Beiträge von MartinH
-
-
Hallo,
benutzt jemand die Erweiterung Menu Editor?
Ich habe den Eindruck, dass die sich mit Linky nicht verträgt, oder mache ich was falsch.Ich habe erst Linky installiert und konfiguriert, und es klappte bestens.
Dann den Menu Editor, aber im zu editierenden Kontextmenü tauchte Linky schon gar nicht mehr auf. Wurde dann auch bei Rechtsklick nicht mehr angezeigt.edit: Nach Deaktivieren und wieder Aktivieren vom Menu Editor ist jetzt doch alles wie es sein soll. Nach "Find New" fügt der Menu Editor sogar eine leere Zeile unten an, die wohl Linky sein soll...
Martin
-
Hä?
Kann es sein, dass du Erweiterungen meinst, und "Plugin" nur versehentlich in deiner Frage vorkommt?
Und welchen Ordner nimmst du mit zu anderen Rechnern? Doch wohl das Profil?Alle Erweiterungen in einer Meta-Erweiterung? Dann hätte man reichlich damit zu tun, die alle zu konfigurieren. Denn das ist doch ungefähr genauso aufwendig wie das Installieren und Neustarten.
Vielleicht würde es was nützen, eine Kopie des Profilordners im Internet abzulegen, damit man ihn überall wieder einspielen kann. Ungefähr so mache ich es ja mit den Bookmarks, aber da ist der Zugriff unkomplizierter.
Martin
-
Beim Stöbern auf http://www.firefoxtweaks.com/go.php?id=Extensions&ext_cat=20 gefunden, nicht ausprobiert und keine Ahnung, ob das kompatibel ist.
ZitatFlowing Tabs .3
Author: Stephen Clavering
Compatible with:
Updated: 2004-07-10 18:04:30
Goodness 60% of 5 votes
Rate It! + | -
File Size: 3.62K
Downloads: 147
Summary: Normally when you open lots of tabs in Firefox they each become narrower and narrower, and eventually just disappear off the end of the tab bar. With this extension installed the tabs instead wrap around onto multiple rows when required. Do not try to use this in conjunction with Tabbrowser Extensions or miniT, as it will break. Tabbrowser Extensions includes this functionality anyway
Martin -
-
Ich habe die wenigen Icons, die ich benutze, und das Adressfeld in den leeren Raum verfrachtet und so eine Leiste eingespart:
http://hallofreun.de/temp/firefox-kopf.jpg -
Mit dieser Anleitung bin ich schon etwas vorangekommen:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=36022#36022Der aktive Tab ist jetzt fast weiß, und die Schieber sehen so aus:
[Blockierte Grafik: http://hallofreun.de/temp/scrollbar.jpg]Wegen der vielen Probleme, die ich dabei hatte, schreibe ich mal ausführlicher auf, was ich gemacht habe:
Zu änderndes Theme als .jar speichern.
Das gibt's zum Download meist, wo es die Installationsversion gibt.Entpacken, am besten als eigenes Verzeichnis, um nicht unbeteiligte Dateien versehentlich reinzumischen.
Zu ändernde Bestandteile finden und bearbeiten (.css mit Texteditor, .png und .gif mit Bildbearbeitung)
Alles wieder in ein .jar-Archiv packen. Oder nur die geänderten Teile dem existierenden Archiv hinzufügen, wenn man dafür Software hat.
Bei mir war's komplizierter: zip-Archiv erzeugen (mit 7-zip) und dann in .jar konvertieren (miz IZArc).
Electroluchs hatte geschrieben "mit Winzip verpacken und als .jar abspeichern", aber das konnte ich nicht nachvollziehen. Kann man etwa zip einfach in jar umbenennen?Vorige Testversion oder Theme, das als Vorlage diente, im Firefox deinstallieren.
(Vorsichtshalber. Ich habe nicht ausprobiert, was sonst passiert.)Die Extension "Themer" scheint es für den aktuellen Fx nicht zu geben?!
Also auf http://www.spuler.us/others.html das geänderte .jar als "Local File" eintragen und "Install" drücken.Dann sollte das Theme mit Änderungen erscheinen.
Ich habe auch mal versucht, die Dateien contents.rdf und install.rdf zu ändern, um den naheliegenden Namen "Charameleon" für das farblich geänderte Charamel einzutragen, aber dann klappte die Installation nicht. Vielleicht liegt das an den kryptischen GUIDs?!
Martin
-
Meiner vergisst gerne, dass er maximiert starten soll.
Ich habe noch nicht rausgefunden, unter welchen Umständen das passiert. -
Bei mir ist es so:
February 2004 Online results: zerwürfelt
May 2004 Online results: schlimmer zerwürfelt,
August 2004 Online results: sauberMartin
-
Mit der Suchfunktion nichts gefunden?
Anzahl + Downloads bringt zum Beispiel:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=6007&start=0 -
-
Man braucht dazu eine Erweiterung.
Da gibt es miniT, Tabbrowser preferences, Tabbrowser preferences lite, single window, die etwas zu mächtigen Tabbrowser extensions und wahrscheinlich noch weitere, so dass es schon unübersichtlich wird.
Ich benutze Tabbrowser preferences lite, aber in meiner Version werden noch neue Fenster geöffnet, wenn das Öffnen aus Javascript geschieht. -
Bei mir geht's. Erst dachte ich, es geht nicht, aber dann stellte ich fest, dass man auf die Texte klicken muss und nicht weiter rechts auf die blaue Fläche, obwohl die so aussieht, als sollte sie den Link auslösen.
-
Hallo,
im Trojaner-Board hat jemand gepostet, dass er sich mit dem Fx einen Hijacker eingefangen hat, der abwechselnd zwei unerwünschte Startseiten erzwingt:
http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=7428
Fällt da jemandem was zu ein? Kommt das öfter vor?
Martin
-
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, möchte ich wenigstens eine ganz kleine Lanze für Glaubnix brechen:
Die Möglichkeiten about:config und about:cache sind nicht intuitiv und in der Hilfe nicht zu finden.
Um Firefox umfassend bedienen zu können, muss man im Internet suchen (z.B. hier). Das ist man als Windows-Benutzer nicht gewöhnt.
Allerdings ist von Version zu Version zu merken, dass die Bedienung immer komfortabler wird.
Martin
-
Hallo Linuxer!
Lauter schöne Symbole hier, und in meiner Kanotix-KDE-Kontrollleiste habe ich nur eine schnöde Weltkugel beim Firefox!
Was für eine Datei muss ich denn in welches Verzeichnis kopieren, damit das Symbol im Auswahlfenster unter "System-Symbole" oder "sonstige Symbole" auftaucht und zugeordnet werden kann?
Meinetwegen editiere ich auch Konfigurationsdateien, aber wie wird's gemacht?Martin
-
Ich würde in Charamel gerne den aktiven Tab und den Schieber an der Bildlaufleiste stärker hervorheben.
micha Nixblicker:
Wenn du was herausgefunden hast, lass es uns wissen. In der mir bekannten Anleitung steht nur, wie man am Standardtheme basteln kann und wo man dann überall .jar streichen soll.Die blaue Markierung in der Sidebar würde ich auch gerne durch eine zu Charamel passendere Farbe ersetzen.
Martin
-
Die Sicherheitslücke war meine veraltete Java-Runtime-Version (1.4.1_01). Wieder was dazugelernt: Auch Java muss man mal updaten -> 1.4.2_05.
-
Hallo,
wer hätte das gedacht: auch mit dem Fx kann man eine Datei auf den Desktop geschrieben bekommen, wenn man einfach nur eine Seite ansurft (reproduzierbar):
Bei Anwahl von http;//195.225.177.14/1ro/gallery.html, meldet mir AntivirPE einen Haufen Trojaner ("Nocheat.5", "Classloader", "Agent.soundso") in C:\Windows\.JPI_CACHE...
Nachdem ich diese gelöscht habe, befindet sich auf dem Desktop ein Icon "XXX_Files" zum Öffnen der Seite casinopalazzo.com im Internet Explorer.
Gleichzeitig wird der IE mit dieser Seite geöffnet.
Danach laufen Tasks, die vorher nicht da waren (redir32, winoldap).
Nach einem Neustart ist wieder alles normal, bis auf eine veränderte IE-Startseite.Leider durchschaue ich nicht im geringsten, wie die Seite das macht. Wegen der Frames und Weiterleitungen schaffe ich es nichtmal, den ganzen Sourcecode zu lesen. Mit abgeschalteten Java passiert nichts.
Ist das normal, dass Java Symbole auf dem Desktop ablegen und den IE starten kann?
Edit: Diesen Sachverhalt habe ich auch im Trojaner-Board gepostet.
Martin
-
Zitat von bugcatcher
Oder ich wechsel dauernd das OS, um mal eben Konqueror zu testen.
Ich finde Knoppix und Kanotix ideal, um zu sehen, wie sich meine Webseite oder andere unter Linux verhalten. Dazu braucht man keine Festplatteninstallation (sondern einen Rechnerneustart), weil schon auf der Live-CD einige Browser, darunter Konqueror, drauf sind. Überhaupt sind diese CDs Wunderwerke der Technik. Da kann man nur staunen, was alles von selbst erkannt wird und funktioniert.CD-Download:
http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/ (das Original)
http://kanotix.mipooh.net/viewtopic.php?t=2147&start=0 (besser für die Festplatteninstallation geeignet)Martin