1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • firefox lädt nicht

    • MartinH
    • 16. November 2004 um 09:04

    Wird deine Internet-Verbindung mit dem IE gestartet?

  • Tabbrowser Preferences Verhalten in 1.0

    • MartinH
    • 15. November 2004 um 22:21

    Hallo MoD,

    "about:config" eingeben, browser.tabs.showSingleWindowModePrefs auf true setzen, dann hat man in den Einstellungen "Tools - Options - Advanced - Tabbed Browsing" die Möglichkeit, Links in neuen Tabs zu öffnen.

    Die Einstellung wurde wegen angeblicher Abstürze wieder versteckt.

    Martin

  • Virtual City wird falsch dargestellt

    • MartinH
    • 15. November 2004 um 18:44

    Es sieht so aus, als würden IrfanView und der Internet Explorer alle Bildabstände unter 100ms zu 100ms ausdehnen. So lese ich es jedenfalls aus dem Mozillazine Forum. Der Hinweis stammt zwar fast immer vom selben Autor, aber es widerspricht keiner.

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=46129
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=119140
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=108528

    Demnach hat Firefox recht .

  • Profil Management

    • MartinH
    • 15. November 2004 um 17:59

    Das ist natürlich historisch gewachsen, aber ich versuche mal die Vorgehensweise zu rekonstruieren:

    Mit dem Profilmanager (Parameter -P) habe ich dem normalen Benutzer ein zweites Profil mit einem netteren Namen "mein.profil" direkt neben dem default-Profil angelegt und den Ordner gleich wieder gelöscht.
    Dann habe ich auch für den Root dasselbe Profil angelegt, also mit Pfad zum Homeverzeichnis des Normalusers. Damit haben beide Linux-Benutzer dasselbe Profil.
    In der user.js habe ich dann die Pfade zu den Lesezeichen und dem Cache in Windows eingetragen:

    Code
    user_pref("browser.bookmarks.file", "pfad..."); user_pref("browser.cache.disk.parent_directory", "pfad...");

    Aber damit hätte ich eigentlich so verfahren können wie mit signons.txt und key3.db. Für diese beiden Dateien habe ich einfach Softlinks vom Linux-Profil ins Windows-Profil erzeugt, die auf die entsprechenden Windows-Dateien verweisen.


    Profildateien mit Windows-Pfaden
    In prefs.js steht z.B.

    Code
    user_pref("browser.bookmarks.file", "D:\\Program Files\\Firefox\\bookmarks\\bookmarks.html");
    user_pref("browser.cache.disk.parent_directory", "D:\\Program Files\\Firefox\\");
    user_pref("browser.download.dir", "E:\\Galerie");
    user_pref("browser.download.lastDir", "E:\\Icons");


    Und in xpti.dat

    Code
    [Directories,3]
    0,D:\PROGRAM FILES\FIREFOX\components
    1,C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\mein.profil\extensions\{...
    2,D:\PROGRAM FILES\FIREFOX\plugins


    Ich weiß nicht, was passiert, wenn Linux das vorgesetzt bekommt.

    edit: Gestern habe ich gemerkt, dass man aufpassen muss, dass nicht gewisse Profildateien Root gehören und nur von ihm lesbar sind.

    Code
    chmod -R 777 *

    im Profilordner hat das Problem bereinigt.

  • Video in der Homepage wird nicht gezeigt

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 18:10

    SELFHTML sagt zu DYNSRC:
    "Der im folgenden beschriebene HTML-Befehl ist ein proprietäres Microsoft-Tag, das aber vom Internet Explorer seit der Programmversion 2.0 interpretiert wird. Es gilt nur für Videodateien des Microsoft-Typs AVI und ist insofern weitgehend auf die Windows-Welt beschränkt. Das HTML-Tag und seine Varianten werden hier nur noch der Vollständigkeit halber beschrieben. Bitte verwenden Sie dieses Tag nur noch in begründeten Ausnahmefällen"

  • Profil Management

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 15:51

    Hallo schmiddilein,

    ich benutze Teile des Profils gemeinsam für Windows, Linux-Root und Linux-Benutzer. Z.B. Bookmarks, Cache, Passwörter.
    Aber beim vollständigen Profil würde ich Probleme erwarten. Um so mehr wundere ich mich, dass es bei dir schonmal geklappt hat.
    In einigen Windows-Profil-Dateien stehen doch Pfade in Windows-Notation drin.

    Die Meldung, dass das Profil schon in Benutzung ist, trifft nicht immer zu. Sie kommt auch dann, wenn die Datei gar nicht existiert.

    Hast Du irgendwo eine Anleitung gefunden, wie man dasselbe Profil aus Windows und Linux benutzen kann, oder auch nur den Hinweis, dass es geht?

    Martin

  • Tabverhalten wie beim Avantbrowser

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 15:33

    Im extensionmirror

  • Tabverhalten wie beim Avantbrowser

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 14:25

    Hallo darkwolf359,

    hast du Erweiterungen nur installiert oder in den dazugehörigen Einstellungen auch ausgewählt, dass Links in neuen Tabs geöffnet werden sollen?
    Eigentlich geht das auch ohne Erweiterungen. "about:config" eingeben, browser.tabs.showSingleWindowModePrefs auf true setzen, dann hat man in den Einstellungen "Tools - Options - Advanced - Tabbed Browsing" die Möglichkeit, Links in neuen Tabs zu öffnen.

    Martin

  • Nur "gewollte Popups" öffnen

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 14:06

    Ich dachte, das wäre schon so.
    JavaScript-Fenster öffnen sich beim Klicken, aber sonst nicht, oder?

  • Firefoxsymbol

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 14:02

    Simon 1983 hat einige Icons zusammengestellt: http://simon.pro-games.net/Files/firefox-icons.zip
    siehe auch http://phoenix.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=9842

  • das ewige Thema "FavIcons" .........

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 13:48
    Zitat von Piccolo

    über Eigenschaften, Extra und Referrer das Icon eingeben funzt nicht

    Hat das was mit den Tabbrowser Extensions zu tun?

    Häufig bekommt man das Favicon angezeigt, nachdem das Lesezeichen anklickt.

  • Verlaufliste

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 12:29

    Hallo,

    gefunden habe ich nur Bug 258107 und http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=136091 , also keine schlauen Kommentare von Entwicklerseite, warum die Sortierung so ist. Ist wohl ein Zufall/Versehen.

    Martin

  • Wo ist die "Finden-Toolbar" bei der 1er Version

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 10:49
    Zitat von casa

    MartinH
    Ich bin vieleicht ein wenig schwer von Begriff aber dein Tip habe ich nicht ganz verstanden. :oops:


    Fraggle hat das freundlicherweise ja schon erklärt.
    Die besten Funktionen des Fx "Tabbed Browsing" und "Find as you type" sind beide defaultmäßig deaktiviert?!
    Damit neue Benutzer keinen Schreck kriegen?!
    Manchmal verstehe ich die Entwickler nicht.

    Martin

  • Komische Leiste

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 10:32

    Neues Profil ausprobieren.

  • Firefox wird bei Start mit Vollbild verzerrt dargestellt...

    • MartinH
    • 14. November 2004 um 10:28

    Hallo NiwoNull,

    wahrscheinlich war unter den 50 Lesern keiner, bei dem das auch passiert?!
    Da fällt mir nur der Standardvorschlag ein, es mit einem neuen Profilzu versuchen.

    Also: bisheriges Profil umbenennen. Firefox starten. Wenn der Fehler weg ist, Lesezeichen (bookmarks.html), Passwörter (signons.txt+key3.db) und Ausnahmen (hostperm.1) aus dem alten Profil ins neue kopieren.

    Martin

    edit: In einem anderen Beitrag habe ich gefunden, dass du ein inkompatibles Theme benutzt.

  • Brauche Hilfe !

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 21:35

    Sowas soll vorkommen, wenn man eine leere Lesezeichen-Symbolleiste anzeigen läßt.

  • Verlaufliste

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 21:29

    Die Sortierung in der Adressliste (passender Name?) ist in der Tat ungeschickt. Ich finde es auch nervig, dass sich die Seiten bei Klick (links rechts und Mitte) sofort öffnen und man den URL nicht editieren kann. Bei Mittelklick sollten sie sich konsequenterweise in einem neuen Tab öffnen, was auch nicht klappt.
    Man müsste mal im Mozillazine Forum oder sogar in Bugzilla suchen, was die Entwickler sich dabei gedacht haben.
    Aber nicht mehr heute. Jedenfalls nicht ich.

  • Verschiedene Möglichkeiten der Profilsicherung ?

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 21:14

    Hallo Spölle,

    1) Anstatt Sichern und Löschen ist Umbenennen die elegantere Möglichkeit.

    2) Um sowas habe ich mich noch nie gekümmert.

    3) Hast du beim Erstellen eines speziellen Profils auch einen speziellen Ordner gewählt? Sieh doch in \Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\profiles.ini mal nach, was da über deine Profile steht.

    4) Eventuell vorher aufschreiben, welche Erweiterungen du wieder haben möchtest. Neu installieren ist notwendig, weil einerseits ältere Versionen nicht mit Fx1.0 kombatibel sind und andererseits Erweiterungen nicht einfach von einem Profil in ein anderes kopiert werden können (im Gegensatz zu bookmarks.html, signons.txt+key3.db, hostperm.1).
    Man verbessere mich, falls ich hier Blödsinn schreibe.

    Spätere Updates gehen (hoffentlich) bequemer mit der integrierten Update-Funktion.

    Martin

  • Tabverhalten wie beim Avantbrowser

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 20:41
    Zitat von darkwolf359

    Wenn ich ein Profilbild anklicke, wird das ganze Browserfenster plötzlich auf Bildgröße verkleinert


    Das sieht aus, als hätte JavaScript bei dir die Erlaubnis, die Fenstergröße zu ändern. Wenn man nur mit einem Fenster arbeitet, ist das natürlich ungünstig. Also unter "Tools - Options - Web Features - JavaScript - Advanced" (oder entsprechend auf Deutsch) verbieten.

  • window.open

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 20:28

    Ich finde auch keine JavaScript-Optionen für Fenster öffnen/schließen. Da würden auch viele Seiten nicht funktionieren, wenn JavaScript keine Fenster öffnen dürfte. Weil der Popup-Blocker so gut funktioniert, braucht man diese Option auch nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon