1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • Farbe der Statusbar ändern

    • MartinH
    • 2. Juli 2005 um 21:09

    http://www.spreadfirefox.com/?q=node/view/11200

    Zitat

    /*change couleur des menus déroulants*/
    menupopup,
    #toolbar-context-menu,
    #contentAreaContextMenu {
    background:
    #abf1b9
    !important;
    }

    Alles anzeigen


    http://www.xulplanet.com/tutorials/

    Zitat

    * Main Tutorial
    * App Tutorial
    * Developer Guide
    * XUL Questions

  • Symbole unter Linux

    • MartinH
    • 2. Juli 2005 um 13:33

    http://firefox.bric.de/index.php?page=tips#app_icon

    Das hat ein bisschen gedauert, bis ich diesen Tip gefunden und umgesetzt habe.
    /usr/lib/mozilla-firefox/chrome/icons/default/main-window.xpm ist bei mir die entsprechende Datei.
    Jetzt müsste man noch wissen , wie man ein 16-Pixel-Icon für die Titelleiste und ein größeres für das Alt-Tab-Fensterchen zuordnet.

    Martin

  • Farbe der Statusbar ändern

    • MartinH
    • 2. Juli 2005 um 11:51

    [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/kontext.png]
    Woran dachtest du denn so beim "anpassen". Ich habe aus dem Kontextmenü unwichtige Einträge ausgeblendet und besonders wichtige hervorgehoben.
    Hier ein Ausschnitt aus userChrome.css:

    CSS
    #context-sep-stop, 
    #context-setWallpaper, 
    #context-stop,
    menu[label="Googlebar Items"],
    menu[label="Googlebar Items"] + menuseparator
    {display: none !important;}
    
    
    /* Bunte (Kontext-)Menüeinträge */
    menuitem[label="Link mit FlashGot laden"]
                                       {background-color:#F9F !important;
                                             font-weight:bold !important;}
    menuitem[label="Open Selected Links in tabs"],
    menu[label="Linky"]                {background-color:#9CF !important;
                                             font-weight:bold !important;}
    menuitem[label="Erweiterungen"],
    menuitem[label="Undo Close Tab"]   {background-color:#0F0 !important;
                                             font-weight:bold !important;}
    menuitem[label="Seiteninformationen anzeigen"], 
    menuitem[label="Einstellungen"]    {background-color:#FC3 !important;
                                             font-weight:bold !important;}
    Alles anzeigen


    Das funktioniert so bei meinem "charameleon", aber nicht im default-Theme. Vielleicht braucht man da auch -moz-appearance: none?!

    Martin

  • vertikale Positionierung mit html/css

    • MartinH
    • 29. Juni 2005 um 22:12

    Das "vertical-align:middle" habe ich am td stehen, und es klappt ja auch, solange ich kein Bild hinzufüge.
    Jetzt habe ich den Text mal in grün eingefärbte divs geschrieben, um zu zeigen, dass ein clear die div nicht nach unten vergrößern würde.


    edit: werde es mit lauter einzelnen Tabellen machen mit je nur einer Zeile und zwei Spalten, von denen die linke den Text enthält und width:100%.

  • vertikale Positionierung mit html/css

    • MartinH
    • 29. Juni 2005 um 19:52

    Das Bild hat float:right. Nicht leicht zu finden in der umfangreichen css-Datei

  • vertikale Positionierung mit html/css

    • MartinH
    • 29. Juni 2005 um 19:09

    Hallo,

    meine Fischseiten sind bislang ein schwer wartbares Patchwork aus unterschiedlich großen Bildern, die kunstvoll in Tabellen eingepasst sind.
    Um leichter neue Bilder hinzufügen zu können, möchte ich jetzt bloß noch ein Bild mit Text pro Zeile.
    Im bisherigen Prototyp stört mich noch, dass die Texte obenbündig positioniert werden. Ohne Bild sieht das mit "vertical-align:middle;" vernünftig aus, aber mit Bild klebt der Text am oberen Rand. Wegen der sehr unterschiedlich breiten Bilder, würden mir zwei td pro tr nicht sonderlich gefallen.

    Wie kriege ich den Text vertikal zentriert?
    Vorschläge ganz ohne Tabelle sind auch willkommen.

    Martin

  • Web-Bugs: Schützen oder unbedenklich?

    • MartinH
    • 27. Juni 2005 um 20:46

    Man sollte zwischen Webbugs in Emails und auf Internetseiten unterscheiden.
    Die in Emails sind schädlich, weil sie die Existenz einer Emailadresse bestätigen und so zu mehr Spam beitragen. Ein vernünftiges Emailprogramm sollte die Möglichkeit bieten, das Hinzuladen von Bildern zu unterbinden.
    Was auf Internetseiten an unsichtbaren und fremden Bildern rumwuselt, ist mir ziemlich egal.

    Martin

  • SessionSaver in "Bekannte Probleme" aufnehmen ?

    • MartinH
    • 27. Juni 2005 um 20:15
    Zitat von Camenzind

    ... das Erweiterungspaket ...


    Ist das irgendwas aus einer Zeitschriftenbeilage?

  • Verzerrte Anzeige von Web Seiten

    • MartinH
    • 25. Juni 2005 um 10:47

    @ qay
    Deiner Beschreibung nach ist dein Fenster einfach zu breit.
    Kannst du es nicht durch Verschieben und Ziehen der Ränder dem Bildschirm anpassen?

  • Firefox vs. Explorer vs. Opera: Punktsieg Opera

    • MartinH
    • 23. Juni 2005 um 18:45
    Zitat von bugcatcher

    ... wenn ich einen Opera-UA nach "Opera" durchsuche, finde ich "Opera" auch...

    Ich habe das gerade nochmal gemacht und meinen alten Statistik-Thread upgedatet.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Opera mehr Nutzer verdient hätte. Aber für mich kommt gar nicht in Frage, meinen Firefox zu verlassen, an dem ich jedes Pixel meinen Vorlieben angepasst habe.

    Martin

  • Statistik: Firefox 18,99%, IE 74.18%

    • MartinH
    • 23. Juni 2005 um 18:31

    Die letzten 10 Wochen:

    Code
    Zeilen Besucher Wertung  Firesomething  Fire/Nets/Gecko Safari Opera Konq   Non-IE     MSIE   
     45785   2568    1677   0/ 1/190 11.39% 191   13   19     25     25    3  276 16.46% 1398 83.36%
     36582   2155    1277   0/ 1/154 12.14% 155   20   23     21     21    0  240 18.79% 1036 81.13%
     25133   1653     974   0/ 1/112 11.60% 113    7   13     17     19    2  171 17.56%  801 82.24%
     40492   2438    1456   0/ 0/182 12.50% 182   16   18     16     24    2  258 17.72% 1194 82.01%
     42557   2402    1539   0/ 0/184 11.96% 184   15   24     29     17    0  269 17.48% 1267 82.33%
     39932   2287    1399   0/ 0/160 11.44% 160   13   17     21     18    0  229 16.37% 1168 83.49%
     34494   2075    1186   0/ 1/160 13.58% 161   13   17     17     23    0  231 19.48%  952 80.27%
     33394   1914    1124   0/ 0/144 12.81% 144   15    9     18     17    2  205 18.24%  916 81.49%
     33056   1957    1135   0/ 3/130 11.72% 133   19   13     20     14    1  200 17.62%  932 82.11%
     31246   1862    1053   0/ 2/123 11.87% 125   14   11     32     12    1  195 18.52%  854 81.10%
    Alles anzeigen


    Das ist weder für Deutschland noch für die Welt repräsentativ, weil die Besucher sehr gemischt sind, mit deutschsprachigem Schwerpunkt .

    Der Kern der Auswertung:

    Code
    if    ( $agent  =~ /phoenix/i   ) { $anz_phoenix++;  }
            elsif ( $agent  =~ /firebird/i  ) { $anz_firebird++; }
            elsif ( $agent  =~ /firefox/i   ) { $anz_firefox++;  }
            elsif ( $agent  =~ /opera/i     ) { $anz_opera++;    }
            elsif ( $agent  =~ /safari/i    ) { $anz_safari++;   }
            elsif ( $agent  =~ /konqueror/i ) { $anz_konqueror++;}
            elsif ( $agent  =~ /netscape/i  ) { $anz_netscape++; }
            elsif ( $agent  =~ /gecko/i     ) { $anz_gecko++;    }
            elsif ( $agent  =~ /msie/i      ) { $anz_msie++;     }

    Phoenix (die erste Spalte von Firesomething) könnte ich mal rausschmeißen. Da kommen nur noch Nullen.

    Martin

  • Bug (CSS,XHTML): Lange Seiten werden mit Fehlern dargestellt

    • MartinH
    • 23. Juni 2005 um 17:58

    Bei mir keine Probleme. Weder mit Fx 1.0.4 noch mit Deer Park in der 32bit-Umgebung.
    Es ist auch egal, wie ich unter Einstellungen den Bildlauf wähle.

    Martin

  • Mittlere Maustaste

    • MartinH
    • 21. Juni 2005 um 22:08

    Ja, wenn im Clipboard keine Url ist, dann wird wohl standardmäßig die Google-auf-gut-Glück-Suche gestartet, und da passieren ja die komischsten Sachen.
    Noch etwas, was man mit about:config ändern sollte.

  • Adblock Filter Syntax

    • MartinH
    • 21. Juni 2005 um 18:41

    Das passt zu meinem Verdacht, dass man die Url an jedem Punkt oder Schrägstrich abbrechen (bzw. erst dann beginnen) kann, wodurch 1. und 4. zusammenfallen.

  • Adblock Filter Syntax

    • MartinH
    • 21. Juni 2005 um 18:25

    Hallo,

    ich habe gerade im Forum und im Rest des Internets rumgesucht und keine vernünftige Auflistung gefunden, was alles als Adblock-Filter möglich ist.

    1. vollständige URLs, z.B. http://www.jolly24.de/j24d/adbanner/bg.gif
    2. String mit wildcards z.B. *adbanner*
    3. regulärer Ausdruck z.B. /[\W_](ad)?banner[\W_]/
    4. Domain z.B. jolly24.de

    Die vierte Möglichkeit wird nur selten erwähnt. In meiner mit Adblock Plus 0.5.7 installierten Filterliste kommt sowas wie ".falkag.net" vor, also mit Punkt vorne. Überhaupt scheint man die Domain recht allgemein auslegen zu können(?)

    Muss ich weiter testen oder kann jemand eine umfassende Erklärung posten?
    (Bitte keine Beschreibung regulärer Ausdrücke)

    Martin

  • Mittlere Maustaste

    • MartinH
    • 21. Juni 2005 um 17:06

    Unter Linux ist das default-Verhalten für die mittlere Maustaste, den Inhalt des Kopierspeichers als Url zu öffnen. Deutet also einiges darauf hin, dass du "teensex" markiert hast. Aber immer? Auch nach Neustart? Dann wird es wohl doch was anderes sein.
    Ich habe übrigens über about:config middlemouse.contentLoadURL auf false gesetzt.

  • PHP-Nuke Webseiten blank

    • MartinH
    • 21. Juni 2005 um 16:59

    Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir bleibt alles leer. Bei beiden Seiten auch der Quelltext und auch nach Neuladen.

  • Wieder alles weg!

    • MartinH
    • 20. Juni 2005 um 17:56

    Firefox- und Thunderbird-Profil gleichzeitig verschwunden?
    Meines Wissens wird das hier zum ersten Mal beschrieben.
    Kriegt man das vielleicht hin, indem man den Ordner Mozilla im Pfad des Profils löscht? Aber dann wäre es ja nicht mehr das "alte" Profil.
    Wurde vielleicht eine Sicherung von C: zurückgespielt?

  • Link ins Forum stellen und dem einen frei wählbaren Namen ge

    • MartinH
    • 18. Juni 2005 um 10:00
    Zitat von rump

    Wie geht das??????????????????????


    So mache ich es:
    Erstmal den Text mit dem gewünschten Link-Namen hinschreiben.
    Dann den Link-Namen markieren und den Button URL klicken. Dabei entsteht vorne http:// und hinten <woltlab-metacode-marker data-name="b" data-uuid="5fec1799-a58d-402a-96f9-4caa09003073" data-source="W2Jd" /><woltlab-metacode-marker data-uuid="5fec1799-a58d-402a-96f9-4caa09003073" data-source="Wy9iXQ==" />.
    Dann auf einen Tab mit dem geöffneten Link gehen, die Adresse kopieren und zwischen [url und ] erst ein Gleichheitszeichen und dahinter den kopierten Link einfügen.
    Vorm Absenden in der Vorschau ausprobieren!

    Martin

  • 1.0.4-Installer und Deer-Park-Alpha-Installer gleichzeitig?

    • MartinH
    • 17. Juni 2005 um 18:33

    Hallo,

    ich habe mich heute mal getraut, Fx 1.0.4 und Deer Park gleichzeitig zu öffnen. Keine Probleme, bin aber auch vorsichtig dabei, schon allein wegen der gemeinsamen Bookmarks:

    Code
    user_pref("browser.bookmarks.file", "/home/all/.mozilla/firefox/evc3to3e.default/bookmarks.html");


    Mit den Starticons ist jeweils schon ein Profil zugeordnet:

    Code
    firefox %u -P default

    bzw.

    Code
    dchroot -c ia32 -d /usr/local/firefox/firefox -P 32bitchroot


    Man sieht schon, das ist Linux, und dazu noch ganz speziell mit getrennten 64-bit und 32-bit-Umgebungen.

    Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon