1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. SG92

Beiträge von SG92

  • Zugangs Passwörter

    • SG92
    • 14. März 2019 um 10:37

    *madperson
    ist aber kein extern passwort-manager beinhaltet aber in Firefox - siehe unter Einstellungen "Datenschutz usw".
    Gruß

  • Zugangs Passwörter

    • SG92
    • 14. März 2019 um 10:07

    Steht u.a. in der Signatur FF 65.02. Sicherheitssoftware nur der Windows-Defender.
    Gruß

  • Zugangs Passwörter

    • SG92
    • 14. März 2019 um 00:36

    Abdate verschrieben (automatisch.) Update meinte ich auf die aktuellle Version das meinte ich "Entschuldigung" und seitdem verschwindet immer wieder das von mir gesetzte Häkchen.
    Gruss

  • Zugangs Passwörter

    • SG92
    • 14. März 2019 um 00:14

    Hallo,
    nach dem neuesten Abdate UPDATE muss ich jedesmal zu den "Zugangsdaten Passwörter" das Häkchen Neu setzen? Bug?
    Könntet ihr mir weiterhelfen das das Häkchen "drinne" bleibt siehe Bild![attachment=0]Zugangsdaten Passwörter.PNG[/attachment]

    Danke Günter

    Hilfe wäre mir lieber als Rechtschreibkorrektur :twisted:

    Bilder

    • Zugangsdaten Passwörter.PNG
      • 10,18 kB
      • 851 × 210
  • Umziehen von Firefox und Thunderbird zu Ubuntu 18.10

    • SG92
    • 12. März 2019 um 11:27

    Umziehen von Firefox und Thunderbird zu Ubuntu 18.10

    Guten Tag,
    wie ist es am einfachsten die von Firefox und Thunderbird auf Ubuntu umzuziehen. Es gibt wohl einige Tipps hier im Forum ist aber für mich (Laie) zu unverständlich. Die Lesezeichen habe ich exportiert und in Ubuntu importiert nur stehen Sie nicht da wohin sie gehören aber das kann ich ja so nach und manuell in der Symbolleiste/Menuleiste erledigen.

    Nun zu den Passwörtern da gab es mal ein Addon Passwörter exportieren/importieren finde ich leider nicht.

    Zu Thunderbird Adressbuch ich weiß die Frage gehört nicht hier hin (Thunderbird-Forum) vielleicht könntet ihr mir auch Hilfe leisten ansonsten stelle ich die Frage ins Thunderbird Forum.
    Danke im Voraus Günter

  • Masterpasswort

    • SG92
    • 20. Februar 2019 um 14:27

    Danke für Eure Hilfe;
    Haken bei "Masterpasswort" gesetzt und zur Sicherheit bleibt der Haken.
    Danke
    Gruß sg92 günter

  • Masterpasswort

    • SG92
    • 20. Februar 2019 um 09:20

    Hallo;
    kleines Problem jedesmal wenn ich Firefox neu aufrufe geht ein Fenster auf und ich werde nach dem Masterpasswort gefragt;
    dabei will ich mich ja nicht (egal wo) anmelden.

    Kann man das abstellen?

    Danke
    Gruß Günter

  • Lesezeichen importiert

    • SG92
    • 3. Februar 2019 um 09:57
    Zitat von SG92


    da fehlen einige; die man hier sieht wurden manuell verschoben. die Restlichen stehen unter Lesezeichen-Symbolleiste.
    Kann man diese nach oben verschieben?
    Danke

    Nachtrag: Die restlichen stehen unter "Lesezeichen" mit/unter "Lesezeichen-Symbolleiste"

  • Lesezeichen importiert

    • SG92
    • 2. Februar 2019 um 23:04

    da fehlen einige; die man hier sieht wurden manuell verschoben. die Restlichen stehen unter Lesezeichen-Symbolleiste.
    Kann man diese nach oben verschieben?
    Danke

  • Lesezeichen importiert

    • SG92
    • 2. Februar 2019 um 22:23

    Hallo;
    gibts es eine Möglichkeit importe Lesezeichen so wieder placieren wie am Anfang Lesezeichen Symbolleiste erscheint nun separart nicht mehr wie bisher d.h. siehe Bild[attachment=0]Lesezeichen.PNG[/attachment]
    ...ansonseten muss ich diese manuell verschieben.
    Danke voraus

    Bilder

    • Lesezeichen.PNG
      • 12,7 kB
      • 946 × 116
  • Mit Firefox und Thunderbird umziehen

    • SG92
    • 7. Januar 2019 um 15:28

    *2002Andreas
    Ich habe es hinbekommen ich hatte noch eine alte Sicherung von Thundersave und habe erstmal über Thunderbird eine Sicherung voll zogen und die *ini Datei (Pfad) ausgetauscht und mit Restore hat es geklappt.
    Trotzdem Danke für Deine Unterstützung. Gruß Günter

  • Mit Firefox und Thunderbird umziehen

    • SG92
    • 7. Januar 2019 um 15:07

    *2002Andreas
    erstmal Danke für Deine Antwort/Hilfe.
    Bei Firefox klappt es einwandfrei. Nur nicht bei Thunderbird; hier fehlt u.a. das Adressbuch und die restlichen email Konten.
    Gruß Günter

  • Mit Firefox und Thunderbird umziehen

    • SG92
    • 7. Januar 2019 um 10:43

    Guten Tag;
    ich brauche mal wieder Hilfe bekomme es einfach nicht hin.
    Folgendes:
    Firefox und Thunderbird befinden sich auf einen Linux Mint 19 Tara Rechner. Ich möchte Lesezeichen, Passwörter usw. auf meinen neuen Rechner mit Windows 10 Version 1809 umziehen.
    Ich finde aber bei allen nicht den Profilordner um dies zu kopieren und in Win 10 zu übertragen.
    Wie gehe ich am besten vor so einfach wie möglich.?

    danke schon mal im voraus
    SG92 Günter

  • Virenschutz installieren

    • SG92
    • 29. Dezember 2018 um 18:49

    Computerbild Ausgabe 23 vom 26.10.2018 schreibt:
    Zwar ist Windows 10 dank Windows Defender Gefahren aus dem Internet nicht schutzlos ausgeliefert. Doch in allen bisherigen Computer Bild-Tests offenbarte der Windows eigene Virenschutz eklatante Schwächen. Deshalb empfiehlt ComputerBild ein Schutzprogramm zu installieren, etwa Eset Internet Security 2018 von der Heft CD/DVD.

    Ist da was drann? ...oder nur Reklame. Ich habe AVAST kürzlich komplett deinstalliert und bin auf WinDefender umgestiegen.

    Was meint Ihr?

    Gruß

  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 22:59

    Milupo;
    Ich habe es schon gesehen sse in beiden Terminal-Befehle. Trotzdem nochmals Vielen Dank. Also Fehler von Firefox ausgeschlosssen. Versuche jetzt einen passenden Browser für Ubuntu 18.04. zu finden der noch sse unterstützt.
    Nochmals Danke an ALLE - Ihr wart wirklich Super.
    Danke Günter

  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 22:49
    Zitat von milupo


    Das hilft leider nicht. Da steht auch nur AMD 3000+ und das gibt es sowohl ohne als auch mit SSE2-Unterstützung, je nach Kern bzw. Sockel.

    Gib mal einen oder beide der folgenden Befehle im Terminal ein:

    cat /proc/cpuinfo oder lscpu

    Beide zeigen eine Liste von Angaben, eine davon in der Liste ist flags, die eine Vielzahl an Abkürzungen angibt. Dort sollten sse2 oder sse3 erwähnt sein.

    Hier sind die beiden Befehle (Danke):

    Code
    guenter@guenter-Aspire-T120E:~$ cat /proc/cpuinfo
    processor    : 0
    vendor_id    : AuthenticAMD
    cpu family    : 6
    model        : 10
    model name    : AMD Sempron(tm)   3000+
    stepping    : 0
    cpu MHz        : 2002.774
    cache size    : 512 KB
    physical id    : 0
    siblings    : 1
    core id        : 0
    cpu cores    : 1
    apicid        : 0
    initial apicid    : 0
    fdiv_bug    : no
    f00f_bug    : no
    coma_bug    : no
    fpu        : yes
    fpu_exception    : yes
    cpuid level    : 1
    wp        : yes
    flags        : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mp mmxext 3dnowext 3dnow cpuid 3dnowprefetch vmmcall
    bugs        : fxsave_leak sysret_ss_attrs spectre_v1 spectre_v2
    bogomips    : 4005.54
    clflush size    : 32
    cache_alignment    : 32
    address sizes    : 34 bits physical, 32 bits virtual
    power management: ts
    
    
    guenter@guenter-Aspire-T120E:~$ lscpu
    Architektur:             i686
    CPU Operationsmodus:     32-bit
    Byte-Reihenfolge:        Little Endian
    CPU(s):                  1
    Liste der Online-CPU(s): 0
    Thread(s) pro Kern:      1
    Kern(e) pro Socket:      1
    Sockel:                  1
    Anbieterkennung:         AuthenticAMD
    Prozessorfamilie:        6
    Modell:                  10
    Modellname:              AMD Sempron(tm)   3000+
    Stepping:                0
    CPU MHz:                 2002.774
    BogoMIPS:                4005.54
    L1d Cache:               64K
    L1i Cache:               64K
    L2 Cache:                512K
    Markierungen:            fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mp mmxext 3dnowext 3dnow cpuid 3dnowprefetch vmmcall
    guenter@guenter-Aspire-T120E:~$
    
    
    
    
    -- 
    Viele Grüße
    
    
    Günter
    Alles anzeigen
  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 20:45
    Zitat von milupo


    Schau trotzdem in den Systemeinstellungen von Ubuntu mal nach, ob du wirklich nur SSE hast, damit wir ausschließen können, dass es ein Problem mit Firefox selbst ist. Unter Umständen ist es doch nur ein Firefox-Problem und das vereinfacht das Ganze für dich.

    Das habe ich noch über das Terminal herausgefunden:

    Code
    H/W-Pfad                Gerät      Klasse      Beschreibung
    ============================================================
                                        system      Aspire T120E
    /0                                  bus         G74M
    /0/0                                memory      128KiB BIOS
    /0/4                                processor   AMD Sempron(tm) 3000+
    /0/4/8                              memory      128KiB L1 Cache
    /0/4/9                              memory      512KiB L2 Cache
    /0/18                               memory      1536MiB Systemspeicher
    /0/18/0                             memory      512MiB DIMMProject-Id-Version: l
    /0/18/1                             memory      1GiB DIMMProject-Id-Version: lsh
    /0/100                              bridge      741/741GX/M741 Host
    /0/100/1                            bridge      AGP Port (virtual PCI-to-PCI bri
    /0/100/1/0                          display     661/741/760 PCI/AGP or 662/761Gx
    /0/100/2                            bridge      SiS964 [MuTIOL Media IO] LPC Con
    /0/100/2.5                          storage     5513 IDE Controller
    /0/100/2.7                          multimedia  SiS7012 AC'97 Sound Controller
    /0/100/3                            bus         USB 1.1 Controller
    /0/100/3/1              usb2        bus         OHCI PCI host controller
    /0/100/3.1                          bus         USB 1.1 Controller
    /0/100/3.1/1            usb3        bus         OHCI PCI host controller
    /0/100/3.1/1/3          scsi2       storage     USB Reader
    /0/100/3.1/1/3/0.0.0    /dev/sdb    disk        USB SD Reader
    /0/100/3.1/1/3/0.0.0/0  /dev/sdb    disk
    /0/100/3.1/1/3/0.0.1    /dev/sdc    disk        USB CF Reader
    /0/100/3.1/1/3/0.0.1/0  /dev/sdc    disk
    /0/100/3.1/1/3/0.0.2    /dev/sdd    disk        USB SM Reader
    /0/100/3.1/1/3/0.0.2/0  /dev/sdd    disk
    /0/100/3.1/1/3/0.0.3    /dev/sde    disk        USB MS Reader
    /0/100/3.1/1/3/0.0.3/0  /dev/sde    disk
    /0/100/3.2                          bus         USB 1.1 Controller
    /0/100/3.2/1            usb4        bus         OHCI PCI host controller
    /0/100/3.2/1/1                      input       2.4GHz keyboard and mouse
    /0/100/3.3                          bus         USB 2.0 Controller
    /0/100/3.3/1            usb1        bus         EHCI Host Controller
    /0/100/4                enp0s4      network     SiS900 PCI Fast Ethernet
    /0/100/b                            multimedia  CMI8738/CMI8768 PCI Audio
    /0/1                    scsi0       storage
    /0/1/0.0.0              /dev/sda    disk        160GB ST3160021A
    /0/1/0.0.0/1            /dev/sda1   volume      149GiB EXT4-Laufwerk
    /0/2                    scsi1       storage
    /0/2/0.0.0              /dev/cdrom  disk        DVDRAM GSA-4163B
    guenter@guenter-Aspire-T120E:~$
    
    
    -- 
    Viele Grüße
    Alles anzeigen
  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 20:27

    MILUPO;
    danke für die Info; jetzt kann ich mich noch leise daran erinnern, das es nicht an Firefox liegt sondern an SSE bis zu einer alten Firefox-Version ging es noch unter Linux/Ubuntu nach einer Umstellung Neue Version von Firefox danach nicht mehr.
    Ich glaube ich hatte dieses Problem hier im Forum schon mal erwähnt.
    Letzte Frage gibt es einen Befehl im Terminal um zu sehen was eingebaut ist? Finde ich im Moment nicht - werde halt mal googlen.
    Nochmals Danke an ALLE
    Günter

  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 19:55

    Frage; ich habe schon versucht mit Chromium zu arbeiten funktioniert auch nicht. Muss halt es mit einem anderen Browser versuchen und zu finden der noch SSE unterstützt unter Ubuntu 18.04..
    Nochmals Danke für Eure Hilfe

  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 19:42
    Zitat von milupo


    Wie alt ist dein Rechner? Es geht mir um Folgendes:

    Du hast einen AMD Sempron 3000+-Prozessor. Kannst du irgendwie die Bezeichnung des Kerns herausbekommen, z. B. Thoroughbred B, Barton, Thorton, Paris, Georgetown oder Palermo? Oder die Sockelbezeichnungen, z. B. A, 754, 939? Es geht mir um die Unterstützung von Streaming SIMD Extensions (SSE). Neben der alten Version SSE gibt es die neueren Versionen SSE2 und SSE3. Seit einigen Firefox-Versionen wird die alte Version SSE nicht mehr unterstützt, du musst also eine CPU haben, die mindestens SSE2 unterstützt.

    Daran wird es wohl liegen; der Rechner wurde im Jahre 2005 gekauft noch mit windows xp Model Aspire T120E

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon