1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FrankCzichos

Beiträge von FrankCzichos

  • Leszeichen in Ordner ablegen

    • FrankCzichos
    • 26. Februar 2009 um 17:31

    Vielen Dank für eure Mühe. Es geht problemlos bei Ordnern, die sich links bis ungefähr zur Mitte hin befinden, dann klappen die Unterordner nach rechts aus und man kann problemlos ablegen. Liegt der Hauptordner aber weiter rechts, klappen die Unterordner nach links aus, dann tritt das Problem auf.
    Bei einem jungfräulichen Profil also bitte so viele Ordner zum Testen oben ablegen, dass die Unterordner nach links ausklappen.

    Wenn man sehr viele Icons und Ordern unter Windows im Programmordner hat (unter Start / Programme - also nicht in FF) klappen irgendwann die Unterordner auch nach links aus, obwohl der Pfeil rechts steht - dort kann man aber dann dennoch auf links befindlichen Icons sich bewegen, ohne Probleme.

  • Leszeichen in Ordner ablegen

    • FrankCzichos
    • 25. Februar 2009 um 22:15

    Uii, ist das ist selten, dass niemand eine Antwort hat :(

    Hat außer mir niemand das Problem?

    Habe ich es nicht verständlich genug beschrieben?

    Oder gibt es keine Lösung? In diesem Fall, wie kann man sich am besten an die Entwicklergemeinschaft wenden, um das in die to-do-Liste aufzunehmen?

    Danke für Antworten.

  • Leszeichen in Ordner ablegen

    • FrankCzichos
    • 4. Februar 2009 um 11:24

    Moin,
    ich benutze gerne die Funktion, mit der Maus aus der Adressleiste das Ikon in einen Ordner meiner Lesezeichenleiste abzulegen. Das ist eine super schöne Funktion.
    Wenn man das betreffende Ikon dann über einen Ordner in der Lesezeichenleiste hält, klappt dieser nach kurzer Zeit die darin enthaltenen Einträge nach unten. Bewegt man die Maus dann in dieser Liste wiederum auf einen Ordner, klappt sich der Unterordner links oder rechts davon auf.

    Nun kommt das Problem: Immer dann, wenn sich der Unterordner nach links aufklappt (obwohl die Pfeile nach rechts stehen!!!) und man will sein Ikon dort hineinschieben, geht alles zu - so, als ob man den gesamten Bereich mit der Maus verlassen hätte.

    Gibt es hierzu einen Trick oder ist das ein Bug? Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank.

  • Lesezeichen in nicht korrekter Reihenfolge (Problem gelöst)

    • FrankCzichos
    • 13. April 2008 um 10:43
    Zitat von Road-Runner


    Hast Du im Lesezeichenmanager unter Ansicht die Option Sortieren nach Name eingestellt? Dann solltest Du es mal mit Unsortiert versuchen.

    Aua, das tut weh, wenn man am frühen Sonntag Morgen sooo blind ist.

    DANKE.

    Ich habe in dem Lesezeichen-Manager auf den Lesezeichen im Kontextmenü mit der rechten Maustaste wohl "Sortieren nach Name" aus Versehen erwischt, habe da auch ein Menü gesucht, wie man das deaktivieren kann. Dort ist aber nichts zum Deaktivieren. Das man einfach in der Menüleiste auf "Ansicht" muss....

    Also: Gelöst.

  • Lesezeichen in nicht korrekter Reihenfolge (Problem gelöst)

    • FrankCzichos
    • 13. April 2008 um 10:22
    Zitat von FrankCzichos


    Habe danach eine neue Lesezeichendatei erstellen lassen, einige Lesezeichen hinzugefügt und es noch einmal versucht. Gleiches Problem. Also liegt es wohl nicht an der bookmarks.html bzw. deren Größe, sondern am FF selbst.

    Habt ihr auch das Phänomen?


    Könnte das vielleicht jemand mal bei sich testen?
    Danke.

  • Lesezeichen in nicht korrekter Reihenfolge (Problem gelöst)

    • FrankCzichos
    • 13. April 2008 um 09:12

    Moin,

    wollte meine umfangreichen Lesezeichen ausmisten und neu strukturieren. Der Leszeichen-Manager arbeitet aber nicht mehr ganz korrekt. Einfügen und umbenennen geht, aber wenn ich einzelne Lesezeichen verschiebe, bewegt sich zwar die Linie, aber der Eintrag bleibt im Lesezeichen-Manager an der alten Stelle.

    In der Lesezeichen-Symbolleiste wird das Verschieben aber dennoch durchgeführt, im Manager aber auch nach Schließen und neu öffnen falsch angezeigt.
    Habe auch schon die Lesezeichen exportiert, die Datei gelöscht und nach Neustart in die neue Leiste importiert, gleiches Problem.
    Habe danach eine neue Lesezeichendatei erstellen lassen, einige Lesezeichen hinzugefügt und es noch einmal versucht. Gleiches Problem. Also liegt es wohl nicht an der bookmarks.html bzw. deren Größe, sondern am FF selbst.

    Habt ihr auch das Phänomen?

    Gibt es hier eine Lösung? Gibt es ein anderes Tool, mit dem man die Datei bequemer bearbeiten kann?

    Danke für Tipps.

    Gruß, Frank.

  • Mailprogramm Thunderbird öffnet sich nicht bei Mail-Link

    • FrankCzichos
    • 29. September 2007 um 12:26

    Danke, das hat geholfen.... Also war Microschrott mal wieder strubbelig....

    Aber super, das hatte echt genervt...

  • Mailprogramm Thunderbird öffnet sich nicht bei Mail-Link

    • FrankCzichos
    • 29. September 2007 um 12:15
    Zitat von NightHawk56

    Leider schreibst du lediglich, was nicht passiert. Es wäre aber hilfreich zu wissen, was stattdessen geschieht:

      Öffnet sich ein anderes Mailprogramm?
      Kommt irgendeine Meldung?

    Es passiert überhaupt nichts.

    Zitat von NightHawk56

    Hast du mal in den Einstellungen des Thunderbird überprüft, ob der noch als Standard-eMailprogramm eingestellt ist?

    Ja, ist er...

    Hallo Leute, habe das Problem immer noch. Es tut sich einfach nichts, wenn ich im Firefox auf einen Link klicke, der mit mailto: beginnt.

    Hat jemand noch Ideen, welche Schraube man drehen kann?

    Danke.

    Frank.

  • Mailprogramm Thunderbird öffnet sich nicht bei Mail-Link

    • FrankCzichos
    • 2. August 2007 um 06:18
    Zitat von NightHawk56

    War das ein Update des Firefox oder des Thunderbird?


    Das weiß ich leider nicht mehr, beiden daten sich ja in letzter Zeit sehr oft up.

    Zitat von NightHawk56

    Leider schreibst du lediglich, was nicht passiert. Es wäre aber hilfreich zu wissen, was stattdessen geschieht:

      Öffnet sich ein anderes Mailprogramm?
      Kommt irgendeine Meldung?

    Es passiert überhaupt nichts.

    Zitat von NightHawk56

    Hast du mal in den Einstellungen des Thunderbird überprüft, ob der noch als Standard-eMailprogramm eingestellt ist?

    Ja, ist er...

  • Mailprogramm Thunderbird öffnet sich nicht bei Mail-Link

    • FrankCzichos
    • 1. August 2007 um 07:13

    Moin,

    habe seit einiger Zeit (weiß nicht mehr, ob es nach einem Update war) den Zustand, dass beim Klick auf einen Maillink im Browserfenster ebenso im Menüpunkt "Datei" / "Link senden" nicht mehr Thunderbird mit den übernommenen Daten öffnet.

    Wo kann ich nach der Ursache suchen? Eher im Firefox oder im Thunderbird?

    Danke für Hilfe.

    Gruß, Frank.

  • Rechner Neuinstallation

    • FrankCzichos
    • 29. Oktober 2006 um 07:32

    Guten Morgen.

    Ich beabsichtige eine Betriebssystem-Neuinstallation von w2k auf xp.

    Wahrscheinlich wird xp neu installiert und nicht "über" w2k, habe damit Probleme.

    Habe der Artikel
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows
    gelesen. Meim gesamter FF-Ordner liegt auf s:\programme - das Betriebssystem ist auf c:\.

    Wenn ich nun nur den Ordner
    C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\
    sichere und nach dem Betriebssytemwechsel wieder einspiele, läuft mein FF dann genau so wie vorher?

    Oder gibt es auch noch Registry-Keys, die ebenfalls gesichert werden müssen?

    Gruß, Frank.

  • Seltsamer Button in der Adressleiste

    • FrankCzichos
    • 28. Juli 2006 um 10:34

    Hat sich erledigt....

    FF hat ein neues Update herunter geladen und nun ist wieder alles normal....

  • Seltsamer Button in der Adressleiste

    • FrankCzichos
    • 28. Juli 2006 um 10:29

    Moin,

    ich habe plötzlich einen seltsamen Button (mit einer seltsamen Grafik oder chin Schriftzeichen???) am rechten Rand in der Adressleiste, wo man die Webadresse eingibt, direkt neben dem Pfeil, mit dem man die Liste der besuchten Seiten aufklappt.

    Was kann das sein? Ich habe 1.5.0.4.

    Merci für Tips.

    Gruß, Frank.

    P.S.:
    Jetzt wo ich nach unten scrollen will, merke ich, dass auch der Rollbalken rechts weg ist...

  • Composer? Gibt es den noch bzw. auch für Firefox

    • FrankCzichos
    • 15. Januar 2006 um 15:40
    Zitat von Road-Runner

    Firefox ist nur ein Browser und nichts anderes.

    Ja, ich weiß... Aber es gibt Erweiterungen, Themes usw., die das Arbeiten im Alltag nun mal leichter machen... ;)

    Zitat von Road-Runner

    Zum Homepage-Erstellen empfehle ich .... (wenn es denn ein WYSIWYG-Editor sein soll).

    Vielen Dank! Ja, genau das genügt! Hatte mich auch schon mal in die Tiefen bis hin zu CMS beschäftigt - wenn ich es bräuchte, würde ich es wieder auskramen und mich damit beschäftigen - aber für meine peronal solutions reicht genau so ein einfacher WYSIWYG-Editor.

    Merci für schnelle Reaktion und Grüße in die Nähe meiner ehemaligen Heimat, Luxembourg (komme ehemals aus dem Saarland)!

    Gruß, Frank.

  • Composer? Gibt es den noch bzw. auch für Firefox

    • FrankCzichos
    • 15. Januar 2006 um 15:16

    Moin,

    ich bin gerade nicht der Super-Homepage-Ersteller und für meine Zwecke hat es der Composer, der in Mozilla eingebunden war, voll getan.

    Frage:
    Gibt es das Tool, was Besseres oder Vergleichbares auch für FireFox? Am besten auch in der Menüleiste von FF.

    P. S.:
    Kann man eigentlich selbst die Menüleiste von FF abändern, vor allem ergänzen?

    Danke für Infos.

    Gruß, Frank.

  • Dauer des Startvorgangs

    • FrankCzichos
    • 17. Dezember 2005 um 09:58

    Moin,

    ich hatte das Thema schon mal gelesen, finde aber den Artikel nicht.

    Wenn Firefox beim Starten sehr lange dauert, wurde empfohlen, eine (oder mehrere) Dateien zu löschen, die Firefox danach wieder automatisch erstellt.

    Welche waren das?

    Danke, Frank.

  • Leere Lesezeichen-Symbolleiste

    • FrankCzichos
    • 26. Juli 2005 um 18:15

    Hi,

    Neustart brachte nichts.

    Aber folgendes:
    1. Lesezeichendatei exportieren in fremdes Verzeichnis
    2. Original-Lesezeichendatei physik. löschen
    2b Standard wiederherstellen
    3. Browser neu starten (eine neue bookmarks.html wird angelegt
    4. Alte Exportdatei wieder neu importieren
    5. Richtigen Ordner als "Standard" festlegen.

    Dauerte etwas, bis ich drauf kam, aber so ging es.

    Gruß, Frank.

  • Leere Lesezeichen-Symbolleiste

    • FrankCzichos
    • 26. Juli 2005 um 08:49

    Moin,

    ohne dass ich bewusst etwas verändert habe, ist plötzlich meine Lesezeichen-Symbolleiste leer.

    Habe im Lesezeichenmanager auch mal versuchsweise einen anderen Ordner als Lesezeichen-Symbolleiste definiert, aber ohne Ergebnis - sie bleibt immer noch leer.

    Hat jemand eine Idee oder einen Tip?

    Gruß, Frank.

  • Installation Firefox bei inst Mozilla 1.6 schlägt fehl

    • FrankCzichos
    • 20. Juli 2005 um 20:30

    Komplettes Löschen (auch Profile) hat auch nicht geholfen...

    Weiß auch nicht weiter... Kann es sein, dass trotz Adminrechten vielleicht einzelne Pfade, in die FF hinein installieren will, geschützt sind?

    Gibt es eine Anleitung, wo er was hinieinschreibt bei einer default-Installation?

  • Wie / wo wird Firefox "abgespeckt"

    • FrankCzichos
    • 20. Juli 2005 um 20:20
    Zitat

    Kommt ihr auch nicht auf die Seite about:config ?

    Bin jetzt zu Hause am "normalen" FireFox. Werde das morgen probieren. Wenn das ginge, könnte man hier den Wert ja ändern. Gibt es eine (vielleicht sogar deutschsprachige) Beschreibung über all diese Konfigurationsparameter?

    Wird hier auch eingestellt, dass der Menüpunkt "Extras/Einstellungen/Allgemein/Startseite" erst überhaupt nicht angezeigt wird?

    Zusatzfrage: Bei der Version im Betrieb gibt es auch einen Menüpunkt für FTP, der fehlt wiederum bei mir zu Hause. Wie kann das gemacht worden sein? Dann spart man sich ja einen FTP-Client, das wäre schnuckelig....

    Gruß, Frank.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon