1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • coole Fxstartseite

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 23:17
    Zitat von thomas_g

    hab - leider - keine Ahnung von php.
    ... sag jetzt blos nicht, dass du die Symbole alle auswendig erkennst.


    php kenn ich auch nicht, hab gerade noch nachgesehen, dass kein p darin für Perl steht.
    Zum auswendig Erkennen sind natürlich zu viele Doppelte dabei, aber an der Position erkenne ich die meisten dann doch. Die Reihenfolge ist ja wie in meinen Bookmarks.

    Martin

  • Privatsphäre: "Tarn"-Erweiterung

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 21:24

    Hallo Babylon,

    den User-Agent kann man mit der Erweiterung Firesomething ändern, aber wahrscheinlich gezielter mit einer anderen Erweiterung. (Siehe erste Antwort)

    Was den Referer betrifft, kann man über about:config einen Parameter setzen, aber wie der heißt, und ob man 0, 1 oder 2 einträgt, müsste ich über die Forensuche erforschen, und das kannst du ja genausogut selbst machen.
    Am besten Referer mit einem und mit doppel-r versuchen.

    Martin

    edit: network.http.sendRefererHeader ist der Name.

  • coole Fxstartseite

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 21:00

    Meine aktuelle Startseite, beizeiten kommen noch Bilder und Rahmen dazu...

    Erstmal habe ich mit Favicon Picker fleissig Icons zugeordnet, die ich größtenteils vorher basteln musste.
    Dann habe ich ein Perlskript icons.pl geschrieben, das aus der bookmarks.html die icons.html macht:

    Perl
    #!/usr/bin/perl -w
    
    
    use strict;
    
    
    print <<'KOPF';
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
    <html>
     <head>
      <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=UTF-8">
      <title>Favicons</title>
      <style type="text/css">
       <!--
        img { margin:0; border:0; }
       -->
      </style>
     </head>
    <body>
    KOPF
    
    
    while (<>)
    {
        next unless ( /<DT>(<A HREF=.*) ADD_DATE.*(="data:.*") .*>(.*)<\/A>/ );
        print qq($1 title="$3"><IMG SRC$2></A>), "\n";
    }
    
    
    print "</body></html>\n";
    Alles anzeigen


    Aufruf:

    Code
    icons.pl '/mnt/hda5/Program Files/Firefox/bookmarks/bookmarks.html' >icons.html


    Wie man sieht, besteht der größte Teil des Skripts aus dem Html-Kopf, den ich so hübsch formatiert hingeschrieben habe. Die Arbeit geschieht in den zwei kryptischen Zeilen, und das ist, was ich an Perl so bewundere. Variablenvereinbarungen und Dateihandles kommen nicht vor. Perl weiß schon, was gemeint ist.
    Irgendwie soll man Perl ja auch unter Windows benutzen können, aber ich beschäftige mich eher damit, Linux-Ersatz für Windows-Anwendungen zu finden, als umgekehrt.

    Martin

  • .htaccess Fehler

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 17:16
    Zitat von bender_21

    und die leute die aus prinzip ihren refer unterdrücken? :?:roll:

    Wenn man zu denen nett sein will, läßt man auch den leeren Referer gelten.

    Lambert
    Was bedeuten eigentlich die Teile mit den spitzen Klammern in den regulären Ausdrücken?

    Nach kurzer Recherche halte ich das für falsch/unsinnig. Wo hast du das abgeschrieben?

    Wahrscheinlich waren [eckige Klammern] gemeint.

    Martin

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 16:50
    Zitat

    Einige Virenscanner alarmieren beim Ausführen des Sicherheits Checks!


    Ich habe da Probleme mit dem Lesen.
    Wer oder was ist dieses "Sicherheits", bei dessen Ausführen einige Virenscanner Checks alarmieren?

    Martin

  • Print / Print Preview Crash

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 12:45
    Zitat von dfhhr

    ... substantielle Fehler, die seit einem Jahr bekannt sind ...


    Die ältesten von dir angeführten Mozillazine-Beiträge verweisen auf Bugzilla-Einträge mit Status "resolved".
    Die offene Bugzilla-Nummer, die du später genannt hast, ist aus dem Oktober 2004 und es wird noch gerätselt, ob der Fehler mit einem im September gemeldeten Bug identisch ist.
    Wenn ich Zeit dafür finde, werde ich mal die angegebene CSS-Datei verkleinern und rumprobieren, welches Element den Crash auslöst.

    Martin

  • .htaccess Fehler

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 10:51
    Zitat von Lambert

    Warum ignoriert der Firefox die .htaccess?

    Hattest du beim Fx die Datei vielleicht noch im temporären Download-Verzeichnis, so dass der Server gar nicht gefragt wird?

  • Firefox RC2 verfügbar!

    • MartinH
    • 5. November 2004 um 09:44

    Hallo,

    bei mir hat der update von RC1 auf RC2 problemlos geklappt. Vorher habe ich die Version, wie in der Anleitung beschrieben, mit about:config von 1.0 auf 0.10 runtergesetzt und den Update-URL geändert, dann nach Updates suchen lassen usw. Es wurden weder Erweiterungen deaktiviert noch Einstellungen geändert. Ich bekomme also weiterhin Links, die ein neues Fenster öffnen möchten, in einem neuen Tab angezeigt.

    Martin

  • Schriftgröße des Firefox Menü ändern

    • MartinH
    • 31. Oktober 2004 um 17:27

    Hallo johnny x,

    was ich oben gepostet habe, hat durchaus die beabsichtigte Wirkung. Die Größenangabe in px oder pt scheint auch egal zu sein.
    Hast du vielleicht die falsche userChrome.css (in einem anderen Profil) am Wickel?

    Martin

  • Charamel

    • MartinH
    • 31. Oktober 2004 um 16:56

    Zur Installation älterer Erweiterungen und Themes muss man nur app.extensions.version kurz mal runtersetzen. Man kann sie danach wieder auf 1.0 setzen, Fx startet trotzdem ohne was zu deaktivieren.

  • Suche Schönes Theme

    • MartinH
    • 31. Oktober 2004 um 16:52

    Ich lass das auf 0.10, bis es wirklich eine neue Version ist. So stelle ich sicher, dass nur "Bastler" Charameleon benutzen und nicht jemand, der Ansprüche stellt.

    Zur Installation älterer Erweiterungen und Themes muss man ja nur app.extensions.version kurz mal runtersetzen. Man kann sie danach wieder auf 1.0 setzen, Fx startet trotzdem ohne was zu deaktivieren.

  • 2 Fragen

    • MartinH
    • 31. Oktober 2004 um 11:37

    Zu 1.:
    Vorschlagliste ausklappen, Mauszeiger über den zu löschenden Eintrag, dabei sollte er farblich hervorgehoben werden, mit Shift-Entf löschen.
    Das geht in Eingabefeldern auf Seiten, aber auch im Adressfeld.
    Allerdings wird beim Löschen etwas merkwürdig in der Liste geblättert.

    Zu 2.:
    Im Programmverzeichnis unter Firefox\res habe ich broken-image.gif [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/broken-image.gif] und loading-image.gif [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/loading-image.gif] gefunden. Meinst du mit "roter Pfeil" das Dreieck unten links?
    Änderung dieser Dateien dürfte nach Fx-Neustart den gewünschten Effekt haben.

  • Schriftgröße des Firefox Menü ändern

    • MartinH
    • 31. Oktober 2004 um 10:11

    Hallo Patric,

    ich erinnere mich an einen Thread zu diesem Thema, den ich gerade suchen wollte, weil ich das hier gefunden habe:

    CSS
    /* Change the font size and type of menu items */
    menubar > menu {font-size: 10px !important; font-family: Comic Sans MS, sans-serif !important; font-weight: bold !important;}


    einzutragen in userChrome.css im Ordner chrome des Profils. Wenn es die Datei nicht gibt, userChrome-example.css in userChrome.css umbenennen.

    Martin

  • Lesezeichen zu lang

    • MartinH
    • 31. Oktober 2004 um 00:06

    Bei mir sind's mit Charamel etwa fünf Sekunden.

  • Firefox RC1 verfügbar !

    • MartinH
    • 30. Oktober 2004 um 23:56

    Nein, diese Prüfung scheint nur einmal nach der Installation stattzufinden, vielleicht auch bei jedem Wechsel des Profils? Ich habe die app.extensions.version wieder auf 1.0 und betreibe trotzdem einige unangepasste ältere Erweiterungen und das Charamel-Theme (leicht abgewandelt, aber mit der originalen min.version und max.version 0.10).

  • Firefox RC1 verfügbar !

    • MartinH
    • 30. Oktober 2004 um 22:29

    Ich finde es immer noch einfacher, anstatt die Erweiterungen anzupassen, für die Installation alter Erweiterungen über about:config die app.extensions.version runterzusetzen.
    Man kann die hinterher wieder zurücksetzen.

  • Suche Schönes Theme

    • MartinH
    • 30. Oktober 2004 um 21:39

    Ich mach's mal: http://www.8ung.at/pix/temp/charameleon.jar , aber

    - ich bin mir nicht sicher, ob ich das darf, wenn jemand lizenzrechtliche Bedenken hat, bitte bescheidsagen. "Not to be used in other projects" verletze ich ja nicht direkt.

    - Grundlage war die zu 1.0PR kompatible Version. Die läuft zwar auch mit 1.0RC, aber neuere Layoutelemente fehlen. (Die Find-Leiste soll einen Close-Button haben? Noch nie gesehen. Noch nie gebraucht.)

    - Was bei meinen Einstellungen nicht oder selten angezeigt wird, habe ich auch nicht bearbeitet.

    Inzwischen habe ich es mal ausprobiert: Deinstallieren vor reinziehen der .jar-Datei ist nicht nötig. Mein .jar hat jetzt eine eigene GUID, kann also gleichzeitig mit dem echten Charamel installiert sein.

    Martin

  • Firefox 0.9.3: Meine Homepage funktioniert nicht mehr!!

    • MartinH
    • 30. Oktober 2004 um 21:21

    Auch kein Problem.
    Aber was sollen die vier leeren Rechtecke am oberen Bildrand?

  • Suche Schönes Theme

    • MartinH
    • 30. Oktober 2004 um 17:52

    twiedi

    Zu änderndes Theme als .jar speichern.
    Das gibt's zum Download meist, wo es die Installationsversion gibt.

    Entpacken, am besten als eigenes Verzeichnis, um nicht unbeteiligte Dateien versehentlich reinzumischen.

    Zu ändernde Bestandteile finden und bearbeiten (.css mit Texteditor, .png und .gif mit Bildbearbeitung).
    Die Bildlaufleisten in Charamel sind thumb-startcap.png und thumb-topcap.png im Verzeichnis global/scrollbar.
    Die Reiter von aktiven Tabs sind startcap-selected.png und endcap-selected.png im Verzeichnis global/tabs.
    Die Aktivitätsanzeige in Tabs ist spinner.gif im Verzeichnis global/icons.
    Die Fortschrittsanzeige ist progress.gif im Verzeichnis global/progressmeter.
    Ansonsten habe ich noch die blaue Markierungsfarbe in diversen .css-Dateien in Dunkelrot geändert.

    Alles wieder in ein .jar-Archiv packen (geht mit IZarc).

    Themes-Fenster im Firefox öffnen und das geänderte .jar aus dem Dateimanager hineinziehen.
    Ich habe Charamel immer deinstalliert, bevor ich eine geänderte Version reingezogen habe. Vielleicht ist das gar nicht nötig.

    Martin

  • 1.0 PR und die Tabs

    • MartinH
    • 30. Oktober 2004 um 15:37
    Zitat von paxter

    warum muß man das alles nur sich zusammen suchen ???


    Damit diejenigen, die es nicht brauchen, damit auch nicht belastet werden.

    Saint-Exupéry: "Perfektion ist nicht erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn nichts mehr übrig ist, das man weglassen könnte."

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon