Danke für die Info!
Die Anpassung der Dateien für Firefox 62, bzw. dass ein Update der Dateien nötig ist, wäre doch einen Beitrag wert gewesen.
Dann hätten sich vielleicht einige Fragen der letzten Tage erübrigt.
Beiträge von captain chaos
-
-
Mit den aktualisierten Dateien von hier sollte es doch wieder klappen, oder?
-
Hab auf der Seite Firefox-Anpassungen: die Basis die aktualisierte Zip-Datei geladen und alles wieder nach Anleitung verteilt, jetzt funktioniert wieder alles wie gehabt.Die Dateien hier wurden also aktualisiert, damit Skripte im Firefox 62 wieder laufen?
-
Die Anpassungen Basis-zip wurde upgedatet, deshalb laufen Skripte wieder in der Release.
-
Nutzt du die portable Version in der Beta? Oder hast du die normale Version erst deinstalliert und dann die Beta installiert oder die Beta nur über die normale darüberinstalliert? :roll:Hier läuft jetzt die Beta-Version, nicht portabel.
Standardmäßig soll nur eine Firefox-Version laufen, deshalb drüberinstallieren. Der Profilordner mit den Skripten wird dabei übernommen. Dann userChromeJS usw. wieder in den Firefox-Programmordner kopieren (Anleitung und Dateien).
-
Hallo,
vielleicht kann hier jemand helfen. Ich suche dieses Icon in höherer Auflösung als .ico-Datei.
Ich dachte, das wäre das Mozilla Phoenix-Icon. Mit Google finde ich aber nichts.[attachment=0]main-window.jpg[/attachment]
-
Die Beta gibt es hier: https://www.mozilla.org/de/firefox/channel/desktop/#beta
Portable Version kann man daraus herstellen, siehe oben. -
Hallo graubaer,
mir hat es geholfen auf die Beta-Version zu wechseln, siehe Beitrag. -
Mit der Beta-Version funktionieren die Skripte wieder. Danke dir! :klasse:
-
Danke für die Antwort. Dann werde ich auf die Beta- oder Developer-Version umsteigen müssen.
Das Sandboxing für AutoConfig wird nur in der Mainstream-Version eingeführt, weil es ein legitimes Feature im Unternehmensumfeld ist
Warum sind die Skripte für Privatanwender denn nicht mehr legitim? Um Sicherheitslücken geht es ja anscheinend nicht, wenn es in den anderen Versionen aktiv bleibt. -
Zu welcher Version würdest du raten, wenn man einen möglichst stabilen Browser mit Anpassungen nutzen möchte?
Warum wird die Anpassbarkeit nur in der Firefox-Hauptversion eingeschränkt? -
Hallo. Das Skript funktioniert seit dem Update leider nicht mehr. Wer kann helfen? :-??
EDIT: DIesen Tipp habe ich ausprobiert, ändert aber nichts.
Habe ich das richtig mitbekommen, dass solche Anpassungen, wie sie in diesem Forum geteilt werden, bald nicht mehr möglich sind?
-
Startbeitrag aktualisiert.
-
-
Danke@2002Andreas, es funktioniert! Ich habe den Threadtitel entsprechend geändert.
Hier der komplette Code: -
-
Das Icon ist weg, aber leider auch die Vor-Zurück-Buttons:
[attachment=0]Untitled.jpg[/attachment]Wie gesagt, wenn man den Screenshot-Eintrag im Kontextmenü ganz ausblenden kann, wäre es mir auch recht.
-
Mit dem Code ist der ganze Menü-Eintrag weg:
[attachment=0]Untitled.jpg[/attachment]Wäre aber auch damit getan, da ich das Screenshot-Tool immer noch über die Seiten-Optionen in der Adressleiste verwenden kann. Bekommt man die Linie unter "Inspect Element" noch weg?
Danke für deine Hilfe!
-
Moin!
Ist es möglich, das Kontextmenü-Icon von dem Screenshot-Tool "Bildschirmfoto aufnehmen" auszublenden?[attachment=0]Untitled.jpg[/attachment]
-
robotest:
Das Problem hatte ich im ersten Beitrag auch. Welchen Code verwendest du?
Tritt das Problem auch auf, wenn der Code allein aktiv ist, also keine anderen userchrome-Einträge?
Teste bitte, ob es mit einem dieser Codes statt dem von dir verwendeten klappt:Leerfläche rechts neben Tableiste verkleinern, px-Wert erhöhen für breiter:
CSS#toolbar-menubar[autohide] + #TabsToolbar > #alltabs-button + hbox.titlebar-placeholder { max-width: 10px !important;}
oder
Leerfläche rechts neben Tableiste entfernen: