit dem Programm FireTune kann man die Geschwindigkeit übrigens nochmals optimieren. Damit hab ich sogar aus meinem Stipe nochwas rausgeholt. ![]()
Es gibt auch Erweiterungen zu diesem Zweck, z.B. Tweak Network und Fasterfox, hab ich allerdings noch nicht getestet.
Hat hier schon jemand damit Erfahrung gesammelt?
schick eine pn an UliBär, der hat den Stipe-Build komplett lokalisiert!
:wink:
Zitat von Thorsten-BlnWas bringen mir solche Builds ? Sind die genauso einsetzbar wie die Original-Builds ? Wo ist der Unterschied ?
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
das Firefox-Wiki" data-link="">
Es werden von Entwicklern aus der Community spezielle (inoffizielle) Builds entwickelt, welche auf bestimmte Prozessoren und Befehlssätze optimiert sind. Dadurch kann es in Verbindung mit dem jeweiligen Prozessor zu einer Geschwindigkeitssteigerung kommen. Bei der Benutzung eines Builds sollten die oben genannten Codes mit Vorsicht genossen werden, da es in einigen (wenigen) Fällen dann sogar zu Geschwindigkeitsverlusten gekommen ist.
Es gibt zum Beispiel die Builds von MOOX. Man sollte aber vorsichtig sein und nur Builds nehmen, die für den Prozessor geeignet sind, den man hat. Die Prozessorliste findet sich unter http://www.moox.ws/tech/mozilla/mdefs.htm
Auch die Stipe Builds sind recht bekannt.
Im Mozillazine-Forum gibt es einen eigenen Bereich, wo viele Community-Builds vorgestellt werden: http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=42
Probier´s am besten mal mit Moox (dazu musst du wissen, was für einen Prozessor du hast, s.o.) oder Stipe (müsste überall laufen). Ich selbst benutze Stipe und merke die Geschwindigkeit beim Seitenladen deutlich.
Die Builds kommen als selbstextrahierende zip-Archive, die du einfach an den Ort deiner Wahl entpackst. Darin ist dann eine firefox.exe, womit du den Build starten kannst.
Da die Builds auf den Profilordner von deinem normalen Firefox zurückgreifen, dürftest du (außer der optimierten Geschwindigkeit) keine Unterschiede merken.
eine Deinstallation ist nicht nötig, da du dafür einfach nur den entpackten Ordner löschen musst.
Zitat von Thorsten-BlnWird das Auto-Update bei den Stipe-Builds auch funkionieren dann ?
Das Auto-Update der Erweiterungen funktioniert, die Builds selber können das nicht. Aber ein paar Tage nach dem offiziellen Firefox-Release stehen die Builds meist auf den Herstellerpages zum Download bereit.
Falls du noch Fragen hast, stelle sie hier!
Viel Spaß beim ausprobieren! :wink:
Es bringt auf jeden Fall was, die Down- und Uploads zu begrenzen, damit mehr Bandbreite zum Surfen bereitsteht.
Ob es aber etwas bringt, die Clients auf eine langsamere Verbindung einzustellen, weiß ich nicht, klingt aber logisch, da dann dasselbe automatisch passieren müsste.
@LoneSomeWolf:
Du kannst es auch einfach bei Imageshack hochladen.
Oder soll ich dir auch meine E-Mail-Addi schicken? :wink:
RolandMuck:
Nur mal so nebenbei:
Warum arbeitest du mit Windows ME und XP Pro gleichzeitig (und dann auch noch ME als primäres Betriebssystem)?
Ich würde dir raten, nur XP Pro (upgedatet auf SP2) zu nutzen, läuft bedeutend stabiler und sicherer!
@csbuxt:
Wirklich ein sehr schöner Desktop! Mir gefällt die Idee, das Bild nicht über den ganzen Screen zu strecken, sondern nur einen Bereich damit abzudecken. Viel Glück beim Deskmodder-Contest! ![]()
DeckMan:
Das Wallpaper hab ich schon gefunden (Link), aber wie hast du den unteren Teil als Wallpaper eingerichtet? Einfach ausgeschnitten?
SaFire Milk und Noia Lite (für das es sogar auch Theme-Options gibt, wie ich eben festgestellt habe :D)
Scoty:
Auch dir rate ich, auf die SaFire-Kurzreferenz-Seite zu schauen, da steht alles, was du wissen willst und noch mehr.
ZitatAlle Themeoptionen sind vor der @namespace Zeile in die userChrome.css einzutragen:
Dropmarker für Vor- und Zurückbutton (stattdessen ruft auh ein Rechtsklick auf den Button die Tab-History auf):
@import url("chrome://global/skin/subskin/dropmarker.css");
Zitat von Hernals...vor allem weil ja meine Vorstellungen gleich weiter gehen, z.B. dass ein Deaktivieren ein automatisches Reload der Seite bewirken könnte...
Die Idee find ich allerdings auch interessant, sollte echt ein Feature in Adblock (Plus) sein.
Wie kann man denn die Entwickler kontaktieren?
ist anscheinend ein Bug in TMP, dass diese Menü-Einträge nicht entfernt werden können. Ich hatte das selbe Problem.
Lies dir dazu mal diesen Thread durch:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=25604
Mit der Erweiterung Menu Editor bekommst du alles aus dem Kontext-Menü, was du nicht brauchst:
Menu Editor
deutsche Übersetzung
Kennt ihr Google?
http://www.dieparasiten.net/
Ich glaube, dieses Bild wurde leicht überinterpretiert. ![]()
Danke für den Tipp! ![]()
DeviantArt mag ich auch, allerdings gibts da neben vielen Perlen auch ne Mege Schrott.
vommie:
Das Bild lädt bei mir nicht zu Ende.
1. Tabmix Plus
2. Session Saver
3. Adblock Plus
in dieser Reihenfolge
Zitat von Simon1983In about:config steht:
browser.search.order.1 Wert: Google (Stimmt soweit)
browser.search.order.2 Wert: Wikipedia (DE) (Stimmt auch)
browser.search.order.3 Wert: Gamefaqs.com (Korrekt)
browser.search.order.4 Wert: erweiterungen.de (Hab ich da nicht eben Amazon gelesen?)
browser.search.order.5 Wert: Deutscher Firefox Wiki (stimmt auch)
Wenn ich diese Werte in about:config einfüge und nach meinen Prioritäten benenne, kann ich mir also die Installation der Erweiterung sparen, ist das richtig?
flamecat:
Gute Wahl! ![]()
Die gleiche Frage habe auch ich gestellt, als ich noch SaFire-Novize war.
Wenn du den standardmäßigen grauen Hintergrund beim Laden willst, trage diese Zeile in die userchrome.css vor der namespace-Zeile ein:
Für den weißen (also kein) Hintergrund muss dieser Code in die userchrome.css nach die namespace-Zeile:
Schau doch mal auf die SaFire-Kurzreferenz-Seite, da findest du noch mehr dieser Tricks.
Zitat von Scott63Ist da eben nur das Problem, dass man nicht beim Klick rechts unten auf Adblock sehen kann, welcher Filter genau nun wo aktiv ist.
Siehst du genau welcher Filter (z.B. *ebay*) für das Blocken eines Elements verantwortlich ist? Ich sehe nur die URL der Elemente angezeigt (die geblockten in roter Farbe) und kann mir dann zusammenreimen, welcher Filter da greift.