1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Joghurt

Beiträge von Joghurt

  • Fragen zu HTML und encodings

    • Joghurt
    • 10. März 2006 um 09:57

    Ich habe folgenden Code!

    <html>
    <body>
    <script>
    function setzeWert()
    {
    document.getElementsByName("klick2")[0].value = document.getElementsByName("klick1")[0].value;
    }
    </script>
    <table>
    <tr>
    <td>
    <input name="klick1" type="text" value="<br>" disabled>
    <input name="klick2" type="text" value="nicht versandt" disabled>
    <input type="button" onclick="setzeWert();">
    </td>
    </tr>
    </table>
    </body>
    </html>

    Meine Frage hierzu ist, warum wird das Value von input klick1 nicht genau so angezeigt wie es im Value drin steht???
    Statt dessen wird hier <br> auf der Seite angezeigt, was ich aber eigentlich vermeiden will!
    Ich will das hier genau <br> drin steht!
    Wenn einer von euch eine einfache Lösung kennt wäre ich echt sehr dankbar!

  • Erlaubte Namen für eigene CSS-Klassen

    • Joghurt
    • 18. Januar 2006 um 19:37

    Also, erst mal danke für die schnelle Antwort und danke das ich richtig lag.
    :)

    Zur Frage ob der Code nur Beispielhaft da steht:

    Ja, ist Beispielhaft wollte nur Zeigen wie der Klassenname ungefähr aussieht.
    Eine Kollegin hat das per perl script angepasst.
    Nun ist alles ok. So wie ich es haben wollte :)

    Naja wir haben noch einige Leute die nicht vom IE ablassen können, daher
    das kleine Problemchen.
    Aber ich hab mich durchgesetzt und sorge bei jeder noch so kleinen
    Gelegenheit das W3C konform gecoded wird!

    Nochmals danke für euer "nicht offizielles" nein :)

  • Erlaubte Namen für eigene CSS-Klassen

    • Joghurt
    • 18. Januar 2006 um 11:42

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    <style>
    .123 { width:123; }
    </style>

    Wie zu sehen ist, habe ich meiner Klasse einen numerischen Namen gegeben.

    #################################################
    Ok NICHT ich war das, denn ich hätte der Klasse bzw. den weiteren
    15 klassen wenigstens ein vorzeichen gegeben um durch den Klassennamen
    deutlich zu machen worum es sich handelt, aber egal!
    Ich bin nur der jenige der das Problem aus der Welt schaffen soll.
    #################################################

    Das Problem ist wenn ich anfange anzupassen, wird es ein großer Aufwand da einige Klassen so benannt sind. Diese werden dann auch
    sehr oft aufgerufen, so das einige Files die anzupassen wären zusammen kommen.

    Nun bin ich der Meinung, das der liebe Firefox diese Klasse wegen des nummerischen names ignoriert, und auch weiterhin ignorieren wird da
    man meiner Meinung nach die Klassen nicht nummerisch bennen sollte.

    Ich habe aber den Auftrag wenigstens mal nach zu fragen ob der Firefox
    das je irgendwann einmal unterstützen wird. Was ich somit mache:

    Wird der Firefox die oben beschriebene Funktionalität unterstützen?

    Dazu ist zu sagen der *pfui* IE *pfui* macht das, leider!

    So ich bitte um eine Antwort wie "ja es wird irgendwann einmal in naher Zukunft unterstützt" oder ein klares "nein, machen wa nicht".

    Gruß der Joghurt!

  • Probleme mit Applets unter bestimmten Bedingungen

    • Joghurt
    • 19. August 2005 um 12:46

    Ich habe meine Java Runtime Environment upgedated und siehe da, mit dem Build 1.5.0_04-b05 funktioniert alles.

    Ich hatte mal ursprünglich angenommen das es ein Bug seitens Sun ist.
    Da Sun aber meinte das Problem liegt nicht an Ihnen wollte ich hier hilfe suchen.
    Das hat sich aber nun erledigt. Trotzdem danke!

    Gruß der Joghurt!!!


    :idea:

  • Probleme mit Applets unter bestimmten Bedingungen

    • Joghurt
    • 14. Juni 2005 um 10:22

    Ach ja!

    Meine Projektarbeit soll bewirken dass das Portal, Firefox kompatibel ist!!!
    Also das heißt, dass im Moment das eh nicht zu erreichen wäre da die Anpassungen noch nicht online sind!

    Leider ;(

    Ich versuche aber Baldmöglichst eine Testumgebung zu organisieren damit
    ich endlich dafür sorgen kann, dass die User die sich da einloggen nicht mehr
    dazu gezwungen werden den anderen herkömlichen Browser zu verwenden.

    Gruß ;)

  • Probleme mit Applets unter bestimmten Bedingungen

    • Joghurt
    • 14. Juni 2005 um 10:13

    Es handelt sich hierbei um meine Projektarbeit.
    Das mit dem Link ist etwas problematisch da ich keine Login Daten mitliefern darf.
    Ich bin aber dabei ein Paar statische Seiten zu erstellen bei dem das Problem wie beschrieben vorkommt.
    Sobald ich damit fertig bin poste ich das hier rein.

    Ach ja der Browser stürzt nicht immer zu Begin ab sondern erst nach dem 5. - ca. 20. Klick im Tree.
    Weitere Details sind das das Dropdown, das Applet und die Seiten die geladen werden sich in jeweils eigenen Frames befinden.

  • Probleme mit Applets unter bestimmten Bedingungen

    • Joghurt
    • 14. Juni 2005 um 09:26

    Hallo zusammen!
    Ich habe ein Problem mit einem Applet, das eine Navigationsfunktion hat.
    Ich kann bei diesem Applet eine Baumstruktur laden. Über ein Dropdown
    Menü kann ich dem Applet mitgeben mit welchen Werten der Tree aufgebaut
    werden soll.
    Da dieses Applet sehr grpß werden kann, wird es beim klicken in der
    Baumstruktur nicht erneut geladen. Mein Problem hierbei ist das scheinbar
    deswegen der Firefox, mit der Fehlermeldung "Firefox hat einen Fehler
    verursacht", abstürzt.
    Wenn ich das Applet nach jedem klick refreshen lasse, stürzt der Browser
    nicht ab.
    Leider musste ich feststellen das der "pfui" IE "pfui" diesen Fehler nicht hat!

    P.S.: Ich habe auch eine Fehlermeldung "Java Exception" wenn das weiter
    helfen sollte!

    So das war es vorerst :shock:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon