Die rechte Spalte hängt wegen rowspan="2" tiefer. Sie reicht also noch über den Teil "MORE PRINCESS DIANA LINKS" nach unten.
Aber es liegt doch wohl eher an der rechts verschachtelten Tabelle mit cellspacing=20 im Gegensatz zu cellspacing="0" in den entsprechenden Tabellen links und Mitte.
Beiträge von MartinH
-
-
Zitat von scupidu
Wäre da noch vielleicht eine klitze kleine Sache:
Auf der Seite http://www.princess-diana-pictures.com/diana-princess-more-stuff.html wird die rechte Spalte "Entertainment" im Firefox leider etwas versetzt nach unten angezeigt.
Ich sehe mitten auf der Seite ein Bild, das große Teile des Textes verdeckt. Naja ist nur ein nerviges Popup, kann man sogar schließen, wenn man das Zauberwort gefunden hat.
Beim Überfahren der Links zu anderen Seiten (und anderer Links) erscheint der vertikale Scrollbalken für einen kurzen Moment, was die ganze Seite wackeln lässt.
Aber mal sehen, warum der rechte Kasten durchhängt und was ¼/strong sein soll. Und dabei nicht von fragwürdigen Codefetzen wie diesem hier verwirren lassen:Code<td ALIGN="CENTER" VALIGN="TOP" width="24"> <img src="images/spacer.gif" HEIGHT="1" WIDTH="10" alt="crash death biograpy memorabilia"><img border="0" src="images/spacer.gif" alt="pictures of diana princess" width="23" height="1"><br> </td>
Sollen die alt-Texte Blinden vorgelesen werden, oder wozu dient diese Zelle?
Martin
-
Gratuliere zum "Doktor"!
Und natürlich dazu, dass du dem Sumpf von Rauchgaswäschern heil entkommen bist.Martin
-
Seit ich hier zuletzt gepostet habe, hat sich einiges verändert, und Bookmarks kommen auf meiner Startseite auch vor: als Icons, per Perlskript aus Bookmarks.html extrahiert.
Das Neueste: die Sidebar beginnt weiter oben, auf Anregung von Emilia.
Und die Sidebar habe ich extra aufgefächert, um nochmal die Marmorintarsien in meinen Charameleon-Scrollbars vorzuführen.[Blockierte Grafik: http://img100.exs.cx/img100/6748/fx200502134xh.th.png]
Martin
-
Hallo Proxymus,
Sowas wurde schon öfter mal gefragt. Ich habe das nicht näher verfolgt. Mit dem Suchwort "Kiosk" findet man hier im Forum die Beiträge wieder, aber ich habe gerade nicht die Zeit, den ergiebigsten rauszusuchen.
Martin
-
Strg-Klick öffnet Links in neuen Tabs.
Oder war dir das bekannt und du möchtest stattdessen Shift-Klick haben?
Dann weiß ich auch nicht weiter.
Ansonsten gibt es hier weitere Tastaturbefehle: http://firefox.bric.de/index.php?page=keyboardIE-Stylige Buttons: Jedes (?) Theme bringt eigene Buttons mit. Vielleicht sehen einige wie beim IE aus. Überblick: http://home.arcor.de/dexxuss/Themeseite/
-
Hallo scupidu,
bedenke bitte auch, dass das besagte Fieldset (Breite 400px, Höhe 300px) in einer Tabellenzelle steckt, deren Breite und Höhe mit 185 und 200 angegeben sind (suche im Quelltext nach 185). Das kann doch nicht gutgehen!
Martin
-
Hallo DreamFlasher,
alle Symbolleisten-Elemente habe ich in die obere Leiste integriert. Das sollte auch bei 15Zoll klappen. Das Adressfeld wird dann entsprechend kleiner. Letzteres läßt sich auch als Suchfeld benutzen, wenn man den Parameter keyword.URL (über about:config) entsprechend ändert. Allerdings hat man da dann nur eine Suchmaschine dran.
In der oberen Leiste habe ich also: Menü, Navigationsbuttons (nur zurück und stop), Lesezeichen-Symbole (nur 5) und Adressfeld.
Mit der Zeilenhöhe und Menüschrift habe ich folgendermaßen rumgespielt:CSS
Alles anzeigentoolbar { max-height: 23px !important; } toolbarbutton { margin: -1px 0px 0px 0px !important; padding: 1px 0px 1px 2px !important; } #urlbar { margin: -1px 0px 0px 0px !important; padding: 0px 0px 0px 11px !important; } /* Change the font size and type of menu items */ menubar > menu {font-size: 12px !important; font-family: Comic Sans MS, sans-serif !important;}
UserChrome.css im Profilordner
Martin
-
Roadrunner hat in einem anderen Thread gepostet, wie man unerwünschte Einträge aus der Menüleiste unter Lesezeichen ausblendet. Sollte mich wundern, wenn das nicht auch in der Sidebar irgendwie geht. Mal im Mozillazine suchen...
... gefunden:
Hiermit beginnt meine Lesezeichen-Sidebar mit "Bookmarks Toolbar Folder" (in Userchrome.css einfügen)Code/* Sidebar-Kopf unterdrücken */ sidebarheader { display:none; } /* Lesezeichen-Suchfeld unterdrücken */ #bookmarksPanel > hbox {display:none;}
Allerdings hat nun auch die Verlauf-Sidebar keine Überschrift mehr.
Den "Bookmarks Toolbar Folder", der auf Deutsch wohl Lesezeichen-Symbolleiste heißt, bin ich folgendermaßen losgeworden: Erstmal irgendeinen Ordner über den Lesezeichen-Manager|edit zum "Bookmarks Toolbar Folder" ernannt, dann den ehemaligen "Bookmarks Toolbar Folder" in einen mir geeignet scheinenden Ordner (Firefox) verschoben (was nicht ging, solange er der Symbolleisten-Ordner war), dann den verschobenen Ordner wieder zum "Bookmarks Toolbar Folder" gemacht. Jetzt nimmt er nur noch PLatz in der Sidebar weg, wenn der Ordner Firefox geöffnet ist. Die Schnellsuche hatte ich schon vor einiger Zeit in den Ordner verschoben.
Martin
-
Das Favicon von Standard.at ist ziemlich groß (25 KB), weil die ico-Datei 9 Bildchen enthält. Man kann nun die Maximalgröße für den Favicon Picker heraufsetzen oder sich eins von den 9 Bildchen mit Irfanview gezielt abspeichern (dann nur noch 1 KB) und mit dem Favicon Picker zuweisen.
-
Strg-b geht natürlich auch.
-
Zitat von sogenannter Experte
Demnach muss der Mozilla-User dem Download einer bestimmten Datei zustimmen, um die Spyware zu installieren.
Meines Wissens ist mit dem Download einer Datei noch gar nichts installiert. Muss man sie nicht auch noch ausführen?
edit: in dieser anderen Übersetzung (?) klingt es eher nach einer Erweiterung:
ZitatDer Gründer des Security-Unternehmens Sunbelt Software, Stu Sjouwerman, hat die nach eigenen Angaben erste Spyware entdeckt, die auf Mozilla-basierte Browser abzielt. Bereits seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, ob und wann sich auch die Schattenseiten der zunehmenden Popularität der Plattform zeigen.
Auch Richard Stiennon von Webroot Software hat sich mit der unerwünschten Anwendung beschäftigt. Er wies darauf hin, dass die Spyware nicht exklusiv auf den populären Firefox-Browser abzielt, sondern auf die Mozilla-Plattform generell.
Obwohl der User die Installation der Software manuell bestätigen muss, ist die davon ausgehende Gefahr doch nicht zu unterschätzen. Denn laut Sjouwerman wird im Vorfeld nicht deutlich, dass es sich um schädlichen Code handelt. Zwar könne man in diesem Fall noch nicht von einem richtigen Spyware-Angriff sprechen, es sei aber durchaus abzusehen, wohin die Entwicklung gehen wird.
Der Marktanteil von Mozilla hat in den letzten Monaten ständig zugenommen und lag im November bei 7,4 Prozent. Geht es nach den Plänen der Mozilla Foundation, sollen es Ende 2005 zehn Prozent sein.
Sjouwerman geht davon aus, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Spyware für Mozilla-Browser auftaucht, deren Installation vom User nicht mehr abgenickt werden muss. Es komme in diesem Zusammenhang allerdings darauf an, welche Sicherheitslücken in der Software auftauchen und wie schnell die Entwickler darauf reagieren.
noch was:
ZitatThere is not yet a Firefox version of Sunbelt's CounterSpy anti-spyware, but it is coming, the company has said.
Sjouwerman möchte also Anti-Spyare für Firefox verkaufen. Da muss er natürlich erst Angst schüren.
-
Zitat von Dr. Evil
Wo hast du das eingestellt? Extras-->Einstellungen-->Erweitert-->Tabbed Browsing-->Links aus anderen Anwendungen öffnen in? Und er öffnet trotzdem ein neues Fenster, wenn du auf einen Link aus einem anderen Programm klickst?
Das dürfte an normalen Klicks in Firefox nichts ändern. Um welche Links geht es denn nun? -
Hallo BadBoy2005,
ich habe eigentlich gar keine Ahnung, aber gerade einen Thread gelesen, in dem Bugcatcher auf http://www.fabrice-pascal.de/artikel/xhtmlembed/ hinwies. Auf der Seite wird erklärt, dass Firefox mit dem Object-Tag eingebette Objekte nicht darstellt, wenn eine Classid vorkommt, wie sie für Active-X gebraucht wird. So eine Konstruktion wird auf http://www.1-2-3.tv/ benutzt.
Martin
-
Was aber, wenn die böse Seite durch eine IP angesteuert wird?
Das habe ich durch Eintrag von hxxp://194.126.104.59/ in Adblock geblockt.
-
Als hätte ich es schon immer gewusst habe ich niemals irgendein Gehirnteil eines Vogels als -striatum bezeichnet.
-
Rechte Maustaste - reset - Fx neu starten. Dann sollte der Eintrag weg sein.
-
-
-
Hallo websteff,
das wurde schon oft gefragt, aber bislang hat noch keiner ein Verfahren nennen können.
Möglichkeiten, mehr Lesezeichen in einer Symbolleiste unterzubringen:
1) Lesezeichen in Ordnern organisieren
2) Nur Symbole ohne Text anzeigenMartin