Nur eine Vermutung:
Vielleicht passiert das bei Leuten, die ihren Firefox mit dem Agent-Switcher als IE ausgeben.
Beiträge von MartinH
-
-
-
Zitat von scout
Kann ich nicht sagen, weiß nur das ich das in allen Foren habe die so eine Slidemenü verwenden ob es wbb oder vb Bords sind.
Bei den Traffic Guards funktioniert es.
http://www.3tgroup.info/ unterscheidet nur zwischen IE und Netscape 4 und 6. http://www.trafficklau.de kennt noch einige Browser mehr. -
Im Vergleich mit dem Internet Explorer habe ich eine Erklärung gefunden: Der IE glättet beim Verkleinern und da sieht's dann nicht so schlimm aus.
-
Hallo,
warum machen eigentlich manche Seiten ihre Favicons so groß?
Wo werden die jemals in voller 32x32-Größe angezeigt (vielleicht Apple)?Die Icons von http://www.fourmilab.ch/ , http://www.savoy-truffle.de/zippo/ und http://www.donald.org/de/ sehen bei mir (16x16) verheerend aus.
Martin
-
Wenn ich mit der linken Maustaste auf "Grafik-Karten" klicke, kommt ein Untermenü. Auf einen Eintrag davon klicken bringt eine weitere Stufe Untermenü. Nach dem Klick auf ein Produkt ändert sich dann der Hauptframe.
Muss man sich vielleicht anmelden oder Cookies zulassen, damit das nicht funktioniert?
In der Javascript-Konsole bekomme ich nur den Fehler "parent.toc has no properties".
-
Es ist ja auch nicht der Downloadordner sondern der Profilordner, was bei dir auf dem Schreibtisch landet.
-
Hallo Slackman,
ich habe gerade keine Zeit/Lust, das auszuprobieren, und benutze auch nicht das Theme, auf dem du aufsetzen möchtest, sondern Charamel. In browser/browser.css finde ich:
Das dürfte z.B. die Hintergrundfarbe für das Menü festlegen.
Und in global/browser.css:
Das dürfte der Hintergrund der Tableiste sein.
Martin
-
Hallo wobre,
jetzt habe ich erst verstanden, worum es dir geht: direkt ins Grafikprogramm einfügen. Dabei bekomme ich auch die von dir beschriebenen Unterschiede zwischen Opera/IE und Firefox.
Aber wo eigentlich Transparenz hingehört, ist weiß doch genauso falsch wie schwarz? Nur sieht in diesem Beispiel weiß eben besser aus.Martin
-
Bei mir passiert das nicht. Es kommt wohl auch auf das Bildbearbeitungsprogramm und den dort gewählten Standardhintergrund an.
Den Effekt kenne ich von der Icon-Bearbeitung mit IrfanView. Die transparente Farbe ist dann im Windows-Explorer in der Vorschau immer das Gegenteil der Farbe, die ich in IrfanView als Hintergrund gewählt hatte.
-
Hallo wobre,
ich habe eben von der Seite http://www.clemens-kraus.de mit Opera und Firefox das logo.gif gespeichert und beide haben einen transparenten Hintergrund.
Der Hintergrund kann gar nicht weiß sein. Auf der der Seite sieht er graublau aus.
Martin
edit: ein zartviolettes Taubenblau
-
Hallo Frank,
wenn du eine mittlere Maustaste hast, müsste die doch bequemer sein als über das Kontextmenü zu gehen.
Martin
-
Benutze doch einfach die Lesezeichen-Sidebar!
-
Das ist ungefähr dasselbe Problem wie dieses.
-
Zitat von eric_e
@ MartinH: wie kann man die symbolleisten vergrößern(ich will meine lesezeichenleiste größer machen)?
Warum ich?
Wie "größer"?
Höher? Weiß ich nicht, ich kann nur flacher, und das Schlüsselwort für die Auswahl der Symbolleiste kenne ich auch nicht.
Größere horizontale Ausdehnung? Geht mit einem größeren Bildschirm.
Mehrzeilig? Geht meines Wissens nicht.Martin
-
Ein Blick in die Javascript-Konsole gibt Aufschluss: Eine Fehlermeldung wird dort in einer Endlosschleife wiederholt.
-
-
Und jetzt alle zusammen.
Grundsätzlich sind die Erweiterungen plattformunabhängig, IE view nicht.
-
War Blödsinn, was ich da geschrieben habe. Man muss die IP nicht kennen, um Seiten mit der HOSTS-Datei zu sperren. Umgekehrt kann man damit auch keine IPs sperren.
Nachlesen z.B. hier.
Und weil ich mich selber nicht auskenne, zitiere ich auch noch das Trojaner-ForumZitatJe nach OS befindet sich die HOSTS Datei in folgenden Ordnern:
Win9x/ME: c:\windows\
WinNT/2000/XP: c:\windows\system32\drivers\etc\Martin
-
Um meine Bookmarks auch im Urlaub in Internetcafes parat zu haben, habe ich eine bookmarks.html auf meinen Webspace kopiert. Die ist mit den Favicons wirklich zu sperrig.
Aber mit einem kleinen Perl-Programm lassen sich die Icons sicher leicht rausfiltern. Umgekehrt habe ich das ja schon verwirklicht: nur die Icons mit den Links anzeigen.