1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Scheinmensch

Beiträge von Scheinmensch

  • cross site / textarea befüllen

    • Scheinmensch
    • 17. Mai 2006 um 23:20

    Hi!

    Mit dem Proxomitron kann man eigene JS-Skripte in fremde HTML Seiten einfügen. Wäre eine Alternative, die die Rechteproblematik umgehen würde.

    Gruss,
    Scheinmensch

  • Bestimmtes Cookie einer Webseite automatisch blocken - wie?

    • Scheinmensch
    • 16. Mai 2006 um 11:15

    Das Proxomitron müsste das möglich machen:
    http://www.buerschgens.de/Prox/

    Gruss,
    Scheinmensch

  • Kein Firefoxsymbol in der Titelleiste!

    • Scheinmensch
    • 29. Dezember 2005 um 13:39
    Zitat

    Hat ne Weile gedauert das zu recherchieren.


    Ach sooooo! Jetz hab ich es erst kapiert! :roll: Man muss diese "Erweiterung" gar nicht unbedingt benutzen, es reicht wenn man sich die Icons rausklaut! :lol:
    Vielen Dank für Deine Arbeit, Simon!

    Gruss,
    Scheinmensch

  • Kein Firefoxsymbol in der Titelleiste!

    • Scheinmensch
    • 29. Dezember 2005 um 12:01

    Hm, da fällt mir grad auf, dass doch noch ein paar exotischere Fenstericons fehlen. Weiss jemand wie die Icons für den Download-, Themes- und Erweiterungsmanager heissen müssen?

    Gruss,
    Scheinmensch

  • Kein Firefoxsymbol in der Titelleiste!

    • Scheinmensch
    • 29. Dezember 2005 um 11:37

    Danke für den Tipp, Road-Runner! Über das NVU-Forum bin ich auf eine andere Möglichkeit gestossen, die allerdings anscheinend nicht bei NVU funktioniert. :lol:
    Aber beim FF funzt es wunderbar:
    http://johnhaller.com/jh/mozilla/windows_95/

    Gruss,
    Scheinmensch

  • Kein Firefoxsymbol in der Titelleiste!

    • Scheinmensch
    • 29. Dezember 2005 um 10:38

    Hallo!

    Mein Firefox (Zip-Version) zeigt links oben in der Titelleiste seiner Fenster das Windowssymbol statt dem Firefoxicon. Woran liegt das, und wie kann man das ändern? (Dieser Zustand besteht schon immer, ist nicht neu aufgetreten!)

    Guss,
    Scheinmensch

  • ganze websites downloaden?

    • Scheinmensch
    • 28. November 2005 um 21:47
    Zitat

    So kann ich z.B. das beliebte Kompendium http://de.selfhtml.org runterladen und komplett offline durchstöbern!


    Das gibts schon als Zip-Datei: :wink:
    http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

  • Benutzerdefinierte About-URLs im Firefox?

    • Scheinmensch
    • 22. November 2005 um 13:46

    Axo, jetz weiß ich was Du meinst, Road-Runner. Bei mir gibt es diese Symbolleiste nämlich nicht. Ich hab die wohl mal ausgeblendet. Wegen meiner geringen Auflösung (800x600) ist dafür auch kein Platz.
    Aber mit Deinem Schlüsselworttipp, NightHawk56, wird das natürlich zur perfekten Lösung!
    Danke Euch beiden! Hat sich mal wieder gelohnt bei Euch reinzuschauen! :D

    Grüße,
    Scheinmensch

  • Benutzerdefinierte About-URLs im Firefox?

    • Scheinmensch
    • 22. November 2005 um 12:20

    Hi Road-Runner!

    Klar es gibt Alternativen. ZB. auch als Startseite oder Verknüpfung. Die Lesezeichen sind in meinem Fall allerdings keine gute Idee. Der Menüpunkt braucht ca. 2 Sekunden zum Aufklappen. Ich müßt da dringend mal aufräumen! :roll:
    Ich hab mir inzwischen die "aboutKitchenSink"-Extension runtergeladen. Allerdings finde ich im Quelltext bisher keine Ansatzpunkte, wie ich die für meine Zwecke anpassen könnte. Kenn mich da halt leider nicht so aus. :oops:

    Grüße,
    Scheinmensch

  • Benutzerdefinierte About-URLs im Firefox?

    • Scheinmensch
    • 22. November 2005 um 10:02

    Hallo!

    Wie kann man, so wie im IE, eigene About-URLs definieren? Konkret hätt ich gern, daß bei Eingabe von "about:links" eine bestimmte lokale HTML-Seite im Browser geladen wird.

    Grüße,
    Scheinmensch

  • Erweiterungen programmieren/scripten?

    • Scheinmensch
    • 29. August 2005 um 16:55

    Kompiliert wird da nichts. Benenne XPI und JAR einfach in ZIP um. Dann findest Du lesbaren Code.

    Gruß,
    Scheinmensch

  • Öffnen von ink Dateien (Verknüpfungen) in Firefox möglich?

    • Scheinmensch
    • 26. Juli 2005 um 18:36

    Hi!

    Bin mal davon ausgegangen, daß Deine DFÜ-Netzwerkverbindungen, wie die lnk.-Dateien, "Tag" und "Nacht" heißen. Dann könnte das so aussehen:

    Code
    var provider;
    var wert;
    var type=1+64;
    var t=new Date();
    var Stunden=t.getHours();
    var Minuten=t.getMinutes();
    var Rest = "Achtung! Tarifwechsel in " + (60-Minuten) + " Minuten";
    if (Stunden>=9 && Stunden <18) provider="Tag";
    else provider="Nacht";
    var msg="Zum "+provider+"-Tarif!";
    var shell=WScript.CreateObject("WScript.Shell");
    if (Stunden==8 || Stunden==17){
     type=1+48;
     msg+="\n\n"+Rest;
    }
    wert=shell.Popup(msg,0,"Internetverbindung mit Firefox",type);
    if(wert==1){
     shell.Run("c:\\programme\\firefox\\firefox.exe");
     WScript.Sleep(1000);
     shell.Run("rundll32.exe rnaui.dll,RnaDial "+provider); 
    }
    Alles anzeigen


    Den Pfad zum Firefox mußt Du noch anpassen, und was Du nicht verstehst kannst Du ja in der Dokumentation nachschlagen.

    Gruß,
    Scheinmensch

  • Öffnen von ink Dateien (Verknüpfungen) in Firefox möglich?

    • Scheinmensch
    • 26. Juli 2005 um 09:49

    Wenn Du Lust hast, kannst Du es ja mal mit dem WSH probieren. Es ist wirklich nicht schwer.
    Du erstellst eine leere Textdatei mit der Endung ".js" und kopierst Dein Javascript hinein. Dann fügst Du noch den Rest an, den ich unten gepostet habe und das wars!

    Code
    // Hier kommt Dein Javascript hin.
    // Also alles was in Html ZWISCHEN <script> und </script> steht.
    // Ausgaben wie document.write() und alert() mußt Du durch WScript.Echo()
    // ersetzen, da ja kein Browserfenster zur Verfügung steht.
     ...
     ...
    // Hier mußt Du den Namen der Verbindung übergeben, die Dein Skript
    // herausgefunden hat. In Deinem Fall ist das natürlich eine Variable und
    // keine Konstante:
    var provider="T-Online";
    // Hier wird das Shell-Objekt geladen, um Programme starten zu können:
    var shell=WScript.CreateObject("WScript.Shell");
    // Start vom Firefox. Hier mußt Du den Pfad zu DEINEM Firefox eingeben.
    // Backslashes müssen gedoppelt werden, wegen ihres Sonderzeichenstatuses
    // in Javascript:
    shell.Run("c:\\programme\\firefox\\firefox.exe");
    // Wartezeit kannst Du verändern (in Millisekunden):
    WScript.Sleep(1000);
    // Aufruf der Verbindung mit dem Namen aus der Variable "provider":
    shell.Run("rundll32.exe rnaui.dll,RnaDial "+provider);
    Alles anzeigen

    Gruß,
    Scheinmensch

  • Öffnen von ink Dateien (Verknüpfungen) in Firefox möglich?

    • Scheinmensch
    • 25. Juli 2005 um 16:45

    Jetzt hab ich es kapiert. Aber ein Lösung für Dein Problem habe ich leider nicht.
    Wie sieht denn Dein Javascript aus? Macht es viele Ausgaben? Liest es Inputdaten aus einem HTML-Formular? Oder hat es bis auf diese besagte Warnung kaum Verbindungen zum HTML-Dokument?

    Gruß,
    Scheinmensch

  • Öffnen von ink Dateien (Verknüpfungen) in Firefox möglich?

    • Scheinmensch
    • 25. Juli 2005 um 14:47

    Ich hab leider nicht so ganz verstanden, was da genau bei Dir abläuft. Ich würde Dir vorschlagen, das Javascript als JS-Datei abzuspeichern und direkt per Doppelklick zu starten. Dann wird es vom Windows Script Host ausgeführt.
    Es könnte dann sowohl Firefox, als auch den gewünschten "Verbinden mit .."-Dialog starten.

    Infos zum WSH:
    http://download.microsoft.com/download/winsc…/DE/scr56de.exe
    Starten von Programmen:
    "Run-Methode" (im Index der obigen Dokumentation danach suchen!)
    Starten des Dialogs:
    http://www.cumba.de/web1/comp_rundll.htm (unter "Sonstiges")

    Gruß,
    Scheinmensch

  • Cookie mit externem Programm löschen

    • Scheinmensch
    • 25. Juli 2005 um 09:19

    Das Löschen der Cookies hat aber nur dann einen Effekt, wenn der Firefox dabei nicht aktiv ist.
    Firefox ist über eine Erweiterung relativ leicht und nahezu grenzenlos automatisierbar. Deswegen braucht man eigentlich keine Startparameter/API. Quasi vergleichbar mit VBA-Makros in Excel. Ob es eine API gibt, weiß ich nicht.
    http://www.orablogs.com/duffblog/archives/000536.html

    Gruß,
    Scheinmensch

  • ff eigener downloadmanager ist extrem träge

    • Scheinmensch
    • 24. Juli 2005 um 16:21

    Hast Du denn jetzt mal probiert, die Downloadchronik zu löschen?

    Gruß,
    Scheinmensch

  • ff eigener downloadmanager ist extrem träge

    • Scheinmensch
    • 24. Juli 2005 um 12:11

    Ich hab dasselbe Problem, wenn ich mehrere Dateien hintereinander gespeichert habe. Ein Löschen der Downloadhistory verschafft bei mir deutliche Linderung. Ich benutze dafür den "Aufräumen"-Button im Downloadmanagerfenster, denn beim Löschen in den Einstellungen ("Download-Manager-Chronik") friert mein Fuchs dann besonders lange ein.
    Ohne Browserneustart, geht das Prob aber nie ganz weg.

    Gruß,
    Scheinmensch

  • Automatisches öffnen von firefox

    • Scheinmensch
    • 16. Juli 2005 um 12:19
    Zitat von w.sirin

    ..oder auch um diese Anleitung...

    Bei dieser Anleitung geht es um das Gegenteil. Sobald Firefox eine Seite anfordert (z.B. die Startseite, falls diese im Web liegt), startet die Internetverbindung automatisch.
    Kann für Dich aber möglicherweise genauso praktisch sein. Mit einem Klick im Firefox und im Internet.
    Der Nachteil ist dann aber, daß jedes Programm eine Internetverbindung starten kann, auch wenn Du es vielleicht gerade nicht möchtest, oder gar nicht mal vor dem PC sitzt. Deshalb würde ich die Nachfrage vor dem Einwählen nicht abschalten. Das kostet Dich dann aber jedesmal einen zusätzlichen Mausklick! ;)

    Gruß,
    Scheinmensch

  • formhistory.dat - Formulardaten auslesen / lesbar machen

    • Scheinmensch
    • 16. Juli 2005 um 09:20

    Kennst Du noch die Adresse? Und hast Du noch eine Kopie des alten Formulars? Sonst such mal auf archive.org danach. Dann könnte man das alte Dokument nämlich mithilfe eines Proxys an Firefox senden.

    Gruß,
    Scheinmensch

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon