1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • AOL mit eigenem Webbrowser - auf IE-Technik basierend

    • MartinH
    • 10. Oktober 2004 um 14:07
    Zitat von Libby

    Was heißt eigentlich "IMHO"?!


    IMHO In My Humble Opinion
    Treffer 4 bei Google-Suche, ohne die Seiten zu öffnen.

  • kann keine plugins installieren

    • MartinH
    • 10. Oktober 2004 um 00:37

    Passen die Erweiterungen denn zu deiner Firefox-Version?
    Werden andere Einstellungen und Bookmarks erfolgreich gespeichert?

  • Real Player Plugin fehlerhaft?

    • MartinH
    • 9. Oktober 2004 um 19:05

    Mir ist gerade aufgefallen: Kaputte Darstellung minimieren oder in den Hintergrund blättern und wieder anzeigen: Anzeige ist wieder vollständig.

  • Firefox T-Shirts

    • MartinH
    • 9. Oktober 2004 um 10:56
    Zitat von Belly

    Als Girl-Shirt taugt das blaue Shirt zwar nicht wirklich (ich muss das erstmal kürzen lassen)


    Du möchtest also alle deinen belly button sehen lassen!? :D

  • Bild überlappt Tabelle

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 22:59

    Bei mir sieht's so aus:[Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/wiki.png]Aha, kommt auf die Breite an.

  • Hohe CPU Last auf http://www.heise.de/ct/

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 22:45

    Bei mir keine Geschwindigkeitsprobleme beim scrollen auf http://www.listan.de/ , aber der Kopfbereich ragt rechts aus dem sichtbaren Bereich, wenn ich meine Sidebar angezeigt lasse. Vom "Willkommen bei Listan" ist hinter dem b nichts mehr zu sehen, ohne dass ein horizontaler Scrollbalken erscheint. Wahrscheinlich liest da ein Script die Fensterbreite des Browsers aus und rechnet nicht damit, dass ein Teil davon für die Sidebar draufgeht.

    Außerdem wird beim Zurückblättern der Kopfbereich nicht aktualisiert. Offenbar alles nicht ordentlich getestet!

  • Tab-Erweiterung nicht installierbar!!?? Inkompatibel??

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 22:30

    Gib mal in die Adresszeile "about:config" ein und sieh nach, was bei
    "app.extensions.version" als Wert steht. Sollte 0.9 sein.

  • Markierungsfarbe in Themes ändern?

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 21:51

    Hallo,

    ich benutze ja mit Begeisterung das Theme Charamel und habe es meinen Wünschen weiter angepasst (aktiver Tab, Scrollbars, Aktivitätsanzeige), aber das Blau als Markierungsfarbe in Menü, Kontextmenü, Sidebar usw. kriege ich nicht weg. Einfache Themes wie default oder Mars benutzen die in Windows eingestellte Markierfarbe (bei mir dunkelrot), und das hätte ich auch gerne im Charameleon (so nenne ich meine Anpassung).

    Ich habe schon alle css-Dateien aus der jar-Datei durchgesehen und alles was da irgendwie blau aussah auf rot geändert, aber ohne Wirkung. Wo ist die Markierfarbe versteckt?

    Martin

  • Problem Links direkt vom Desktop zu öffnen

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 20:24

    Hallo lonny,

    die Frage gab es schon oft. Ich habe mal für dich gesucht und glaube, dass dieser Link am nützlichsten ist:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…ghlight=desktop

    Martin

  • Gibt`s hier sowas wie "Favoriten" beim Explorer???

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 13:55

    Hallo Nina,

    Gibt's: Lesezeichen, Bookmarks

    Martin

  • Theme installieren und offline Symbol

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 10:53

    Hallo Dirk,

    das Reinziehen klappt bei mir nicht immer im ersten Versuch. Ich versuche es dann nochmal, und spätestens im dritten Versuch wurde es bislang immer akzeptiert.

    Hast du denn dieses Install New Theme 0.2.1 ausprobiert?

    Martin

  • Trouble mit der Googlebar

    • MartinH
    • 8. Oktober 2004 um 09:42

    ja, geht

  • Image der "About-Box" ändern!

    • MartinH
    • 7. Oktober 2004 um 22:44

    Ihr habt es euch wahrscheinlich schon gedacht:
    [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/about.jpg]

  • Abfrage beim öffnen von verlinkten Bildern nervt

    • MartinH
    • 7. Oktober 2004 um 22:25
    Zitat von Genervter

    Dieser dritte Button "anzeigen" sollte aber, sofern man das Häkchen macht, immer Bilder anzeigen, also auch ohne jedesmal nachzufragen. Tut er aber nicht. Für mich ein klarer Fall von Bug.


    Da es den dritten (Radio-) Button "anzeigen" gar nicht gibt, kann er auch nicht funktionieren. Der dritte (Check-) Button im Download-Fenster bedeutet ja stattdessen "permanent machen". Damit kann nur das "Speichern" oder das "Öffnen mit" gemeint sein, aber bestimmt nicht das Anzeigen.

    Normalerweise funktioniert diese Option auch. Bei der Content-Disposition "attachment" muss allerdings entschieden werden, was stärker ist: die Auswahl, wie der Dateityp zu behandeln ist, oder folgendes:

    Zitat

    Content-Disposition takes one of two values, `inline' and `attachment'. `Inline' indicates that the entity should be immediately displayed to the user, whereas `attachment' means that the user should take additional action to view the entity.


    Offenbar hat man die Wahl "immer so behandeln" nur an den Dateityp gekoppelt und nicht an die Kombination von Dateityp und Content-Disposition. Deshalb wird bei Content-Disposition "attachment" das "immer so behandeln" ignoriert.

    Ich glaube schon, dass das bewußt so entschieden wurde, auch wenn es für dich wie ein Bug aussieht. Den Hauptanteil an dem Fehler hat doch wohl diese Forensoftware, die die Bilder als "attachment" anbietet.

    Martin

  • Abfrage beim öffnen von verlinkten Bildern nervt

    • MartinH
    • 7. Oktober 2004 um 15:07

    Der Genervte hat doch immerhin nützliche Links angegeben, in denen man sich über das Problem informieren kann. Allerdings entsprechen diese nicht seiner Auffassung, dass Fx die Bilder einfach anzeigen sollte oder gar verbugt ist.

    Da gibt es eine Forensoftware(?) VBulletin, die gepostete Bilder grundsätzlich als Attachment ausgibt, oder das in einer älteren, noch verbreiteten, Version getan hat. Dabei wird Atachment bewusst falsch geschrieben, um den IE irgendwie zu überlisten.

    Jemand hat in den RFC nachgelesen, dass der Fx sich völlig richtig verhält, wenn er diese Bilder zum Download vorsieht. Da aber viele User verständlicherweise damit nicht zufrieden sind, wurde angeregt neben "öffnen" und "speichern" einen dritten Button "anzeigen" anzubieten oder den User als Einstellung wählen zu lassen, ob solche Bilder immer angezeigt oder immer gespeichert werden sollen.

    Dagegen wurde eingewandt, dass wohl kaum jemand versteht, was er da auswählen darf und warum.

  • Lesezeichen-Icons in 1.0PR unter Linux

    • MartinH
    • 7. Oktober 2004 um 08:11

    Unter Windows geht das bei mir wunderbar: Rechtsklick aufs Lesezeichen in der Sidebar, Eigenschaften oder wie das heißt, und da ist der Browse-Button.

    edit:
    Das kommt vom Favicon Picker. Hatte völlig vergessen, dass ich diese Erweiterung habe. Dann kann ich die bei Linux ja auch installieren.

  • Abfrage beim öffnen von verlinkten Bildern nervt

    • MartinH
    • 6. Oktober 2004 um 22:44

    In solchen Fällen, wo der Fx ganz unerwartet von einem Download überrascht wird, stürzt er bei mir oft mit "ungültiger Seite" oder so ab. Das passiert auch oft, wenn ich hinter eine Domain im Adressfenster /favicon.ico schreibe. Beim nächsten Versuch nach dem Absturz stellt sich dann heraus, dass dies ico zum Download angeboten wird. Wahrscheinlich typisch Win98.

  • Lesezeichen-Icons in 1.0PR unter Linux

    • MartinH
    • 6. Oktober 2004 um 22:31

    Hat das eigentlich einen besonderen Grund, dass man in Fx 0.10 unter Linux nicht die Möglichkeit hat, den Lesezeichen mit "Browse" Icons zuzuordnen?
    Oder funktioniert das nur bei mir nicht?

  • Scroll und Rück-Button

    • MartinH
    • 6. Oktober 2004 um 22:25

    Öffne doch die Links von der großen Seite aus in neuen Tabs. Dann bist du bei der Rückkehr garantiert an der gleichen Stelle und musst nicht einmal auf den Seitenaufbau warten.

  • Fokussieren ausstellen

    • MartinH
    • 6. Oktober 2004 um 22:16

    Da gibt's eine Einstellung: Tools - Options - Advanced - Select new tabs opened from links.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon