1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tve

Beiträge von tve

  • FB -TBE - Bookmarks

    • tve
    • 25. Juni 2003 um 17:30

    TBE Settings > Advanced Use > [Dritte Option] klingt gut :)

    Alternativ kannst du Lesezeichen auch per Mittelklick bzw. Strg-Klick in einem Neuen Tab öffnen.

  • Reload beim Zurückgehen

    • tve
    • 25. Juni 2003 um 01:29

    *ganz doll OT*

    Zitat von Blumfeld

    Hier noch mal der link... diesaml kopiert: http://firebird.bric.de/
    Ist eigentlich auch unter dem Lesezeichen "Firebir-Hilfe" zu finden!
    Wenn es nicht geht dann tipp ihn mal ab... ich weiß nicht so recht wie man einen link einfügt... bei mir steht da immer noch das "url" davor und dahinter, welches ich dann noch lösche!


    war ja schon richtig, bis auf "birc" ;)

    den http://-Kram braucht man nicht, außer wenn man eine Beschreibung zu dem Link hinzufügen will, wie z.B.:<br><woltlab-metacode-marker data-name="code" data-uuid="b4838ed1-f977-42ba-aeb6-81011ed1452a" data-source="W2NvZGVd" />Spiegel Online<woltlab-metacode-marker data-uuid="b4838ed1-f977-42ba-aeb6-81011ed1452a" data-source="Wy9jb2RlXQ==" /><br>ergibt: <woltlab-metacode-marker data-name="url" data-uuid="de4ee268-dd78-4a05-9a01-2358724e8bf5" data-source="W3VybD1odHRwOi8vd3d3LnNwaWVnZWwuZGVd" data-attributes="WyJodHRwOlwvXC93d3cuc3BpZWdlbC5kZSJd" />Spiegel Online


    Das langsame Zurückgehen nervt mich übrigens auch beim FB... Er lädt die Seite zwar nicht neu bei mir, aber ist trotzdem langsamer als beim IE, und beim Opera soll's gar keine Verzögerung geben, hab ich mal so gehört ;)

  • Zertifikat-Manager unter Firebird 0.6?

    • tve
    • 25. Juni 2003 um 01:21

    Die neue Version von Things They Left Out beinhaltet nun einen Zertifikat-Manager:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=14234

  • Zertifikat-Manager unter Firebird 0.6?

    • tve
    • 24. Juni 2003 um 00:11
    Zitat von Kareema

    Wenn's sonst niemand macht, antworte ich mir halt selbst: Das Managen von Zertifikaten ist auch unter Firebird möglich.


    Aber kein offizielles Feature, sondern nur Code-Überreste vom Mozilla, die noch nicht entfernt wurden.

    Keine Ahnung wie da die Pläne aussehen, aber wenn Firebird bald der neue Mozilla-Browser wird, wäre ein Zertifikat-Manager schon nicht schlecht... ;)


    Aktuelles Topic bei MozillaZine:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=9987

    "I'll see if I can get someone to make an extension." :)

  • Profil unter XP auf andere Platte?

    • tve
    • 23. Juni 2003 um 15:54

    Da dieses Feature recht Buggy zu sein scheint, verweise ich einfach mal auf einen älteren Beitrag ;)

    http://phoenix.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=209

  • Master-Passwort ?

    • tve
    • 23. Juni 2003 um 15:47

    Nein, hat er (noch?) nicht.

  • Tabs unten anordnen?

    • tve
    • 23. Juni 2003 um 15:41

    Aber ohne Erweiterung ist dieser Eintrag nicht vorhanden. ;)

    ...tabs.<b>extensions</b>.show...

  • Firebird 0,6 will net starten !

    • tve
    • 23. Juni 2003 um 15:37

    Hast du IE-Favoriten, die auf deine Festplatte verweisen? (z.B. C:\bla.html oder file://irgendwas)

    Wenn Firebird zum ersten Mal gestartet wird, versucht er automatisch, die IE-Favoriten zu importieren, stellt sich aber beim Import lokaler URL's (noch) ziemlich doof an, was einen Programmstart unmöglich macht. :-/

    Kannst ja versuchen, diese lokalen IE-Favoriten zu löschen (erst Backup anlegen :) und es dann nochmal probieren.

  • about:config

    • tve
    • 21. Juni 2003 um 17:19
    Zitat von semoser

    Der Bug ist aber leider schon ziemlich alt. Der Bug ist der Grund, warum mein Vater immer noch nicht auf Netscape, Mozilla oder Mozilla Firebird umgestiegen ist.


    Die Mozilla-Evangelisten haben vermutlich schon Kontakt zum Standard aufgenommen, aber viel machen kann man da nicht, wenn Der Standard nicht bereit ist, da was zu ändern. (Ist ein "Evangelism"-Bug, also ein Problem mit der Webseite, nicht mit Mozilla)

    Kannst denen ja auch mailen, je mehr Beschwerden die kriegen, desto schneller werden sie das Problem vielleicht beheben. :)

  • Toolbar für Mozilla Firebird erstellen / Sidebars?

    • tve
    • 21. Juni 2003 um 17:13
    Zitat von semoser

    zu 2: Aha, das komische ist aber dass man ja schon jetzt eine Sidebar dazutun kann. Einfach mal bei Heise ausprobieren.


    Die funktioniert nur unter Mozilla und Netscape.

    zu 1) Ohne XUL-Kenntnisse wird da wohl nix zu machen sein. :(

    Kannst dir ja mal den Quellcode der PHN Toolbar (oder der "Web Developer"-Erweiterung) angucken, vielleicht kann man da ja was manuell bearbeiten. ;)

  • Toolbar für Mozilla Firebird erstellen / Sidebars?

    • tve
    • 21. Juni 2003 um 16:26

    1) Unter Anischt > Symbolleisten > Anpassen kannst du doch neue Toolbars hinzufügen

    2) Sidebar's gibts noch nicht, wird's aber in der näheren Zukunft wieder unter dem Namen "Web Panels" geben :)

  • Favoriten weg

    • tve
    • 21. Juni 2003 um 16:23

    In deinem <a href="http://firebird.bric.de/index.php?page=edit">Profil-Ordner</a> befindet sich normalerweise eine "bookmarks.html" in der sich alle Lesezeichen befinden... ist die noch da?

  • about:config

    • tve
    • 21. Juni 2003 um 16:15
    Zitat von semoser

    Beispiel: http://www.derstandard.at

    Geh mal in eine Unterkategorie und dann auf einen Artikel. Beim drücken des Zurück-Buttons kam ich wieder ins Forum.


    Yup, das war's, woran ich mich erinnerte ;)

    Der passende Evangelism Bug: http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=166807

  • about:config

    • tve
    • 20. Juni 2003 um 14:49

    Zeig mal ein Beispiel - ich kann mich an ein Problem erinnern, da funktionierte der Zurück-Button bei Frames und/oder iFrames (eingebetteten Frames) nicht... Hast du schonmal einen neueren Build versucht?

  • FB auf Win98SE/Plugins speichern?/Downl.-Prog integrieren

    • tve
    • 19. Juni 2003 um 15:54

    1) ist ein bekanntes Problem, da Firebird noch kein eigenes Icon hat, wird stattdessen entweder der Mozilla-Kopf oder das Windows-Icon angezeigt.. Hier ein Tipp wie du dein eigenes Icon wählen kannst:
    http://firebird.bric.de/index.php?page=tips#app_icon

    2) Ja, das reicht, mache ich auch immer so. :)

    3) Nicht jeder beliebige, nur die die ein Netscape/Mozilla-Plugin anbieten. Einen Download-Manager der sich in's Kontextmenü einträgt kenne ich aber auch nicht.

    Hier ist eine Liste getesteter DL-Manager für Windows:
    http://plugindoc.mozdev.org/windows4.html

    Kann Star Downloader empfehlen :)

  • MHTML-Dokument öffnen

    • tve
    • 19. Juni 2003 um 15:44

    noch nicht:

    RFE: Full rfc2557 MHTML multipart/related support in BROWSER:
    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=18764

    Save as rfc 2557 MHTML; complete webpage in one file:
    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=40873

  • _tab: Link in neuem Tab öffnen

    • tve
    • 19. Juni 2003 um 15:41

    eine w3.org mailing-liste wäre für sowas der perfekte Ort ;)

    1) Standardisierung von target="_tab" erreichen (viel Glück :P)
    2) Anschließend kann man es bei Bugzilla als RFE (Request for Enhancement) vorschlagen (obwohl, wenn's ein Standard ist, wird es wohl früher oder später sowieso hinzugefügt)

  • Passender EMail Client

    • tve
    • 18. Juni 2003 um 15:42
    Zitat von Prof.P

    Lest mal recht bei "Das sagen begeisterte Anwender"


    lol :D

  • about:config

    • tve
    • 18. Juni 2003 um 15:38

    Das geht mit 0.5 noch nicht, da musst du schon eine Version benutzen, die nicht über ein halbes Jahr alt ist :) (wurde irgendwann zwischen 0.5 und 0.6 hinzugefügt)

    was für Probleme hast du denn mit dem Zurück-Button?

  • Neues Tab Symbol

    • tve
    • 18. Juni 2003 um 00:15

    Welche anderen Reiter zum Beispiel?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon